Platz wenns nicht so sein soll

Wutz01

Neuer Knochen
Halli!

Mein Hunditier legt sich in letzter Zeit immer hin ( in freudiger Erwartung) wenn er irgendwo ein Hundetier entdeckt. Dann gibts auch kein weiter mehr ( Leckerlis, Spielzeug, rufen, ablenken - alles völlig uninteressant. Es ist nun nicht so schlimm, weil viele Hundebesitzer mit ihrem Hund vorbei gehen und schnüffeln lassen. Jetzt gibts aber auch welche, die trauen sich nicht vorbei... oder wenn jemand hinter uns geht: Wutz wartet die bleiben auch stehen und warten und dann stehen wir alle so und warten, bis der Besitzer des "Hinterhundes" sich tatsächlich vorbei traut oder umdreht und in die andere Richtung geht.
In der Pampa ist das nicht schlimm, in der Stadt war die Situation aber schon mal am Zebrastreifen, als er beim drübergehen hinter uns einen Hund entdeckt hat und dann mitten auf der Straße liegen geblieben ist und auf den Hund warten wollte.
Was kann ich tun?
lg
 
Wutz01 schrieb:
Halli!

Mein Hunditier legt sich in letzter Zeit immer hin ( in freudiger Erwartung) wenn er irgendwo ein Hundetier entdeckt. Dann gibts auch kein weiter mehr ( Leckerlis, Spielzeug, rufen, ablenken - alles völlig uninteressant. Es ist nun nicht so schlimm, weil viele Hundebesitzer mit ihrem Hund vorbei gehen und schnüffeln lassen. Jetzt gibts aber auch welche, die trauen sich nicht vorbei... oder wenn jemand hinter uns geht: Wutz wartet die bleiben auch stehen und warten und dann stehen wir alle so und warten, bis der Besitzer des "Hinterhundes" sich tatsächlich vorbei traut oder umdreht und in die andere Richtung geht.
In der Pampa ist das nicht schlimm, in der Stadt war die Situation aber schon mal am Zebrastreifen, als er beim drübergehen hinter uns einen Hund entdeckt hat und dann mitten auf der Straße liegen geblieben ist und auf den Hund warten wollte.
Was kann ich tun?
lg


Hi,

welche Rasse und welches Alter ?

mfg -- Andreas
 
Aaron macht das auch sobald er andere sieht legt er sich hin oder setzt sich hin,wenn ich net will das er sich hinlegt lenke ich ihn ab mit nem Leckerlie oder wechsle die richtung .:o
 
Also hinlegen tun sich meine nicht wenn sie einen Hund sehen. Aber meine Dobi Hündin, wenn ich mit ihr mit ihrer Beißwurst spiel, legt sich auch hin und wieder hin und dann kann ich sie richtig nachziehen.. weil sie nicht loslässt.. :D
 
Wutz01 schrieb:
Ein Aussie und wird bald ein Jahr.

Ok - bei unter einem Jahr kann folgendes ne Möglichkeit sein (Hormone spielen mit Wuff und er/sie ist eventuell in der ersten Pupertären Phase - ist aber nur eine Möglichkeit und nicht mehr !! Genaueres würde ich einmal mit einem guten Trainer analysieren und zwar beim Spazierengehen.

Variante 1.) Unsicherheit - wird teilweise mit Freude verwechselt :)
Variante 2.) Mit der Zeit so verknüpft oder von anderen abgeschaut
Variante 3.) Du hast ihm während der Spaziergänge nicht die Möglichkeit gegeben korrekt zu kommunizieren / zu kleiner oder falscher Maulkorb, Leine auf Zug und so weiter - nun probiert er es so
Variante 4.) Das ist doch ein Hütehund - bei Hütehunden kenne ich mich nicht so gut aus - aber gibt es da nicht Verhaltensweisen, wo der Hütehund sich hinlegt und wartet - würde ich mal nachlesen
Variante 5.) Da gibt es noch viele Möglichkeiten - leider

Auf jeden Fall weder negativ noch positiv besetzen/bestärken - falls möglich - einfach weitergehen und ihn liegen lassen (geht natürlich nicht in der Stadt). Ich bin zwar ein wehementer Gegner des an der Leine ziehen, aber mitten am Zebrastreifen geht es natürlich auch nicht, da musst leider etwas mehr Druck ausüben - oder bevor du überhaupt rüber gehst zu versuchen den Hund so auf dich zu fokusieren (Sprich dich selber interessant machen) das er/sie gar nicht in die Verlegenheit für diese eventelle Übersprungshandlung kommen.

mfg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Variante 4.) Das ist doch ein Hütehund - bei Hütehunden kenne ich mich nicht so gut aus - aber gibt es da nicht Verhaltensweisen, wo der Hütehund sich hinlegt und wartet - würde ich mal nachlesen


Hi!

