"Pinkelproblem"

Tina83

Super Knochen
Hi!

Unser Bandit ist jetzt 4 Monate alt. An und für sich ist er stubenrein.

Seit kurzem aber, pinkelt er mir immer vor die Haustür. :rolleyes:

Das läuft dann in etwa folgender Maßen:

wir sind alle im Wohnzimmer, die Hunde schlafen. Bandit wacht auf und ihre gleich mit ihm rauß. Leider kann ich die Haustür gar nicht schnell genug aufmachen, hat er schon vor der Tür rinnen lassen. :o

Tragen geht auch nicht wirklich weil er mir schon zu groß und zu schwer ist.
Ich hab schon versucht, die Tür offen zu lassen damit er schneller rauß kann, geht auch nicht.

Das lustige ist aber, wenn er zB aufwacht weil er glaubt in der Küche etwas gehört zu haben, muss er nicht gleich pinkeln. Da rennt er zuerst in die Küche, schaut..... und wenn ich ihn dann rufe und mit ihm rauß gehen will, pinkelt er wieder vor die Tür. *amKopfkratz* :confused:
 
Hallo!

Ich glaube nicht dass er vor die Tür pinkelt weil er nicht mehr halten kann! Ich denke es könnte sein, dass er noch nicht verinnerlicht hat, dass er draussen machen muss! Vielleicht denkt er er darf nur nicht in der "Hauptwohnung"! Hast du schon probiert ihn anzuleinen und dann mit ihm vor die Tür zu gehen??

Ist es bei jedem Wetter so?? Die Hündin meiner Mutter mag nun mal bei schlechten Wetter nicht raus und macht dann auch gerne mal ins Haus! Bei ihr funktioniert dann aber wenn man mit ihr "schimpft" da sie ja ganz genau weiß, dass sie es nicht tun darf!

Vielleicht will er auch nur sein Revier makieren??? Könnte das sein???

Glg
 
´Hat der kleine Bandit da was falsch verknüpft - Türe = pieseln?.
Versuch mal die Tür zu wechseln, wenn das geht. Also zur Terassentür raus oder Kelleraufgang und wenns dann draußen klappt, so wie am Anfang loben bis der Notarzt kommt.
 
Hallo!

Ich glaube nicht dass er vor die Tür pinkelt weil er nicht mehr halten kann!

Das denke ich auch.
Habs jetzt mal so probiert, dass ich ihn vor der Tür nochmal für 2sek hochgehoben habe, bis ich die Tür offen hatte. Das klappt zwar ganz gut, also er pinkelt zwar nicht, aber da er schon recht groß und schwer ist, kann ich ihn mit einer Hand kaum halten. :o

Ich denke es könnte sein, dass er noch nicht verinnerlicht hat, dass er draussen machen muss! Vielleicht denkt er er darf nur nicht in der "Hauptwohnung"! Hast du schon probiert ihn anzuleinen und dann mit ihm vor die Tür zu gehen??

Ja, das hab ich schon probiert. Funktioniert nur teilweise. Manchmal pinkelt er dann während er über die Türschwelle geht.

Ist es bei jedem Wetter so?? Die Hündin meiner Mutter mag nun mal bei schlechten Wetter nicht raus und macht dann auch gerne mal ins Haus! Bei ihr funktioniert dann aber wenn man mit ihr "schimpft" da sie ja ganz genau weiß, dass sie es nicht tun darf!

Ist bei jedem Wetter so.

Vielleicht will er auch nur sein Revier makieren??? Könnte das sein???

Glg

Keine Ahnung. :confused:
 
´Hat der kleine Bandit da was falsch verknüpft - Türe = pieseln?.

Könnte sein, weiß aber nicht wie er da drauf kommt. :o

Versuch mal die Tür zu wechseln, wenn das geht. Also zur Terassentür raus oder Kelleraufgang und wenns dann draußen klappt, so wie am Anfang loben bis der Notarzt kommt.

Ich lobe ihn draußen jetzt eh wieder überschwenglich. Sogar mit den ganz besonders besonderen Leckerlis.

