Pony's

sabine86

Medium Knochen
hallo zusammen,
ich liebe pferde und ponys und finde reiten auch supi. nur bin ich vor 2 jahren mal fast gestorben als mich ein pferd abgeworfen hat. jetzt trau ich mich nicht merh dieses erlebnis kommt sofort wieder wenn ich ein pferd sehe. :(
jetzt bin ich aber vor kurzem bei meiner praktikumsstelle (wildpark) auf ein pony drauf gelegen. :D :rolleyes: das war schön.... und auch gar nicht so hoch!:eek: nunja jetzt frag ich mich natürlich ob ich den auch auf einem pony reiten könnte???:rolleyes:
 
Hallo

Sie meint wahrscheinlich wegen dem Trauma 'Pferd Absturz'

Lg
Lea


Ps Von der Traglast eines Pony's ging es sicher, die sind meist zäher als Pferde ;)
 
ich hab mal gehört das man auf ponys nicht reiten kann weil das ihr rücken nicht aushält. aber wenn das natürlich ein schmarn ist ist es ja super! jetzt muss ich nur noch wo ponys finden auf denen man reiten darf. oje ich fürchte das wird wohl schwer...
 
HI,
Aslo mein Pony hält das locker aus, ich bin 176cm und sie hat Schulterhöhe 143cm.
Es kommt auif die Rasse an Criollo, Dartmoorpony, Hafis, Fjord sind gute zähe Träger.
Wenn man die Mongolischen Pferde her nimmt die sind auch klein aber oho.
Alpenponys generell.
Wichtig ist das es gewichtlich zusammenpaßt.
Bei meinem Mädchen liegt das Limit bei max. 70 Kilogramm, alles andere ist zu schwer für sie.
Wenn Du in Wien bist können wir uns mal treffen, Ronja ist eine Seele von einem Pony, sie hat mir geholfen wieder Vertrauen zu einem Pferd auf zubauen, da ich selbst vorigen Winter einen schlimmen Reitunfall mit meinem früheren Pferd hatte.
 
oh das ist aber ein super nettes angebot. :eek: ich würde ja gerne aber ich wohn in deutschland bei stuttgart:( :mad: son misst.... würde ich super gerne machen vielen dank!!!!
ich meinte keine haflinger oder island ponys sondern so richtig kleine. ich mach ja gerade ein praktikum im wildpark da hats auch drei ponys. echt süß den durfte ich schonmal die hufe putzen. vieleicht kann ich ja da mal aber ich glaub eher nicht die sind ja zum anschauen da und nicht zum reiten.
 
Pony ist ja nur die Größenbezeichnung :)
Alles unter 145cm ist schon ein Pony.
Hafis werden da leider überschätzt, manche sind echt keine Gewichtsträger :(
Wie "groß" sind denn die Ponys die Du meinst ?
 
ob du sie reiten kannst oder nicht, hängt davon ab, wie groß und schwer du bist. auch kleine ponies können geritten werden, allerdings nur von kleinen und leichten leuten bzw kindern.

ich z.b. (162cm/57kg) würde kein pony reiten, das kleiner ist als 120cm. ein shetty wäre für mich zu klein, isländer und hafis sind dafür ideal für mich.

vielleicht fällt es dir leichter, auf islandpferden zu reiten. sie sind nicht ganz so klein wie shetties aber doch kleiner.
 
eins sollte man auch nicht vergessen: je kleiner das pony desto schneller bist du (unfreiwillig) unten! vor allem bei ganz kleinen ponys hast du im ernstfall null halt! und gerissener sind sie meist auch....
wenn du wieder reiten willst, dann würde ich die pferdewahl nicht von der größe abhängig machen sondern vom charakter! also wenn du ein pferd findest, zu dem du vertrauen aufbauen kannst dann nix wie rauf! wurscht ob shire oder shetti!
 
Ich muss aber dazu sagen das die Größe schon eine Rolle spielt, bei einem kleinen Pferd hat man nicht so einen riesen Respekt da man denkt: da fall ich eh nicht weit, bei einem großen Pferd siehts da schon anders aus, da sieht man runter und denkt sich: puh is das hoch.
Ideal wäre ein nicht zu großes ruhiges Pferd.
Bei mir ist mein Mädl' genau richtig, da ich weis, wenn sie buckeln, bocken, steigen würd fall ich nicht weit und im Endeffekt is sie ja wie ein riesiger Hund, die Vorstellung alleine hilft schon ruhiger und selbstsicherer zu sein.
Bei meinem Samstagspferd (von einem Bekannten) siehts ganz anders aus, dessen STM ist 177cm und obwohl er alt ist (22 Jahre) und eigentlich total geländesicher, verlä0ßlich hab' ich vor ihm eine heiden Angst wenn er mal ein bißchen schneller läuft als sonst.
 
auf haflingern hat man aber doch einen wesentlich besseren halt als auf "normalen" ponys! und von großpferden fliegt man zwar höher aber man kommt besser auf als bei einem pony! wenn dich ein pony abladet knallst du so auf, wie du abgeflogen bist und von einem großpferd kannst du dich viel besser abrollen und der gleichen!
ich hab mir eigentlich noch nie wirklich was "arges" getan beim reiten aber die einzigen etwas gröberen verletzungen hatte ich immer von ponys! und ich bin hauptsächlich großpferde geritten! darunter auch echte riesen! und mich hats auch ordentlich oft gepfeffert! also ist genug großpferdeflugerfahrung da!;)

und ich sagte ja auch, dass es auf den charakter des pferdes/ponys ankommt! wenn deine hafistute so ein "vertrauenspferd" ist und dein pflegepferd nicht, dann kann man das ja trotzdem nicht auf alle hafis/großpferde umlegen! es gibt halt so wie auch bei den hunden in jeder rasse/größe solche und solche! und nur weil ponys klein sind, ist es nicht zwangsläufig leichter mit ihnen...
 