Das Verhalten könnte bei einem Hütehund schon hinkommen.
Liegt er wirklich ganz im Boden oder steht er sehr geduckt?

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hi!

Das Verhalten könnte bei einem Hütehund schon hinkommen.
Liegt er wirklich ganz im Boden oder steht er sehr geduckt?

LG Nina

Da er die Hütehundepose einnimmt (liegt am Boden) hängt das wahrscheinlich damit zusammen.
Es kann aber auch sein dass er sichs von einem älteren Hundefreund mit dem wir früher viel spazieren waren, der das auch so pratiziert, abgeguckt hat.
lg Michi
 
Murphys schrieb:
Variante 4.) Das ist doch ein Hütehund - bei Hütehunden kenne ich mich nicht so gut aus - aber gibt es da nicht Verhaltensweisen, wo der Hütehund sich hinlegt und wartet - würde ich mal nachlesen

Bingo :D
Das ist die abwartende Haltung der Hütehunde. Ich habe nach dem Ursprungspost gleich auf Border oder Aussi getippt. Meine macht es auch, in abgeschwächter Form, sie setzt sich hin.
Die Pose ist abwartend/beobachtend. Danach wird entweder hingelaufen, oder umgedreht. Sie sind super-angespannt und ihren Instinkten ausgeliefert in dieser Position, deshalb nützt auch das Ablenken nichts.
Am besten ist es, der Situation vorzugreifen, und schon ablenken bevor sie in "Lauerhaltung" geht. Aber das ist einfacher gesagt als getan.
Mit zunehmender Ausbilung wird es besser, weil die Instinkte dem Gehorsman weichen. Ein Hund er jederzeit abrufbar ist, ist dies auch in Lauerstellung.
 
HI Wautz01,

ich würde ihn einfach mitziehen, mit einem kurzen aber bestimmten leinenruck. Wenn er dann zu dir kommt kräftig loben.
Ich würde diese situation auch mal bestimmt provozieren, z.B. auf dem Hundeplatz dort stehen bestimmt welche mit ihrem hund bereit mal an dir vorbeizugehen oder hinter dir zu gehen, so hast du die möglichkeit sofort zu reagieren.Auch bist du dann vielleicht ein wenig entspannter, als mitten in der Stadt. Du solltest ihm nur klarmachen das du dieses verhalten nicht willst und konsequent bleiben!!

lg
 
Hundefreak schrieb:
HI Wautz01,

ich würde ihn einfach mitziehen, mit einem kurzen aber bestimmten leinenruck. Wenn er dann zu dir kommt kräftig loben.
Ich würde diese situation auch mal bestimmt provozieren, z.B. auf dem Hundeplatz dort stehen bestimmt welche mit ihrem hund bereit mal an dir vorbeizugehen oder hinter dir zu gehen, so hast du die möglichkeit sofort zu reagieren.Auch bist du dann vielleicht ein wenig entspannter, als mitten in der Stadt. Du solltest ihm nur klarmachen das du dieses verhalten nicht willst und konsequent bleiben!!

lg
:mad: :mad: :mad: und am besten dann noch ein modifiziertes Sprühband mit Fernbedienung

Sorry, aber den Hund einfach wegzuziehen (sofern keine Notsituation, wie mitten auf der Strasse zum Beispiel) ist doch schon ein wenig arg.

