probleme mit schlappohren

simone47

Profi Knochen
hallo,
bin momentan ziemlich ratlos, was ich mit meinem wuff machen soll.er ist ein bayrischer gebirgsschweißhund-deutsch langhaar mix.

seit einem jahr bekommt er immer wieder antibiotische ohrentropfen. zwischen den therapien liegen meißt nur 2-3 wochen.angefangen hat es damit, dass er den kopf immer wieder schüttelte. da sind wir sofort zum ta. der hat gesagt, er tippt auf milben. da hat er surolan?? (es war eine grün-weiße packung) nach einigen therapien sind wir dann zu einem anderen ta gegangen, in der hoffnung, er könnte uns helfen.

dieser hat auch ein ab verschrieben, eines gegen bakterien und milben. "aurizon". er hat es unter einem mikroskop angeschaut und gemeint, es sind eindeutig keine milben.es ist eine mischung aus bakterien und pilzen.
das medikament hat leider auch keinen erfolg gebracht. es hat nur geheißen, er soll nicht ins wasser(mur). und die therapie wiederholen, bis es"gut"ist.

jetzt hat das ganze wieder von vorne begonnen. er hat wieder diese schwarzen punkte und beläge. habt ihr einen tip für uns?:confused: bzw einen guten ta in graz???


besten dank lg simone
 
Was bekommt denn dein Hund zu fressen?
Ich frag deshalb, weil wir das komplett gleiche hatten, über ein Jahr kämpften wir mit andauernden Entzündungen, angeblichen Pilzen etc :(
Immer wieder Surolan und Aurizon :(

Seitdem wir das Futter von Trockenfutter auf Dose umgestellt haben, sind die Ohren so schön wie noch nie.

Draufgekommen sind wir dadurch, dass die Ohren, als er nur Dosenfutter bekommen hat, ganz schön wurden.
Dann bekam er wieder ein wenig TroFu weil er das so gern mag und die Ohren wurden um einiges schlechter.
Nun bekommt er wieder nur Dose und die Ohren sind wieder total schön
 
Hm, nachdem ihr schon lange mit den Problemen kämpft würde ich vermuten dass die Ohrprobleme nur Symptome sind und die Ursache wo anders liegt.

Mein erster Gedanke bei Haut- und Ohrproblemen geht eigentlich immer Richtung Fütterung und Schwäche des Immunsystems. :o

lg Nina
 
also
meißt bekommt er rindfleisch roh, ab und zu gekochtes huhn , alles mit gemüse oder ab und zu wird noch reis dazugemischt.
trockenfutter liebt er, das steht eigentlich immer zur verfügung.
dose füttere ich sehr selten.seit einer woche bekommt er zusätzlich lebertrankapseln oder thunfisch.
 
schon mal probiert ob sich die Ohrprobleme bessern/verschlechtern wenn du das Trockenfutter weglässt oder die Marke wechselst?

Welches fütterst du genau?
 
trockenfutter bekommt er momentan timberwolf, vorher rojal canin und hills.
rohes fleisch bekommt er seit seinem 4 lebensmonat. er ist jetzt 1,5 jahre alt.
 
schon mal probiert ob sich die Ohrprobleme bessern/verschlechtern wenn du das Trockenfutter weglässt oder die Marke wechselst?

Welches fütterst du genau?

Das wär auch mein Tipp, bei uns war das der Auslöder der Probleme. Einen Versuch wärs wert.
Die Besserung ist bei Billy sehr schnell eingetreten
 
trockenfutter bekommt er momentan timberwolf, vorher rojal canin und hills.
rohes fleisch bekommt er seit seinem 4 lebensmonat. er ist jetzt 1,5 jahre alt.
Hm, ein paar Fragen hätt ich noch:
Wie groß und wie schwer ist er denn?
Wieviel kriegt er mengenmässig zu fressen?
Warum hat er Trockenfutter immer zur Verfügung?
Neigt er eher zu Über- oder Untergewicht?

