Ich bin total verwirrt: ich lese grad ein Hundebuch über Körpersprache von Martin Gaus.
Zu einem Bild schreibt er: dieser Welpe sieht die hohe Haltung des anderen (erwachsener Hund) und nimmt sicherheitshalber eine niedere Haltung an, wobei er auch die Pfote hebt, eine Demutsgebärde.
Woanders heisst es immer: Pfote heben sei eine Geste von Dominanz gegenüber demjenigen, gegen den die Pfote erhoben wird.
Oder muss man da unterscheiden, ob die Pfote gehoben wird, oder ob sie auch auf den anderen draufhaut? Es würde doch keinen Sinn machen, wenn zB Toya damals aus Demut einem Welpen die Tatze auf die Birne gelget hätte?? Einem WELPEN?? Andererseits ist er mir eindeutig unterworfen, winkt mir aber gelegentlich, selten, trotzdem. Oder ist das reine Alberei?
Und wenn zB meine arrogante Miyu mir mit der Pfote zuwinkt, will sie sich damit mir gegenüber auf- oder runterspielen?
Dann etwas, was ich schon länger seltsam finde:
Kehle/Bauch darbieten und sich deutlich unterwerfen, soll den Gegner logischerweise gnädig stimmen, NICHT einladen, da wirklich reinzubeissen.
Andererseits sagte eine Verhaltenstherapeutin, die mir sonst sehr kompetent scheint: Es sei klar, dass bei 2 kämpfenden Hunden sich keiner unterwirft, denn derjenige würde mit grosser Wahrscheinlichkeit sterben
Weisse Fahne = Todesurteil? Ich komm nimmer mit!
Wie denn nu?
PS Bin bei Seite 19, das heisst, es könnt noch mehr kommen
Zu einem Bild schreibt er: dieser Welpe sieht die hohe Haltung des anderen (erwachsener Hund) und nimmt sicherheitshalber eine niedere Haltung an, wobei er auch die Pfote hebt, eine Demutsgebärde.
Woanders heisst es immer: Pfote heben sei eine Geste von Dominanz gegenüber demjenigen, gegen den die Pfote erhoben wird.
Oder muss man da unterscheiden, ob die Pfote gehoben wird, oder ob sie auch auf den anderen draufhaut? Es würde doch keinen Sinn machen, wenn zB Toya damals aus Demut einem Welpen die Tatze auf die Birne gelget hätte?? Einem WELPEN?? Andererseits ist er mir eindeutig unterworfen, winkt mir aber gelegentlich, selten, trotzdem. Oder ist das reine Alberei?
Und wenn zB meine arrogante Miyu mir mit der Pfote zuwinkt, will sie sich damit mir gegenüber auf- oder runterspielen?
Dann etwas, was ich schon länger seltsam finde:
Kehle/Bauch darbieten und sich deutlich unterwerfen, soll den Gegner logischerweise gnädig stimmen, NICHT einladen, da wirklich reinzubeissen.
Andererseits sagte eine Verhaltenstherapeutin, die mir sonst sehr kompetent scheint: Es sei klar, dass bei 2 kämpfenden Hunden sich keiner unterwirft, denn derjenige würde mit grosser Wahrscheinlichkeit sterben

Wie denn nu?
PS Bin bei Seite 19, das heisst, es könnt noch mehr kommen
