Pferd mit Hufrolle....

Für mein Pferd war es damals - vor ca. 15 Jahren - das Todesurteil.

Mein Pferd hatte eine Knochenabsplitterung im Gelenk und dann begann die Hufrollenentzündung.
Trotz OP und langer Schonung, war keine Bessserung.

Ich hatte nur Spesen.

Nach 1 1/2 Jahren gabs dann keine Möglichkeit mehr, da mein Verano nur mehr Schmerzen hatte.

Ich würde dir auch eher abraten.

LG
Susanne
 
Anka schrieb:
Hallo Natascha!

Habt ihr auch das ganze Horn weggeschnitten bis ihr durch wart?

lg Martina

Ja gleich beim einem der ersten weil wir alle ein bischen zu zögerlich weggeschnitten haben :D
Er hat uns dann gezeigt wieviel man wegnehmen kann bis es kritisch wird und wie das ganze dann aussieht. Habe gerade ein mail von den beiden bekommen weil ich wegen dem Termin für Hoof Care 2 (Vet.Med Kurs) und Sattelseminar nachgefragt habe. Den Hoof Care 2 gibts im Mai aber beim Sattelseminar gibts irgendein Problem da wissens noch nix genaues.
Hoff Care 2 bin ich auf jeden Fall dabei hoffe das das Sattel und Zaumzeugseminar auch zustande kommt.
lg, Natascha
 
Hi,

Nein den 2.Teil kannst du sogar ohne den 1.machen, nur beim 3.Teil ist der 1.Pflicht, und beim 4.Teil ist der 1.und2.Pflicht und der 3. wird empfohlen.

Hier ein Auszug was im 2.Teil dran ist:
Rechtzeitiges erkennen von Krankheiten ist wichtig um rasch Hilfestellung zu geben und somit schlimmeres zu verhindern. Richtige Information durch den Pferdhalter hilft dem Tierarzt schon im Vorfeld bei seiner Tätigkeit. Dieser Lehrgang soll dem Teilnehmer umfangreiches Wissen über die Funktion des Pferdes, über Pferdekrankheiten, deren Behandlungsmöglichkeiten und die Arbeit des Tierarztes vermitteln
Vorausssetzungen:
Dieser Lehrgang kann unabhängig von den anderen Kursen besucht werden
Kursinhalt:
wie funktioniert mein Pferd; Krankheiten, Impfmöglichkeiten, Vorsorge. Druse, EIA Equine infektiöse Arteritis. Würmer und ihre Bekämpfung. Kolik, Haut, Husten, Augen + Mondblindheit, Vergiftungen, Stallapotheke, Erste Hilfe am Pferd, Ankaufsuntersuchung, Fragen an den Tierarzt. Der Huf und seine Krankheiten. Lahmheiten, Akupunktur und Chiropraktik bei Pferden, Theorie zum praktischen Teil
Praktischer Teil:
Aufteilung in Kleingruppen. Abhören des Pferdes mit dem Stethoskop (Herz, Lunge, Darmgeräusche), Fühlen des Pulses, Atmung, Auge, Ertasten von Sehnen und Arterien, Anlegen eines Druckverbandes, Beugeproben zur Lahmheitserkennung, Entwurmung, Praktische Vorführung. Einsatzmöglichkeiten der Veterinärtechnik bei Hufproblemen.

1 Samstag oder Sonntag von 9-18Uhr
Kosten: 115Euro

Eine Freundin und ich fahren auf jeden Fall hin und eine 2.Freundin überlegt noch. Ich denke es kann nie Schaden wenn man ein bischen Ahnung hat wie man Verbände anlegt oder die Beugeprobe richtig macht. Ist ja schnell mal was passiert wenn die Pferde das ganze JAhr draussen sind so wie bei meiner Freundin.

lg, Natascha
 
Angel666 schrieb:
Hi,

Nein den 2.Teil kannst du sogar ohne den 1.machen, nur beim 3.Teil ist der 1.Pflicht, und beim 4.Teil ist der 1.und2.Pflicht und der 3. wird empfohlen.

