qualzuchten

scarlett

Junior Knochen
hallo

jeder der einen hund hat, kennt auch die gebrechen, die teilweise gewisse rassen haben.


mops - atemwege
weiße hunde - haut, taubheit, blindheit
kleinhunde - die fontanelle schließt sich nicht
schäfer - nicht alle aber der großteil - hd
ebenso collie, goldies, berner sennen,


ich könnte noch so weitermachen. ich frage mich nur, warum man solche hunde überhaupt züchtet und noch mehr frage ich mich , warum man sie dann überhaupt kauft - denn wenn ich keine schäfer mehr mit abfallenden rücken kaufen würde - zwänge ich somit die züchter, diesen umstand zu beseitigen............... denn wo keine nachfrage, da auch kein angebot.

wie seht ihr das mit den armen tieren.

liebe grüße andrea
 
Hallo Andrea!

Genau das ist der Grund, warum wir keinen Schäferhund genommen haben....

Eigentlich haben wir uns immer einen Schäferhund gewünscht, aber uns dann für eine andere Rasse (Bracke) entschieden... und wir würden zur Zeit auch keinen dt. Schäferhund nehmen. Anders schaut es noch bei den belgischen aus...

Gruss, chasseuse
 
Hallo Scarlett !

... ich frage mich nur, warum man solche hunde überhaupt züchtet .... .

Ganz genau deswegen, weil das gesamte Zuchtwesen wie auch das damit eng verbundene Ausstellungwesen seit Jahrzehnten völlig aus dem Ruder läuft. Auch in Österreich. Sowohl in den FCI .- als auch hierzulande in den ÖKV.-Organisationen die sich mit Zucht, Zuchbüchern etc. befassen läuft alles schief was nur schieflaufen kann. Champion,- Körzuchten etc. sind ein Schmarrn sondergleichen. Die ursprünglichen Rassestandards laufen komplett aus dem Ruder. Der (Zucht)-Geschäftemacherei ist Tür und Tor geöffnet. Diejenigen die dem einen Riegel vorschieben sollten sind erst recht damit verbandelt.
Hat sich schon einmal jemand gefragt ( sicher ) was da abläuft, wenn mindestens 3/4 der Formwertrichter bei Ausstellungen selbst Züchter sind ( Und das im winzigkleinen österr. Markt)?
Hat sich schon einmal jemand gefragt welche tatsächlich handfest nachweisbare Qualifikation ein Zuchtwart, Richter oder Körrrichter nachweisen muß? Ich sag,s dir: Keine !
Hat sich schon einmal jemand gefragt welche tatsächlich handfest nachweisbare Qualifikation ein Züchter nachweisen muß? Ich sag,s dir: Keine ! ( Hauptsache die Steuern und Abgaben werden bezahlt ).
Über wundersame Welpenvermehrungen und wie die damit verbundenen Zuchtbucheinträge zustande kommen kann ich hier gar nicht öffentlich schreiben, sonst hab'' ich spätestens am Montag Post von Anwälten der ÖKV-Verantwortlichen .... wir verstehen uns ?
Sicher gibt es bei den Funktionären und Züchtern löbliche Ausnahmen ( einige davon kenne ich persönlich ) die stehen aber tw. auf verlorenem Posten !) insgesamt jedoch ist das österr. Zuchtwesen ein Konglomerat aus Züchtern-Funktionären u. Geschäftemachern, welches eigentlich jeder Beschreibung spottet.
Gerade in der vorletzten UH wurde die schriftliche Arbeit eines Richteranwärters abgedruckt die aber auch schon wirklich jeder Qualifikation Hohn spricht. Dieses Gemurkse aus Sprücheklopfen, völliger Ahnungslosigkeit und rechtskonservativer Ideologie ist genau die Sorte Leute die die österr. offizielle Hundeszene ausmachen. Nicht nur im Zuchtwesen, vermehrt noch auf den Ausbildungsplätzen. Leider.


... warum man sie dann überhaupt kauft ...

Der Käufern ist ja dabei noch der kleinste Vorwurf zu machen. Der normale potentielle Hundebesitzer geht davon aus, wenn er einen Welpen mit "Papieren" kauft, dann erhält er ein gesundes "schönes" Tier .... man könnte nix besser machen als Käufer.
Schnuppe ! Bei manchen Rassen ist 'grade das Gegenteil der Fall.
 
Selbst wenn alle Züchter plötzlich umdenken würden.Es würde Jahre wenn nicht Jahrzehnte dauern bis diese Fehler ausgemerzt sind.

Solange es solche Züchter und Käufer von Qualzuchten gibt, Vereine und Richter die hinter diesen Züchtern stehen,solange ist kein Ende abzusehen.
 
