Pffffffff.......Hundeschule ist anstrengend!

AstridM schrieb:
Hallo Georg,
Bei uns wird vor Kursbeginn immer überprüft, was der Hund um den Hals trägt und wie er angehängt wird; außerdem kann man den Hund meiner Meinung nach auch mit einer Kette "foltern".

Ich kann meinen Hund auch mit einem normalen Halsband foltern ;)
 
Wir dürfen in unserer Hundeschule die Hunde ab Anfängerkurs nicht mehr vor dem Trainig spielen lassen, ausser auf eingene Verantwortung in einem abgegrenzten Bereich. Der ist allerdings für alle Hunde zu klein, also wird eigentlich nicht gespielt. Aber wir sind auch total übervoll!! Wir haben jetzt 3 Welpenkurse (8-16 Wochen, und 2 mal 4 - 6 Monate) dann 2 junghundekurse
und einen Anfängerjunghundekurs für Hunde die nicht in der Welpenschule waren. Anfängerkurse (BGH A) haben wir im Moment 3 mit jeweils schon 12 Hunden, und es melden sich immer noch Leute an, also wirds bald einen 4. geben. In den weiterführenden Kursen ist es dann ein bisserl lockerer, aber anscheinend ist es in unserer Gegend zu einem Hundeboom gekommen. Die Trainer und die Leute vom Verein, die das ganze ja ehrenamtlich machen, kommen da ganz schön drann! Ich habe mich jetzt auch mit meinem Mann abgesprochen, und wir haben beschlossen, den Kurs zu machen , aber ohne Prüfung, da ich mich jetzt auch beruflich verändert habe, und nicht mehr so viel Zeit fürs Trainig zu Hause bleibt. Und ich muss auch keinen gerade sitzenden Hund haben, wichtig ist , er sitzt beim ersten Komando, aber das tut sie ja .
Liebe Grüsse
antschi
 
Filou schrieb:
von dieser Trainerin wäre ich nich so begeistert, denn sie muss mir auch zeigen können wie ich meinen Hund in jeder Trieblage unter Kontrolle habe.

dito, außerdem was soll ich mit einem ausgepowerten hund denn noch arbeiten? den überschwang und die motivation nütz ich doch anstatt sie zu "verschenken"
lg
 
Ja natürlich, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber genauso kann ich das auch mit der Kette. Ich denke, wenn jemand darauf aus ist, ist es egal, was der Hund um den Hals trägt...

Ich habe vor kurzem als Trainer-Assistentin (also als "Beiwagerl" *g*) im ÖGV Wiental begonnen.
 
Zitat von Astrid: "Eine kleine Motivation, damit eine Hundeschule überhaupt besucht wird bietet bereits der Staat selbst, indem er denjenigen Hundebesitzern die eine BGH-Prüfung ablegen einmalig die Hundesteuer für ein Jahr erlässt"

Liebe Astrid, es wäre sehr schön, wenn das stimmen würde. Zunächst einmal ist die Hundesteuer Gemeindeangelegenheit, somit kann der Staat diese gar nicht erlassen. Außerdem gibt es nur wenige, zumeist größere Städte, in denen aufgrund einer abgelegten Prüfung die Hundesteuer von Gemeinde/Magistrat erlassen wird.
 
Oben