Problem beim Spazierengehen

Haselnuss

Neuer Knochen
Ich hab folgendes Problem:
Seit einiger Zeit, wenn ich mit meinem Hundi spazieren gehen will, springt sie nur noch vor meinen Füßen herum und will spielen! Ignoriere ich sie, holt sie Steine und schleppt sie durch die Gegend...das möchte ich aber auch nicht, wegen den Zähnen....
Sie macht das den ganzen Spaziergang über, und vergisst darüber hinaus ihre Notdurft...so dass ich sie kurze Zeit später noch mal rauslassen muss! Soll ich sie denn einfach weiter ignorieren?

Wer hat Tips???? *hilfe* ;)

Lieben Gruß Haselnuss
 
kanns sein, daß sie stress hat und diesen mit übermäßigem spieltrieb kompensiert?

daß sie vergißt aufs gschäft machen find ich nämlich irgendwie merkwürdig......
 
ET01 schrieb:
kanns sein, daß sie stress hat und diesen mit übermäßigem spieltrieb kompensiert?

daß sie vergißt aufs gschäft machen find ich nämlich irgendwie merkwürdig......

fänd ich bei nem jungen hund gar nicht merkwürdig ;)
also ich bin da sehr für konsequenz, aus und dann kurz an die leine so dass keine sponpanadeln mehr möglich sind, weil wenn ein dreissig kilo hund dass dann macht, is das nicht lustig :rolleyes:
 
leyla schrieb:
fänd ich bei nem jungen hund gar nicht merkwürdig ;)
also ich bin da sehr für konsequenz, aus und dann kurz an die leine so dass keine sponpanadeln mehr möglich sind, weil wenn ein dreissig kilo hund dass dann macht, is das nicht lustig :rolleyes:

naja ich dachte eher an was erwachsenes.....*g* da fänd ichs schon merkwürdig...sogar meiner verrichtet sein geschäft ganz schnell zwischendurch, wenn er keine zeit hat (also spielen möchte).
 
Guten Abend!
Sie ist schon vier Jahre alt...sie macht das auch erst seit kurzen...sie wartet darauf das ich den Ball werfe...da ich das in dem Spaziergang mit eingebaut hatte-also eine viertel Stunde spielen oder so....hmmm...vielleicht ein Fehler?
Also ich wohn direkt an Felder und lass sie deswegen immer frei laufen...also soll ich sie lieber an die Leine nehmen???

Gruß Sabrina
 
hmm...
mein tipp dazu:

1.) beim weggehen an der leine (fuss gehen)
2.) (ein bisschen) freilauf
3.) übungen (fuss gehen, ablegen, hereinrufen, etc.)
4.) (als belohnung) spieeeelen
5.) freilauf

effekt (wenn sie den ablauf mal gewohnt ist):

1.) leine: beim weggehen dreht sie nicht durch, weil's an der leine nicht so lustig ist
2.) freilauf: bei dem (bisschen) freilauf hat sie gelegenheit zum "lösen"
3.) üben: übungen einbauen mit entsprechendem lob sind immer vorteilhaft - warum weiss wohl jeder
4.) spielen: darauf freut sich der hund - und bemüht sich die vorangegangenen übungen richtig zu machen, um dies schnell zu erreichen
5.) freilauf - von pkt. 1 bist pkt. 4 ist sie ein wenig müde geworden und hat nicht mehr so viel unsinn im kopf. weiters fördert die bewegung + aufregung die verdauung, somit ist die chance gross dass sie sich löst, bevor du zuhause bist.

viel glück beim versuch,

lg, heli
 
hmmm du hattest bisher IMMER bei den spaziergängen 15 minuten balliwerfen und DANN erst geschäft verrichten? seh ich das richtig?

ich hätts irgendwie umgekehrt gemacht...zuerst kommt das wichtige und dann das vergnügen.

aber wenn sies immer so gewohnt war und du plötzlich aufgehört hast...dann ist mir schon verständlich, daß sies einfordert. grade auf balli schmeissen werden die hundis oft "süchtig".
 
Meine ist auch Balli-süchtig, ganz ohne irgendwas können wir gar nicht gehen. Lösung: sie darf immer ein Balli mitnehmen.....das trägt sie auch 5 Stunden, wenn es sein muss, aber ich muß nicht immer mit ihr spielen, es reicht, wenn sie es im Maul hat.
 
Einen wunderschönen guten Abend allerseits!

