TanteMitzi
Super Knochen
der spanische don juan hat scheinbar jedes jahr erneut ziemliche schwierigkeiten beim fellwechsel.
letztes frühjahr bestand bereits verdacht auf leishmaniose (sein titer ist grenzwertig), nach dem fellwechsel waren jedoch alle probleme schlagartig verschwunden (abgesehen davon, dass er immer knapp am untergewicht vorbeischrammt). probleme, die da wären:
- extremes haaren - ohne kahle stellen allerdings (die anderen beiden, ebenfalls kurzhaarig, sind zwar im moment auch ziemliche haarschleudern, aber die haaren beide nicht so enorm, der don juan hinterlässt, wo immer er sich niederlässt haarige ganzkörperabdrücke)
- massive! schuppenbildung, der hund sieht aus wie eingeschneit.
- leistungsabfall
- abmagerung (dabei hatte er jetzt endlich mal wieder halbwegs normalgewicht)
aktuell sieht der hund aus wie, vornehm ausgedrückt, hingspieben. dürr, schuppig und schlechte laune hat er außerdem. und zu allem überfluss noch eine erkältung eingefangen.
gefüttert wird er roh und weitestgehend getreidefrei, weil alle bislang ausprobierten herkömmlichen futtersorten wunderbaren durchfall und weitere abmagerung beschert haben. (zugenommen hat er bisher nur unter drastischer erhöhung des fettgehalts im futter, derzeit frisst er bei 26 kg täglich etwa 700 bis 900g fleisch. die letzte tage bekam er teilweise deutlich mehr, nimmt dennoch ab, obwohl das tägl. bewegungspensum in etwa gleich geblieben ist. letztes jahr um diese zeit das selbe spiel, im herbst dann nicht ganz so dramatisch)
ich hab ihm jetzt mal distelöl besorgt, ei und bierhefe gibt es in maßen sowieso unter die normale ration.
hat jemand eine idee, wie ich den kerl die nächsten tage und wochen bis zum ende des fellwechsels noch zusätzlich per fütterung unterstützen könnt (montag steht zwar tierarztbesuch auf dem programm, wenn er weiter so lethargisch bleibt), oder hat irgendjemand ähnliche erfahrungen mit seinem hund gemacht? (ich kenn keinen anderen hund, bei dem sich der fellwechsel so massiv bemerkbar macht, die anderen beiden schieben wetterwechselbedingt auch grad eher schlechte laune, aber der herr hund wirkt momentan ziemlich k.o.)
letztes frühjahr bestand bereits verdacht auf leishmaniose (sein titer ist grenzwertig), nach dem fellwechsel waren jedoch alle probleme schlagartig verschwunden (abgesehen davon, dass er immer knapp am untergewicht vorbeischrammt). probleme, die da wären:
- extremes haaren - ohne kahle stellen allerdings (die anderen beiden, ebenfalls kurzhaarig, sind zwar im moment auch ziemliche haarschleudern, aber die haaren beide nicht so enorm, der don juan hinterlässt, wo immer er sich niederlässt haarige ganzkörperabdrücke)
- massive! schuppenbildung, der hund sieht aus wie eingeschneit.
- leistungsabfall
- abmagerung (dabei hatte er jetzt endlich mal wieder halbwegs normalgewicht)
aktuell sieht der hund aus wie, vornehm ausgedrückt, hingspieben. dürr, schuppig und schlechte laune hat er außerdem. und zu allem überfluss noch eine erkältung eingefangen.
gefüttert wird er roh und weitestgehend getreidefrei, weil alle bislang ausprobierten herkömmlichen futtersorten wunderbaren durchfall und weitere abmagerung beschert haben. (zugenommen hat er bisher nur unter drastischer erhöhung des fettgehalts im futter, derzeit frisst er bei 26 kg täglich etwa 700 bis 900g fleisch. die letzte tage bekam er teilweise deutlich mehr, nimmt dennoch ab, obwohl das tägl. bewegungspensum in etwa gleich geblieben ist. letztes jahr um diese zeit das selbe spiel, im herbst dann nicht ganz so dramatisch)
ich hab ihm jetzt mal distelöl besorgt, ei und bierhefe gibt es in maßen sowieso unter die normale ration.
hat jemand eine idee, wie ich den kerl die nächsten tage und wochen bis zum ende des fellwechsels noch zusätzlich per fütterung unterstützen könnt (montag steht zwar tierarztbesuch auf dem programm, wenn er weiter so lethargisch bleibt), oder hat irgendjemand ähnliche erfahrungen mit seinem hund gemacht? (ich kenn keinen anderen hund, bei dem sich der fellwechsel so massiv bemerkbar macht, die anderen beiden schieben wetterwechselbedingt auch grad eher schlechte laune, aber der herr hund wirkt momentan ziemlich k.o.)