Hier ein Auszug was im 2.Teil dran ist:
Rechtzeitiges erkennen von Krankheiten ist wichtig um rasch Hilfestellung zu geben und somit schlimmeres zu verhindern. Richtige Information durch den Pferdhalter hilft dem Tierarzt schon im Vorfeld bei seiner Tätigkeit. Dieser Lehrgang soll dem Teilnehmer umfangreiches Wissen über die Funktion des Pferdes, über Pferdekrankheiten, deren Behandlungsmöglichkeiten und die Arbeit des Tierarztes vermitteln
Vorausssetzungen:
Dieser Lehrgang kann unabhängig von den anderen Kursen besucht werden
Kursinhalt:
wie funktioniert mein Pferd; Krankheiten, Impfmöglichkeiten, Vorsorge. Druse, EIA Equine infektiöse Arteritis. Würmer und ihre Bekämpfung. Kolik, Haut, Husten, Augen + Mondblindheit, Vergiftungen, Stallapotheke, Erste Hilfe am Pferd, Ankaufsuntersuchung, Fragen an den Tierarzt. Der Huf und seine Krankheiten. Lahmheiten, Akupunktur und Chiropraktik bei Pferden, Theorie zum praktischen Teil
Praktischer Teil:
Aufteilung in Kleingruppen. Abhören des Pferdes mit dem Stethoskop (Herz, Lunge, Darmgeräusche), Fühlen des Pulses, Atmung, Auge, Ertasten von Sehnen und Arterien, Anlegen eines Druckverbandes, Beugeproben zur Lahmheitserkennung, Entwurmung, Praktische Vorführung. Einsatzmöglichkeiten der Veterinärtechnik bei Hufproblemen.

1 Samstag oder Sonntag von 9-18Uhr
Kosten: 115Euro

Eine Freundin und ich fahren auf jeden Fall hin und eine 2.Freundin überlegt noch. Ich denke es kann nie Schaden wenn man ein bischen Ahnung hat wie man Verbände anlegt oder die Beugeprobe richtig macht. Ist ja schnell mal was passiert wenn die Pferde das ganze JAhr draussen sind so wie bei meiner Freundin.

lg, Natascha
klingt gut. gibts da einen link dazu?
 
Ich glaub ich kann mir das Geld für den 2. Kurs sparen .... denn das kommt mir alles schon bekannt vor ..... Pferdesamariterkurs bzw. Prüfung :cool:
 
Also falls es jemanden Interessiert... hab das Pferd nicht gekauft... wurde an einen Tierschutzverein verkauft bzw. eingetauscht welcher mit Gut Aiderbichl zusammen arbeitet, aber im nachhinein doch herausgestellt hat das er doch etwas unseriös ist und obwohl er es versprochen hat immer infos zu geben wo das pferd ist erreicht man ihn komischer weise nicht mehr... (und noch mehr solch sachen vorgefallen, da das neue pfred obwohl was drauf bezahlt ebenfalls krank ist und statt 13 Jahre wie angegeben lt. TA mind. 20Jahre ist)
Naja irgendwie bin ich erleichtert ihn nicht gekauft zu haben aber seit ich weiss das dieser Verein unseriös ist hab ich irgendwie ein schlechtes gewissen ihn nicht genommen zu haben u er viell. schon in der Wurst ist... oder so...
 
@sonjaDSH: Aber nicht etwas EUropean Horseworld oder?! :eek: :eek:
Weil dann.. hmm.. ja da weiß ich selbst einige krumme, unseriöse Sachen und die sind echt.. :mad:
Gut Aiderbichl arbeitet nur soweit mit ihnen zusammen, indem sie ihnen immer wieder Pferde abkaufen.. Zum Kilopreis.....

Ähm ja.. aber vielleicht/wahrscheinlich ;) hatte er Glück und hat sicher ein nettes Platzerl.. zumindest wünsch ich es ihm!!! :o

(Ach ja bez. Weitervermittlung: JA sie vermitteln weiter, aber geben sie oft anders aus .. aber wie gesagt es gibt auch "glückspilze" die es super treffen.. ;) !)

LG
 
Ich sag dir alles was mit dem Huf -Gelenk -oder Umgebung zu tun hat ist echt S*******.Ich rate dir davon dringend ab,denn du hast nur sorgen Ta kosten ,und machen kannst du auch nichts mehr mit ihm.

Das Pferd meiner Freundin ist vor 1 1/2 jahren daran gestorben,frag nicht wie das damals war!Mein erstes Pferd ist am Hufrehe gestorben ,ist zwar was anderes hat aber auch mit dem Huf zu tun.Ich hab selbst mehrere Pferde und ich würde nie (Und die Betonung liegt auf "NIE")mehr ein Pferd kaufen ,das Probleme mit den Haxn hat:o

So schlimm es ist ,schau dir mal an WIEVIELE Pferde schon was mit den Haxn haben:o
 
Oben