Probleme mit Golden Retriever

@Feline Aus dem Korb in der küche/ vorraum muss sie deshalb raus weil da eben die eingangstür auch ist und sie mitten nacht meint zu knurren oder bellen wenn sie was hört oder sieht. Und manchmal unsre katze mit ner maus durch die katzenklappe kommt und diese gerne abgibt.
Was genau meinst du mit herumgezogen? "erziehen" tun nur ich und mein Partner.

@hannagirl das wir bzw eher wohl ich das in nur 2h schaffen, denk ich eher nicht, klar zuhause muss voll gas weitergeübt werden,.. danke trotzdem für deinen tipp.

@petcoachelke an seiner auslastung arbeiten wir auch, den außer gemütliches spazieren gehen haben wir länger nichts mehr gemacht da er beim ball spielen meistens ehre Mist suchen ging und den ball vergaß und den ich somit holen musste. Versuchen jetz rad zu fahren jeden tag, geht nämlich auch mit dem kleinen. Nutzt es aber überhaupt etwas wenn ich das abends mache? Bis zum nächsten tag hat er dann ja trotzdem wieder power zum umfallen oder?
bezüglich der reizschwelle, zuerst wirkt er recht steif, dann knurrt er und danch würde er beißen, kann ich aber nicht sagen ob es immer so wäre. zum wirklichen herschnappen ist es "nur" 2 mal gekommen.
Hab heute einen termin bei einem hundetrainer gemacht, am Mi. wird er uns 3 miteinander beurteilen und dann wird weiter gehandelt, auch zuhause.
bin schon gespannt wie er uns bzw den umgang mit ihr einschätzt,..
werde berichten !

Danke jednefalls an alle !
 
Du solltest deinen Hund nicht nur körperlich auslasten, sondern auch geistig fordern! Z.b. mit Futtersuchspielen etc.
 
Mir tut es immer leid, wenn ich sowas lese - das Tier ist arm, weil es unverstanden ist , der Hundehalter ist arm, weil er verzweifelt ist und oft unwissend ( und das kleine Kind ist ein wenig in Gefahr, finde ich ).

Man liest so viel und wird dann unsicher und reagiert falsch.
Ich hab noch nie gehört, dass das "Pfote wo rauflegen" etwas mit Dominanz zu tun hat.

Wenn man sich ganz normal verhält, wenn man dem Hund klar macht, wie die Regeln im Haus sind, OHNE dauernd dran zu denken, was man irgendwo gelesen hat, dann wirkt man auch authentisch und für den Hund verständlich.

jede Unsicherheit des Hundehalters führt auch zu einer Unsicherheit beim Hund, die sich dann natürlich auch in Knurren oder Schnappen zeigen kann.

Zum Auslasten - Körperliche Auslastung führt nur zu noch mehr Kondition.
Geistige Auslastung ist das Thema

Du hast einen Retriever - das sind Apportierhunde.
Dummytraining, ev, anfangs mit Futterdummy, ist ein super gut auslastendes Training.
Nicht nur holen lassen, sondern auch suchen lassen.

Such Dir dazu einen Trainer oder eine Gruppe, die das anbietet - das beinhaltet recht viele Komponenten, auch Kontrolle des Hundes auf Distanz.

Mit 3,5 Jahren hat sich halt schon einiges manifestiert im Hund und das rauszutrainieren , ist nicht einfach.
Aber es geht, man muss konsequent sein und wissen, wie ( und dazu wünsch ich Dir einen guten einfühlsamen Trainer, der auch auf DICH und die Umstände - kleines Kind - eingeht )

Alles Gute !!
 
@Feline Aus dem Korb in der küche/ vorraum muss sie deshalb raus weil da eben die eingangstür auch ist und sie mitten nacht meint zu knurren oder bellen wenn sie was hört oder sieht. Und manchmal unsre katze mit ner maus durch die katzenklappe kommt und diese gerne abgibt.
Könnte der Korb nicht auch tagsüber dort stehen, wo Hund die Nacht verbringt ?
Auch wenn Hunde gerne ihren Schlafplatz wechseln (bei unserem ist das fast so wie schlafwandeln), so sollte sein Bett ein Fixplatz sein.


Was genau meinst du mit herumgezogen? "erziehen" tun nur ich und mein Partner.
ich denke, daß ihr zuviel auf einmal verlangt, zu ungeduldig seid. (Um)lernen geht nur in kleinen Schritten -läger als 5 Minuten sollten die Übungen mMn nicht dauern.