Lies mal den Thread von Lizzi - der Leinenruck ist das Mittel der Ahnungslosen - sorry für die harten Worte, aber auf solche Methoden reagiere ich etwas sensibel - ist nicht persönlich.

mfg -- Andreas
 
Ja, natürlich ,da behindert man dann lieber den Straßenverkehr. Ich hab ja nicht gesagt das du ih von der straße oder aus dem platz brügeln sollst.
Aber wenn es weder mit futter,spielen,etc. funktioniert muss man halt mal ein wenigs konsequent werden. Außerdem führt es dem hund ja keine schmerzen oder ähnliches zu, wie auch das sprühhalsband.
Wenn man den leineruck ein , zwei mal genau und korrekt einsetzt, ist das ding ganz schnell erledigt!

lg hundefreak
 
Hundefreak schrieb:
Ja, natürlich ,da behindert man dann lieber den Straßenverkehr. Ich hab ja nicht gesagt das du ih von der straße oder aus dem platz brügeln sollst.
Aber wenn es weder mit futter,spielen,etc. funktioniert muss man halt mal ein wenigs konsequent werden. Außerdem führt es dem hund ja keine schmerzen oder ähnliches zu, wie auch das sprühhalsband.
Wenn man den leineruck ein , zwei mal genau und korrekt einsetzt, ist das ding ganz schnell erledigt!

lg hundefreak

Hi Hundefreak,

leg dir einmal die Leine um und lass einen Freund daran mal kräftig ziehen und zwar mit Ruck - wenn du dann noch dieser Meinung bist, dann reden wir über Masochismus.

Versteh mich nicht falsch - es wird noch oft mit diesen Methoden leider gearbeitet - sogar im Fernsehen - jedoch ist es wie beim Menschen - wo die Argumente und das Wissen versiegen, fängt die Gewalt an.

Ich lehne den Leinenruck als Erziehungsmethode kategorisch ab und auch in meiner Umgebung.

mfg -- Andreas
 
@ Murphys

du willst doch jetzt nicht im ernst den Hals eines Menschen mit dem Hals eines Hundes vergleichen ???? :confused: :eek:
Der Hals ist eines der unempfindlichsten Stellen des Hundes.
Außerdem ist es mir schon schleierhaft das der hund überhaupt erst zum abliegen kommt, wenn man so etwas weiß, versucht man ja die situation zu vermeiden oder zumindest sie zu erkennen und zu reagieren und nicht einfach den Hund machen lassen.

LG hundefreak
 
Der Hals ist sicher nicht unempfindlich und mit einem Kettenhalsband erst recht net und schon gar nicht wenn es ein kurzhaariger Hund ist.
:rolleyes:
 
Von Kettenhalsband war hier ja nie die Rede!
Und jetzt frag ich mich warum man dann etwas um den Hals des hundes legt, wenn er sooo empfindlich ist :confused:
Dann müsste ja schon das alleinige ziehen eines hundes schmerz auswirken! Und ich kenne genug Hunde die sich sogar mit Kettenhalsband in die leine werfen und wie verrückt ziehen , wäre da ein schmerz , würde er dieß sicher NICHT tun!
Und soll das jetzt heißen das jeder der mit Kettenhalsband am Hund zieht ein Tierquäler ist ?????


LG Hundefreak
 
also ich würd ihn auf dem zebrastreifen nicht liegen lassen, dann wird er eintweder weitergezogen oder rübergetragen.

warum glaubst du macht er es,
will er dem anderen hund auflauern, hütet er ihn oder hat er angst???

wie ist er früher mit solchen situationan umgegangen ?

lg sandra
 
Ein kleines Beispiel: An Prüfungen ist der Hundeführer (HF) meist aufgeregt, diese Anspannung und das veränderte Verhalten spüren unsere Hunde. Sie beginnen mit Beschwichtigungssignalen wie z.B. züngeln, langsamen Bewegungen usw., der HF ärgert sich, weil sein Hund nicht zügig und präzise arbeitet, dies wiederum spürt der Hund und sendet stärkere CS. Durch das Missverstehen von beiden Partnern entsteht ein Teufelskreis, der dazu führen kann, dass sich der Hund vom Hundeführer abwendet (=CS) und sich ev. hinlegt (=CS) oder hinsetzt (=CS)
CS= calming Signals = Beschwichtigen

im diesem fall könnte es sein das der Hund dem anderen Hund signalisiert: ich will keinen Stress ich bin ganz lieb. Es könnte aber auch sein dass der Besitzer durch das auftauchen des anderen Hundes gestresst ist und diesen Stress auf seinen Hund überträgt, der wiederum mit CS darauf reagiert
Hinlegen und Hinsetzten sind CS
lg. Sonja
 
Oben