Isetta
Super Knochen
Mein Setterl
(DSH, Hündin, 8,5 Jahre alt, seit 3 Jahren kastr., Bürohund vom ersten Tag weg, an dem sie bei mir ist):
Dass sie schön ist, wissen wir.
Dass sie gut ist, ist bekannt.
Dass sie gescheit ist, ist auch nix Neues.
ABER, und jetzt kommt´s, das Setterl ist - so scheint´s - auch belesen.
8 Jahre Bürotätigkeit hinterlassen auch beim Hund so manche Spur.
Die gute Frau muss kürzlich im Rassestandard des DSH nachgelesen haben und da wohl auf das Wort "wachsam" gestoßen sein.
Es scheint ihr gefallen zu haben und nun übt sie sich seit Anfang der Woche in ihrer neuen Berufung als "Büro-Wachhund".
(Für mich) völlig unmotiviert knurrt sie mehrmals täglich unterm Tisch hervor, dass ich´s im Boden vibrieren spüre, springt fallweise auch knurrend, wuffend und mit gestellter Bürste auf und setzt Richtung Eingang an.
Erst bin ich selbst total erschrocken und hab sie mit ihrem Pfiff abgefangen und auf ihren Platz zurückgeschickt. Mit den Worten "ICH geh schauen" bin ich dann vor zur Tür und hab geschaut. Nix.
Beim nächsten Mal hab ich sie mitgehen lassen, die Tür aufgemacht und sie selbst schauen lassen. Etwas "beschämt" (so machte es den Eindruck) hat sie die Bürste wieder niedergelegt und ist zu unserem Tisch zurück.
Das hat sich heute auch so wiederholt.
Ich hab keine Ahnung, woher das plötzlich kommt.
Ich bin jetzt ein paar Mal schauen gegangen, da ist einfach nix und niemand.
Es geht draußen kein Hund vorbei (daher kannte ich - wobei selten - dieses Verhalten schon), es kommen keine Leut herein (und bitte, die waren ihr ja auch immer wurscht).
Habt Ihr Erfahrung mit derlei "Ginkerlitzchen" beim Älterwerden?
Oder einfach *plemplem*?
Ich dachte auch schon dran, dass sie vielleicht schlechter hört und sich was einbildet? Aber sonst im Alltag ist mir noch nichts dgl. aufgefallen.
Total strange für mich, ehrlich
.
Danke und lg
Nicole
(DSH, Hündin, 8,5 Jahre alt, seit 3 Jahren kastr., Bürohund vom ersten Tag weg, an dem sie bei mir ist):
Dass sie schön ist, wissen wir.
Dass sie gut ist, ist bekannt.
Dass sie gescheit ist, ist auch nix Neues.
ABER, und jetzt kommt´s, das Setterl ist - so scheint´s - auch belesen.
8 Jahre Bürotätigkeit hinterlassen auch beim Hund so manche Spur.
Die gute Frau muss kürzlich im Rassestandard des DSH nachgelesen haben und da wohl auf das Wort "wachsam" gestoßen sein.
Es scheint ihr gefallen zu haben und nun übt sie sich seit Anfang der Woche in ihrer neuen Berufung als "Büro-Wachhund".
(Für mich) völlig unmotiviert knurrt sie mehrmals täglich unterm Tisch hervor, dass ich´s im Boden vibrieren spüre, springt fallweise auch knurrend, wuffend und mit gestellter Bürste auf und setzt Richtung Eingang an.
Erst bin ich selbst total erschrocken und hab sie mit ihrem Pfiff abgefangen und auf ihren Platz zurückgeschickt. Mit den Worten "ICH geh schauen" bin ich dann vor zur Tür und hab geschaut. Nix.
Beim nächsten Mal hab ich sie mitgehen lassen, die Tür aufgemacht und sie selbst schauen lassen. Etwas "beschämt" (so machte es den Eindruck) hat sie die Bürste wieder niedergelegt und ist zu unserem Tisch zurück.
Das hat sich heute auch so wiederholt.
Ich hab keine Ahnung, woher das plötzlich kommt.
Ich bin jetzt ein paar Mal schauen gegangen, da ist einfach nix und niemand.
Es geht draußen kein Hund vorbei (daher kannte ich - wobei selten - dieses Verhalten schon), es kommen keine Leut herein (und bitte, die waren ihr ja auch immer wurscht).
Habt Ihr Erfahrung mit derlei "Ginkerlitzchen" beim Älterwerden?
Oder einfach *plemplem*?
Ich dachte auch schon dran, dass sie vielleicht schlechter hört und sich was einbildet? Aber sonst im Alltag ist mir noch nichts dgl. aufgefallen.
Total strange für mich, ehrlich

Danke und lg
Nicole