rehbeine???

babsi&sammy

Super Knochen
ich habe bei einer lieferung fälschlicher weise getrocknete rehbeine bekommen.

hat das schon jmd mal verfüttert? ich habe ein bisi sorge wg den hufen, dazu habe ich nichts gefunden im netz, nur das angeblich die knochen so splittern.

jmd erfahrung?
 
Wird Fee roh gefüttert? Soweit ich mitbekommen habe ja, gell!
Kennt sie Knochen und ist sie keine Schlingerin und kaut die Teile ordentlich?

Dann kannst sie ihr geben, bedenkenlos und die Hufe kanns auch futtern, wenns mag, alles kein Problem. Wichtig ist, auf die Knochenration dann zu achten, die Du sonst gibst, dass sie nicht zuviel bekommt. So ein Rehbein eignet sich als Nachspeise zu Leber gut, weil von der Leber bekommens oft sehr weichen Kot und das Rehbein hintennach stopft dann gleich wieder.
 
Liebe Forumsleser, ich beantrage die Verschiebung des Threads "Rehbeine?" in das vorhandene PRESSE-Thema "schon wieder ein hund von jäger erschossen" oder passender neu aufzumachen: "schon wieder ein reh vom jäger erschossen".

Ich mag die Jäger ja auch nicht besonders, aber warum mit zweierlei Maß messen in diesem Forum? Woher kommen denn all die getrockneten Rehbeine? Alle gekillt von Autobahnrasern oder in Rumänien an Altersschwäche verstorben? Oder handelt es sich doch nur um vegetarische Hundekekse mit klingendem Namen?

Nix für ungut, dieses Forum ist insgesamt engagiert und seriös, aber die Rehbein-Verfütterung hier so abzuhandeln als wären Rehe nur Hundefutter, in dem evtl. die Knochen zu sehr splittern könnten, das ist unwürdig.

Nehmt bitte zur Kenntnis, dass die Akzeptanz von Hunden in der Gesellschaft nur verbessert werden kann, wenn der Tierschutz ganz allgemein verbessert wird. Wenn der Hund eines Tages hoffentlich keine Sache mehr sein wird, dann das Reh eben auch nicht. Und damit wird es (nicht nur für Jäger) problematisch und sehr kompliziert. Wer sich für Hunde ernsthaft einsetzt, der sollte sich künftig jedenfalls mehr Gedanken über Rehbeine machen als nur darüber, ob der eigene Hund sie auch verdauungsmäßig gut verträgt.
 
jein wg barf, ich muss mir am Sam. eine tiefkühltruhe holen, kam jetzt nie dazu und hab mir alles zusammen gesucht wg barf, wenn die truhe da ist, dann ganz barf :)

also kennt sie das noch nicht, ich hab ihr letztens hasenpfoten gegeben, die waren kein prob. die rehbeine sind halt schon ein anderes kaliber :D ich werd halt dabei bleiben und sie beobachten.

gut zu wissen wg leber! danke!!!

freu mich schon so aufs kompli barfen, fee schmeckt das so - da schaut sie mich immer ganz verklärt beim futtern, kauend an und sie frießt roh auch viel langsamer :)
 
Liebe Forumsleser, ich beantrage die Verschiebung des Threads "Rehbeine?" in das vorhandene PRESSE-Thema "schon wieder ein hund von jäger erschossen" oder passender neu aufzumachen: "schon wieder ein reh vom jäger erschossen".

Ich mag die Jäger ja auch nicht besonders, aber warum mit zweierlei Maß messen in diesem Forum? Woher kommen denn all die getrockneten Rehbeine? Alle gekillt von Autobahnrasern oder in Rumänien an Altersschwäche verstorben? Oder handelt es sich doch nur um vegetarische Hundekekse mit klingendem Namen?

Nix für ungut, dieses Forum ist insgesamt engagiert und seriös, aber die Rehbein-Verfütterung hier so abzuhandeln als wären Rehe nur Hundefutter, in dem evtl. die Knochen zu sehr splittern könnten, das ist unwürdig.

Nehmt bitte zur Kenntnis, dass die Akzeptanz von Hunden in der Gesellschaft nur verbessert werden kann, wenn der Tierschutz ganz allgemein verbessert wird. Wenn der Hund eines Tages hoffentlich keine Sache mehr sein wird, dann das Reh eben auch nicht. Und damit wird es (nicht nur für Jäger) problematisch und sehr kompliziert. Wer sich für Hunde ernsthaft einsetzt, der sollte sich künftig jedenfalls mehr Gedanken über Rehbeine machen als nur darüber, ob der eigene Hund sie auch verdauungsmäßig gut verträgt.

na dann hoffe ich, dass du dich, deine familie und deinen hund vegan ernährst...
 
Yuma hat die Rehbeine geliebt!
Angefangen hat er immer mit dem Huf (bäh grauslich :D)
Wenn er mit dem Fell und den Sehnen fertig war, hab ich meistens den Röhrenknochen weggetan. Ab und zu hat er ihn aber zerlegt und da bleiben schon recht große (bis zu 10 cm) Splitter übrig. Bei den Röhrenknochen war mir einfach nicht wohl.
 
