Pferd mit Hufrolle....

Gelöscht_30

Gesperrt
Super Knochen
Zwar bin ich am überlegen mein Mietpferd zu kaufen... aber das problem... er hat Hufrolle. Es hat geheißen lt. TA das er sicherlich 1-2 mal wöchentlich reitbar ist noch einige Jahre (bevorzugt auf weichem boden) und nachher kann man die Krankheit eh nicht mehr aufhalten und muss eingeschläfert werden.
Nur für den Schulbetrieb ist er halt nicht mehr dauglich...
Nun bin ich der ganze zeit am überlegen ob ich ihn mir kaufen soll. weil für mehr als 1-2x wöchentl. würd ich ihn eh nicht reiten nur leider springen geht halt nicht und zuviel dressur geht halt auch nicht.
Also vielleicht hat jemand schon so ein Pferd gehabt und kann mir Tipps geben.
Wäre dankbar....!!!!
 
Schau mal in verschiedene Pferdeforen

*** Links entfernt ***

Für so ein Pferd würde ich nicht bzw kaum den Schlachtpreis ausgeben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würd auch nichts dafür bezahlen. Klingt zwar hart aber glaub mir so manche TA-Kosten werden da sicher noch kommen. Ganz abgesehn das so ein Pferd andere Hufeisen braucht als ein "Normales".

Bei uns im Stall steht zwar auch ein Wallach mit einer "krankhaften" Hufrolle (Hufrolle hat jedes Pferd - kommt darauf an ob sie krank ist oder nicht ;) ) der auch regelmäßig geritten wird, aber wer weiß wie lange das wirklich gut geht.

Ich würd das Pferd quasi in Ruhe lassen (Weide) und gar nicht mehr reiten. Denn was würd es bringen wenn man zb. mit so einen Pferd noch ein, zwei Jahre reiten kann und dann das Pferd vielleicht so starke ständige Schmerzen hat (Nervenschnitt wär noch eine Möglichkeit, aber nach einiger Zeit wachsen die Nerven auch wieder zusammen - bringt auch nix da das Problem noch immer da ist) und dann wohlmöglich eingeschläfert werden muß. Da hat es eher noch eine Chance länger zu leben wenn es ein ruhiges Weidenleben hat.
 
Anka schrieb:
Ich würd auch nichts dafür bezahlen. Klingt zwar hart aber glaub mir so manche TA-Kosten werden da sicher noch kommen. Ganz abgesehn das so ein Pferd andere Hufeisen braucht als ein "Normales".

Bei uns im Stall steht zwar auch ein Wallach mit einer "krankhaften" Hufrolle (Hufrolle hat jedes Pferd - kommt darauf an ob sie krank ist oder nicht ;) ) der auch regelmäßig geritten wird, aber wer weiß wie lange das wirklich gut geht.

Ich würd das Pferd quasi in Ruhe lassen (Weide) und gar nicht mehr reiten. Denn was würd es bringen wenn man zb. mit so einen Pferd noch ein, zwei Jahre reiten kann und dann das Pferd vielleicht so starke ständige Schmerzen hat (Nervenschnitt wär noch eine Möglichkeit, aber nach einiger Zeit wachsen die Nerven auch wieder zusammen - bringt auch nix da das Problem noch immer da ist) und dann wohlmöglich eingeschläfert werden muß. Da hat es eher noch eine Chance länger zu leben wenn es ein ruhiges Weidenleben hat.
sehe ich ähnlich. das pferd hat eine tolle "frühpension" verdient und ab und zu vielleicht ein bisschen bodenarbeit usw um das pferd geistig zu fordern.
 
@Anka: Drum frag ich ja da ich eben auch angst habe das mich im nachhinein die TA kosten umbringen....
(danke für die Aufklärung, das jedes pferd eine Hufrolle hat. Er natürlich eine "erkrankte" Hufrolle:D )
Drum drau ich mich auch nicht wirklich drüber...

Mehr als wie den Schlachtpreis würden sie eh nicht verlangen.

Hufeisen halten bei ihm sowie so nicht gut da er schlechtes hufmaterial hat. Zur Zeit hat er Hufschuhe.
 
