Pflanzen vor Katze schützen?

@Eto1 ggg ich hab halt gedacht es liegt drauf ggggg mein fehler hihi

na das geht auch aber ich kann nichts machen es würde mir halt nicht gefallen aber die hauptsache ist doch sie machne nicht mehr rein!!!!!

Also probier alles aus was hier steht sind wirklich gute Vorschläge und ich hoffe das irgendwas dann funktioniert!!!!!

Und deine Pflanzen heil bleiben !!!!!

lg Sandy
 
naja schöner als sie es jetzt hat...jetzt hat sie pappkartons rund um die pflanze (stehend). da ist das hasengitter weniger auffällig und licht kommt auch dazu :)
 
Stimmt Eto1 haste recht hab mir das bild nochmal angeschaut mit den Kartons schaut es wirklich ned gut aus ggg bin da ganz deiner meinung ;)

ich wünsch da noch an schönen Tag !!!
lg Sandy :)
 
hi,
meine hat das am anfang auch gemacht. wenn's schon mal passiert ist, hilft nur eins: erde restlos austauschen, topf mit essigwasser auswaschen, sonst lockt der geruch sie immer wieder an.
nach dem umtopfen zur prävention entweder immer wieder mal mit essigwasser besprühen (die meisten katzen mögen den geruch nicht) oder "unzugänglich" machen (ich hab z.b. große muscheln auf die erde gelegt,) das lädt nicht so sehr zum scharren ein. kenne jemanden, mit einer hartnäckigeren katze, der hat die erde mit stäbchen gespickt - hat auch funktioniert.

viel glück beim fernhalten
camilla
 
lenn schrieb:
hallo!

ich hab nun ein großes problem, da nu mein schatz endgültig zu mir gezogen ist hat er natürlich auch seine ganzen pflanzen mitgenommen. großteils konnten wir diese irgendwo raufstellen bzw. ins schlafzimmer verfrachten. aber er hat auch nen großen "ficus natasja".
so mein problem nun ist, daß ich diesen nicht auch noch ins schlafzimmer verfrachten kann, da sonst dort kein platz mehr ist.
aber meine mietze (whisky) ist so ein dodel und benutzt gerne die erde zum reinpinkeln. jetzt hab ich mal rundherum einen karton hingetan, nur hab ich angst das er jetzt nicht genug sonne abbekommt und eingeht.
wie kann ich denn sonst noch die pflanze schützen vor meiner mietz?

Hey! ;)

Meine Arbeitskollegin hatte das selbe Problem, sie hat einfach unten Steine in den Topf reingelegt. Das ist nicht nur praktisch sondern schaut auch noch gut aus. ;) Ansonsten gibt es auch noch so Plastikeinsätze in allen möglichen Größen.

lg Martina
 
Meine Bekannte hat alte Feinstrumpfhosen über ihre Töpfe gespannt,soll gut geholfen haben.Ich selber hab Steine in die Töpfe gelegt und in das Katzenklo immer etwas Erde mit reingetan.Wurde mir im Th geraten,weil unsere Freigänger ist und draussen auch macht.
 
hallo,
ich weiss nicht ob´s schon wo steht *hab näd alles gelesen*- ich hab mir gerade gestern aus demselben grund beim baumarkt einen sogenannten "kantenschutz" gekauft.dieser wird normalerweise für rasen/-beetebegrenzung genutzt. das ist ein 90mm hoher grüner plastikzaun- gewellt- bissl biegsam- auf einer rolle. kann man je nach länge mit der schere einfach abschnippeln und rundherum in die erde stecken- sollte sich ein bisschen überlappen. d.h. zum schluss hast du rundherum einen grünen zaun, wo´s dir wirklich nicht drüberhoppeln die schlimmen. ich hab 3stück davon und mehr brauch i jetz wohl nicht zu sagen :D greez samstag.

ps: steine funken bei mir nicht- is den miezen wurscht... :(
 
Hallo,

ich habe seit ca. 12 Jahren alle Pflanzen aus meiner Wohnung verbannt (zuerst Frettchenschatzgräber, Katzen und dann auch noch Kind mit Neurodermitis = empfindlich gegenüber Schimmelpilzen die in jedem Topferl zu finden sind - Erde).

Seitdem lebe ich ruhiger (ohne Erde überall in der Wohnung = Frettchen, ohne Angst vor Vergiftung = Katzen, ohne sonstige "zusätzliche" Arbeit).

Es ist für mich immer sehr schön, die vielen Pflanzen und Blumen in der Natur oder den Gärten zu sehen - ;)

lg
 
Man kann auch Bambusstäbchen hineinstecken (schräg zusammen) und
dann oben herum zusammenbinden mit Draht, so kann man auch noch schön
giesen, die Katzen können nicht in die Töpfe und es sieht nicht so schlecht
aus.
Was noch hilft sind große runde Kieselsteine, die gibt es in den Baumärkten
zu kaufen, die kann man auch in die Kübel stellen.
 
Oben