Reitbegleithunde

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

ich besitze drei Pferde und eine Windhundmix-Hündin mit 1,5 J sowie einen 8 Mon. Galgorüden.

Bis jetzt hab ich die Hunde noch nie auf Ausritte mitgenommen, da mir auch Piera noch zu jung war für diese Belastung, nun möchte ich aber mit Piera beginnen. Worauf muss ich speziell achten? Sie "gehorcht" super, hat aber trotz der langen Gewöhnung Unsicherheit den Pferden gegenüber :o

Bis ich zur Ausreitstrecke komme, führt ein Stück über eine viel befahrene Straße - da müsste sie auf jeden Fall an die Leine. Wie macht ihr das, welche Leinenlänge verwendet ihr, Brustgeschirr nehme ich an? Piera ist ca. 60 cm hoch, meine Pferde sind Kleinpferde mit ca. 145 cm Stockmaß, ebenso sehr gut ausgebildet und verlässlich im Gelände.

Santiago, abgesehen davon dass er verletzt ist, wäre mir noch zu jung um mitzukommen, aber ich denke Piera würds ziemlich viel Spaß machen :)
 
Hallo!

Es gibt da ein Buch, daß heißt "Mit Hund und Pferd unterwegs" von Dieter Schulte-Wörmann. Da steht alles über Ausrüstung, Aufbau einzelner Übungen usw. drinnen. Wenn du willst kann ich die die ISBN -Nr. geben.

lg Geli
 
hallo, danke aiko, das buch hab ich mir schon besorgt gehabt :)

ist auch total interessant und sicher eine tolle praxisanleitung, mich hätten aber auch persönliche erfahrungen interessiert, auch, was euch persönlich wichtig ist wenn der hund mit dabei ist, was "praktisch" ist hund/oder pferd beizubringen, was sich vielleicht auch als "flop" erwiesen hat ... :o
 
Mhhh... Unser Hund durfte nicht mehr mit, weil er einen sehr hohen Jagdtrieb hatte. Wir mußten oft stundenlang warten bis er dann im Stall wieder auftauchte. Bewährt hatte sich bei mir das an- und ableinen vom Pferd aus, wobei ich mit Leine und Zügeln in der Hand nicht wirklich glücklich war. Auch meine Stute war ziehmlich hippelig, wenn plötzlich Hund an der Leine neben ihr hergelaufen ist. Bei den Hunden die sonst mitlaufen, gibts eigentlich keine größeren Probleme, wir schauen halt, daß wir immer in Sicht- und Rufweite bleiben. Falls uns doch jemand begegnen sollte, verwendet meine Freundin das Kommando "zu mir" und dann "platz". Wir warten dann solange bis derjenige an uns vorbei ist und dann gehts weiter. Vielleicht am Anfang nicht alleine raus gehen, daß du jemanden hast der dir im Notfall das Pferd halten könnte.

lg Geli
 
danke :)

das heißt, du bist nie regelmäßig mit einem angeleinten hund rausgegangen?

eine bekannte mit windhunden macht das so, mir kommts auch etwas heikel vor - leinen/hufe/verhängen/draufsteigen ... :eek: andererseits wirds sicher gehen nach entsprechender gewöhnungsphase .... :confused:

eventuell auch den youngster später an der leine, während piera frei mitläuft - mit ihr gibts bestimmt keine probleme - sie ist auch so biem spaziergang zu 90% frei und macht eigentlich keine probs, egal in welcher situation. konnte sie sogar von einem hasen, der ihren weg gekreuzt hat, abrufen ... :)

aber stressig stell ichs mir schon vor ....
 
Mhhh... Unser Hund durfte nicht mehr mit, weil er einen sehr hohen Jagdtrieb hatte. Wir mußten oft stundenlang warten bis er dann im Stall wieder auftauchte. Bewährt hatte sich bei mir das an- und ableinen vom Pferd aus, wobei ich mit Leine und Zügeln in der Hand nicht wirklich glücklich war. Auch meine Stute war ziehmlich hippelig, wenn plötzlich Hund an der Leine neben ihr hergelaufen ist. Bei den Hunden die sonst mitlaufen, gibts eigentlich keine größeren Probleme, wir schauen halt, daß wir immer in Sicht- und Rufweite bleiben. Falls uns doch jemand begegnen sollte, verwendet meine Freundin das Kommando "zu mir" und dann "platz". Wir warten dann solange bis derjenige an uns vorbei ist und dann gehts weiter. Vielleicht am Anfang nicht alleine raus gehen, daß du jemanden hast der dir im Notfall das Pferd halten könnte.