Mehr als wie den Schlachtpreis würden sie eh nicht verlangen.
aha, "eh nur":rolleyes: Das find ich eine Sauerei, dir ein krankes Pferd zu überlassen, und dann auch noch Geld dafür haben wollen.
Wem gehört das Pferd, ist/war es im Schulbetrieb?(Das würde es erklären)
Der Besitzer sollte froh sein, wenn Du ihn nimmst.
Was würde passieren, wenn du ihn nicht kaufst, geht er dann gleich zum Schlachter?
Bei uns im Stall haben auch ein oder zwei Pferde Nervenschnitt. Bei der einen Stute ist es aber nach einer Zeit (3, 4 Jahre oder so) wieder zusammengewachsen.
lg
Kim
 
würde auch kein pferd das an hufrolle erkrankt ist nehmen, nicht mal geschenkt, außer du hast zuviel geld und weißt nicht wohin damit. bei uns im stall steht eine stute, die schon seit jahren hufrolle hat und die ist eine sparkasse, erstens braucht sie einen speziellen rollebeschlag, der kostet 200 alle 8 wochen. dann bekommt sie so 2x jährlich direkt in den huf hinein cortisonhaltige spritzen, die auch sauteuer sind, damit kann sie aber dann wieder gut gehen und man kann mit ihr etwas spazieren reiten, aber halt nicht wirklich beanspruchen. also ich tät sagen du kaufst dir einen sorgnagel. abgesehen vom geld ist es auch für dich eine phsychische belastung wenn das pferd dann wieder schmerzen hat. und dann im endeffekt die entscheidung wann erlös ich das tier von seinen qualen. ich täts nicht nehmen. lg doris
 
sonjaDSH schrieb:
Hufeisen halten bei ihm sowie so nicht gut da er schlechtes hufmaterial hat. Zur Zeit hat er Hufschuhe.

Falls du dem Pferd doch das Gandenbrot geben möchtest setzt dich vielleicht einmal mit Hörbi Mende www.hufservice.at. in Verbindung, er ist Spezialist für Klebebeschläge und alternativen Hufschutz. Reiten würde ich das Pferd auch mit Spezialbeschlägen nicht aber vielleicht er das Pferd zumindest schmerzfrei bekommen. Habe einen Kurs für Barfusshalter bei ihm belegt und eines der Themen war damals auch Hufrollenerkrankung er hat ein irsinniges Wissen darüber. Hörbi hat sich auch in Amerika in einer Pferdeklinik ausbilden lassen. Er hat auch einige Möglichkeiten genannt wie man das Hufmaterial bei einem Pferd verbessern kann.

lg, Natascha
 
Hörbi ist cool:cool: :D
Der hat auch mein Pferd wieder hinbekommen, mit Klebebeschlägen. War zwar keine Hufrolle, aber sie hat extrem schlechte Hufe, zerbröseln einem unterm Finger.....:(
Von einschläfern bis ein Jahr nur Box stehen hab ich so ziemlich alle Diagnosen bekommen
Die Klebebeschläge haben länger gehalten alles jeder andere Beschlag der jemals drauf war, er hat das ganz toll gemacht. Die Hufe haben sich super erholt und ich bin mit diesen Eisen jeden Tag geritten, und bei Gott nicht nur Schritt;) :D
Ist zwar schon einige Jahre her, ich würde ihn aber auf jeden Fall weiterempfehlen:)
 
Ich halte von den Gnadenhöfen ganz und gar nix!!!!!!!!!!

Zu viele Pferde auf zu wenig Platz, schlechte Haltungsbedingungen, zT zu wenig Futter, Auslauf, Betreuung (auch Med. + Schmied...)!

Wenn ein Pferd nicht ohne Schmerzen auf die Koppel kann dann sollte es kurz und möglichst schmerzfrei erlöst werden auch wenn es für den BESITZER schwer ist! Alles andere ist Tierquälerei!!

Ich würde mein Pferd nie abschieben!! Selbst ein Schutzvertrag ist das Papier meist nicht wert auf dem er geschrieben wurde!
 
@sonjaDSH

so hart es sein mag, aber ich würde Dir vor diesem Kauf abraten.
Im welchem Stadium befindet sich die Hufrolle? Dazu gibt es Bewertungen wie Hufrolle 1, 2, 3, 4..?
 
Ich würde dir auch abraten. Und ganz knallhart "selbst geschenkt ist noch zu teuer". Das Pferd würde dir einiges kosten an Spezialbeschlägen, TA etc. Besser du behaltest dir das Pferd als Mietpferd.
 
Wenn man regelmäßig Miete zahlt kann mans gleich um den Schlachtpreis kaufen, somit kann man auch ausschließen daß es eines schönen Tages sang und klanglos verschwindet...
Wenn du das Pferdchen gern hast dann kauf es
 
@Angel666: den Kurs hab ich bei Hörbi auch gemacht :) ich kenn ihm zwar nur vom kurs her, aber soweit ich mitbekommen habe ist er einer der sich auch weiterbildet (macht mein schmied auch, aber viele die ich noch kenne leider nicht).

an ihm sich wenden ist sicher keine schlechte idee vor allem weil seine frau (name hab ich leider vergessen :o ) in sachen fütterung auch noch ihren rat geben kann.
 
