Platzbedarf f. Hunde gesetzlich geregelt?

pinkSogg

Super Knochen
Gibt es irgendeine regelung, wiegroß die Wohnfläche sein muss, auf der man Hunde hält?

Ich hab zwar gegooglet aber keine Hinweise dazu gefunden, wieviel m² man mindestens bewohnen muss, wenn man einen Hund (resp. einen zweiten) halten möchte.
 
Doch ich glaub schon, daß es sowas gibt. Hatte mal ein Gespräch mit unserem Amtstierarzt und der hatte davon gesprochen. Ich bin nicht sicher, aber ich glaub er hat von 15 m² gesprochen, aber nagel mich net fest und vor allem kann es sein, daß es in Eurem Bundesland wieder ganz anders ist.
 
und etwaige Erfahrungsberichte?

Bzw. gibts vergleichswerte, ob sich Hunde mit mehr Platz wohler fühlen oder ist es ihnen wurst (solang genug Auslauf vorhanden ist)? (evtl. ein Vergleich von Wohnung zu Haus oder so...?)

Mimi und meine beiden Sitterhunde (wir sind also maximal zu 3, hundetechnisch) scheinen sich daran nicht weiß gott wie zu stören, dass die Wohnung nur 46m² groß ist... Meistens knotzen sie eh auf mir (bzw. meinem Freund) und haben keinen großen Bewegungsdrang in der Wohnung.

Gabs von Vermieter/Hausverwalter-Seite schonmal einwände gegen die Haltung von einem Hund/Hunden auf einem [deren Meinung nach] zu kleinem Raum?
 
Ich glaub nicht, dass es einen Hund besonders stört, in einer eher kleineren Wohnung zu leben, er liegt ja sowieso am liebsten dort, wo man selbst gerade ist;) Vorausgesetzt natürlich, man unternimmt genug mit dem Wauzi.
Lena ist schon immer ein bisschen aufgedrehter und glücklicher wenn wir in Salzburg bei meinen Eltern im Haus sind, aber ich glaube eher, dass dass daran liegt, dass dort dann einfach mehr Leute sind.
Wir sind letzten Sommer von einem 18m2 WG-Zimmer in eine 85m2- Wohnung gezogen und ich denke für den Hund hat sich nicht viel geändert. Der Lieblingsplatz ist immer noch unter Herrlis Schreibtisch oder in meinem Bett wenn ich nicht da bin:D

PS: denkst du etwa über Familienzuwachs nach?;)
 
das "Denken" habe ich längst hinter mir gelassen. ich möchte sehr gerne einen 2ten Hund, will aber nicht, dass sich dieser in unserer Miniwohnung "zerquetscht" fühlt (Obwohl die Wohnung eh fast zu gleichen Teilen für die Tiere eingerichtet ist). Auch der Verlust (und die art, wie es passiert ist) meiner Ratten, hat ein riesen Loch hinterlassen.

Zwar will ich mir ohnehin noch bis nächsten Sommer mit der Konkretisierung dieser Pläne Zeit lassen (auch um zu sehen wie Mimi sich entwickelt) aber ein bisschen was abzuwägen usw schadet ja nicht, gelle? ;)
 
such mal, das Thema hat es schon 1-2 mal gegeben...soweit ich weiß gibt es aber keine Mindestgröße

ob sich 2 Hunde in einer kleinen Wohnung wohlfühlen hängt auch von den Hunden ab.

Es sollte für jeden Hund eine Rückzugsmöglichkeit geben, aber das ist dir eh klar (denk ich mal)
 
Schön:) (wir wollen dann viiiiele Fotos:D)

Ich kenne deine Wohnung ja nicht, glaub aber nicht, dass Hunde sich so schnell zerquetscht fühlen wie wir Menschen.
Und selbst wenn es das eine oder andere Jahr ein bisschen eng werden sollte, ihr werdet ja bestimmt irgendwann in etwas Größeres ziehen, oder? (kann mich zumindest irgendwie daran, dass du irgendwann mal von einem Haus oder von Eigentum geschrieben hast)

