news zum thema frettchen im hause akela1:
gestern war eine userin aus einem frettchenforum einer frettchenhilfe bei mir zuhause zu besuch.
ich wollte wissen, wie akela auf freilaufende frettchen in der wohnung, ohne leine oder sonst was reagiert.
zuerst ist judy (so heißt mein gast) mit den frettchen in der tasche bei der türe herein gekommen, da hat akela schon genurrt aber ordentlich.
ihr war die wuselnde tasche alles andere als geheuer.
kaum war die tasche offen, waren die frettchen schon munter unterwegs.
akela war mit dieser situation etwas überfordert, weil die frettchen zu zweit war und jeder in eine andere richtung gewuselt ist. sie konnte sich nicht auf ein tier alleine konzentrieren und musste also ständig damit rechnen, dass eines unentdeckt auf sie zu kommt.
sind frettchen auf einer wiese unterwegs, sind sie akela recht egal. nur sie ist es überhaupt nicht gewohnt, dass besuchertiere sich so selbstbewußt breit machen und sich wie zuhause fühlen, ohne rücksicht auf irgendwen oder irgendwas.
jedenfalls ist sie den frettchen ständig ausgewichen, bis der rüde es überrissen hat und sich einen spass daraus gemacht hat immer genau auf akela hinzuwutzeln (was man ja auch irgendwie verstehen kann, weil sowas das ego recht aufbaut

). akela wurde dann von dem rüden in die ecke gedrängt und hat als ausweg nur noch einen sprung über das frettchen gesehen und das auch getan. ganau in diesem moment hat der rüde zugezwickt und akela hat vor lauter schreck aufgeschrien.
sie hat mir dann verdeutlicht, dass sie sich ins wohnzimmer (türe war zugemacht) zurückziehen möchte - fluch vor den bösen frettchen.
dann war akela 10 minuten alleine im wohnzimmer und wir haben uns intensiv mit den frettchen beschäftigen können (ich hab auch gefilmt), dann hat akela gewinselt, dass sie wieder zu uns will und war wieder ca. 10 minuten bei den frettchen, bis es ihr wieder zu viel war. so hin und her ist das dann eine gute stunde gegangen bis uns die frettchen wieder verlassen haben.
unterm strich sehe ich die situation so, dass ich mir noch kein urteil bilden kann. für akela (der man ja nicht wie einem menschen erklären kann wie frettchen so drauf sind und was auf sie zukommt) war es eine ganz neue erfahrung. sie kann nicht wissen, ob ihr ein frettchen was tut, ob es freund oder feind ist sie muss einfach ihre erfahrungen machen.
ich werde weiterhin frettchen besuchen und mich von frettchen besuchen lassen und mal schauen, wie es weiter geht. ob sich akela an die zappeligen besucher gewöhnt oder ob sie so gar nicht mit ihnen warm wird.
und je nach dem werde ich dann frettchen haben oder nicht.
obwohl ich ehrlich sein muss und es mich tierisch im ar*** juckt bei dem gedanken mein eigenes frettchen abzuknuddeln.
ich kanns euch gar nicht beschreiben, aber seit gestern bin ich soo glücklich und habe ständig nur das bedürfnis zeit mit den quirlis zu verbringen.
lg dan