Hallo !

Solange es solche Züchter und Käufer von Qualzuchten gibt, Vereine und Richter die hinter diesen Züchtern stehen,solange ist kein Ende abzusehen.

Ein erster Anfang wäre, wenn Funktionäre, Zuchbuchverantwortliche, Formwertrichter und Züchter persönlich und zivilrechtlich für Urteile, Beurteilungen, Aussagen ,Versprechungen und Behauptungen voll rechtlich und finanziell belangt werden könnten. So wie jeder Gewerbetreibende sonst auch.

FRAGE: Wäre dann nicht innerhalb 5 min. die gesamte österr. offizielle Hundeszene von Wichtigtuern und Geschäftemachern leergefegt ( Also minus 90%) ?

ANTWORT: JA, und das wäre gut so ! ;-)
 
@wendylove

was du mit der wundersamen welpenvermehrung meinst, weiß ich - und du hast damit vollkommen recht.



aber warum müssen erst die obersten der zuchtverbände umdenken - wir welpenkäufer müssten doch da ansetzen mit allen uns zur verfügung stehenden mitteln. denn wenn ich warte bis jemand umdenkt, dessen denkweise verkehrt ist, kann ich wahrscheinlich warten bis ich "schwarz" geworden bin.

oder sehe ich da was falsch?

liebe grüße andrea
 
Hallo !

... oder sehe ich da was falsch? ...

Nicht wirklich falsch, sondern eingeengt.
Das Problem sind ja nicht die halbwegs kundigen, engagierten Tierhalter, wie sie in Internetforen sich tummeln ;-))), sondern Hinz und Kunz, die halt einfach einen 'gscheiten Hund wollen "Nix aus der Tierhandlung", was ohnehin schon auf etwas interesse schliessen lässt, und die dann voll ins offene Messer rennen. Davon leben unsere Geschäftemacher. Wenn wer schon 800.- 1200.- Eumel für einen Welpen hinlegt, mit allen Papieren, dann kann er sich auch "Qualität" erwarten.
Was der unbedarfte Neo-Hundehalten halt nicht weiß ist, daß die schamhafte Umschreibung der Körung des Deckrüden mit " Etwas steile Vorhand" eigentlich heißt, daß das arme Tier von orthopädischen Mängeln geplagt ist und vor Schmerzen beim gehen den Arsch ( Verzeihung) nicht mehr hochkriegt.
So isses!

Frag einmal die nächsten 10 Hundegassigeher ( nicht am hundeplatz ,klaro ) was CEA,PRA,HD beim Hund ist. Und was in den Zuchtpapieren, falls sie welche haben drinnensteht. Und ob der Tierarzt der irgendwo gestempelt hat, wirklich eine Praxis in Györ hat :-))
 
würde keiner mehr solche überzüchteten tiere kaufen würden auch keine mehr gezüchtet ist doch logisch oder?! also liegt es an uns käufern ob diese tierquälerrei weiter geht oder nicht. meine charly hab ich aus einer zeitung die nennt sich spermüll (ich weis nicht ob es die in österreich auch gibt?!) allerdings habe ich erst im tierheim nachgesehen aber da gab es leider nur total kranke und schwierige hunde und da das mein erster werden sollte konnte ich einfach so einen nicht nehmen. deshalb meine ich erst mal ins tierheim gehen oder rumfragen bevor man sich ein teueres zuchttier holt. in tierheimen kann es auch schöne reinrassige tiere geben!! und das für wenig geld.
 
hi euch...

wendy.. sprichst mir aus der seele...

bin am abwarten wie das urteil in deutschland und der schweiz ausfällt... bezüglich rückwirkender haftung der "seriösen" züchter... geht um die weitergabe genetischer defekte... um vorsätzlichkeit... denn dummheit und unwissen schütz vor strafe nit..

wenn dies durch ist.. wird sich aber vermutlich ziehen... da das urteil dann seeeeehhhr tragend ist... gehe ich ebenfalls über den internationalen gerichtshof für tiere .... und reisse unseren züchtern, unserem club... und dem verein, dem deckmantel für diese ganzen verbrechen den arsch auf... mein anwalt meint sieht recht gut aus...

wir würden uns schon mit kostendeckung der ta kosten zufrieden geben (dies jetzt nicht gemeint, dass ICH das geld will... sondern viele viele züchter würden somit sehr schnell einstellen... wenn dies urteil durch wäre)...

hoffe für meinen hund.... und leider alle seine nachfahren (auf seine geschwister gesamte zucht in a aufgebaut...) dass sie dies noch erleben...