EDIT: Eines wollte ich noch schreiben, den Hausverwaltungen geht es meistens eher darum, dass sich andere Mieter nicht gestört fühlen und dass tiergerechte Zustände herrschen (sprich, kein Sammeln von zig Tieren auf engstem Raum im Dreck, wie es ja leider auch vorkommt)
 
ja eben.. ich überlege derzeit eben ob wir noch 2-3 Jährchen hier bleiben und sparen, weil die Wohnung natürlich recht günstig ist, oder ob wir schnellstmöglich ein Haus beziehen wollen... Und dann geht die Überlegung eben weiter ob 2ter Hund erst im haus oder durchaus schon in der Wohnung möglich ist..
 
Ich glaub den Hunden ist das ziemlich egal, wie groß die Wohnung ist, solange sie genügend Auslauf draußen haben. Drinnen schlafen sie meistens eh... :)
Meine Wohnung ist 40 m2 und da gibt´s auch keine Probleme.
 
Wir haben 6 Hunde auf 200m² Wohnfläche...
irgendwie liegen die aber immer dort wo wir auch grad sind zb- unter Wohnzimmertisch und neben der Couch, neben und unterm Esstisch, auf der Terasse, im Bett...selten liegen die irgendwo weitverstreut *gg*
 
Ich denke es ist egal wie groß die Wohnung ist, solange der Hund eine Rückzugsmöglichkeit hat wo er seine Ruhe haben kann.:)
 
Doch ich glaub schon, daß es sowas gibt. Hatte mal ein Gespräch mit unserem Amtstierarzt und der hatte davon gesprochen. Ich bin nicht sicher, aber ich glaub er hat von 15 m² gesprochen, aber nagel mich net fest und vor allem kann es sein, daß es in Eurem Bundesland wieder ganz anders ist.


In Nö ist folgende Regelung . Laut Amtstierarzt .

Ein Hundezwinger muß für einen Hund 10m2 haben , inklusive Regenschutz

und geschützte zugfreie Schlafstelle . Für jeden weiteren Hund 2 m2

mehr .

Für die Haltung in der Wohnung ist keine generelle Vorschrift .

Genaueres müßte man eigentlich über Amtstierarzt , Gemeinde oder BH

erfahren .

LG . Josef
 
@pinksogg: deine Wohnung ist aber eh recht gut aufgeteilt, ich denke, da fühlen sich sicher auch zwei Fixhunde wohl ;) :)
 
wir wohnen auch zu 5 auf 54m² oder 52m² ich weiss jetzt nicht. Der fussl, tisha, sally, Amalia und ich. (1 grosser hund, 1 mittlerer, 1 kleine katze, 1 kleinkind und ich) für uns passt der platz, die hunde haben ihre lieblingsplätze wo sie rumliegen und knotzen, und sind happy
 
also wir haben 130qm wohnfläche (einfamilienhaus) plus 80qm keller und ca 600qm grund und der hund ist immer dort wo wir sind - meistens auch noch so, dass man über sie drübersteigen muss bzw schafft sie es immer im weg zu sein.:D;)

solange die hunde eine rückzugsmöglichkeit haben (eigenes platzerl) seh ich eigentlich kein problem:)
 
Ich wohn in einer WG, mein zimmer hat 30 qm, ich hab eine Hündin und oft auch sitterhunde (vom dobermann über schöfer bis zum yorki) und auch das is kein problem, die hunde sind fast immer in meinem zimmer.:)
 
also wir haben 130qm wohnfläche (einfamilienhaus) plus 80qm keller und ca 600qm grund und der hund ist immer dort wo wir sind - meistens auch noch so, dass man über sie drübersteigen muss bzw schafft sie es immer im weg zu sein.:D;)

solange die hunde eine rückzugsmöglichkeit haben (eigenes platzerl) seh ich eigentlich kein problem:)
das kenne ich nur zugut :rolleyes:
 
76qm Wohnfläche für mich und meine zwei Fellnasen und 1500qm Garten eingezäunt also Leute wer will Rasen mähen kommen:eek::D:D
 
Oben