Rechtspfleger

ja vielleicht, römrecht is bei uns schriftlich.
ich gönn mir jetzt bis montag pause und dann gehts wieder los....juhu
 
ich hab völkerrecht grad hinter mir und geh jetzt finanzrecht an... mir fehlen dann nur mehr 3 prüfungen (also finanzrecht, verwaltung und europarecht) und dann beginnt der ernst des lebens :( hach studieren is so schön...

vll. sollten wir einen eigenen fred aufmachen und net den von chrisi zumüllen? ;-)
 
ich beneid dich *g* ich würd gern noch länger studieren; aber ich versteh dich - anfangs hat man och einen gewissen druck und möcht fertigwerden, aber je näher das ende kommt, würd ich mir wünschen, dass ich noch was studier *g* aber ich kann ja net ewig studieren *g*
irgendwann muss auch für mich der arbeitsalltag beginnen :o
 
ja glaub ich dir eh. wahrscheinlich werd ich mir das gleiche denken, wenn ich fast fertig bin:D
nur eine frage: wie machst du das mit hund und studium???
 
eigentlich problemlos muss ich sagen - ich arbeite nebnebei auch 2-3x die woche; da ich mit meinem freund zusammenwohne ist das wirklich kein problem, weil der hund sogut wie nie alleine ist, und wenns wirklich net anders geht, muss sie halt ewtas alleine sein, das macht sie eh ganz gut!
vor den prüfungen, wenn ich grad voll im lernstress bin und meine 10h am tag lerne und weniger zeit für die chelsea hätte, dann geb ich sie zu meinen eltern, die reißen sich da eh immer drum, dass sie sie ein paar tage haben dürfen - und sie liebt ihre "großeltern" auch, also ist das kein problem...

ich find grad beim jusstudium ist es net so tragisch, weil wir ja eh fast keine anwesenheitspflicht haben - ok im 2. abschnitt ist es etwas mehr, aber im 3. hast du sehr wenig!
 
aha...naja das problem bei mir is, dass ich zuhaus nicht lernen kann, sondern immer im lesesaal bin.
mein freund kommt leider auch immer erst gegen fünf heim...also werd ich wohl noch lange warten müssen....:(
 
calpurnia schrieb:
klosterneuburg kommt er zwar her, aber jetzt ist er im südlichen niederösterreich auf nem gericht...

1500 sind netto meinte er...

uiii der kohl....der ist sehr blöd....der war damals als ich rg gemact habe noch assistent beim brauneder (ich hatte brauneder) und er war in der Pflichtübung schon immer sehr mühsam.... also ich würd jetzt mal sagen, dass das nix zu bedeuten hat, wenn er beim kohl zwei mal geflogen ist...
und neschwara ist ja eh total lieb!! ;-) ich würde als wahlprüfer in RG auch neschwara nehmen!
also ich bin zuversichtlich, dass er das schafft...

Super, danke für die Info!

Also du meinst, dass er sich einfach mal initiativ bei einem Gericht bewerben soll?
Ich glaube, er nimmt eh den Neschwara... sicher ist sicher. Von dem hat er nämlich schon des öfteren gehört, dass der nett ist... Und man muss ja sein "Unglück" mit Kohl nicht herausfordern.... ;) :(

Ahja, noch etwas: Empfiehlt es sich, ein Semster zu überspringen? Das heißt bei meinem Freund konkret: das dritte Semester dem 2. vorzuziehen?? Bringt das etwas, oder ist es gescheiter, alles der Reihe nach zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ah du meinst den 3. abschnitt vor dem 2. abschnitt zu machen....
ich würd jetzt mal sagen, dass es ziemlich egal ist.... also von der schwierigkeit her, hätt ich gesagt, dass der 2. schwieriger ist - vor allem, weil da ja das bürgerliche recht, was für viele eine hürde ist dabei ist....
also ich würds ehrlich gesagt der reihe nach machen..... aber wenn er lieber die öffentlich rechtlichen fächer hat, dann könnte er natürlich den dritten vorziehen!

zum thema rechtspfleger: ja einfach bei nem gericht bewerben und sagen, dass man rechtspfleger werden will ;)
 
Danke für deine Antworten.

Er überlegt schon, den 3. Abschnitt (habe ich eh gemeint, sorry, dass ich Semester geschrieben hab :rolleyes: :o ) vorzuziehen. Ich persönlich würde ja alles der Reihe nach machen....

Na schauen wir mal, wie das mit der Prüfung wird und dann bezüglich Rechtspfleger weitergeht :)
 
Hi!

Wisst ihr vielleicht wo man sich im Internet am besten über den Beruf und die Ausbildung zum Rechtspfleger erkundigen kann?
Hab grad gegooglet, aber nix gscheites gefunden.... :cool:
 
Danke für den Link.

Also dauert die Ausbildung mal mindestens 3 Jahre - währenddessen verdient man aber schon, oder??

Weißt du vielleicht wie da so ein Tagesablauf während der Ausbildung ausschaut. Also 40 Stunden Woche + daheim lernen :eek: oder wird auf die Lernzeit Rücksicht genommen??
 
Vor 10 Jahren war es so: 40-Stundenjob bei Gericht (anfangs Kanzleidienst, dann einem Rechtspfleger beigestellt) und wenn ein Kurs ist, der Besuch desselben in der Justizschule Schwechat statt der Arbeit bei Gericht. Vor der großen Abschlussprüfung hatte mein Mann sogar 2 Wochen Prüfungsurlaub.
 
Oben