meinem "krüppelhund" hilft es nicht,... der muss mit dem leben ... wie es seine "erschaffer" wollten... ich habe keinen hund... ich habe eine aneinanderreihung von krankheiten... und diese zu 100% genetisch bedingt... (samt daraus resultierenden nebeneffekten) habe die beweise schwarz auf weiss, diesbezüglich können sie nit aus...

meine trauer ist von unheimlicher wut abgelöst... und wenn es jahre dauert... sie in die verantwortung zu nehmen... irgendwann bringen wir es durch.

lg
ellen
 
hallo ellen


ich hoffe du schaust wieder vorbei - na das hört sich ja einerseits ziemlich vielversprechend aus, andererseits tut es mir leid hören zu müssen, das du einen hund hast, dem es nicht gut geht.

wenn ich fragen darf welcher rasse gehört dein wauzi an? und was sind seine oder ihre gebrechen denn? hast du schon mal daran gedacht sie von ihrem leiden zu befreien, oder sind sie nicht lebenseinschränkend. entschuldige die fragen, aber da es sich wirklich traurig anhört, würde ich es gerne wissen.

auf jeden fall noch alles liebe und gute für den hund und dass endlich die gerechtigkeit siegen wird.

liebe grüße andrea
 
Hallo ihr!
Ich glaub schon, dass man bei den Züchtern und ihren "Züchtungen" ansetzen müsste. Ich würde zuerst mal die Anzahl der Würfe pro Jahr und Hundeleben stark herabsetzen + Zuchtverbot für genetisch belastete Hunde.
Man kann nicht nur beim "Endverbraucher" ansetzen, weil die Züchter ihre Hunde derart toll präsentieren, dass ein Laie auf jeden Fall drauf reinfällt.
Ich habe selbst einen HD-freien Schäferrüden mit 10 Jahren, würde mir aber nie wieder einen dt. Schäfer nehmen, wenn ich beobachte, wie z.T. Welpen dahertorkeln. Wenn du die stolzen Besitzer fragst, ob sie wegen der X-Beine ihres Hundes mit dem Tierarzt gesprochen haben, erfährst du, dass der Züchter mit einem Wahnsinns-Stammbaum die Leute derart beeindruckt hat, dass sie meinen, der komische Gang des Kleinen hat mit Wachstum zu tun. "Das wächst sich aus!". 1/2 Jahr später erzählen sie todunglücklich, dass ihr Liebling eine neue Hüfte braucht. Der Stammbaum ist das Papier nicht wert.
Solange aber derart weitergezüchtet wird ("Liebhaber"-Züchter, die nur ihre Kohle lieben) landen immer wieder kaputte Hunde bei gutmeinenden Hundehaltern oder letztendlich in den Tierheimen.

lg
Helga II
 
aber warum müssen erst die obersten der zuchtverbände umdenken - wir welpenkäufer müssten doch da ansetzen mit allen uns zur verfügung stehenden mitteln
schön gesagt, aber das kann man nur von mindestens zweithundehaltern verlangen... leute, die sich ihren ersten hund kaufen, glauben, dass sie beim züchter nix falsch machen können... und eigentlich haben sie recht, wenn sie qualität für teurers geld erwarten!!
man kann von keinem ersthundehalter ein umfassendes wissen verlangen!! das stellt sich meist erst durch leidvolle erfahrungen ein... leider, denn die leidvollen erfahrungen machen zumeist die hunde...

bei den züchtern muss angesetzt werden! bei allen tierarten. denn leider sind diese zuchten nicht nur auf hunde beschränkt!!! (siehe schau-araber... :( :()

Zuchtverbot für genetisch belastete Hunde.
leider kann man ja auch papiere und befunde fälschen...
weil die Züchter ihre Hunde derart toll präsentieren, dass ein Laie auf jeden Fall drauf reinfällt.
eben. von ersthundehaltern kann man keine tollen vorkenntnisse verlangen!
 
HD beim Schäfehund

Hallo Chasseuse! Bei uns in der Lawinenhundestaffel sind an die 20 dt. Schäferhunde, ein belgischer Schäfer, ein canadischer Schäfer und mein französischer Schäfer... verstehe gut, wenn du keinen dt. Schäfer nehmen willst, kann dir nichts Gutes von meinen Kollegen - bezüglich HD bei ihren Hunden berichten! Die Exekutive steigt eh schon auf den Mali um. Hoffentlich findet beim SVÖ bald ein Umdenken statt! Grüsse
 
Re: HD beim Schäfehund

Original geschrieben von Chrillmann
Hallo Chasseuse! Bei uns in der Lawinenhundestaffel sind an die 20 dt. Schäferhunde, ein belgischer Schäfer, ein canadischer Schäfer und mein französischer Schäfer... verstehe gut, wenn du keinen dt. Schäfer nehmen willst, kann dir nichts Gutes von meinen Kollegen - bezüglich HD bei ihren Hunden berichten! Die Exekutive steigt eh schon auf den Mali um. Hoffentlich findet beim SVÖ bald ein Umdenken statt! Grüsse

Hallo Chrillmann!