Es geht ja jetzt net darum von welchem Pferd ich leichter runterknall, ich kann nur sagen, das mir bei kleinen Pferden sprich Ponies nie was passiert ist und das bei meinem "Riesen" ich mir einen Reitunfall zugezogen hat der sich gewaschen hat.
Es ist so, das ich seit 9 1/2 Jahren mit Problempferden trainiert habe, sowohl am Boden als auch als Bereiter.
Irgendwan trifft man auf seinen Meister in meinem Fall wars mein eigenes Pferd und der war net ohne.
Theoretisch wollte ich überhaupt nie wieder reiten, aber ohne Pferd is auch blöd.
Wegen Hafis und Halt, die sind entweder so breit das Dich nicht fixieren kannst, haben meist keinen Widerrist oder sind so schmal (wie meine) das man erst recht keinen Halt hat.
Mir taugen da persönlich die Warmblüter mehr da die angenehmer gebaut sind.
Hattest Du schon mal einen echt argen Unfall ?
Das Schlimme sind ja nicht die körperlichen "Schäden" sondern der seelische Schaden, wenn ich daran denk wo ich überall durch die Gegend geflogen bin, aber das letzte Mal war so einschneidet das ich echt so eine Heiden Angst vorm Reiten gehabt hab', die Angst is noch da wird aber von Mal zu Mal weniger.
Auf ein großes Pferd steig ich gar nicht mehr rauf, und das Samstagpferd reite ich ja auch nicht mehr, einfach weil er hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann islandpferde empfehlen. ich bin zwar weit davon entfernt zu sagen, dass sie irgendwie leichter zu reiten sind als andere aber es gibt in jedem mir bekannten reitstall mindestens 2 echt super schulpferde die lieb sind und sonst nix.
 
Möchte dazu nur folgendes sagen:

Bina uch 8 Jahre regelmäßig geritten.
habe auch imemr die schwierigen Pferde bekommen.
Mein vorletztes Mitreitpferd hatte Stockmas 184!!! und war die Seele eines Pferdes. Auf dem wäre ich auch mit verbundenen Augen geritten.
Er hat absolut nie gebuckelt, ist nie gestiegen, wenn es ihm zu blöd war, ist er einfach rückwärts gegangen, dass war seine Art aufzumucken.
mehr nicht.

Auf ihm hätte sich jeder super sicher gefühlt. Vor allem war er wie jedes Warmblut toll gebaut, udn man hatte super sicheren Halt.
Kein unangenehmes Gefühl.

Meine letzte Mitreitgelegenheit war ne VA-Araber Stute, klein aber oho, das passte zu ihr. Wenn die nciht mehr wollte fing sie an zu steigen dass es sich gewaschen hatte. Buckeln und durchgehen probierte sie sowieso dauernd.

bin also auch der Meinung dass ein kleines Pferd vielleicht Sicherheit vermittelt, mit der Sicherheit ists aber oftmals weither.

Bin davon überzeugt, dass je kleiner umso mehr flausen im Kopf.
Zumindest spricht keiens meiner reiterlebnisse in den 8 Jahren dagegen.

Lg Alessa

P.S. jeder Anfang ist schwer nach einem Unfall. Aber ich würde dann genau solche Pferde reiten vor denen ich Angst habe. Ich mein, wenn ich nen Unfall in nem großen Mercedes hatte, fahre ich dann auch nicht mehr nur nen Smart, weil dieses Auto kürzer ist,.....

Blöder Vergleich, ich weiß, aber im prinzip ist es so. Es ist immer falsch sich in falscher Gewissheit zu wiegen.
 
da kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen.

ich kenne viele pferde, groß wie klein, lieb wie verrückt. im großen und ganzen sind die kleinen gerissener als die großen.

ich finde aber, dass gerissenheit nicht unbedingt ein nachteil ist. es kommt wie beim hund aus die art des trainings an, ob das pferd für oder gegen den reiter arbeitet. ein hochintelligentes pferd für den reiter arbeitend ist das beste was dir passieren kann.

es kommt leider oft vor, dass im hundetraining alles mit pos. motivation etc erarbeitet wird aber geritten wird noch immer gegen das pferd.
 
ich seh das auch so wie dimmi! es gibt in jeder größe solche und solche! und ich denke, dass isis "anders" sind, weil sie auch anders gehalten werden und, weil die reiterei auch anders ist! die dürfen mehr pferd bleiben! denk ich zumindest...hab ja eigentlich noch nicht so viel mit isis zutun gehabt...
 
ja dürfen sie meistens ;) aber auch nur meistens. ich meine auch gar nicht, dass sie besser geeignet sind, aber ich kenne nur isihöfe, wo sie brave pferde haben.
 
ja leider auch nicht überall! aber zumindest öffter als andere pferde! hab das mit dem bravsein jetzt auch nicht wegen dem was du geschrieben hast gemeint! sondern einfach allgemein!
sie sind halt großteils einfach ausgeglichener...
 
sie sind halt großteils einfach ausgeglichener...
naja, wer den ganzen tag draussen steht und mit freunden spielen kann, kann auch ruhiger arbeiten und ist ausgeglichener.

dass so viele pferde so brav sind obwohl sie ständig wider ihre natur allein in einem käfig eingesperrt sind, ist genauso ein wunder, wie dass so wenige hunde beissen.
 
Oben