radfahrer und jogger

mischling

Junior Knochen
habt ihr eine idee wie wir das problem radfahrer und jogger in den griff bekommen können. Nicht nur das er sie verbellt er würde wenn man ihm die möglichkeit gibt auch zwicken :mad: .
ich denke darüber nach eventuell eine kette in seine richtung zu werfen ich weiß das er dieses geräusch fürchtet völlig falsch oder wäre es eine möglichkeit? :confused:
danke für eure hilfe
 
Hallo!
Ich hatte das Problem mit meinem Schubert auch. Immer wenn ein Radfahrer, Jogger, Fussgänger,... vorbei kam sprang und knurrte er ihn an.
Habe mich mit den "Calming Signals" beschäftigt.
Zum Beispiel : Wenn der Hund am Boden schnüffelt, dann signalisiert er dem Gegenüber:" Ich will keinen Konflikt".
Habe immer beim Spazieren gehen Hundeguzis mit. Immer wenn uns wer entgegen kommt, werfe ich ein Guzi seitlich vor den Schubert. Dann ist er immer mit suchen beschäftigt und abgelenkt. SO lernt man ihm dann auch das Calming SIngal. Bei mir hat es bis jetzt gut funktioniert. Inzwischen schnüffelt der Schubert schon am Boden und sucht ein Guzi, wenn uns wer entgegenkommt ohne dass ich ein Guzi geworfen habe.
Zum Glück ist der Schubert so versessen auf Hundeguzis.
Lg.Babsi
 
Mein Tiggerlein und alle anderen Hundefreunde die er hat, hatten bzw. haben das Problem auch! Meiner ist jetzt 2 Jahre alt und zu 90% tut ers nicht mehr!
Hat mir viel Arbeit und Aufmerksamkeit gekostet! Hatte immer meinen Blick vorn und hinten gleichzeitig ;) um ja alles vor ihm zu sehen! Hab aber auch immer Leckerlis bei mir und da er ebenfalls versessen darauf ist klappt diese Ablenkung auch bei uns am Besten! Wir machen das allerdings mit Blickkontakt d.h. wir haben das von einer Hundetherapeutin gelernt bzw. geübt dass er jedesmal ein Leckerli bekommt wenn er mir in die Augen sieht. Haben das ganz viel geübt und im Endeffekt sollte der Hund wenn er jetzt zb einen Jogger kommen sieht, zu dir laufen - dich anblicken und auf das Leckerli warten! So "sollte" es sein!!! Da ich das am Anfang alles noch nicht wusste, hielt ich ihn immer fest und lobte ihn wenn er nicht bellte oder ruhig blieb und dann durfte er wieder laufen.
 
Leckerlis haben wir auch immer mit, habe auch so einen allesfresser der immer und überall hunger hat also werde ich es damit noch versuchen.

so ganz sicher sind auch die fußgänger nicht bei uns manchmal frag ich mich ob wir was falsch gemacht haben er ist ein totaler schmuser und eigentlich glaubt er er das er ein schoßhund ist und beim spazieren gehen benimmt er sich so total daneben das einzige was mir jetzt auffällt wenn ich so 10 bis 16 wochen alte welpen anschaue die gehen auf fremde personen zu das hat meiner nie gemacht ging eher rückwärts als vorwärts er ist bei uns seit er ca. 10 wochen alt ist auch wenn wir auf plätze sind wo andere hunde sind und wo er die besitzer kennt werden die besitzer von ihm völlig ignoriert er liebt die hunde aber er würde nie zu den besitzern gehen begrüßen, betteln .

das kettengeräusch viel mir ein weil wir im auto eine flasche mit kieselsteinen (leckerlis funktionieren da nicht er sitzt im kofferraum) geworfen haben immer so das er uns nicht sah und immer dann wenn er fürchterlich zu kläffen anfing weil irgendein hund vorbeiging oder ein fußgänger der ihm nicht gefiehl nach ein paar mal war schluß mit gebell
 
Hallo!

Das ist sicher eine unangenehme Situation!
Ich würde Dir empfehlen, dass Du den Weg entlang gehst(natürlich an der Leine) und wenn sich dir ein Radfahrer oder Jogger nähert, schaust dass du deinen Hund absolut auf dich beziehst. Wie schauts aus mit Lieblingsspielzeug, Balli, etc.? Du musst die Aufmerksamkeit auf dich lenken, damit er dich anschaut. DU solltest nämlich viiiiieel interessanter sein, als der Jogger und der Radfahrer. Wenn er brav war, d. h. ohne zu bellen oder an der Leine zu zerren, dann musst ihn sofort übertrieben loben und ein Leckerli geben. Probiers mal aus, vielleicht klappts ja! Nicht zu lange üben, damit er nicht überfordert wird.
Eine Kette würde ich ihm auf keinen Fall nachwerfen!

lg.

sunshine1
 
Ketten nachwerfen würde ich eher nur machen wenn er schon im losrennen ist und nicht mehr zu bremsen ist und bevor man halt in Schwierigkeiten gerät! Halt schauen dass du deinen Hund nicht triffst!!! Die Hündin meiner Eltern wurde mal von einem Radfahrer ordentlich getreten als sie ihm kläffend nachlief!!!
 
