Rasseinfo Bullterrier

bullyline

Super Knochen
Hallo

wer hat einen Bullterrier? Mich würde interessieren: Charakter, kommt eurer Hund mit anderen Tieren klar? Wachsam? Jagdlich interessiert? Eher Menschenscheu oder Menschenfreund? Bullytypischen Krankheiten, usw. ist mir schon klar das man nicht alle über einen Kamm scheren kann, deshalb würd ich mich freuen zu hören wie eure Hunde so drauf sind :)

danke
lg
 
Hallo!

Dann versuch ich's mal gleich.
Ich hab einen Bullterrier. Kommt wohl eher nach dem Schlag Bulldogge, da er sehr ruhig ist. In Gesellschaft ist er allerdings oft aufgedreht und mit ordentlichem Pfeffer im Po. Mein Kerl versteht sich mit Hündinnen sehr gut. Noch besser mit Kastrierten w/m. Bei Männchen ist es eher vom Alter abhängig. Die Jüngeren sind ihm wohl zu aufmüpfig. Er versteht sich auch mit unseren Katzen. Wobei man auch hier von Sympathie sprechen kann, denn er liebt die Jüngere und bei der Ältere ist es eher eine Art Hassliebe. (Sie ärgert ihn zu viel :D)
Im Ganzen kann ich ihn wohl als einen Draufgängertypen bezeichnen, der aufgeschlossen und freundlich auf seine Umwelt reagiert. Vor Unbekanntem hat er eher Respekt. Da ist Schutzsuchen das einzige, was er kennt. Überhaupt sucht er meist eher die Nähe zum Menschen. Ob wildfremd oder nicht ist ihm auch wurscht...

Jagd... ich glaube, es ist ihm doch klar, dass er zu langsam ist. *gg* Er läuft zwar mit Hundegruppen mit, ist aber meist der Letzte und somit wartet er lieber, bis der Rest wieder da ist (gescheit halt :D ). Er zeigt recht wenige Ambitionen in diese Richtung.
Gen Abend ist er im "Wachmodus". Da wird auch mal gebellt. Allerdings hält es sich in Grenzen.

Krankheitsmässig haben wir mit Allergien und Unverträglichkeiten Probleme. Man muss schon sehr aufpassen, was man zum Naschen gibt. Bei der Futtersuche kann man sich auch schon mal im Dschungel verlaufen. Aber man hats doch irgendwie im Griff. Taubheit oder ähnliches wurde nur im Welpenalter vermutet (wäre eine schöne Ausrede gewesen *gg*), allerdings ist da alles in Ordnung.

Sonst fällt mir grade nichts mehr ein... Bei Fragen fragen :)
 
Nachdem ich selbst 2 Bullterrier habe und auf einige weitere Bullis aufpasse, sowie bei der Aufzucht mithelfe, kann ich dir ganz sicher brauchbare Infos geben - ABER dabei bitte nicht vergessen, dass jeder einzelne Hunde unabhängig von seiner Rasse seine Eigenheiten hat.

Man kann also NIEMALS über eine Rasse reden und damit einen Hund beschreiben...aber das siehst du scheinbar eh richtig ;)

Kommt euer Hund mit anderen Tieren klar?

Ja und nein..
Sie sind grundsätzlich recht freundliche Hunde (Rüden mit anderen Rüden gibt öfter ein Problem), sollten meiner Meinung nach trotzdem nicht einfach so mit anderen Hunden laufen.
Gut bekannte Hunde sind selten ein Problem, aber wenn es mal scheppert, dann ORDENTLICH, darum lieber vorsichtiger sein.

Ich würde eigentlich dazu raten, sie nicht in Situationen zu bringen, in denen sie von anderen Hunden überfordert oder gar dumm angemacht werden....

Mit anderen Hunden OHNE Aufsicht daheim lassen oder laufen lassen ist auf jeden Fall zu vermeiden!!!


Wachsam?

Manche ja, die meisten eher nicht.


Jagdlich interessiert?

....Terrier....JA, leider!


Eher menschenscheu oder Menschenfreund?

GANZ EINDEUTIG MENSCHENFREUND!!!


Bullitypische Krankheiten?