Schon mal die Blutwerte (ich denke da vor allem an die Schilddrüse) bestimmen lassen?

lg Nina
 
größe 63 cm , gewicht ca 37 kg, er hat eine super athletische figur

er bekommt ca 0,5-0,75 kg fleisch und trockenfutter

trockenfutter hab ich deshalb dort stehen, weil ich bedenkenhab ob er das genügend vit. und mineralstoffe mit dem fleisch bekommt. ochsenschlepp bekommt er auch 1-2mal in der woche.

blutwerte wurden noch nie getestet. woran denkst du? was hat die schilddrüse mit den ohren zu tun?

lg simone
 
Wenn Du zu Homöopathie positiv eingestellt bist, dann geh' zu Mag. Werner Lukas in Graz. Der bringt das sicher wieder hin, wenn die Futterumstellung nicht hilft.
Ich habe selbst 4 Langhaar-Schlappohr-Hunde und nie Probleme (ohne TA).
 
hi, von Homöopathie halte ich recht viel. vor allem bei meinen miezen habe ich gute erfolge damit. weißt du wie lange man auf einen termin bei ihm wartet?

er ist ja nicht allzuweit weg von mir. ist er nur homöophth oder macht er auch gleich alle impfungen... bin sowieso auf der suche nach einem neuen guten ta.

lg simone
 
größe 63 cm , gewicht ca 37 kg, er hat eine super athletische figur

er bekommt ca 0,5-0,75 kg fleisch und trockenfutter

trockenfutter hab ich deshalb dort stehen, weil ich bedenkenhab ob er das genügend vit. und mineralstoffe mit dem fleisch bekommt. ochsenschlepp bekommt er auch 1-2mal in der woche.

blutwerte wurden noch nie getestet. woran denkst du? was hat die schilddrüse mit den ohren zu tun?

lg simone
Leider sind Ohrprobleme oft nur Symptome (wie Fieber beim Menschen z.B.), die Ursachen können fast vielfältiger sein als bei Hautproblemen, deswegen würd ich eher auf die Suche nach tieferen Ursachen gehen. Am häufigsten sind die Ursachen:
- Allergien aller Art (Futtermittel, Getreide, Hausstaub,...)
- schlechtes Immunsystem
- zu proteinreiche Fütterung (lässt sich auch über Bluttest feststellen)
- kanns auch ein Symptom für die Schilddrüsenunterfunktion sein, aber das ist eher unwahrscheinlich wenns sonst keine Probleme (niedriger Puls, schnell müde, Haarverlust an den Schenkel etc) gibt
- .. und noch 100 andere Sachen :o

Als Symptombekämpfung soll Calendula-Tinktur und Propolis ganz gut wirken, aber das hilft auch nur eher kurzfristig.

Ich würd einen Allergietest machen lassen + Homöopathisch (bzw. mit Futterzusätzen) das Immunsystem stärken.

Gute Besserung wünsch ich ihm auf jeden Fall!

lg Nina
 
hi, von Homöopathie halte ich recht viel. vor allem bei meinen miezen habe ich gute erfolge damit. weißt du wie lange man auf einen termin bei ihm wartet?

er ist ja nicht allzuweit weg von mir. ist er nur homöophth oder macht er auch gleich alle impfungen... bin sowieso auf der suche nach einem neuen guten ta.

lg simone


Das ist ganz unterschiedlich, man kann durchaus auch ohne Termin hin - dann kann's aber dauern, denn er nimmt sich Zeit und hat so viel Interessantes zu berichten.
Am besten Du fragst per email an - das bevorzugt er werner.lukas@aon.at

Mag. Lukas bietet alles an, natürlich auch Impfungen (wohlüberlegt eingesetzt). Bei Bedarf arbeitet er mit 2 Schulmedizinern zusammen. Aber der Schwerpunkt ist die Homöopathie http://www.oegvh.at/werner-lukas.htm
 
... können auch Malassezien sein (Hefepilz - wie der TA sagte, "Mischung aus Bakterien und Pilz") und da hilft Surolan überhaupt nichts.

Da hilft, das Ohrklima zu ändern, also Härchen rauszupfen, Ohren "lüften" (öfter mal umklappen), Ohren reinigen.

Ich fand das Reinigungsmittel MalAcetic Otic sehr hilfreich.

Pilze wachsen einerseits, wenn das "Klima" dafür gut ist (in diesem Fall warm und feucht), und andererseits scheint Pilzwachstum tatsächlich auch mit der Ernährung zusammenzuhängen.

Gute Besserung!
 
Oben