Danke für Deine Zustimmung..... sehe das immer mehr bestätigt... leider.. :(

Du bist bei der Lawinenhundestaffel? Im ÖBRD?

Grüssle, chasseuse
 
mali

hallo

ja, ich weiß, das jetzt auf dem mali umgestiegen wird - einerseits find ich es gut, weil er vom arbeiten her unbesiegbar ist - aber andererseits ist es ein lotteriespiel - weil sie eben so triebige hunde sind - haben viele davon einen fehler - man sagt sie wären nicht klar im kopf - das heißt ab einer gewissen triebstufe sind sie nicht mehr kontrollierbar.
dann kommt das noch mit dem abrichten hinzu - einen mali auf enen normalen abrichteplatz - das kann nicht gut gehen.

ich habe mich sehr viel mit dieser rasse beschäftigen müssen - notgedrungen, - ich habe auch so ein "monster".

und ich hoffe nur, das er nicht in mode kommt - weil sein wesen sicher nicht sehr einfach ist.

liebe grüße andrea
 
das mit der fontanelle ist ja bei chihuahuas besonders aktuell, oder? deswegen werden sie wieder größer gezüchtet (hoffentlich)

johanna
 
hallo !
die fontanelle ist die kopfnaht die bei menschen und tieren im säuglingsalter noch nicht geschloßen ist und sich dann schließt und verknöchert !
ich habe selbst 2 chirüden die KEINE offene fontanelle haben !
bei seriösen züchtern wird darauf geachtet keinen zwergwuchs und keine offene fontanelle zu züchten !
das ist schon länger so ,ein normaler chi hat 2bis 3,5 kilo und eine geschlossene fontanelle und man kann mit ihm genauso 2stunden gassi gehen wie mit jedem normalen hund auch !
kann euch zelka bestätigen : - )
grüße
SYLVIA
 
Züchter und Ausstellungen

Hallo!

Ich bin noch ganz neu in diesem Forum. Normalerweise lese ich nur mit, aber bei diesem Thema kann ich auch mal was beisteuern.

Ich liebe meine Hunde, habe vor, nächstes Jahr selbst zu züchten, wenn bei meinen beiden Hündinnen alles o.k. ist - ist natürlich Grundvoraussetzung für mich. Meine Hündinnen werden höchstens alle zwei Jahre Welpen haben, max. aber 2-3 Würfe in ihrem ganzen Leben. Sollte eine von ihnen nicht zur Zucht geeignet sein, wird sie kastriert und bleibt trotzdem bei uns. Leider ist das bei den "Züchtern" nicht usus :( Meist werden diese Hunde dann abgegeben - "zuchtverkleinerung" nennt sich das dann - das macht mich wütend!!!! Aber bitte, bedenkt, daß nicht der Beruf (kann man das so sagen?) "Züchter" schlecht ist, sondern immer der Mensch der dahinter steht!!!

In Bezug auf Ausstellungen kann ich nur sagen, ich war zum zweiten Mal aktiv dort, mir graut!!!!! Ich will jetzt nicht sagen, welche rasse, denn sonst bekomm ich vielleicht noch Schwierigkeiten, aber manche kennen mich von einem anderen forum, da weiß man dann eh, welche Person ich meine!?! Wir werden mit unserer Süssen nicht mehr lange ausstellen können, weil wir uns weigern, die "Spielregeln" mitzumachen - da sind zu 80% augenoperierte Hunde im Ring!!! Unsere KLeine hat etwas offene Augen, deshalb hat sie dann keine Chance mehr. Ein Richter hat gesagt - so ein schöner Hund, leider die Augen sind etwas offen; dann wurde angedeutet, daß da eine OP ja Abhilfe schaffen könnte!!! Da wird mit Haarfärbemittel für Menschen die schwarze Maske etwas nachgebessert, eine hochträchtige Hündin in den Ring geschleift, Hunde liegen stundenlang in einem Käfig, der gerade groß genug für Meerschweinchen wäre, ....

Wir waren geschockt :eek: Und dann wird behauptet, daß diese Leute ja ihre Hunde soooo lieb haben!!!!

Da stinkt einiges gewaltig, aber solange diese Aussteller auch noch Zuchtwarte sind, kann man sich nicht mal beschweren!!!

Verärgerte und enttäuschte Grüße
Christina
 
Oben