profitable Geldanlage für 4 Jahre

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

ich würde für 4 Jahre einen größeren Geldbetrag ruhen lassen, da in 4,5 Jahren die letzte größere Rate für mein Auto fällig sind. Also ich bräuchte das Geld dann "heraußen".

Da ich für die Zeit Unmengen an Kreditzinsen berappen muß, möcht ich einen Teil wenigstens als Habenzinsen wieder einbringen :o

Also - wo kann man dafür die meisten Erträge erwarten? KEIN Risiko, wie Aktiensachen usw., wo ich nicht ganz durchblicke. Ich brauch den Betrag am Ende der Laufzeit sofort und nicht vermindert.

Bausparen usw. geht ja für mind. 6 Jahre, was ich so im Net gelesen habe. Außerdem weiß ich nicht, ob das nach wie vor das Non-Plus-Ultra ist.

Tipps willkommen :D

lg
Nice
 
bei der ba-ca gibts das erfolgskapital fix: relativ hohe zinsen für kurze laufzeiten, infos sollten auch auf der website zu finden sein
meinst du sowas in die richtung?
lg
 
hallo,

ja genau, nach solchen tipps suche ich. danke! werde mir über weihnachten noch zeit zum vergleichen nehmen und dann im jänner entscheiden und anlegen.

von dem bundesschatz hab ich noch nie etwas gehört, hab auf der hp aber 2,irgendwas an zinsen gelesen, und das erscheint mir doch recht wenig, wenn ich auf jedem sparkonto 3-4% erhalte.

lg,
nice
 
Ich würde Dir schon unbedingt einen gemischten Fonds empfehlen, nimmst halt einen mit Kapitalgarantie und Höchststandgarantie.
Ich hatte bis vor kurzem einen Osteuropafonds von der BA-CA, der hat schon sehr brav Erträge gebracht , ich glaube es waren um die 10%.....;)

Osteuropa ist für die nächste Zeit sicher empfehlenswert, das geht noch eine Zeit lang aufwärts.

Asien oder USA würde ich im Moment mich persönlich weniger trauen, da bin ich aber auch nicht informiert.
 
Ich würde Dir schon unbedingt einen gemischten Fonds empfehlen, nimmst halt einen mit Kapitalgarantie und Höchststandgarantie.
Ich hatte bis vor kurzem einen Osteuropafonds von der BA-CA, der hat schon sehr brav Erträge gebracht , ich glaube es waren um die 10%.....;)

wow.. das bringt mich der höhe des zinsverlustes doch sehr nahe :D.. habe aber absolut null ahnung davon, und hab angst, dass ich da einfahr :o
 
wow.. das bringt mich der höhe des zinsverlustes doch sehr nahe :D.. habe aber absolut null ahnung davon, und hab angst, dass ich da einfahr :o

Wenn Du einen Fonds mit Kapitalgarantie wählst, dann verlierst Du im schlimmsten Fall den Ausgabeaufschlag, das sind meist 3-4%.
Vorausgesetzt, Du behältst alles über die vereinbarte Laufzeit, die sollte in Deinem Fall dann nur 4 Jahre betragen.
Vorzeitig verkaufen kann man auch, aber dann eben ohne Garantie. Wenn die Performance gut ist, ist das aber egal;).

Ich hatte ein paar verschiedene Anlagen, der allerschlechteste davon, wirklich ein totaler Fehlgriff:rolleyes: - hatte eine Performance von 2% über 10 Jahre, also ca. wie ein 2,7% Sparbuch von dem man dann ja noch die KESt wegrechnen muss.

Ich glaube übrigens, der vorher erwähnte Fonds war sogar noch besser als 10%, aber ohne nachzugucken trau' ich mich das nicht behaupten. Leider hatte ich da nicht so viel gekauft.....:(

Es kommt immer auch darauf an, was gerade angeboten wird, die Zeichnungsfristen sind ja begrenzt.
Ich würde mal bei 2 oder 3 Banken einen Termin ausmachen und mich beraten lassen.