- Reaktionen auf Futter sind häufig (ohne Werbung machen zu wollen, muss ich sagen, dass wir mit HILLS die besten Erfahrungen gemacht haben)

- Taubheit besonders bei weissen Bullis möglich (einseitig häufiger, aber auch beidseitig)...Bullterrier vom österreichischen Züchter sind darauf aber untersucht

- Herzprobleme tauchen ab und zu auf (GANZ WICHTIG ist hier die Wahl des Tierarztes, da viele TÄ das "typische" Bullterrier-Herz nicht kennen)

- Canini-Engstand ("Innensteher") häufig...die Fangzähne des Unterkiefers "stechen" dabei mehr oder weniger stark in das Oberkiefer, was aber nur selten ein Problem darstellt, den Hund von der Zucht aber natürlich ausschließt


Zusätzlich MEINE GANZ PERSÖNLICHE Meinung, die von vielen Bulli-Züchtern und Haltern nicht so gesehen und erst recht nicht gern gehört wird!

Ich fürchte sie leiden häufig an:

- Kurzatmigkeit und Atmung durch das Maul....oft wegen ihrem Übergewicht, das bei Bullterrier-Haltern als NORMALGEWICHT gesehen wird (dank den Ausstellungen und den schlecht bewertenden Richtern), meiner Meinung nach kann aber auch die Schädelform ihren Beitrag liefern, da bei der "tiefgezogenen" Nase (nicht wegen der Wölbung, sondern weil sie im Vergleich zu anderen Hunden oft tatsächlich tiefer sitzt) u.U. auch Veränderungen in der Nasenmuschel zu erwarten sind, die die Nasenatmung erschweren (Auswirkung ähnlich wie bei brachyzephalen Hunden)!!!

- vermindertes Gesichtsfeld oder gar allgemeine Sehschwäche....mir fällt auf, dass viele Bullterrier auf unbewegliche Dinge weniger reagieren als andere Hunde und so wirken als würden sie sich bei der "Suche auf Sicht" anstrengen


Das war´s aber auch schon wieder (bis auf hunderte andere "Fehler" und Krankheiten, die aber eh in allen Rassen auftreten können..z.B. Vorbiss, ED,...).

Ganz wichtig sind wohl diese Punkte:

- nicht unbeaufsichtigt oder mit zu viel Vertrauen mit anderen Hunden laufen lassen (Bulli lässt sich viel gefallen, aber wenn es reicht, dann REICHT ES!)

- nicht zu viel füttern....auch wenn Züchter es oft anders sehen wollen, der Bullterrier sollte von oben gesehen NICHT wie eine Robbe mit Schultern aussehen, sondern sehr wohl zwischen Rippenbogen und Hüfte eine leichte Taille haben ;-)
Gerade im Wachstum NICHT vollstopfen, sie werden schnell zu schwer, was auf keinen Fall gut für den Bewegungsapparat ist

- Herz sollte immer wieder gecheckt werden

- Einrichtung muss bullisicher sein oder eh kurz vor dem Austausch stehen, wenn man sich einen jungen Bulli ins Haus holt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen, nur ein Bekannter hatte einen weißen Bullterrier- rüden aus einer angeblich jagdlich orientierten Zucht. Ich habe keine Ahnung, ob diese Hunde normalerweise überhaupt jagdlich geführt werden dürfen oder ob da etwas faul war in Richtung Hundekampf.
Es war eine österreichische Züchterin und die Eltern waren angeblich prämiert, mehr weiß ich nicht. Es ist schon länger her.

Dieser Hund war schwierig. Ein sehr scharfer, selbstständiger Jäger und agressiver Raufer mit seinesgleichen. Zu Menschen war das Tier extrem geduldig und friedlich.
Gesundheitlich litt er an allergischen Hautproblemen.
 
die bully von einer bekannten würd ich mal so beschreiben....
aktiv(gern dabei) aber nicht hyperaktiv, ein clown, ein stures m***vieh:p, ein clown, lieeeeeebt alle 2 beiner, ein clown, versteht sich prima mit dem rüden mit dem sie aufgewachsen ist, ein clown, betütelt auch alle anderen tiere mit denen sie aufgewachsen ist, ein clown, auf weitere hundebekanntschaften legt sie nicht viel wert....
und ja..habe ich schon erwähnt das diese hunde clowns sind:D






ps:hätte übrigens ein bullybuch zu verkaufen....da ich die minis so toll finde....und mich mal näher drüber informieren wollte....also falls wer will...bitte melden...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Markus du meinst also mit einem Bullterrier auf eine Hundewiese zu gehen ist eher nicht so ratsam? Da ich vom Land in die Stadt gezogen bin wäre das schlecht- da ist für mich die einzige Mögl. den Hund auch mal ohne Leine laufen zu lassen. GUt mit der Rüdenunverträglichkeit käme ich zurecht ich hab mir nur geschworen der nächste Hund wird ein absoluter Menschenfreund:).

