Pfotenekzem

E

Elke

Guest
Hi Leute!

Hat wer von Euch Erfahrung mit Ekzemen zwischen den Pfoten?! Mein Wuff hatte vor einiger Zeit schon mal ein Ekzem an beiden Vorderpfoten. Er bekam damals einen Salbenverband und Antibiotika. Anschließend hab ich mit Pfotenbädern (Kamille, Salbei) und Propolisgel behandelt.

Jetzt hab ich gestern festgestellt, dass wir wieder mal soweit sind. Allerdings diesmal vor allem auf einer Hinterpfote und ganz leicht seit heute früh auf der Vorderpfote. Ich denke er hat es sich durch Lecken auf die Vorderpfote übertragen sein Zahnfleisch ist nämlich auch feuerrot.

Werde natürlich gleich wenn ich heimkomme zum TA fahren, aber vielleicht weiß ja jemand etwas, dass ich in solche einem Fall anwenden kann ohne ihn gleich wieder mit Antibiotika vollzustopfen. Hab gestern abend und heute früh erst mal wieder ein Pfotenbad gemacht und über Nacht mit Betaisodona, in der Früh mit Propolisgel eingeschmiert.

Außerdem ist mir der Salbenverband etwas suspekt hat einer Pfote das erste Mal auch nicht wirklich geholfen! Naja, vielleicht weiß ja jemand Rat hab ja auch irgendwie Angst, dass es chronisch wird!!

mlg
 
Hallo Elke,

Meine Hündin hat das ab und zu mal auch.

Mein TA hat mir das damals irgendwie so erklärt: der Hund hat ja an diesen Stellen viele Schweißdrüsen und wenn die dann verstopfen, kommt's eben manchaml zu solchen Ekzemen und das ewige Schlecken verschlimmert das Ganze natürlich noch.

Ich mußte ihr das einfach 2 mal täglich mit Kamillen oder Käsepappeltee reinigen, das Schlecken möglichst verhindern und mein TA hat mir empfohlen nichts an Salben oder Verbänden daraufzutun um es möglichst trocken zu halten.


mfg
Anna
 
Hallo;

Pfotenekzeme haben wir die Erfahrung gemacht, entstehen meist durch:

Futterallergie:
Schweinekopffleisch in Verbindung mit Trockenfutter
Dosenfutter mancher Marken
Stressabbau bzw. Umlenkung

Details bitte unter 0043-676-3594903

mfg Sticha
 
Danke erstmals für die Antworten!

Meinem Kampfspaniel geht´s schon wieder ganz gut.

Ich mach jetzt weiter Pfotenbäder und er bekommt ein homöopatisches Mittel. Außerdem hab ich von meinem Hotti(Ekzemer) eine juckreizstillende Salbe. Die tut im offensichltich sehr gut.

Er bekommt zwar Trockenfutter, aber weder Schweinekopffleisch noch Dosenfutter. Glaube auch eher nicht an eine Futtermittelallergie.

Viel eher glaube ich an ein Zusammenspiel zwischen seinen Haaren zwischen den Pfoten (die ich zwar regelmäßig kürze, aber die halt nun mal bei einm Spaniel weit mehr vorhanden sind als bei somanch anderen Rassen), seinen Abstechern ins Wasser (Spaniel=Wasserhund....*gg*) und weil er ja doch viel im Pferdestall unterwegs ist.

Versuch die Pfoten zwar immer so sauber wie möglich zu halten, aber naja....!!

mlg Elke
 
Hallo Elke,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hunde oft von sogenannten "Vet-Beds" bzw. Acryldecken Pfotenekzeme bekommen. Ich würde Dir empfehlen, nur mehr 100% Baumwolldecken, oder alte Leintücher für den Hundeplatz zu verwenden. Die Pfoten schwitzen sonst übermäßig und Feuchtigkeit ist ja bekannterweise ein guter Nährboden für Ekzeme und dgl. Falls der Tierarzt jedoch einen Pilz feststellt, ist natürlich ein Pilzmittel einzusetzen. Aber der "Baumwolltipp" schadet keinesfalls.

Gerald
 
Oben