Pop-Up mit Bildchen

Ja eh, das habe ich ja verstanden ;-)
Ich nenne sie Imagemaps! Jeder Stern ist mit einem Imagemap umrandet.

Jetzt weiss ich was du meinst...du meinst LINKS und nicht links ->rechts.
Ja, das will ich ja amchen...aber ich weiss nicht wie ich das mit den Links und den Pop- Up hinkriegen will.

Wir beide meinen dasselbe:D
 
AgilityDogTerry schrieb:
Ja eh, das habe ich ja verstanden ;-)
Ich nenne sie Imagemaps! Jeder Stern ist mit einem Imagemap umrandet.

Jetzt weiss ich was du meinst...du meinst LINKS und nicht links ->rechts.
Ja, das will ich ja amchen...aber ich weiss nicht wie ich das mit den Links und den Pop- Up hinkriegen will.

Wir beide meinen dasselbe:D

Assooooo :D
Mom ich guck mir mal den quelltext von deinen popups an und füg das mit dem hotspots zusammen .. ;) *hoffe das es klappt*
 
Ich habs!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

also:

PHP:
 FALSCHER CODE

Kennst dich da aus was du umstellen musst?
Also die datei "Open.html" kennste eh von den Shootingfotos! ;)
Das ist genau die selbe hab sie nur aus deinem Quelltext kopiert!
Ja dann die Position die angegeben ist ist mal fürs erste Foto (1.Dezember).
Das Bild "mephisto1.jpg" musste natürlich dann weggeben dass hab nur ich von meinem rechner zum testen genommen! ;) Und unten wo das verzeichnis vom kalenderbild ist musste natürlich auch auf dich anpassen! ;)
Die weiteren 23 Bilder fügste dann einfach dazu .. da kennste dich eh aus oder?

Ps: Wehe es bewertet wer die "Schönheit" von dem HTML-Code!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Code haut leider nicht hin...*amkopfkratz*

Der markiert den ganzen Kalender und nicht nur einenImagemap!
Eeeenigmus! :D
 
Das is aber komisch :confused:

Habs nochmal versucht und ich glaub ich hab den Fehler gefunden *hihi*

PHP:
<html>
<body>

<form name="f" action="Open.html" target="new" method="post">
 <input type="hidden" name="imgsource" id="imgsource" value="" />
</form>


<p><map name="FPMap0">
<area href="#" onclick="document.f.imgsource.value='mephisto1.jpg';window.open('Open.html','','menubar=no,status=yes,width=640,height=480,location=no,scrollbars=no,resizable=yes');" shape="polygon" coords="397, 372, 404, 360, 412, 371, 421, 373, 413, 383, 415, 396, 399, 389, 386, 394, 394, 379, 380, 370">
</map>
<img border="0" src="file:///D:/Nadine/Homepage/Sonstiges/kalender.jpg" usemap="#FPMap0" width="600" height="400"></p>



</body>
</html>

Guck mal, sieht dann so aus:
http://home.arcor.de/holly.nadine/testfuernadine/gfjfg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geht das bei dir und bei mir nicht?
Habe den Code übernommen, aber bei mir ist dann der ganze Kalender verlinkt und nicht nur die 1 :confused:
 
*grml*

Hab aber irgendwo einen Kalender gefunden und den Code jetzt umgeändert ... Jetzt werd ich mal schauen, ob das klappt ... Bezweifle es aber.
 
Elisabeth.B. schrieb:
*grml*

Hab aber irgendwo einen Kalender gefunden und den Code jetzt umgeändert ... Jetzt werd ich mal schauen, ob das klappt ... Bezweifle es aber.

Gehen tut sowas sicher, heut zu tage geht alles! ;)
Aber ich wüsste nicht wie. Das muss irgendwie mit Java o. PHP oder so gehen *keine ahnung hab* ;)
 
Hallo!

Ich bin erst heute wieder eingestiegen :o

Wie wärs, wenn du die Imagemap und die Bilder so erstellst, wie das ganze am 24. aussehen soll.
Danach fügst du die entsprechenden maps per javascript in den html-code ein.

Ungefähr so:
----------------
PHP:
<map name="FPMap0"> 
<script language="javascript">
var heute= new Date();

if (heute.getMonth() == 11)
{
 if (heute.getDate() == 1)
 {
  document.write('<area href="#" onclick="document.f.imgsource.value=\'mephisto1.jpg\';window.open(\'Open.html\',\'\',\'menubar=no,status=yes,width=640,height=480,location=no,scrollbars=no,resizable=yes\');" shape="polygon" coords="397, 372, 404, 360, 412, 371, 421, 373, 413, 383, 415, 396, 399, 389, 386, 394, 394, 379, 380, 370" />');
 }
 if (heute.getDate() == 2)
 {
  document.write('...');
 }
 ...
 if (heute.getDate() == 24)
 {
  document.write('...');
 }
}
</script>
</map>
<img border="0" src="file:///D:/Nadine/Homepage/Sonstiges/kalender.jpg" usemap="#FPMap0" width="600" height="400">
-----------

Wundere dich nicht über die Monatsabfrage.
Da js bei Date.getMonth() immer ein Monat zu wenig ausspuckt, musst du auf 11 abfragen um 12 zu erhalten.

Du könntest das ganze natürlich auch in eine for-schleife packen, das wäre eleganter, aber dazu müsstest du in deine Areas noch eine Variable verpacken ...

Übrigens war ich täglich im icq ...

Falls du noch Fragen hast, du weisst ja wie du mich erreichen kannst ;)

lg
Enigmus
 
Hmm der Code klingt gut! :D
Werd ich selbst mal testen *hehe*
Da haste dann nachher keine arbeit mehr, macht alles Js! *hihi*
 
Hab ja auch mal JS gelernt :o aber nur ein paar monate ein paar grundlagen und ich hab ALLES wieder vergessen! :D
Darum is alles was nicht HTML is, für mich, totales neuland. :o
 
Oben