Danke Euch für Eure Inputs.
@Lykaon
Schön, dass es bei deinem Hund, so wunderbar klappte. Nur zum Schwimmen bekomme ich Foxy definitiv nicht! No Chance - ehrlich ...
Bis dahin muss sie gehen, gehen, gehen.
ich bin mir nicht sicher, ob dass der richtige Weg ist. Klar besser als Schonung. Nur so viel ich bei Foxy beobachten kann und aus meiner eigenen Erfahrung heraus: Sobald Schmerzen da sind, kommt es unweigerlich zu einer Fehlbelastung. Foxy ist auf der HD-Seite viel schwächer bemuskelt - eben aus ihrer Schonhaltung. Und genau das wäre Ziel zu ändern. Das kann ich nicht mit Gehen, das tun wir eh täglich und ausgiebig.
Ich hab jetzt als Notfallsmedi Metacam daheim. Rimadyl - darauf spricht sie überhaupt nicht an.
Nass-werden im Winter ist Gift für die Arthrose und zwar auch dann, wenn der Hund nachher geföhnt wird.
Normalerweise ja, nur Foxy hat die atypisch die ärgsten Probs, wenn es Wetterumschwünge gibt, vor allem dann wenn es warm wird. Es kommt gleichzeitig mit ihren Herzprobs.
Wieso hat Foxy überhaupt Schmerzen?
Wenn ich das wüsste. Ich bin mir im Moment nicht mal mehr sicher ob sie Schmerzen hat, oder ob ihr Schmerzgedächtnis mittlerweile so ausgeprägt ist, dass sie sich sowieso schon in Schonhaltung begibt, zumindest wenn sie langsam unterwegs ist.

Ich weiß es nicht. Tatsache ist, ich habe Foxys Hüftprobleme aufgrund anderer Baustellen lange Zeit wirklich übersehen. Sie hüpfte und sprang, war immer flott unterwegs, nur zwischendurch immer wieder diese Schonhaltung, die ich lange Zeit falsch interpretierte. Erst in letzter Zeit, eben als es wieder wärmer wurde, wurde auch die Schonhaltung häufiger und häufiger und ist seit dem fast permanent da, wenn sie langsameren Schrittes unterwegs ist. Aufstehen udgl. tut sie noch ohne Probleme. Wir versuchen noch 2 Akupunktursitzungen, aber ich hab so meine Zweifel, ob es zumindest mittelfristig Erfolg bringt.