bei uns gehts schon mit "schau her".

immer wenn ein radler oder jogger in die nähe kam gabs ein keksi. mit den worten..."schau her, keksi" wurde kommentiert.
er hat radler und jogger mit keksi verknüpft.
das üben dauert sicher, nur net entmutigen lassen....:)
 
mischling schrieb:
manchmal frag ich mich ob wir was falsch gemacht haben er ist ein totaler schmuser und eigentlich glaubt er er das er ein schoßhund ist und beim spazieren gehen benimmt er sich so total daneben das einzige was mir jetzt auffällt wenn ich so 10 bis 16 wochen alte welpen anschaue die gehen auf fremde personen zu das hat meiner nie gemacht ging eher rückwärts als vorwärts er ist bei uns seit er ca. 10 wochen alt ist auch wenn wir auf plätze sind wo andere hunde sind und wo er die besitzer kennt werden die besitzer von ihm völlig ignoriert er liebt die hunde aber er würde nie zu den besitzern gehen begrüßen, betteln .

nö ich glaub nicht daß du was falsch gemacht hast. meiner war auch nie einer der welpen, die jeden anspringen. das hat er genau zweimal gemacht, muß wohl eine besondere person gewesen sein. ansonsten war er meist einer DER welpen, die sich zwischen meinen füßen versteckten, wenn ihn wer streicheln wollte :o.

meiner geht aber trotzdem keine radfahrer, jogger usw. an. oft liegts auch am anderen ende der leine wenn hund so reagieren. ich seh das bei mir ziemlich deutlich. ich bin nicht unbedigt ein menschenfreund und vor allem nachts kanns schon sein, daß ich mich anspanne wenn mir wer entgegen kommt. dann spannt sich scooby auch manchmal an und reagiert unsicher und knurrt sogar manchmal. bei meinem mann, dem das völlig wurscht ist wer da wo geht und wann.....interessieren ihn fußgänger überhaupt nicht.

die methode von lizzl beschrieben ist übrigens super, ähnlich in die richtung machen wir das auch...obwohl er keinen angeht, aber ich möchte einfach, daß er neben mir geht, wenn wer kommt. oft gibts leute die haben angst vor hunden, die fühlen sich wesentlich wohler wenn er neben mir geht und ich zwischen ihm und der person.
 
wie alt ist dein Hund, wie gut ist im Normalfall der Gehorsam??

Ich habe es lange Zeit mit Leckerli und ablenken probiert, als das alles nicht wirklich was half, machte ich es über den Gehorsam und habe damit gute Erfolge erzielt.

lg
Martina
 
Zuletzt bearbeitet:
er ist jetzt 14 monate alt und wir sind mitten in der begleithundeprüfung, platz sitz fuß funktioniert ganz gut aber nicht unbedingt auf die entfernung. das kommando hier war sein größtes problem, wir sind die letzten 2 wochen eben aufgrund eines vorfalles mit einem radfahrer nur an der schleppleine gewesen funktioniert besser aber noch nicht 100 % da arbeiten wir daran
 
Ich würde mit ihn, solang er dieses Verhalten zeigt, nur mit Laufleine spazieren gehen. Mit der Schleppleine hast Du leider auch keine 100%ige Kontrolle.

lg
Martina
 
er ist jetzt 14 monate alt und wir sind mitten in der begleithundeprüfung, platz sitz fuß funktioniert ganz gut aber nicht unbedingt auf die entfernung. das kommando hier war sein größtes problem, wir sind die letzten 2 wochen eben aufgrund eines vorfalles mit einem radfahrer nur an der schleppleine gewesen funktioniert besser aber noch nicht 100 % da arbeiten wir daran
 
die schleppleine hab ich nur für das trainieren vom hier verwendet dort wo wir vor radfahrern und joggern sicher sind. Ansonsten verwenden wir leider zur zeit immer die leine :mad:
 
ich frag mich jedesmal wieder wie ihr das alle macht mit der schleppleine :confused:

also erstens, ist es für mich unvorstellbar, daß ich stehen bleibe wenn 40 kg mal voll anreissen und ich auf der leine stehe (sind ja bei der wucht dann keine 40 sondern viel mehr :eek:)

aber viel mehr sehe ich das problem in bäumen, hecken, sträuchern die einem beim gehen halt so übern weg laufen. also ich geh viel in der lobau, ich könnt dort nurmehr auswickeln. übt ihr damit nur auf freien eben flächen??
 
mischling schrieb:
er ist jetzt 14 monate alt und wir sind mitten in der begleithundeprüfung, platz sitz fuß funktioniert ganz gut aber nicht unbedingt auf die entfernung. das kommando hier war sein größtes problem, wir sind die letzten 2 wochen eben aufgrund eines vorfalles mit einem radfahrer nur an der schleppleine gewesen funktioniert besser aber noch nicht 100 % da arbeiten wir daran
Was hast Du denn für einen Hund?

