Probleme mit der Leine

Budjonny

Neuer Knochen
Hallo zusammen,

mein belgischer Schäferhund (Rüde, 12 Monate, nicht kastriert) hat ein Leinenproblem. Er zerrt wie wild beim Gassigehen, greift wahllos Menschen (!)und Hunde an und ist sehr aggressiv. Lasse ich ihn von der Leine, ist das Tier so was von brav und gehorcht auf alle Kommandos wie Platz, Hier, etc. Und wenn dann andere Hunde oder gar Menschen vorbeikommen, nimmt er gar keine Notiz von ihnen oder ist sehr zugänglich.

Ich hab den Hund seit 5 Monaten, und dieses Problem hat er nun seit 2 Monaten. Unangenehme Ereignisse mit der Leine hatten wir vorher nicht. Allerdings war er immer gegen die Leine.

Was könnte es sein?

Grüße, Michael
 
sowas kann man aus der ferne nie so sagen.... das muss sich ein trainer, und zwar ein guter, anschauen! da dürft im ersten jahr wohl einiges schief gelaufen sein:(
 
Ferndiagnosen könnten daneben gehen - am besten suchst du dir einen guten Trainer ;)
Was du aber machen kannst, ist ein Leinentraining. Ich würde dir zu einem Brustgeschirr raten, damit der ganze Druck beim Ziehen nicht so sehr auf den Hals geht. Jedesmal wenn dein Hund zieht , bleib stehen und warte bis die Leine locker ist - dann gehst du weiter. Das wichtigste ist Geduld und starke Nerven ;)
 
Seit ich ihn habe (aus dem Tierheim), hat der Hund alles wißbegierig gelernt. Nie gabs Probleme mit "Platz, Hier" usw. Wenn Besucher kommen (auch heute noch), werden sie nicht angebellt, sondern schwanzwedelnd begrüßt. Und: Ich habe das Tier nie geschlagen oder sonstwie mißhandelt. Mir ist sein Verhalten absolut schleierhaft, zumal es ja vorher ging. Der Trainer scheint mir auch die einzig gute Lösung zu sein.
 
wenn du schreibst von wo du bist, kann dir vielleicht jemand in punkto Trainer weiterhelfen :)
 
Ah ja, entschuldigt bitte, bin erst seit heute angemeldet. Ich lebe in Krefeld (NRW). Arbeite noch etwas am Profil, will ja nicht so unpersönlich rüberkommen :)
 
Danke für die Tipps. Ich werde es mit Brustgeschirr versuchen. Wenn er immer noch so aggressiv reagiert, wird der Besuch bei einem Trainer unumgänglich.

Grüße
Michael
 
Ich würde den Hund auch vom Tierarzt mal anschauen lassen, mein Schäfer war auch so und es hat sich leider heraus gestellt daß er einen Hirntumor hatte.
 
Mein Luca ist an der Leine auch ab zu richtig stinkig. :rolleyes: Besonders wenn der andere Hund auch angeleint ist und ihn nicht beachtet, dann bellt er oder jammert, machmal knurrt er auch und zieht dabei wie verrückt.
Die meisten Leuten denken dann mit Sicherheit: Typisch Kampfhund! :rolleyes:

Aber wenn ich ehrlich bin sollen die Leute denken was sie wollen, jeder der selbst einen Hund hat der sich an der Leine manchmal stinkig verhält, kann eh mitfühlen und die anderen können mich mal.... :p

Kurz und gut: Ich hab eigentlich kein Problem damit, ich weiß ja wie er sich verhält und kann mich dementsprechend verhalten.
 
erstmal: wen du mit ihm an leuten anderen hunden vorbei gehst: hast du da die leine locker oder holst du ihn gleich zu dir zurück, also das er auf zug ist?
dadurch könnte er sich nämlic hstärker fühlen und sich deshalb so aufführen (hab das u.a. mal bei einem schäfer bei uns in der huschu gesehen; straffe leine, hund hat sich aufgeführt; "lass die leine locker!", herrl gemacht -> hund sich hinterm herrl versteckt weil er eigentlich gar nicht so mutig war)

weiteres: ich will hier nichts gegen brustgeschirr-verwender sagen oder die geschirre runter machen, aber meine meinung dazu ist, dass ein geschirr bei einem ziehenden hund genau das gegenteil bewirkt.
WEIL: wenn der hund an nem halsband zieht ist der druck nur am hals, sprich es ist schnell unangenehm. wenn er aber am geschirr geht kann er sich mit der ganzen brust dagegen werfen und ist so noch stärker und hat auch keinen grund locker zu lassen weils für ihn nicht unangenehm ist.
 
wenn der hund an nem halsband zieht ist der druck nur am hals, sprich es ist schnell unangenehm. wenn er aber am geschirr geht kann er sich mit der ganzen brust dagegen werfen und ist so noch stärker und hat auch keinen grund locker zu lassen weils für ihn nicht unangenehm ist.

