Qualität Julius K9

I

Inanna

Guest
Hallo,

ich hab gerade mein neues Powergeschirr von Julius K9 geliefert bekommen, irgendwie scheint die Qualität in den letzten Jahren schlechter geworden zu sein. Ich habe ein sechs Jahre altes, da ist das Grutband gober, dicker, weicher und stabiler, beim neuen sieht das Gurtband richtig nach Plastik aus. Außerdem steht neben Julius K9 auch Trixie auf dem Preisschild. Wäre da sonst noch jemandem aufgefallen, dass die Qualität nachgelassen hat? Vor allem beim Bauchgurt fällt es auf, der alte war so schön weich, der neue ist vergleichsweise dünn, hart und scharfkantig.

Original müssten beide sein, das alte habe ich vor sechs Jahren auf der IHA Salzburg gekauft, das neue jetzt bei Zooplus bestellt.
 
Ja, jetzt wo du es sagst, auf dem Preisschild, das ich heruntergeschnitten habe, steht Julius-K9 & Trixie. Heißt das, die heutzutage erhältlichen Julius-K9-Powergeschirre sind alle so schlecht? Schade, das alte ist wirklich super und unverwüstlich.
 
Wie gesagt, über die Qualität kann ich Dir nix sagen, aber nur weil Trixie den Vertrieb macht, hat das nichts mit der Qualität zu tun. Das bedeutet meiner Meinung nach nur, dass sich K9 Kosten für Lager, Werbung, Rechnungslegung etc sparen will.

Eines kann ich Dir nur aus meinem Job sagen: Produkte ändern sich im Laufe der Jahre, mal zum Guten, mal zum Schlechten. Nur weil ein Material dünner ist, muß es nicht unbedingt schlechter sein, kann auch einfach sein, dass es reissfestere Fasern sind, die nicht mehr dick verarbeitet werden. Frag mal beim Hersteller nach. Und wenns Dich ganz unglücklich macht, schicks einfach zurück.
 
Das Original war ja von Julius K9, welcher sich früher wirklich auf Qualität im Hundesport spezialisiert hat. Aber nachdem die Brustgeschirr mit den "lustigen" Aufschriften in Mode gekommen sind, scheint der gute Mann weniger auf Qualität als auf Quantität zu legen. :rolleyes:
 
Ich hab mir das Teil genauer angesehen, so ziemlich alles sieht billiger aus als bei der alten Version. Obwohl, mit billiger könnte ich leben, aber der Gurt ist scharf und unbequem, der Hauptteil schlecht gepolstertes Plastik und die Nähte sind auch weniger stabil. Das Ding geht zurück, das kann ich meinem Hund nicht wirklich antun. Dabei benutze ich diese Aufschriften gar nicht, ich hab da nur einen Reflektorstreifen drauf. Wer steckt denn wegen dieser Sprüche seinen Hund in so ein scharfkantiges Plastikding :confused:

Schade, das alte ist immer noch so gut wie neu, bequem und von guter Qualität. Ich werde mich bei den Gebrauchten umsehen :(
 
Ich werde mir auf jeden Fall die ganzen Nachbauten mal ansehen, die sind vermutlich inzwischen besser als das Original. :(
 
Ich war gestern beim Megazoo bei Linz, die hatten noch in einer Größe das alte Modell und ich hab mich mit den Damen dort unterhalten. Sie bekommen seit etwa einem Jahr das neue Modell und bekommen deshalb viele Beschwerden. Der Hersteller hat den Wechsel mit der höheren Reißfestigkeit des neuen Gurtes begründet, es soll sich um das gleiche Material handeln, aus dem auch Autogurte sind. Ich kann nur sagen, mein Autogurt ist weicher und nicht so scharfkantig. Was mich so wundert, ist, dass ich die Julius-K9-Artikel, vor allem die Leinen, immer gerade wegen des weichen und angenehm in der Hand liegenden Gurtbandes gekauft habe, das war schon in gewisser Weise ein Alleinstellungsmerkmal des Herstellers, schade, dass man gerade in diesem Punkt jetzt verschlimmbessern muss.
 
Ja, die haben jetzt so ein Material wie Autogurte... Ich hab schon bei einigen Leuten mitgekriegt, dass sich diese Gurte recht schnell lockern, weil sie glatter wären ... Kann ich aber nicht selbst beurteilen.

Ich hab hier noch ein altes Geschirr mit dem weichen Gurt, das war super.

Für die Hündin hab ich ein Doxlock. Das hat auch noch den weicheren Gurt und eine abgerundete Schnalle, die gut einrastet. Würde es von der Qualität her jederzeit wieder kaufen.
 
Ja, ich hab den Unterschied auch schon bemerkt....hab noch zwei Uraltdinger (um die sechs Jahre alt) und zwei Neuere (letzten zwei Jahre gekauft) - ganz so massiv ist der Unterschied nicht, wie von Dir beschrieben.....aber dennoch gegeben.
Alleine wenn man das Geschirr angreift ohne noch genau hingeschaut zu haben.....das alte ist stabil in seiner Form, das neue irgendwie so "lätschert".

Bei mir ist´s jetzt nicht so schlimm, weil´s meine sowieso kaum oben haben - aber eigentlich traurig. Wobei wahrscheinlich wie überall....alles wird teurer bei schlechterer Qualität.

Die Doxlock mag ich persönlich vom Schnitt her nicht so gerne...sie gehen beim Hals vorne deutlich weiter zurück, was mir überhaupt nicht gefällt, wenn´s am Hund liegt. Zumindest auf meinen Kurzhaarigen.;)
 
es steht aber K9 Geschirr "CANINE 2.0" Purple und in der Produktbeschreibung Ihr Vorteile beim Original DOXLOCK CANINE 2.0 auf einen Blick :confused:
 
Keine Ahnung wie die Bezeichnungen lauten.....jedenfalls ist zwischen den "alten K9"-Geschirren und dem Doxlock-Geschirr optisch definitiv ein Unterschied. ;)
 
K9 ist soweit ich weiß kein geschützter Begriff und hat ja auch ne Bedeutung die ich jetzt grad nicht googlen will *g*
 
K9 ist soweit ich weiß kein geschützter Begriff und hat ja auch ne Bedeutung die ich jetzt grad nicht googlen will *g*

K-9, im englischen Sprachraum als Verballhornung des Adjektivs „canine“ („hundeartig“, „hündisch“ oder „zur Familie der Hunde gehörend“), gebräuchliche Bezeichnung für Hundestaffeln
Quelle: Wikipedia
 
Oben