lg Geli

sorry für ot:

ist GELI ein männlicher Name? Weil du geschrieben hast, deine Freundin gibt das Kommando...?!:confused:

Wenn der Hund einen guten Grundgehorsam hat (keinen Jagdtrieb) und du nur einmal über ne Straße musst, kannst ihn sicher mitnehmen. Allerdings würde ich die Ausreitdauer nicht länger als ne Stunde halten und vor allem langsam anfangen, zu steigern.:)
 
Hallo dani599!

Geli steht für Angelika!! bin also weiblich.:) Wir - das bezieht sich auf die Gruppe die ausreitet. Wie oben schon geschrieben durfte unserer nicht mehr mit! Ich schreib jetzt unser Hund, weil mein Mann auch reitet und meistens dabei ist! Die Hunde, die mitlaufen, gehören einer Freundin also auch logisch, daß Sie ihren Hunden das Kommando gibt!! Hunde sind übrigens nur mit, wenn sie auch mitreitet!

lg Geli
 
ja, ein sehr langsamer beginn wäre auf jeden fall wichtig, piera hat zwar eine bomben kondition, aber über längere strecken "mithalten" ist sie einfach nicht gewöhnt ....

weil du schreibst - max. 1h - ists nicht so dass man mit gut konditionierten hunden und pferden durchaus auch länger unterwegs sein kann? schrittpausen sind natürlich selbstverständlich ... sowohl meine hündin kennt spaziergänge bis zu 4h in denen sie den großteil der strecke in vollem tempo mehrfach läuft, und auch meine pferde sind sehr gut konditioniert

ganz lieben dank für die vielen infos, colleen
 
Hallo dani599!

Geli steht für Angelika!! bin also weiblich.:) Wir - das bezieht sich auf die Gruppe die ausreitet. Wie oben schon geschrieben durfte unserer nicht mehr mit! Ich schreib jetzt unser Hund, weil mein Mann auch reitet und meistens dabei ist! Die Hunde, die mitlaufen, gehören einer Freundin also auch logisch, daß Sie ihren Hunden das Kommando gibt!! Hunde sind übrigens nur mit, wenn sie auch mitreitet!

lg Geli
 
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich kenn welche, die haben den Hund neben der Staße am Pferd mit (er hängt irgendwie quer drüber :o), wenns dann am Feldweg weitergeht, rutscht er runter und läuft nebenher. Aufsteigen tut er übers Reiterbein. Keine Ahnung, ob das mit jedem Hund geht...

LG
Ulli
 
ui, das klingt seltsam *gg*

das sind aber bestimmt eher kleine hunde, oder? wobei, ich glaub die azawakh wenn ich mich richtig erinnere, wurden zb im herkunftsland vor dem sattel mitgenommen und sind bei bedarf zur jagd vom pferd gesprungen :eek: :)
 
wie geht das dann mit zwei? einer vorn, einer hinten? oder übereinander? der größere, oder der "dominantere" drunter? :D

bin gespannt, ob das va auch mit größeren hunden praktiziert wird ... :) aber ich bin ja selber so ein zwergl, ich glaub ned dass ich meine doggies da raufzahn könnte, ich glaub da wär die leine gscheiter :D
 
ein hund im reitstall konnte das auch! Aber auch das pferd muss das mitmachen! Ich hätt halt an der leine schon wahnsinnige angst, falls das pferd einen hüpfer macht oder so! Ich würd eher *bei fuß(huf)* am pferd konsequent üben!
 
ui, das klingt seltsam *gg*

das sind aber bestimmt eher kleine hunde, oder? wobei, ich glaub die azawakh wenn ich mich richtig erinnere, wurden zb im herkunftsland vor dem sattel mitgenommen und sind bei bedarf zur jagd vom pferd gesprungen :eek: :)

Kleine kenn ich ein paar, die das können, aber der den ich mein ist ein größerer, schlanker Mischling. Vielleicht ists ja doch einen Versuch wert?
 
Oben