Wir haben leider nur diesen einen Ausgang und durchs Fenster mag ich nicht so gern klettern. :p:D
 
Wir haben leider nur diesen einen Ausgang und durchs Fenster mag ich nicht so gern klettern. :p:D


Nicht?! :eek: Schäm dich ;)

Ich bin zwar eine von denen die nur gaaanz wenig Erfahrung haben, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er aus welchem Grund auch immer auf der Schwelle schon glaubt "das is jetzt der beste Platz für's Lackerl" und wahrscheinlich sich sogar noch ein Lob erhofft. Unser Mädl macht das auch noch recht gern und sie ist jetzt 18 Wochen alt. Stubenrein ist sie mittlerweile, aber auf dem Läufer draussen vor der Tür oder auf der Terrasse macht sie hier und da doch noch ihr Lackerl wenn man im Lauf bis zur Wiese mit ihr nicht schnell genug ist. Vorallem setzt die sich dann hin und geht keinen Meter mehr wenn sie nicht will *g*. Um die Anzahl der Pfützen vor der Tür zu minimieren hab ich angefangen - sobald ich gesehen hab sie hält das Hinterteil verdächtig nieder - in strengem Ton zu sagen "Was tust du da? Gemma zur Wiese, z-a-c-k-i-g!" Das hat sie jedesmal so abgelenkt von ihrer hochkonzentrierten Lackerlepisode, dass es jetzt nicht mehr so häufig passiert. Wenns doch passiert sag ich im selben Ton während sie noch rinnen lässt "Nein, pfui ist das!!" und geh dabei schnell auf sie zu. Normale Haltung, nicht bedrohlich. Sie ist, zugegebenermaßen, leicht zu beeindrucken und insofern geht sie dann bis zur Wiese mit und freut sich dann mit mir mit wenn ich sie fürs "brave Wiesen-Lackerl" lobe. Aber vielleicht wärs auch für dich ein Ansatz?

LG
Barbara
 
Nicht?! :eek: Schäm dich ;)

Ich bin zwar eine von denen die nur gaaanz wenig Erfahrung haben, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er aus welchem Grund auch immer auf der Schwelle schon glaubt "das is jetzt der beste Platz für's Lackerl" und wahrscheinlich sich sogar noch ein Lob erhofft. Unser Mädl macht das auch noch recht gern und sie ist jetzt 18 Wochen alt. Stubenrein ist sie mittlerweile, aber auf dem Läufer draussen vor der Tür oder auf der Terrasse macht sie hier und da doch noch ihr Lackerl wenn man im Lauf bis zur Wiese mit ihr nicht schnell genug ist. Vorallem setzt die sich dann hin und geht keinen Meter mehr wenn sie nicht will *g*. Um die Anzahl der Pfützen vor der Tür zu minimieren hab ich angefangen - sobald ich gesehen hab sie hält das Hinterteil verdächtig nieder - in strengem Ton zu sagen "Was tust du da? Gemma zur Wiese, z-a-c-k-i-g!" Das hat sie jedesmal so abgelenkt von ihrer hochkonzentrierten Lackerlepisode, dass es jetzt nicht mehr so häufig passiert. Wenns doch passiert sag ich im selben Ton während sie noch rinnen lässt "Nein, pfui ist das!!" und geh dabei schnell auf sie zu. Normale Haltung, nicht bedrohlich. Sie ist, zugegebenermaßen, leicht zu beeindrucken und insofern geht sie dann bis zur Wiese mit und freut sich dann mit mir mit wenn ich sie fürs "brave Wiesen-Lackerl" lobe. Aber vielleicht wärs auch für dich ein Ansatz?

LG
Barbara

Na ich hatte jetzt ja eh keine Wahl und habe ihn mit einem "bandit nein" versucht vom Pinkeln abzuhalten, hab ihn dann einfach weitergezogen. Dann konnt er die 2m am Asphalt wieder zusammenkneifen und hat in der Wiese weitergepinkelt. Dafür gabs dann die supertolle extragute Megabelohnung.

Wahrscheinlich werde ich das noch eine Weile so praktizieren müssen bis er es WIRKLICH verstanden hat.

Bandit ist jetzt übrigens 20 Wochen alt. ;)
Er ist bereits größer als Luca oder Gina und wiegt über 18kg. :eek:
urqet9qx.jpg


keb36ye7.jpg


cgqjvaoo.jpg
 
Also ich denke auch dass es nicht "nur" mit dem Loben funktioniert... ich glaub du musst ihm wirklich zeigen, dass wenn er in/vor die Tür macht das nicht in Ordnung ist!!! Sag ein bestimmtes NEIN oder zieh ihn weiter (wie du eh schon gemacht hast)!

