Gelöscht_46
Super Knochen
Also ich finde beides hat seine Vor- und Nachteile - bei einem Rassehund, weiss ich von vornherein welche Merkmale er mitbringt (Ausnahmen bestätigen die Regel) zb. Jagdleidenschaft, Apportierfreunde etc. - bei Mischlingen muss man erst schaun was dabei rauskommt.
Trotzdem muss ich sagen - mein ersten Hund war ein Collie-Spitz-Schäfer-Mischling - und er war ein supertoller Hund und war in den 14 Jahren seines Lebens nie krank - eine richtig robuste Frohnatur (aber es gibt auch Mischlinge die oft krank sind)
Als ich Danny im TH gesehen hab, dachten wir zuerst auch er sei ein Mischling, da er damals nicht gerade in der besten körperlichen Verfassung war und eher wie ein Windi-Mix aussah - aber entscheidend war schlussendlich nicht die Rasse, sondern die Sympathie
Trotzdem muss ich sagen - mein ersten Hund war ein Collie-Spitz-Schäfer-Mischling - und er war ein supertoller Hund und war in den 14 Jahren seines Lebens nie krank - eine richtig robuste Frohnatur (aber es gibt auch Mischlinge die oft krank sind)
Als ich Danny im TH gesehen hab, dachten wir zuerst auch er sei ein Mischling, da er damals nicht gerade in der besten körperlichen Verfassung war und eher wie ein Windi-Mix aussah - aber entscheidend war schlussendlich nicht die Rasse, sondern die Sympathie