Radtour Neusiedlersee mit Hund (120 km)

Lia111

Super Knochen
Hallo!

Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Neusiedlerseeumrundung mit Hund?

Unsere Tour umfasst 120 km und wir möchten sie in zwei Tagen schaffen. Wir sind 5 Leute, davon ich mit zwei Hunden und meine beste Freundin mit Baby im Fahrradanhänger. Pausen sind somit alle halben Stunden bzw. nach einer Stunde eingeplant. Wir fahren sehr gemütlich, mit Essen gehen dazwischen, jausnen, etc.

Bei Luna (3 kg Havaneser) ist für mich klar, dass sie den Großteil der Strecke im Körberl mitfährt.

Bei Jack (20 kg Husky-Schäfer-Irgendwas-Mix) bin mir jedoch sehr unsicher. Er läuft viel bei mir am Rad mit, kennt es also und ist in einer sehr guten körperlichen Verassung. Allerdings geh ich davon aus, dass der Rundweg so gut wie nur am Asphalt zu fahren ist, d.h. er müsste alles am Asphalt laufen. Das bereitet mir schon mal Sorgen :confused:

Weiters wird es nicht möglich sein, ihn jederzeit zum Wasser (Neusiedlersee) runter zu lassen, weil das vermutlich alles Privatgrund bzw. Strandbäder sind? :confused:

Ich übe derzeit viel mit ihm, eine Stunde durchgehend mitlaufen ist für ihn kein Problem und macht ihm auch Spaß. Aber zwei Tage?

Ich bin am Überlegen, ob ich meinen Hundeanhänger wieder fit machen sollte und den mitnehme? Zahlt sich das aus?

Hat den Rundweg schon mal jemand mit (oder auch ohne) Hund gemacht und kann mir ein bissl berichten, wie der Weg gestaltet sind, ob viel los ist, etc.?

Das wär super!

Vielen Dank,

lg Cony
 
Ich bin zwar kein Profi in dem Bereich, aber 120km auf Asphalt geht finde ich gar nicht.
Die Strecke alleine wäre es nicht, wenn der Hund trainiert ist.
 
Ja, das denk ich mir halt auch :o

Ich schau mir die Strecke mal genauer an, vielleicht kann er ja daneben in der Wiese laufen?

Ansonsten mach ich wohl wirklich den Anhänger wieder fit, das wär mir sowieso irgendwie lieber, weil sicherer, falls er nicht mehr kann.

lg Cony
 
Ach ja, die Temperatur ist ja auch wichtig. Mittags um die 20 Grad maximal. .......optimal unter 15.......und ihr werdet ja eher in der warmen Jahreszeit fahren wollen?
Aber wie gesagt, auf Asphalt geht das sowieso nicht. Und das am Rand in der Wiese laufen funktioniert erfahrungsgemäß nicht zuverlässig.
 
Ach ja, die Temperatur ist ja auch wichtig. Mittags um die 20 Grad maximal. .......
Aber wie gesagt, auf Asphalt geht das sowieso nicht. Und das am Rand in der Wiese laufen funktioniert erfahrungsgemäß nicht zuverlässig.

In der Mittagszeit würden wir eh nicht fahren. Wie gesagt, es ist ja ein 6 Monate altes Baby mit, da müssen wir eh auch Rücksicht nehmen. Und wir haben auch vor, Steckerlfisch essen zu gehen und gemütlich ein paar Geocaches zu holen, also sehr entspannt.

Ich werd den Anhänger mitnehmen, dann darf er laufen, wenn er möchte und sonst sitzt er drinnen und ist halt trotzdem mit uns unterwegs und nicht beim Sitter :)

Danke auf jeden Fall für eure Rückmeldungen!

Ist den Rundweg schon mal wer von euch gefahren?

lg Cony
 
Im Sommer ist es auch morgens und abends zu warm zum laufen! Es sind schon Hunde gestorben, die "nur" 1 - 2h auf der Donauinsel mitgelaufen sind......und das Gemeine daran:
man merkt es zuerst nicht, der Hund stirbt erst Stunden später.
Was ich mit mittags 20 Grad meinte sind Tage mit Höchsttemperatur 20 Grad. .....und da sollte man auch die wärmsten Stunden auslassen.
 
Im Sommer ist es auch morgens und abends zu warm zum laufen! Es sind schon Hunde gestorben, die "nur" 1 - 2h auf der Donauinsel mitgelaufen sind......und das Gemeine daran:
man merkt es zuerst nicht, der Hund stirbt erst Stunden später.
Was ich mit mittags 20 Grad meinte sind Tage mit Höchsttemperatur 20 Grad. .....und da sollte man auch die wärmsten Stunden auslassen.

Aber wir fahren ja Anfang Mai ;)

Und natürlich machen wirs vom Wetter abhängig. Wobei wir eher befürchten, dass wirs wegen Schlechtwetter abblasen müssen, als dass uns die Sonne 10 Stunden auf den Kopf scheint.

Da das 6 Monate alte Kind mit ist, könnten wir in der prallen Sonne ja eh nicht fahren. Dann müssten wir eh pausieren und uns ein Ersatzprogramm überlegen.

Mir gings nur darum, ob ich den Anhänger mitnehme und das mach ich jetzt definitiv. Dann muss Jack im Grunde gar nicht laufen, wenn ihm zu heiß ist.

Lg Cony
 
Die ganze Strecke rund um den See herum bin ich noch nicht gefahren, aber Teilstrecken (z.B. Winden - Podersdorf, ...) schon öfter. Man fährt nicht die ganze Zeit auf Asphalt. Der Radweg führt aber auch nicht ständig gleich neben dem See, zeitweise siehst Du den Neusiedler See garnicht. Und es ist wirklich so gut wie kein Schatten.
Ich glaub, der Hundeanhänger ist keine schlechte Idee.
 
Danke noch mal für eure Antworten!

Aufgrund der Beiträge und PN's (danke auch dafür :) ) habe ich soeben mit der Gruppe telefoniert und beschlossen, dass ich "nur" einen Tag mitfahre.

Ich komme also erst Sonntag in der Früh, nachdem die Gruppe schon die ersten 58 km zurück gelegt hat, dazu und fahre dann bis abends mit. Auch da kommt der Anhänger trotzdem mit, damit Jack nicht alles laufen muss bzw. gar nix laufen muss, wenns ihn nicht freut, weils so heiß is.

Ich werde berichten, wie's gelaufen ist (im wahrsten Sinne des Wortes :D )

Lg Cony
 
Oben