Liebe Forumsleser, ich beantrage die Verschiebung des Threads "Rehbeine?" in das vorhandene PRESSE-Thema "schon wieder ein hund von jäger erschossen" oder passender neu aufzumachen: "schon wieder ein reh vom jäger erschossen".

Ich mag die Jäger ja auch nicht besonders, aber warum mit zweierlei Maß messen in diesem Forum? Woher kommen denn all die getrockneten Rehbeine? Alle gekillt von Autobahnrasern oder in Rumänien an Altersschwäche verstorben? Oder handelt es sich doch nur um vegetarische Hundekekse mit klingendem Namen?

Nix für ungut, dieses Forum ist insgesamt engagiert und seriös, aber die Rehbein-Verfütterung hier so abzuhandeln als wären Rehe nur Hundefutter, in dem evtl. die Knochen zu sehr splittern könnten, das ist unwürdig.

Nehmt bitte zur Kenntnis, dass die Akzeptanz von Hunden in der Gesellschaft nur verbessert werden kann, wenn der Tierschutz ganz allgemein verbessert wird. Wenn der Hund eines Tages hoffentlich keine Sache mehr sein wird, dann das Reh eben auch nicht. Und damit wird es (nicht nur für Jäger) problematisch und sehr kompliziert. Wer sich für Hunde ernsthaft einsetzt, der sollte sich künftig jedenfalls mehr Gedanken über Rehbeine machen als nur darüber, ob der eigene Hund sie auch verdauungsmäßig gut verträgt.

geh bitte....ein Hund frisst Fleisch und ob das nun vom Reh oder von der Kuh kommt macht keinen Unterschied..und was hat den "Jäger erschießt Hund" mit Rehbeinen zu tun...

Es wird hoffentlich nie die Zeit kommen, wo man Hunden das Fleisch fressen verbietet, wobei mit manchem Trockenfutter ist man eh auf den besten WEg dort hin :cool:
 
ein Hund frisst Fleisch und ob das nun vom Reh oder von der Kuh kommt macht keinen Unterschied..

für den Hund bzw das Reh/die Kuh/das Schweinderl etc machts letztlich keinen Unterschied.

Ich kauf trotzdem kein Wild, weder für uns noch für die Hunde, weil ich damit das Gefühl hätte indirekt etwas zu unterstützen dass ich eigentlich ablehne. Ich kann nicht auf der einen Seite über die Mißstände bei der Jagd mosern und auf der anderen Seite deren Produkte kaufen(wo ich deren genau Herkunft meist nicht kenne), zumindest meiner Logik nach...:o
 
..... und die meisten Lieferanten von Wild sind Großgehegebesitzer, wo das Wild in großen Gehegen lebt... das wenigste Wild, das von Jägern geschossen wird, kommt in den Handel!
 
..... und die meisten Lieferanten von Wild sind Großgehegebesitzer, wo das Wild in großen Gehegen lebt... das wenigste Wild, das von Jägern geschossen wird, kommt in den Handel!

das wird wohl stimmen, nur grad mit Gehegewild bin ich auch nicht wirklich glücklich...aber das ist ein anderes Kapitel und würde hier wohl zu weit führen...
 
für den Hund bzw das Reh/die Kuh/das Schweinderl etc machts letztlich keinen Unterschied.

Ich kauf trotzdem kein Wild, weder für uns noch für die Hunde, weil ich damit das Gefühl hätte indirekt etwas zu unterstützen dass ich eigentlich ablehne. Ich kann nicht auf der einen Seite über die Mißstände bei der Jagd mosern und auf der anderen Seite deren Produkte kaufen(wo ich deren genau Herkunft meist nicht kenne), zumindest meiner Logik nach...:o

ich kaufe kein Wild....weder für uns noch für die Hunde...aber ich weiß auch, dass das Schlachten von Rindern, Hühnern Puten auch nicht schön ist..ich war als Kind oft genug bei der Schweineschlachtung dabei...und eigentlich ist Wildfleisch das am "humansten" "gewonnene" Fleisch, wenn es ordentlich gemacht wird..Reh rennt rum, ein Klescher und das war es...natürlich Idealfall, der oft genug nicht so abläuft..leider....

Wenn man das mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, darf man aber keinen Hund, keine Katze haben, die ja Fleisch brauchen...den dafür stirbt ein Tier...ich persönlich kann damit gut umgehen, vermutlich weil wir schon als Kinder beim Hühner und Schweine schlachten helfen mussten, dafür haben wir aber Respekt vor den gewonnen Lebensmitteln und es gibt bei uns nicht nur "Filet und Schnitzel"...sondern es wurde damals schon alles verwertet und auch heute wird noch so gekocht..von der Blutwurst bis zum Schinken..z.B.
 