wie schauts Charakerlich bei euren Hunden aus? Verschmust, verspielt, schwer erziehbar? Ihr habt alle Standard Bullys oder? Ist da ein grosser Unterschied zu den Minis?
Momentan hab ich eh noch viieel Zeit mich zu Informieren, da ich nicht glaube das sich meine Hündin um 180Grad ändern wird und einen Zweithund aktzeptieren würde. Aber in ferner Zukunft dann. Vor ein paar Tagen hab ich einen Bullt. Junghund getroffen - herzallerliebst war der - so lustig und aufgeweckt -dem hat der Teufel bei den Augen herausgeschaut- nur Blödsinn im Kopf - ich hätt ihn sofort mitgenommen ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen, nur ein Bekannter hatte einen weißen Bullterrier- rüden aus einer angeblich jagdlich orientierten Zucht. Ich habe keine Ahnung, ob diese Hunde normalerweise überhaupt jagdlich geführt werden dürfen oder ob da etwas faul war in Richtung Hundekampf.

In Österreich gibt es keine jagdlich orientierte Bullterrier-Zucht aber noch viel weniger Bullterrier aus der Richtung Hundekampf......es gibt allerdings sehr wohl jagdlich geführte Bullterrier (die vom Wesen her ABSOLUT normal sind!!!) im benachbarten Ausland und aus diesen Zwingern kommen auch Hunde, die in Österreich zur Zucht verwendet wurden.

Warum man einen Bullterrier nicht jagdlich führen "DÜRFTE" musst mir aber mal erklären....steht ja wohl (noch) in keinem Gesetz, welche Rassen ein Jäger halten und führen darf.

Dieser Hund war schwierig. Ein sehr scharfer, selbstständiger Jäger und agressiver Raufer mit seinesgleichen.

Ist häufig beim "Terrier-Typ" der Fall (die eher drahtigen, nicht so massigen Bullterrier)....Terrier halt :rolleyes:

Zu Menschen war das Tier extrem geduldig und friedlich.

...was eine der wichtigsten Eigenschaften des Bullterriers ist.
Die meisten Bulli-Halter akzeptieren, dass ihre Hunde keine Zwangsbekanntschaften mit anderen Hunden brauchen und lieber mit Menschen spielen.
 
Warum man einen Bullterrier nicht jagdlich führen "DÜRFTE" musst mir aber mal erklären....steht ja wohl (noch) in keinem Gesetz, welche Rassen ein Jäger halten und führen darf.

Die Jägerschaft sieht das recht eng, so viel ich weiß.

Mit einem Boxer oder Schäferhund darfst auch nicht die Jagdgebrauchs-Prüfung ablegen und ins Revier gehen. Selbst wenn der Hund könnte, was man von ihm verlangt.

So viel ich weiß, sind nur bestimmte Rassen erlaubt. Mischlinge zwischen Jagdhund-Rassen oder Jagdhund-Typen und bodenständige Jagdhund-Schläge ohne Anerkennung als Rasse werden, glaube ich, manchmal zugelassen.
 
@ Markus du meinst also mit einem Bullterrier auf eine Hundewiese zu gehen ist eher nicht so ratsam?

Diesen Tipp MUSS ich geben (ganz besonders, wenn es um einen Rüden geht), weil es wirklich oft unterschätzt wird....dass es Ausnahmen gibt ist eh klar!

Bullis sind eeeeeigentlich freundlich, aber wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht habe (was im Welpenalter so schnell passiert), werden sie oft zu einem ECHTEN Problem im Umgang mit anderen Hunden.
Darum muss man beim Bulli wirklich aufpassen, dass NIE etwas passiert.

