Hi,
Nein den 2.Teil kannst du sogar ohne den 1.machen, nur beim 3.Teil ist der 1.Pflicht, und beim 4.Teil ist der 1.und2.Pflicht und der 3. wird empfohlen.
Hier ein Auszug was im 2.Teil dran ist:
Rechtzeitiges erkennen von Krankheiten ist wichtig um rasch Hilfestellung zu geben und somit schlimmeres zu verhindern. Richtige Information durch den Pferdhalter hilft dem Tierarzt schon im Vorfeld bei seiner Tätigkeit. Dieser Lehrgang soll dem Teilnehmer umfangreiches Wissen über die Funktion des Pferdes, über Pferdekrankheiten, deren Behandlungsmöglichkeiten und die Arbeit des Tierarztes vermitteln
Vorausssetzungen:
Dieser Lehrgang kann unabhängig von den anderen Kursen besucht werden
Kursinhalt:
wie funktioniert mein Pferd; Krankheiten, Impfmöglichkeiten, Vorsorge. Druse, EIA Equine infektiöse Arteritis. Würmer und ihre Bekämpfung. Kolik, Haut, Husten, Augen + Mondblindheit, Vergiftungen, Stallapotheke, Erste Hilfe am Pferd, Ankaufsuntersuchung, Fragen an den Tierarzt. Der Huf und seine Krankheiten. Lahmheiten, Akupunktur und Chiropraktik bei Pferden, Theorie zum praktischen Teil
Praktischer Teil:
Aufteilung in Kleingruppen. Abhören des Pferdes mit dem Stethoskop (Herz, Lunge, Darmgeräusche), Fühlen des Pulses, Atmung, Auge, Ertasten von Sehnen und Arterien, Anlegen eines Druckverbandes, Beugeproben zur Lahmheitserkennung, Entwurmung, Praktische Vorführung. Einsatzmöglichkeiten der Veterinärtechnik bei Hufproblemen.
1 Samstag oder Sonntag von 9-18Uhr
Kosten: 115Euro
Eine Freundin und ich fahren auf jeden Fall hin und eine 2.Freundin überlegt noch. Ich denke es kann nie Schaden wenn man ein bischen Ahnung hat wie man Verbände anlegt oder die Beugeprobe richtig macht. Ist ja schnell mal was passiert wenn die Pferde das ganze JAhr draussen sind so wie bei meiner Freundin.
lg, Natascha