Aber was ich nicht so ganz verstehe: wieso musst Du einerseits Kreditzinsen zahlen, andrerseits Geld anlegen?
Ich will da jetzt keine Antwort im Forum, aber hast Du schon alle Möglichkeiten ausgelotet, lieber vorzeitig einen Teil des Kredites zurückzuzahlen mit dem Geld, denn das ist ein ganz sicherer Gewinn....
 
Aber was ich nicht so ganz verstehe: wieso musst Du einerseits Kreditzinsen zahlen, andrerseits Geld anlegen?
Ich will da jetzt keine Antwort im Forum, aber hast Du schon alle Möglichkeiten ausgelotet, lieber vorzeitig einen Teil des Kredites zurückzuzahlen mit dem Geld, denn das ist ein ganz sicherer Gewinn....

Ich weiß, war auch so vereinbart, aber leider nur mündlich, dass ich das Geld - wenns da ist, auch gleich einen Großteil des Kredites abzahlen kann, ohne dass die Laufzeit sinkt. Also geringerer Kreditbetrag und niedrigere Raten. Jetzt geht's plötzlich nur mehr mit Laufzeitverringerung. Und da die Werksgarantie und Vollkasko an die Laufzeit des Kredites gekoppelt sind, ist mir das als Fahranfänger mit teurem Neuwagen noch zu riskant. :(

Geht also hier sozusagen um "Schadensbegrenzung" des Zinsverlustes. Hätte es sonst ohnehin gemacht, wie du es vorgeschlagen hast. Werd bei dem Auto jetzt eh mal sehn, wie sehr ich die verlängerte Werksgarantie nützen "muß" und werde. Und ob es sich lohnt. Beim nächsten Kauf werde ich sowohl andere Versicherung als auch andere Kreditbank (falls notwendig) wählen, da ich mit den Konditionen doch sehr unzufrieden bin - wenn ich merke, dass die Werksgarantie eh unnötig ist. Nur für den Erstwagen habe ich Sicherheit den Kosten vorgezogen :o
 
Das mit der Werksgarantie verstehe ich nicht ganz, aber muss ich ja auch nicht...

Ich verstehe aber schon, wenn man beim 1. Auto auf Nummer sicher gehen will, habe ich auch so ähnlich gemacht;).

Aber rechne Dir doch sicherheitshalber, wenn Du es nicht schon gemacht hast, mal alles genau durch auf die gesamte Laufzeit betrachtet , also díe Variante kürzere Kreditlaufzeit, kein Zinsgewinn aus Anlage, aber dafür doch insgesamt weniger Kreditzinsen, oder lange Kreditlaufzeit, dafür die Zinsen- Hausnummer 5% - für die 4 Jahre?
 
howdy,

ich empfehle dir eine fixzinsobligation (die bietet fast jede bank an, laufzeiten ab 2 jahren, fixer kuponzahlungstermin).

dzt gibt es "alte" anleihen mit entsprechender restlaufzeit zu einem attraktiven kurs (je nach emittent kannst davon ausgehen, dass die dinger mehr als sicher sind).

ein gemischter fonds hat einen veranlagungshorizont von mind 5 jahren (kommt auf die aktienbeimengung an) und dh nix anderes als dass das risiko einen verlust zu machen bei 5 jahren gegen null sinkt.

wenn du professionelle beratung brauchst kannst dich gerne an mich wenden (ich bin bankangestellte:) mit schwerpunkt veranlagung).

lg
nina
 
der bankenrechner ist nett, aber nice sucht eine mittelfristige anlage und als sparbuch ist das dzt nicht zu haben. keine bank bietet dzt ein langfristig gebundenes sparbuch mit fixzinssatz an - wir nageln uns ja nicht am hochzinssniveau fest, wenn die zinsen bald wieder sinken werden.:D

lg
nina
 
BA-CA Kapitalsparbuch auf 18 Monate mit 4,2 %. Aber bitte nachfragen, ob es diese Aktion noch gibt. Ich habe schon vor ca. 2 Monaten zugeschlagen ;) So viel ich weiß, haben BAWAG und PSK auch ein identes Angebot
 
Oben