Na dann.. immer feste druff.

Ich hatte geglaubt, über dieses Stadium seien wir hier hinweg... :confused:


Zug auf dem Hals (oder auch auf dem Brustgeschirr) erzeugt den sog. Oppositionsreflex... der Hund möchte weg.. und zwar nach vorn... = mehr Zug.

Lieber dem Hund helfen, sich besser zu fühlen... dann hat er nicht mehr so viel zu agieren unterwegs.


Im Fall des Ausgangsposting rate ich aber dringend dazu, jemanden aufzusuchen, der sich das Gesamtbild anschauen kann.
Hund-Mensch-Team im Alltag, Gesundheit, Ernährung und so weiter...

Hier Tipps übers Forum... halte ich für riskant!

Gruß
Günni
 
Na dann.. immer feste druff.

Ich hatte geglaubt, über dieses Stadium seien wir hier hinweg... :confused:
wie gesagt, das ist meine meinung, weil ich keinen hund kenne der an einem geschirr normal gehen kann. und man kann nem hund das ziehen auch abgewöhnen OHNE nur die ganze zeit ander leine zu zerren
 
Ich sehe schon, dass es bei der Thematik etliche Meinungsverschiedenheiten gibt. Ich persönlich würde auch niemals ein Stachelhalsband verwenden, wie mir in einer privaten Mail angeraten wurde. Zur Frage: Nein, ich halte Balou nicht von vornherein kurz. Er hat meistens einen Spielraum von über einem Meter. Erst wenn er solche Ausfälle zeigt, halte ich ihn so kurz wie möglich, lasse ihn danach wieder auf Länge. Und es passiert ja nicht immer, wenn dem so wäre, könnte man ja ein Muster erkennen. Neulich musste ich dringend in einen Laden, gab die Leine meinem Kumpel. Und da tickte er völlig aus, mein Kollege hatte Striemen an den Händen von der Leine. Und ich war nur 2 Minuten weg, und Balou konnte mich sehen...
 
und wenn du versuchst ihn aus der situation zu nehmen, indem du ihn z.b. auf platz legst oder sitz......nachdem du schreibst er kann das
und die aufmerksamkeit auf dich lenken, nur auf dich
auch beim laden, das platz, bis du wieder kommst, ja er ist noch jung, aber das platz immer weiter ausdehnen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja so, dass er dann auf mich hört, wenn ich ihn wegen des Fehlverhaltens rüge - also anblaffe, "Aus, Platz", und an der Leine ziehe. Aber Balou ist manchmal derart in Rage, beim nächsten Kontakt (mit wem auch immer) macht er wieder denselben Mist. Nun ist es ja nicht so, dass ich verzweifle. Für sein Handeln gibt es einen Grund, und den will ich endlich herausfinden. Das ist ja kein Dauerzustand (mittlerweile 2 Monate)
 
Es ist ja so, dass er dann auf mich hört, wenn ich ihn wegen des Fehlverhaltens rüge - also anblaffe, "Aus, Platz", und an der Leine ziehe. Aber Balou ist manchmal derart in Rage, beim nächsten Kontakt (mit wem auch immer) macht er wieder denselben Mist. Nun ist es ja nicht so, dass ich verzweifle. Für sein Handeln gibt es einen Grund, und den will ich endlich herausfinden. Das ist ja kein Dauerzustand (mittlerweile 2 Monate)

du gibst ihm zwei kommandos auf einmal. (aus und platz). wofür steht aus? normalerweise gibt der hund auf dieses kommando etwas, das er im maul hat,her.anblaffen und leinenruck jedesmal, wenn ihr in die situation kommt,ist offensichtlich auch nicht die lösung. vielleicht hilft es, vorausschauend zu agieren,dh wenn du abschätzen kannst, dass ihr in eine kritische situation kommt, den hund zu dir rufen, hund absetzen oder ablegen und ruhig warten bis zur entwarnung. erst weiter, wenn das in ruhe und ohne zug möglich ist.
was den grund betrifft, ist es vielleicht hilfreich, wennst dich mit einem mali-fachmann/einer fachfrau in verbindung setzt. kann ja auch ausdruck einer normalen entwicklungsphase (pubertät) sein. außerdem hat er nach 5 mon
bei dir jetzt viell "fuß gefasst" und traut sich einfach mehr bzw. fängt an seine grenzen auszutesten.
stachehalsband als lösungsvorschlag in pn? na, bravo!:mad: :mad: :mad:
 
Oben