Er darf von anderen Hunden nicht unterdrückt oder gemobbt werden, aber auch nicht sehen, dass er Sieger ist, wenn er will....sonst WILL ER ;)


...ich hab mir nur geschworen der nächste Hund wird ein absoluter Menschenfreund:).

Da wärst mit dem Bulli schon gut bedient!
VORSICHT - Bullterrier haben ihren harten Schädel nicht unter Kontrolle.
Gerade aktuell mit einem Welpen den ich bei der Aufzucht betreut habe...sein neues "Herrli" wurde so heftig begrüßt, dass die Nase brach!

wie schauts Charakerlich bei euren Hunden aus? Verschmust, verspielt, schwer erziehbar?

Schweeeer erziehbar!!!
Liegt aber daran, dass Bulli-Halter diese Ausrede so lange benützen, bis sie es selbst glauben ;)
Ich würde sagen, sie müssen mit kreativeren Methoden erzogen und ausgebildet werden....ich habe aber auch Bullterrier ausgebildet, die am besten Weg zum Rettungshund waren (bis die Hundeführer andere Vorstellungen von Freizeitbeschäftigung hatten).

Verschmust - JA
Verspielt - JA

Ihr habt alle Standard Bullys oder? Ist da ein grosser Unterschied zu den Minis?

JA....der Unterschied ist so gross, dass man eigentlich fast nur am Erscheinungsbild die gleichen Ahnen erkennt.
Der Mini ist noch viel mehr Terrier als der Standard-Bullterrier....vergleiche den Mini charakterlich eher mit Russells oder Staffordshire Bullterriern (NICHT American Staffordshire Terrier oder Pit, denn die sind GANZ anders).
Minis sind wesentlich "giftiger", ich mag sie aber total!

Vor ein paar Tagen hab ich einen Bullt. Junghund getroffen - herzallerliebst war der - so lustig und aufgeweckt -dem hat der Teufel bei den Augen herausgeschaut- nur Blödsinn im Kopf - ich hätt ihn sofort mitgenommen ; )

*lol*
Hast du irgendwelche Infos über den Junghund?


LG

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Markus
danke für die Mühe, ich hab ja noch viel Zeit und wenns soweit ist werd ich mich wohl bei den erw. Notbullys umschauen und denn dann auf Herz und Nieren prüfen:) und schauen ob wir beide kompatibel sind.

Der Junghund Arko war so ca 5 Monate alt, total cool der hat es sogar geschaft das meine Grantlerin mit ihm gespielt hat (also umnieten und wegrennen:rolleyes:) Der hatte echt Hummeln im Arsch - lustg zu bebachten als er seine *Narrischen* 5 minuten hatte.Allerdings weiß ich nicht ob das junge Frauli (glaub so 19-20) weiß was auf sie zukommt- weil sie meinte ihr Arko ist ja sooo brav, kommt mit allen Hunden so gut klar- ich dachte nur jaja wart ab bis der in die Pubertät kommt:rolleyes: allerdings ist er ein kleiner Schelm. Hat ihr die halbe Bude zerlegt (Sofa,Tischbeine,Kleidung, Handy kaputt, zweites neue Sofa ein grosses Loch gebissen....), Daunendecke zerlegt so dass es im Schlafzimmer geschneit hat... War recht lustig ihr zuzuhören:D Ich hoffe echt ich treff die beiden noch öfters auf der Hundewiese.
 
Decken und kleine Möbelstückt... *PAH* was ist das gegen Teile der EINBAUKÜCHE, die im Garten herumliegen (natürlich zerkleinert, weil sie sonst nicht durch die Hundeklappe in der Eingangstür gepasst hätten).

Hab ich ja geschrieben:

- Einrichtung muss bullisicher sein oder eh kurz vor dem Austausch stehen, wenn man sich einen jungen Bulli ins Haus holt

:D:D:D

Notbulli -> Bullterrier in Not (Österreich): http://bullis-in-not-oesterreich.de.tl/
 
Hoffe das funtioniert...

Kein (für Zucht und Ausstellung) "schöner" Bulli, aber charakterlich so wie sie sein sollten -> (http://www.youtube.com/watch?v=wZQAMSBn55I)

YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.