Ich glaub dass das Wildfleisch noch eher vertretbar ist als Rinder- oder Schweinefleisch. Immerhin darf das Wild in einem großen Gehege leben oder noch besser ein freilebendes Reh wird geschossen, als eine Kuh, die vielleicht ihr Leben lang nicht raus kommt und dann geschlachtet wird.
Ich kenne einige Bauern, die ihre Rinder NUR im Stall halten. Aber an die armen Kühe denkt keiner, aber beim Reh ist der Aufschrei groß. :confused:
Ich selber esse kaum Fleisch und wenn nur Bio.
 
ich kaufe kein Wild....weder für uns noch für die Hunde...aber ich weiß auch, dass das Schlachten von Rindern, Hühnern Puten auch nicht schön ist..ich war als Kind oft genug bei der Schweineschlachtung dabei...und eigentlich ist Wildfleisch das am "humansten" "gewonnene" Fleisch, wenn es ordentlich gemacht wird..Reh rennt rum, ein Klescher und das war es...natürlich Idealfall, der oft genug nicht so abläuft..leider....

Wenn man das mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, darf man aber keinen Hund, keine Katze haben, die ja Fleisch brauchen...den dafür stirbt ein Tier...ich persönlich kann damit gut umgehen, vermutlich weil wir schon als Kinder beim Hühner und Schweine schlachten helfen mussten, dafür haben wir aber Respekt vor den gewonnen Lebensmitteln und es gibt bei uns nicht nur "Filet und Schnitzel"...sondern es wurde damals schon alles verwertet und auch heute wird noch so gekocht..von der Blutwurst bis zum Schinken..z.B.


ich glaub da liegt ein Mißverständnis vor, klar gehts nicht anders dass wenn ich Fleisch essen will/meine Hunde füttern will muss ein Tier sein leben lassen. Und ja auch ich hab schon bei Schlachtungen geholfen. Ich kenn das also durchaus. Mir gehts in dem Fall nicht um's töten, sondern ich möchte in dem Fall vermeiden eine Sache zu unterstützen die ich nicht gutheiße. Ich weiß aber bei einem getrockneten Rehbein nicht ob das Gehegewild ist, oder ob ich damit einen Jäger unterstütze der sein "handwerk" nicht waidgerecht ausführt...
Schön wärs wenn's eben "bumm-tot" wäre, das gepaart mit dem Wissen um eine sehr verantwortungsvolle Jägerschaft die sich deutlich auch von den schwarzen Schafen distanziert würde mich vielleicht auch dazu bewegen Wild zu kaufen.
 
na dann hoffe ich, dass du dich, deine familie und deinen hund vegan ernährst...
Ich glaube, der hat keinen Hund, wenn ich mich nicht täusche:cool:!

Zu den Rehbeinen, die kannst Du geben, aber ich würde auch dabeibleiben. Mache ich bei unseren Buben genauso.

Übrigens zum Wildfleisch, ich esse gerne Wild. Rehe dürfen frei herumlaufen und haben eine gutes Leben. Die Tötung von Tieren ist niemals schön, egal um welches es sich handelt.
Ich könnte über unsere Jäger hier nichts schlechtes sagen, sogar in Gesprächen fällt der Respekt vor dem Tier auf.
 
Übrigens zum Wildfleisch, ich esse gerne Wild. Rehe dürfen frei herumlaufen und haben eine gutes Leben. Die Tötung von Tieren ist niemals schön, egal um welches es sich handelt.
Ich könnte über unsere Jäger hier nichts schlechtes sagen, sogar in Gesprächen fällt der Respekt vor dem Tier auf.

find ich gut und hätte ich so eine Quelle würd ich es auch kaufen...nur wenn ich die Herkunft nicht kenn...ich bemüh mich ja ebenso bei Eiern, Fleisch, Milch etc das aus artgerechter Haltung zu bekommen, für mich persönlich ists eben nur konsequent das beim Wild ebenso zu sehen.
 
ich glaub da liegt ein Mißverständnis vor, klar gehts nicht anders dass wenn ich Fleisch essen will/meine Hunde füttern will muss ein Tier sein leben lassen. Und ja auch ich hab schon bei Schlachtungen geholfen. Ich kenn das also durchaus. Mir gehts in dem Fall nicht um's töten, sondern ich möchte in dem Fall vermeiden eine Sache zu unterstützen die ich nicht gutheiße. Ich weiß aber bei einem getrockneten Rehbein nicht ob das Gehegewild ist, oder ob ich damit einen Jäger unterstütze der sein "handwerk" nicht waidgerecht ausführt...
Schön wärs wenn's eben "bumm-tot" wäre, das gepaart mit dem Wissen um eine sehr verantwortungsvolle Jägerschaft die sich deutlich auch von den schwarzen Schafen distanziert würde mich vielleicht auch dazu bewegen Wild zu kaufen.

ich versteh schon was du meinst :), da müsste man dann selber mit auf die Jagd gehen und schauen, ob alles okay verläuft..allerdings beim anderen Schlachtungen auch:o
 
Oben