Ich denke es liegt schon sehr am Hund auch, ob er zu so etwas neigt.
Meinen Bundy hab ich anfangs immer Fuß gerufen....aber im Grunde war ihm immer schnuppe, wer oder was da kommt- er geht einfach vorbei.

Bei meinem Kleinen hab ich dagegen auch schon alles versucht....der dreht einfach bei jedem 10ten mal ab...warum auch immer:confused:

Ich habe ihn schon erfolgreich abgelenkt und als das Objekt (Jogger, Radler, Dreirad:o ) längst weg war, hat er trotzdem umgedreht und das Monster noch schnell verjagd.

Wenn ich die Situation gänzlich ignoriere- ignoriert er zu 90% auch....

Du musst herrausfinden, was für ein Typ Hund, Dein HUnd ist....
Bei manchen reicht ein Stöckchen in der Hand halten, oder Leckerle zur Ablenkung....
Andere Hunde darfst Du garnicht erst besonders darauf aufmerksam machen, indem Du Dich anders verhältst...

schwierig gell:D
 
ET01 schrieb:
ich frag mich jedesmal wieder wie ihr das alle macht mit der schleppleine :confused:

also erstens, ist es für mich unvorstellbar, daß ich stehen bleibe wenn 40 kg mal voll anreissen und ich auf der leine stehe (sind ja bei der wucht dann keine 40 sondern viel mehr :eek:)

aber viel mehr sehe ich das problem in bäumen, hecken, sträuchern die einem beim gehen halt so übern weg laufen. also ich geh viel in der lobau, ich könnt dort nurmehr auswickeln. übt ihr damit nur auf freien eben flächen??
:D Das ist Gehirntraining pur...und zwar für den Hundeführer...ha, ha!!

Also...ich hatte/habe generell das Ende um einen dickeren Stock gewickelt...falls er anreisst, stemm ich mich voll rein- flieg zwar meist trotzdem durch die Luft, aber immerhin- Hund kann nicht weiter.
Bei drohender Verwicklung, Stock loslassen- Schnur rollt ab- Hund herkommen lassen, Schnur nachziehen- Ende wieder auf Stock rollen...

So einfach ist das:D :D
 
ET01 schrieb:
ich frag mich jedesmal wieder wie ihr das alle macht mit der schleppleine :confused:

also erstens, ist es für mich unvorstellbar, daß ich stehen bleibe wenn 40 kg mal voll anreissen und ich auf der leine stehe (sind ja bei der wucht dann keine 40 sondern viel mehr :eek:)

aber viel mehr sehe ich das problem in bäumen, hecken, sträuchern die einem beim gehen halt so übern weg laufen. also ich geh viel in der lobau, ich könnt dort nurmehr auswickeln. übt ihr damit nur auf freien eben flächen??

Dacht ich mir vorher auch aber die bäume usw sind nicht mein problem muß er halt aufpassen wo ich gehe und wie auch immer es funktioniert super wenn er mal falsch rumgelaufen ist und nicht mehr weiterkommt weiß er sofort warum
 
Ok einen flug hab ich auch schon hinter mir :cool: und meiner hat nur ca. 23 kg bei nassem wetter ist die leine rutschig und im seilspringen ist meine umgebung auch schon fit, aber es hilft trotzdem
 
Kadl schrieb:
Was hast Du denn für einen Hund?

Ich denke es liegt schon sehr am Hund auch, ob er zu so etwas neigt.
Meinen Bundy hab ich anfangs immer Fuß gerufen....aber im Grunde war ihm immer schnuppe, wer oder was da kommt- er geht einfach vorbei.

Bei meinem Kleinen hab ich dagegen auch schon alles versucht....der dreht einfach bei jedem 10ten mal ab...warum auch immer:confused:

Ich habe ihn schon erfolgreich abgelenkt und als das Objekt (Jogger, Radler, Dreirad:o ) längst weg war, hat er trotzdem umgedreht und das Monster noch schnell verjagd.

Wenn ich die Situation gänzlich ignoriere- ignoriert er zu 90% auch....

Du musst herrausfinden, was für ein Typ Hund, Dein HUnd ist....
Bei manchen reicht ein Stöckchen in der Hand halten, oder Leckerle zur Ablenkung....
Andere Hunde darfst Du garnicht erst besonders darauf aufmerksam machen, indem Du Dich anders verhältst...

schwierig gell:D
Mein hund ist ein mischling keine ahnung was alles ist möglich, nix ist fix, (eltern waren auch schon mischlinge) gesagt wurde collie/schäfer stimmt sicher nicht mit viel phantasie boarder collie mit dobermann und jagdhund der tierarzt meint berner sennen also keine ahnung
sein temperament stöhn
 
mischling schrieb:
Mein hund ist ein mischling keine ahnung was alles ist möglich, nix ist fix, (eltern waren auch schon mischlinge) gesagt wurde collie/schäfer stimmt sicher nicht mit viel phantasie boarder collie mit dobermann und jagdhund der tierarzt meint berner sennen also keine ahnung
sein temperament stöhn


stell doch mal ein Foto rein :D
 
Oben