@hannagirl das wir bzw eher wohl ich das in nur 2h schaffen, denk ich eher nicht, klar zuhause muss voll gas weitergeübt werden,.. danke trotzdem für deinen tipp.

Bitte: Nix da mit "Voll gas" Die Welt ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.;)

@petcoachelke an seiner auslastung arbeiten wir auch, den außer gemütliches spazieren gehen haben wir länger nichts mehr gemacht da er beim ball spielen meistens ehre Mist suchen ging und den ball vergaß und den ich somit holen musste. Versuchen jetz rad zu fahren jeden tag, geht nämlich auch mit dem kleinen. Nutzt es aber überhaupt etwas wenn ich das abends mache? Bis zum nächsten tag hat er dann ja trotzdem wieder power zum umfallen oder?
Das ist von der Natur so geregelt - unsereins springt ja auch morgens fit und voller Tatendrang aus dem Bett.

bezüglich der reizschwelle, zuerst wirkt er recht steif, dann knurrt er und danch würde er beißen, kann ich aber nicht sagen ob es immer so wäre. zum wirklichen herschnappen ist es "nur" 2 mal gekommen.
Hab heute einen termin bei einem hundetrainer gemacht, am Mi. wird er uns 3 miteinander beurteilen und dann wird weiter gehandelt, auch zuhause.
bin schon gespannt wie er uns bzw den umgang mit ihr einschätzt,..
werde berichten !

Danke jednefalls an alle !

Ich habe ganz einfach den Eindruck, daß ihr zuviel auf einmal von eurem Hund verlangt.
Wenn eine Übung wunschgemäß, erfolgreich durchgeführt wurde - Leckerlie und Schluß. Dann ist Entspannung angesagt keinesfalls noch weiter und weiter machen, auch nicht Neues beginnen.

Wenn etwas einfach gar nicht funktionieren will aufhören und mit einer Übung, die er schon schön beherrscht die "Unterrichtsstunde" beenden.
Dann ist kuscheln, schmusen, spielen oder ganz einfach schlafen angesagt.

lg.Feline
 

Wenn etwas einfach gar nicht funktionieren will aufhören und mit einer Übung, die er schon schön beherrscht die "Unterrichtsstunde" beenden.
Dann ist kuscheln, schmusen, spielen oder ganz einfach schlafen angesagt.

lg.Feline

Wichtig ist auch, wenn etwas gar nicht funktioniert, dann lass es und mach etwas, das sie richtig gut kann, so dass sie einen positiven Abschluss hat. Und wenn es etwas ganz Banales ist. Nie mit einer Übung aufhören, die nicht funktioniert hat.

Äh, ich seh grad, ich habe genau das selbe gesagt wie Feline, nur mit anderen Worten. :dizzy2: Naja, doppelt hält besser. :D
 
Hi,
ich kann Roland Tschische empfehlen, hatte ganz ähnliche Probleme mit meinem Spaniel, hat sich in zwei Stundenerledigt gehabt. Der is ein toller Typ, hat Kunden in ganz europa, Klienten kommen aus Prag, Bratislava und auch aus ganz Österreich zu ihm. Kriegt man so mit. Absolut tolles System, gewaltfrei und hocheffizient, tolles Preisleistungsverhältnis. Ich habe ZWEI STUNDEN gebraucht, habe von anderen Trainernin WIen ähnliche Kostenvoranschläge wie du bekommen. Unterschied zu Roland, er sagt dir gleich am ANfang, dass es nicht in seinem Interesse liegt zehn stunden zu brauchen, hilfe zur selbsthilfe jedenfalls mein Problem war in zwei stunden bereinigt, ich meine, es ist mein job jetzt den erfolg weiterzuführen. Zwei Stunden!!!, sag ich nur. Gibt auch viele Menschen die ich getroffenhabe, die gleiche Erfahrungen gemacht haben. Wie gesagt, schaus dir mal an www.pdtv.at ich bin begeistert.
Grüße Hanna
erstens sind alle deine 3 beiträge roland-tschische-lobeshymnen, was mich schon von vornherein an dessen seriösität zweifeln lässt.
aber vor einem trainer, der glaubt, jegliches hundeproblem in weniger als 10 stunden lösen zu können - sofern er soetwas in der art überhaupt gesagt hat - muss man wahrscheinlich wegen grober fahrlässigkeit warnen.
 
Oben