Rechtsauskunft wegen Hundehaltung

Andrea J

Super Knochen
Mein Nachbar ist ein Volltrottel und regt sich immer fürchterlich auf, wenn ein Hund bellt.
Eine unserer Nachbarinnen hat Hunde, die ganz gerne mal bellen, aber niemals in der Nacht und auch nicht stundenlang, aber wenn sie mit einen Ball spielen oder
wenn jemand vorbei geht, kläffen sie halt...und da es keine kleinen Hunde sind, hört man es auch auf unserer Seite vom Dorf, obwohl zirka 150 oder 200 Meter dazischen liegen.

Nun hat der "nette" Nachbar ihr gedroht, dass er Unterschriften sammeln gehen wird, dass sie ihre Hunde weg geben muss, wenn sie nicht dafür sorgt, dass ihre Hunde aufhören zu bellen.
Wie schaut die rechtliche Lage in so einem Fall aus.

Sie wohnt im eigenen Haus.
Die Hunde bellen zwar öfters, aber nie sehr lange durch.
Sie bellen nie in der Nacht , hat da jemand Erfahrung damit, sie ist natürlich völlig fertig und hat jetzt Angst, dass die Hunde weg müssen :(
 
Mein Nachbar ist ein Volltrottel und regt sich immer fürchterlich auf, wenn ein Hund bellt.
Eine unserer Nachbarinnen hat Hunde, die ganz gerne mal bellen, aber niemals in der Nacht und auch nicht stundenlang, aber wenn sie mit einen Ball spielen oder
wenn jemand vorbei geht, kläffen sie halt...und da es keine kleinen Hunde sind, hört man es auch auf unserer Seite vom Dorf, obwohl zirka 150 oder 200 Meter dazischen liegen.

Nun hat der "nette" Nachbar ihr gedroht, dass er Unterschriften sammeln gehen wird, dass sie ihre Hunde weg geben muss, wenn sie nicht dafür sorgt, dass ihre Hunde aufhören zu bellen.
Wie schaut die rechtliche Lage in so einem Fall aus.

Sie wohnt im eigenen Haus.
Die Hunde bellen zwar öfters, aber nie sehr lange durch.
Sie bellen nie in der Nacht , hat da jemand Erfahrung damit, sie ist natürlich völlig fertig und hat jetzt Angst, dass die Hunde weg müssen :(


...wenn sich Deine Nachbarin an die Ruhezeiten hält (Nacht und irgenwann mittags) kann der nette Nachbar mal ...
Und solange sie nicht ein halbes Tierheim daheim hat kann ihr da keiner was an...

Grüsse,
Valerie
 
selbst wenn er eine anzeige macht, wird höchstens kontrolliert, wie die hunde gehalten werden und wie sie aussehen. wenn da alles in ordnung ist und in der nacht niemand belästigt wird, wird ihr nichts passieren.
 
Ein gewisses Maß an Toleranz wird der Nachbar schon aufbringen müssen.
Hunde bellen nun mal.
Wenn sie das aber während der Ruhephasen nicht tun, oder die restliche Zeit nicht ständig, dann kann er nichts machen.
Ich kann ihn schon verstehen, mir (obwohl selbst HH) würde ständiges Bellen auch auf die Nerven gehen.
Normalerweise wird dann geschaut, wie viel die wirklich bellen und wenns nicht ständig ist, dann kann er das kaum ändern.

Aber vielleicht im Sinne der Nachbarschaftlichkeit könnte die Dame vielleicht auch versuchen, die Hunde zu weniger bellen zu erziehen.
 
Ich erinnere mich, mal wo gelesen zu haben, dass circa 4 Stunden Gebell täglich ausserhalb der Ruhezeiten als zumutbar gelten bei den österreichischen Richtern. Durchschnitt, je nach Gegend etwas auf oder ab.;)
 
dann wäre eh alles im grünen Bereich, den auf 4 Stunden kommen die Hunde nie und nimmer :)

kann man irgendwo nachlesen, wie solche Fälle vor Gericht behandelt wurden.
 
weist du wir haben 3 hunde und die machen eindeutig weniger lärm als unser nachbar einschließlich seinem kind. der hätte sich auch schon mal aufgeregt und unsere bellen wirklich kaum. er kann hunden nicht das bellen verbieten, das ist nun mal deren artikulierung. wenn er eine anzeige machen würde, müsste ich ihn jeden tag anzeigen.
ich möchte damit nur sagen, das das schon alles ins extreme gehen müsste, das sie vielleicht die hunde weggeben müsste. ich kann ja den nachbarn auch nicht hinaus werfen lassen, nur weil er mir zu laut ist.
 
Und was macht man gegen Hundebesitzer, deren Hunde immer im Garten sind und die ganze Nacht bellen?
 
OÖ Hundehaltegesetz 2002 §2 Abs (2)
Ein Hund ist ein einer Weise zu beaufsichten, zu verwahren oder zu führen, daß Menschen und Tiere nicht über ein zumutbares Maß hinaus belästigt werden.

Tja, daß lässt sich schon etwas dehen, zumal ich nicht weiß, ob das auch für Kärnten gilt. Aber wie vor mir schon geschrieben wurde, solange sie Ihre Hunde gut versorgt, alle Abgabe bezahlt hat und die erforderlichen Dokumente (Sachkundenachweis, Haftpflichtversicherung) vorgelegt hat, kann sie ihr keiner weg nehmen
 
Und was macht man gegen Hundebesitzer, deren Hunde immer im Garten sind und die ganze Nacht bellen?

Bei uns der andere Nachbar lies die Hunde in der Nacht auch im Garten bellen und bekam eine Anzeige, eh von dem einen Nachbarn, :cool: Ruhestörrung oder sowas in der Art.....der Nachbar mit den Hunden musste dann die Hunde in der Nacht ins Haus tun.
Das hab ich aber auch befürwortet, weil in der Nacht einen Schäfer, der fast vor dem Schlafzimmerfenster bellt, ist nicht witzig und reden half dort nix.

Aber bei der anderen Nachbarin ist es wirklich nicht häufig und auch nicht täglich und nicht in der Nacht und schon gar nicht stundenlang...
 
Oben