Unsere Hündin hat das mit dem Loben auch nie so verbunden! Sie ist regelmäßig abgezischt und erst abends wieder gekommen! Meine Mum hats immer mit Loben probiert wenn sie gekommen ist.... naja hat nicht funktioniert! Das nächste Mal wo sie abgehaun ist hat meine Mum mit ihr Geschimpft und ihr deutlich gezeigt dass sowas nicht geht und schwupp sie ist nie wieder weggelaufen....

Bei manchen Hunden funktioniert das Lobenprinzip nicht *gg*! Die brauchen dann klare Worte...
 
Also ich denke auch dass es nicht "nur" mit dem Loben funktioniert... ich glaub du musst ihm wirklich zeigen, dass wenn er in/vor die Tür macht das nicht in Ordnung ist!!! Sag ein bestimmtes NEIN oder zieh ihn weiter (wie du eh schon gemacht hast)!

Unsere Hündin hat das mit dem Loben auch nie so verbunden! Sie ist regelmäßig abgezischt und erst abends wieder gekommen! Meine Mum hats immer mit Loben probiert wenn sie gekommen ist.... naja hat nicht funktioniert! Das nächste Mal wo sie abgehaun ist hat meine Mum mit ihr Geschimpft und ihr deutlich gezeigt dass sowas nicht geht und schwupp sie ist nie wieder weggelaufen....

Bei manchen Hunden funktioniert das Lobenprinzip nicht *gg*! Die brauchen dann klare Worte...

Ich glaube dass das auch mit dem Alter zusammenhängt.
Mit 5 Monate erlaube ich mir schon auch ein klares "nein" wenn er etwas was wir schon zig mal durch haben immernoch nicht verstehen will.

Das habe ich anfangs noch vermieden. Erstens weil die Zwerge anfangs ja erstmal das Vertrauen gewinnen müssen und zweitens weil sie ja noch gar nichts von der großen weiten Welt gelernt haben.
 
Also ich denke auch dass es nicht "nur" mit dem Loben funktioniert... ich glaub du musst ihm wirklich zeigen, dass wenn er in/vor die Tür macht das nicht in Ordnung ist!!! Sag ein bestimmtes NEIN oder zieh ihn weiter (wie du eh schon gemacht hast)!

Unsere Hündin hat das mit dem Loben auch nie so verbunden! Sie ist regelmäßig abgezischt und erst abends wieder gekommen! Meine Mum hats immer mit Loben probiert wenn sie gekommen ist.... naja hat nicht funktioniert! Das nächste Mal wo sie abgehaun ist hat meine Mum mit ihr Geschimpft und ihr deutlich gezeigt dass sowas nicht geht und schwupp sie ist nie wieder weggelaufen....

Bei manchen Hunden funktioniert das Lobenprinzip nicht *gg*! Die brauchen dann klare Worte...

Das hat schon mit dem Loben funktioniert, nur hat Deine Mama das Heimkommen belohnt, woher soll denn der Hund wissen, dass das "davor" nicht in Ordnung war? Klare Worte braucht jeder Hund, nur sollten sie halt zur richtigen Zeit kommen, dann klappts auch mit freundlichen "klaren Worten"... ;)

Wollt nicht den Thread missbrauchen und bin auch schon wieder weg - nur unkommentiert konnte ich das nicht stehen lassen...

LG
Ulli
 
Klare Worte braucht jeder Hund, nur sollten sie halt zur richtigen Zeit kommen, dann klappts auch mit freundlichen "klaren Worten"... ;)

Das meinte ich. Nicht dass ihr denkt ich schimpf den Zwerg nach Strich und Faden aus. :o

Ich gebe ihm ein klares "nein" und ziehe in weiter. Pinkelt er dann in der Wiese zu Ende, gibts die ultratollen Leckerlis.
 
Das hat schon mit dem Loben funktioniert, nur hat Deine Mama das Heimkommen belohnt,

Mhm ersten war sie ja nicht 10 Minuten weg sondern stundenlang... und oft waren wir nicht mehr zu Hause wenn sie gekommen ist (Arbeit usw.)
2.) Leben wir neben einem Wald mit einem Jäger wenn ihr versteht... da hat dass hinhauen müssen
3.) Hat unsere Hündign GANZ GENAU gewusst, dass sie eigentlich nicht abhaun darf...
4.) Meine Mum hat diesen Tipp mit dem Loben dass sie heimkommt etc. von ihrer Hundetrainerin... wenn man den Profis dann nicht mehr glauben darf....

