Polizeihundeausbilder?

Chunjamaus

Neuer Knochen
Hey : )

ich interessiere mich sehr für Tiere, und beschäftige mich auch viel mit ihnen, hab ja selber welche, deswegen dachte ich mir das ich nach meiner Schule natürlich ebenfalls einen Beruf mit Tieren mache.
Ich bin am Polizeihundeausbilder hängen geblieben, weil ich das an sich einen sehr Interessanten Beruf finde.
Ich habe natürlich Informationen und so im Internet gesucht, jedoch widerspricht sich da doch einiges.
Deswegen wollte ich fragen, ob sich hier jemand vielleicht damit auskennt, und mir etwas darüber sagen kann, sprich welchen Abschluss usw.
An sich ist der Beruf kein Ausbildungsberuf, sondern eher eine Weiterbildung, aber welche Aubildung wird dafür benötigt?
Oh je ich hab so viele Fragen, aber das sind jetzt erstmal meine Hauptanliegen, näheres über den Beruf zu erfahren : )

Danke schonmal im Vorraus:)

Liebe Grüße
 
Hallo Chunjamaus,

ich habe deinen lieben Beitrag gelesen.
Bin zwar in Österreich zuhause und kann dir keine ganz genauen Tipps geben, wie das in D so abläuft, aber in Ö läuft das folgendermaßen ab:

- Erfüllen der Kriterien, um sich bei der Polizei bewerben zu können (Mindestalter 18 Jahre, Unbescholtenheit, persönliche Eignung)
- Aufnahme in die Bundespolizei durch erfolgreich abgelegte Aufnahmetests
- zweijährige Ausbildung in der Polizeiakademie
- mindestens zweijährige Außendiensterfahrung auf einer Polizeiinspektion
- Bewerbung um eine Planstelle als Diensthundeführer
- erfolgreiche Aufnahme als Diensthundeführer
- einige Jahre sehr viel Lernen mit dem PDH
- und dann, wenn man wirklich sehr gut geeignet ist, andere DHF und deren PDH auszubilden, wird man vom Chef dazu ermuntert, an der Ausbildung von PDH mitzuwirken. Einige Kurse als "Azubi" und später dann darf man PDH und Junghunde ausbilden.

Das heißt, alles in allem in etwa mindestens 10 Jahre bis zum Ausbildner für Polizeidiensthunde.
Dieses Fachgebiet ist so wahnsinnig groß, da braucht es schon sehr viel Erfahrung im täglichen Polizeieinsatz sowie in der Hundeausbildung.

Es gibt zwar bestimmt einige PDHF, die mit Zivilisten am Platz trainieren, aber das sind meist sehr wenige und sehr gute Schutzhelfer.

Und für manche Bereiche ist es einfach unmöglich, mit Zivilisen zu arbeiten, denn diese Personen dürfen zb. kein Suchtgift, keine Sprengstoffe oder andere Gefahrenstoffe mit sich führen.

Also ist es aus meiner Sicht unmöglich, ohne oben beschriebenen Werdegang PDH auszubilden.

Falls du aber schon sehr viel Erfahrung in der Hundeausbildung hast, dann kannst du dich, falls du dich für die polizeilichen Tätigkeiten eignest, in deinem Bundesland bewerben.
Und falls dieser Beruf für dich nicht das richtige ist, dann sprich doch mit deinen Trainern in der Hundeschule, ob sie eine Chance für dich sehen, dass du eine Trainertätigkeit ausüben kannst.

Liebe Grüße

Lisi
 
Danke für die zwei Antworten :)

Naja, da ich gerade ersteinmal 14 bin, würde ich sagen das ich jetzt nicht soooo Erfahrung mit dem Hundeausbilden habe.
Ich habe aber schon mehrere Hunde erzogen, und viele Besitzer sind auch sehr sehr zufrieden mit mir :)
Meine Hunde hören auch aufs Wort, und ich habe keine Hundeschule besucht.
Ich kam auf den Beruf, weil eben viele gemeint haben das ich sehr gut mit Hunden umgehen kann, und dann hab ich mir den Beruf eben angeschaut.
Außerdem habe ich bald meine Prüfungen, und dann sollte ich mir eben schonmal angucken welchen Beruf ich den nach meiner Schule ausüben möchte.

Das hört sich aber sehr kompliziert an mit der Ausbildung.
Dennoch würde ich den Beruf sehr gerne ausüben, weil ich mir das schon soooo lange in den Kopf gesetzt habe.
Irgendwo habe ich aber gelesen, das ich zuerst eine Ausbildung als Tierpflegerin brauche, und mich danach weiterbilden lassen könnte zur Tierlehrerin, das heißt die Hunde und Pferde für die Polizei, Filmhunde, und im Zirkus ausbilden.
Aber da sich wie gesagt alles so ein bisschen widerspricht, wollte ich eben hier nochmal genauer nachfragen.

Liebe Grüße :)
 
Oben