Falls es so nicht funktioniert...hier der Link zu meinen youtube-Videos auf denen du auch meine Bullis sehen kannst -> http://www.youtube.com/user/MarkusPollak#p/u

die zwei sind so süss zusammen, :heart::heart: ein tolles Gespann!
 
Mich würde interessieren: Charakter, kommt eurer Hund mit anderen Tieren klar? Wachsam? Jagdlich interessiert? Eher Menschenscheu oder Menschenfreund? Bullytypischen Krankheiten, usw. ist mir schon klar das man nicht alle über einen Kamm scheren kann, deshalb würd ich mich freuen zu hören wie eure Hunde so drauf sind :)


Nun, wie heißt es so schön: "Es gibt Hunde und es gibt Bullterrier" :D

Ich mag diesen Spruch, denn er trifft so schön zu ;)

Grundsätzlich ist der Bulli ein sehr, sehr menschenfreundlicher Geselle - er mag jeden, egal ob bekannt oder fremd. Im Gegenzug geht er natürlich auch davon aus, dass jeder ihn mag, was leider nicht so oft der Fall ist (außer natürlich bei den eingefleischten Bullifans :p)

Als Welpe/Junghund können sie so richtige Kretzn sein - überall dran, ständig die Kauwerkzeuge in Bewegung - und sie sind in der Innenraumgestaltung besonders kreativ. Leider ist es beim Bulli auch oft so, dass das, was gerade bearbeitet auch verspeist wird (das kenne ich z.B. von keiner mir näher bekannten Hunderasse), was natürlich sehr gefährlich werden kann - aber so sind sie halt.

Stur sein können sie auch, man muss eben einen Weg finden, wie man sie am besten motivieren kann - Einfallsreichtum gefragt :)
Meine Hündin habe ich damals geclickert und die Kommandos, die ich von ihr gefordert habe, haben tadellos funktioniert. Es hat ihr auch großen Spaß gemacht.
Auf Druck stehen die Schweinenasen nicht so - da fühlen sie sich ungerecht behandelt.

Was ich auch toll finde an ihnen ist, dass sie zu jeder Zeit für Blödsinn aufgelegt sind :D

Achja, der Bulli ist ein Grobmotoriker, also sollte man nicht zu zart besaitet sein - weder beim Spielen, noch beim Schmusen mit dem Hund.

Bezüglich Hundezone: ich war mit meiner Hündin von Anfang an in der Hundezone - sie war verträglich. Es kann aber, wie schon geschrieben ordentlich in die Hose gehen, wenn der Bulli mal angestänkert wird - und dann muss man schnell sein.

Gesundheitlich wurde eh schon erwähnt: Haut, Herz, Nieren

Als Bullihalter sollte man auf jeden Fall humorvoll sein und nicht alles so eng nehmen ;)
 
Ich finde der Bullterrier hat seinen schlechten Ruf von früher( 20,30 jahren) so ziemlich verloren, was ich schön finde!

Früher war er ja doch der Zuhälterhund schlechthin!

Ich kannte mal einen weissen Bullterrier der ging immer selber streunen und kam immer mit Reifenspuren an seinen Körper zurück. Er wurde anscheinend auf seinen Streifzügen regelmässig angefahren. Aber ausser seinen " Muster" auf seinen weissen Körper hatte er keine Verletzungen.
Wie gesagt war schon lange her!
 
Als Bullihalter freu ich mich über solche Meinungen wie ein Pferd :2thumbsup: :jester: :guitarist:



trotzdem hoffe ich, dass Bullterrier nie zu Modehunden werden

.......................:thinking2:.......................
 
Markus, das Video ist soooo lieb! Ach, wie kenn ich doch dieses anscheinend typische "Terriergehüpfe"! :D Hops, hops - das ist es, was ich auch bei Aaron derart entzückend fand und finde! Und nicht nur ich, auch die anderen Leute, die das sahen, waren begeistert.
Ich wollte immer so einen "Hops-Hops-Hund"!
Werde auch nie vergessen, wie wir vor vielen, vielen Jahren in Bournemouth in Südengland waren, dort ein junges Paar mit einem jungen Bullterrier auf der Wiese gesessen ist. Der Kleine war so verspielt und entzückend! Mir ist er gleich zugegangen, wollte mit mir spielen, wollte sogar mit uns mitlaufen.
Am liebsten hätt ich ihn mitgenommen!
 
Oben