Was hätte sie denn sonst machen sollen??? Echte Interessensfrage....


Ich bin trotzdem der Meinung (merke ich bei allen Hunden in meinem Umfeld) dass die manchmal einfach nur "boseln" wollen und genau wissen dass sie das nicht dürfen! Da muss man auch mal Konsequent sein und ein strenges NEIN von sich geben oder den Hund mal ignorieren... (ich schicke meine wenn sie nicht hört in einen anderen Raum - Türe ist offen sie darf nur nicht herein!!! max. 5 min.) danach ist sie immer ganz brav...
 
Mhm ersten war sie ja nicht 10 Minuten weg sondern stundenlang... und oft waren wir nicht mehr zu Hause wenn sie gekommen ist (Arbeit usw.)
2.) Leben wir neben einem Wald mit einem Jäger wenn ihr versteht... da hat dass hinhauen müssen
3.) Hat unsere Hündign GANZ GENAU gewusst, dass sie eigentlich nicht abhaun darf...
4.) Meine Mum hat diesen Tipp mit dem Loben dass sie heimkommt etc. von ihrer Hundetrainerin... wenn man den Profis dann nicht mehr glauben darf....

Was hätte sie denn sonst machen sollen??? Echte Interessensfrage....

Ich glaube du hast Ulli missverstanden, sie meinte ja eben dass das Loben wenn dein Hund brav heimgekommen ist geholfen hat und nicht dass schimpfen. ;)
Also hat deine Mama das richtig gemacht. :)
 
Ich glaube du hast Ulli missverstanden, sie meinte ja eben dass das Loben wenn dein Hund brav heimgekommen ist geholfen hat und nicht dass schimpfen. ;)
Also hat deine Mama das richtig gemacht. :)


Es war ja nicht 1x! Unsere Hündin ist ca. 1 Woche täglich abgehaut meine Mum täglich gelobt... dann hats ihr gereicht... dann hat sie mal ordentlich geschimpft und die Kleine hat mal am Hof strafsitzen müssen erst dann hat sies geschnallt!

Also es war sicher nicht das Loben *gg*...
 
Es war ja nicht 1x! Unsere Hündin ist ca. 1 Woche täglich abgehaut meine Mum täglich gelobt... dann hats ihr gereicht... dann hat sie mal ordentlich geschimpft und die Kleine hat mal am Hof strafsitzen müssen erst dann hat sies geschnallt!

Also es war sicher nicht das Loben *gg*...

Dass das nicht beim ersten Mal funktioniert ist eh klar, sonst hätte Bandit schon die BGH3. :D
 
ja weiß ja auch dass es nicht gleich beim ersten mal funktioniert, aber manchmal muss man auch streng sein und den Hund darauf aufmerksam machen wenn er was falsch macht...
 
ja weiß ja auch dass es nicht gleich beim ersten mal funktioniert, aber manchmal muss man auch streng sein und den Hund darauf aufmerksam machen wenn er was falsch macht...

Klar, aber wenn dein Hund wegläuft und du ihn schimpfst wenn er wieder angerannt kommt, verknüpft er eigentlich falsch.
Ich glaube eher, dass dein Hund durch das vorhergegangene Loben deiner Mutter schon gemerkt hat dass weglaufen nicht is, aber zurückkommen total super. Er wollte wohl einfach noch austesten was passiert wenn er trotzdem dem interessanten Geruch der großen weiten Welt folgt. Mit dem Schimpfen hat er dann wohl verstanden dass er wirklich nicht abhauen darf.

Also ich bin der Meinung dass die eigentliche Verknüpfung vom Loben kam. ;)


Natürlich muss man immer konsequent sein. :)
 
Genau DAS habe ich gemeint... nur kann ich das (mit meinem komischen Gehirn) leider NIE so schön klar ausdrücken *gg*! Sie testen die Grenzen aus und wollen auch wissen was passiert wenn sie was machen was sie nicht dürfen..... :rolleyes:
 
Oben