Radfahren

Tipsy

Super Knochen
Beim Kleinen war das ja nie ein Thema - aber mit dem Großen jetzt....

...wir sind in letzer Zeit sehr viel mit dem Rad unterwegs.

Haben mit kurzen Strecken und relativ langsam angefangen - jetzt fahren wir schon ein wenig weiter und auch mal ein wenig schneller.

Er ist zum Teil an der Stange, zum größeren Teil aber frei.

Was mir auffällt ist, dass er oft lieber galoppiert als das er trabt, auch wenn ich langsamer fahre.
Manchmal frag ich mich halt einfach, ob´s eh nicht zu schnell oder zu viel ist. Hundsi ist schwer einzuschätzen, weil wenn ich z.B. eine Pause mach fetzt er auch dann noch total rum. Oder wir treffen einen Hund dazwischen mit dem er spielt.
Wasser hat er eigentlich immer zur Verfügung, weil wir meistens neben dem Wasser fahren. Er nutzt das auch, geht dazwischen ins Wasser oder nur trinken.

Fährt irgendjemand von Euch auch mit Wuff und Rad?
Wie lange? Wie oft?
 
ich fahre mit meiner aussiehündin ca. 2x die woche mit dem rad, meist so 15
minuten am stück, entweder in den wald oder zur hundewiese. sie läuft an
der leine, da wir auf der straße fahren müssen.
sie gallopiert nur wenn meine tochter mit dem rad vor uns fährt, bzw. wenn sie eine katze sieht. dann ist sie enrom schnell. ansonsten fahr ich eher recht gemütlich und sie trabt ganz ruhig neben mir her. hat natürlich eine zeitlang gedauert ihr des beizubringen, am anfang hat sie immer in die leine geschnappt und ist herumgehüpft.
wenn dein hund nach dem radfahren noch weiter spielt ist er offensichtlich nicht überfordert.
also bei meiner merke ich schon wenns ihr zu viel wird, vor allem wenns
warm ist, dann wird sie ganz langsam, aber ich pass mich dann ihrem tempo an.
 
Im Herbst/Winter/Frühjahr, sobald es halt unter 15 Grad ca hat, fahr ich mit meinen alle 2 Tage so ca 1 1/2 bis 2 Stunden...
 
Also ich war heute früh auch mal wieder Rad fahren. Wir fahren aber nur wenns nicht zu warm ist.
Leila ist sehr sportlich, also haben wir heute mal eine grooße Runde gemacht. Ca 1 Stunde. Sie läuft bis zum Wingert an einer lange Leine die ich mir über die Schulter hängen kann, dort angekommen ist sie frei unterwegs. Zwischendurch gab es eine lange Pause.
So lange dein Hund voraus läuft bist du nicht zu schnell, aber wenn du mekst das er nur noch hinterhertrabt solltest du dringend eine Pause machen.

Was mir auffällt ist, dass er oft lieber galoppiert als das er trabt, auch wenn ich langsamer fahre.
Manchmal frag ich mich halt einfach, ob´s eh nicht zu schnell oder zu viel ist. Hundsi ist schwer einzuschätzen, weil wenn ich z.B. eine Pause mach fetzt er auch dann noch total rum. Oder wir treffen einen Hund dazwischen mit dem er spielt.
Wahrscheinlich findet er es angenehmer zu gallopieren. Es scheint aber nicht zu viel zu sein. Sonst würder nicht rumtollen.

Wie alt ist er denn?
 
Wir fahren auch gerne mit dem Rad. Joy läuft meistens frei, da fetzt sie sowieso die doppelte Strecke.:D
Wenn sie am Springer läuft, achte ich jedoch drauf, dass sie nur trabt.
Wir fahren auch so eine Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welchem Untergrund fahrt ihr?
Ich versuch möglichst wenig auf Asphalt zu fahren und wenn Luna nur traben zu lassen.
 
Auf welchem Untergrund fahrt ihr?
Ich versuch möglichst wenig auf Asphalt zu fahren und wenn Luna nur traben zu lassen.

Verschieden - zum Teil Asphalt, zum Teil Wiese.

Wenn er frei läuft kann er sich´s natürlich sowieso aussuchen. Und da läuft er auch zusätzlich noch mind. das dreifache.

Gestern bin ich nach 3 Tagen Pause das erste Mal wieder gefahren....Mensch, der hat sich schon beim Rad holen so derartig gefreut und nur geheult.....und ist dann natürlich voll weggezogen.
Ich denke ich schau wirklich auf ihn. Solange er nicht müde ist und eigentlich eher vorne.....naja, ein Muskel- und Kraftpaket ist er ja und Kondition hat er im letzten Jahr auch einiges aufgebaut!
 
Im Herbst/Winter/Frühjahr, sobald es halt unter 15 Grad ca hat, fahr ich mit meinen alle 2 Tage so ca 1 1/2 bis 2 Stunden...

am Stück?? :eek::eek:

was hast du für Hunde?

Ich fahre mit meinen auch mit dem Rad, allerdings "nur" 10 km und das sind ca. 40 - 45 Minuten (fahre eher langsam), damit sie schön traben können.
 
Ich fahre auch ein paar mal die Woche 1-1,5 Stunden und das scheint meinem Hund nix auszumachen. Zu Hause angekommen ist sie dann eine Stunde müde und dann könnte es schon wieder losgehen.
 
Wir fahren auch häufig mit dem Rad.

Mit der Kira fahr ich so 1 - 1 1/2 Stunden. Sie mags Radfahren nicht so, ist nur am Trödeln.

Mit Garo fahr ich meist ihrgentwas zwischen 45 Minuten und 2 Stunden . Er liebt Radfahren ist es auch gewöhnt und hat auch mit 3 Stunden keine Probleme. Wenn ich die Möglichkeit habe lass ich ihn frei laufen, sonst am Springer.

Mit Bailey fahr ich 1 1/2 bis 2 Stunden. Sie mag es auch recht gerne und läuft immer frei.

Mit Bonny hab ich grad erst angefangen (heute) wir waren 30 Minuten in ihrem Tempo unterwegs. Sie ist super sportlich. Sonst wäre ich nicht so lang gefahren, mit vielen Pausen. Sie mags auch gerne und läuft frei,bzw. an der Straße am Springer.


Aber allgemein mögen es meine Hunde recht gerne. Und mit Kira darf man halt nur nicht länger als 30 min. fahren, sonst fängt sie an zu trödeln, ist aber keinesfalls geschafft. Aber damit kann ich leben.
 
Oben