ET01 schrieb:
hmmm du hattest bisher IMMER bei den spaziergängen 15 minuten balliwerfen und DANN erst geschäft verrichten? seh ich das richtig?
ET01 schrieb:
Hatte keine "bestimmte Zeit" zum Ball werfen, hab immer mal so sporadisch irgendwann den Ball rausgeholt und geworfen....

Doberweiler: mein tipp dazu:

1.) beim weggehen an der leine (fuss gehen)
2.) (ein bisschen) freilauf
3.) übungen (fuss gehen, ablegen, hereinrufen, etc.)
4.) (als belohnung) spieeeelen
5.) freilauf


Danke Doberweiler für den Tipp...werd ihn auf jeden Fall einfach mal ausprobieren....
Probieren geht ja bekanntlich über studieren :D

Ich wünsch euch wat....
Lieben Gruß Haselnuss
 
Cato schrieb:
Meine ist auch Balli-süchtig, ganz ohne irgendwas können wir gar nicht gehen. Lösung: sie darf immer ein Balli mitnehmen.....das trägt sie auch 5 Stunden, wenn es sein muss, aber ich muß nicht immer mit ihr spielen, es reicht, wenn sie es im Maul hat.

meine beiden haben auch bei jedem spaziergang ihre spielis mit.
sie verrichten ihr geschäft und danach mach ich kleine uo od/und dogdance übungen.
das spieli lassen sie wie von cato beschrieben niemals wo liegen auch nicht nach stunden :)
es ist sehr praktisch ich brauch kein futter mitnehmen und kann jederzeit und beliebig oft positives verhalten bestätigen und beim kommando "weiter" lassen sie mich in ruhe weiter gehn ohne mir ihre spielis ins knie zu drücken :D
das einzige blöde ist wenn wir mit mehrern leuten spazieren gehn da versucht die kleine schonmal wem anderen zu annimieren zum spieli werfen.
wenn man aber hart bleibt und sagt "weiter" gibts an frieden.
sogar beim notdurft verrichten, lassen die zwei schoitln, das spieli nicht aus :D :D

lg romana
 
Hallo,
wenn Indie mal so vor lauter Schnüffeln oder Spielen auf sein Geschäft vergisst, schmeiss ich ihm 2-3 Mal den Ball, steck ihn dann aber ein und sag "Mach Haufi" (das Kommando kennt er)... puh, dann wird ganz flott ein Plätzchen gesucht! :D
Weil als Belohnung werf ich ja sofort wieder den Ball!
Eventuell kannst Du ihr ja noch die entsprechenden Kommandos beibringen?
So wie ET01 schon sagte: erst das Wichtige, dann das Vergnügen.

LG Irene
 
HAllo-
sag wenn du mit ihr (jetzt ohne ball) spazieren gehst- beschäftigst du dich mit ihr, oder geht ihr beide quasi einen weg entlang und wieder zurück?

ich finde generell die gemeinsame aktion sehr wichtig, und auch dass man während dieser zeit sehr intensiv mit dem hund beschäftigt ist-
ein trainer hat uns das mal so gesagt: wenn ein reiter mit seinem pferd raus geht, reitet ect dann ist er meist voll und ganz auf das pferd konzentriert- ein hund rennt meistens einfach mit herrli und frauli mit obwohl er die gleiche aufmerksamkeit benötigt.

vieleicht würde das ja was bringen (eben auch mit bei fuß gehen, sie sitzen lassen und ein stück weiter gehen um sie dann herzurufen ect)?

lg
katrin
 
Hallöchen!
Zunächst mal möchte ich mich für die Resonanz bedanken und für die vielen Tips....sorry, dass ich nicht immer direkt antworte, hab momentan viel inner Schule zu tun und muss lernen...Staatsrecht...also nicht so toll... :D

Zum Thema: Meine Hundi und ich laufen nie nur nebeneinander her...habe mich immer mit ihr beschäftigt...wie gesagt, Ball gespielt usw.! Hab jetzt sozusagen ein Konzept ausgearbeitet: :cool:
Werd erstmal mit ihr an der Leine losgehen, warte bis sie ihr Geschäft erledigt hat...(und wenn ich auch 10km weit laufen müsste) und dann als Belohnung wird gespielt!

Die "Unterordnung" bzw. Sitz-Platz-Komm usw...habe ich ja vorher auch schon immer zwischendrin gemacht, und werde das auch beibehalten. :)

Werde euch auf dem laufenden halten ok?
Aber jetzt werd ich gleich erstmal zum Training gehen....

Wünsch euch wat...
Gruß Haselnuss
 
Oben