toppolino schrieb:
@sonjaDSH

so hart es sein mag, aber ich würde Dir vor diesem Kauf abraten.
Im welchem Stadium befindet sich die Hufrolle? Dazu gibt es Bewertungen wie Hufrolle 1, 2, 3, 4..?

weiß ich nicht muss ich erst erfragen... Hab ja garkeine Ahnung über diese Krankheit. Sag dann bescheid!
 
kimParson schrieb:
aha, "eh nur":rolleyes: Das find ich eine Sauerei, dir ein krankes Pferd zu überlassen, und dann auch noch Geld dafür haben wollen.
Wem gehört das Pferd, ist/war es im Schulbetrieb?(Das würde es erklären)
Der Besitzer sollte froh sein, wenn Du ihn nimmst.
Was würde passieren, wenn du ihn nicht kaufst, geht er dann gleich zum Schlachter?
Bei uns im Stall haben auch ein oder zwei Pferde Nervenschnitt. Bei der einen Stute ist es aber nach einer Zeit (3, 4 Jahre oder so) wieder zusammengewachsen.
lg
Kim

Die Besitzer sind total in Ordnung!!! Haben ihn selbst ers 1-2Jahre.
Schulbetrieb schon aber mit 2-3 Pferden und haben nur 4-5 Kinder in der Woche also wirklich nicht viel also der ist glaub ich nur 2 oder 3 std. in der Woche gegangen.

Aber beim Vorbesitzer dürfte er nur in der Box gestanden sein, keine Koppel nicht. Die jetzigen Besitzer haben mir erzählt das er am anfang total angst hatte vor der Frischluft und vor der Koppel und vom Paddock.... #
Aber jetzt genießt er es....
Der Vorbesitzer hät ihn auch zurück genommen aber der hät ihn direkt zum schlachter gebracht und das haben die jetztigen Besitzer nicht übers herz gebracht...
Jetzt suchen sie natürlich den best möglichsten Platz...
 
Anka schrieb:
@Angel666: den Kurs hab ich bei Hörbi auch gemacht :) ich kenn ihm zwar nur vom kurs her, aber soweit ich mitbekommen habe ist er einer der sich auch weiterbildet (macht mein schmied auch, aber viele die ich noch kenne leider nicht).

an ihm sich wenden ist sicher keine schlechte idee vor allem weil seine frau (name hab ich leider vergessen :o ) in sachen fütterung auch noch ihren rat geben kann.

Der Kurs war super, aber der erst Huf war sehr hart. Beim ersten hab ich mich überwinden müssen. Sollte ich noch einen Kurs bei ihm mahcen nehme ich mir schon am ersten tag eine Hose zum wechseln mit, hab Gott sei Dank meine Reitsachen im Auto gehabt und bin dann beim essen mit der Reithose gesessen statt der Jeans (2 andere Mädels auch noch), dann hats nicht nach totem Huf gerochen sondern nach lebendem Pferd:D

Ich glaube seine Frau heisst Gabi kann das sein? Hat bei uns eine Grundsatzdiskussion über Pferdefütterung gehabt mit einem Professor der alles besser gewusst hat. Er hat sie ziemlich in die Enge getrieben mit seiner Meinung :-)

Die Koppeln vom Hörbi sind ein Wahnsinn!! So super hats nicht jeder.

Werde auf jeden Fall noch das Sattel und Zaumzeugseminar und den VetMed Kurs bei ihm buchen.

lg, Natascha
 
Ja, der Kurs war ein Wahnsinn :)

Ich hatte mir die ganze Zeit gedacht an was werden wir da üben. Das mit den toten Haxen wär mir nie eingefallen.

Und dann macht er die Tonne auf und nimmt ein paar von den Haxen raus :o ... beim Ersten hat es mir total gekraust (das war ein Ponyhaxerl) aber bei den anderen dann gings schon. Mit der Zeit haben wir die Scheu abgelegt und uns die Haxerl genauer angesehn - Sehnen hat man überhaupt schön gesehn :D

Aber sicher nix für einen schwachen Magen.

Mit Gabi hast recht ist mir jetzt auch wieder eingefallen :o
 
Hallo Anka,

Wir haben eines mit Hufkrebs gehabt. Ist total Interessant wenn du mal siehst wie so etwas aussieht. Hoffe das ich so etwas nie an einem lebenden Pferd sehen muss.
Frage mich nur wo die Haxn her sind, wir haben welche dabeigehabt da hast von den Hufen mind. 2cm mit der Zange wegknipsen müssen bevor du überhaupt zum schneiden beginnen hast können. Wer lässt sein Pferd so verwahrlosen?
Hörbis Hund war super zuerst hat er alle Schnipsel aufgefressen, der Hörbi hat schon mit ihm geschimpft weil er gemeint hat das ihm dann wieder schlecht ist. Dem Hund wars wurscht er hat weitergefressen und dann den Hof vollgekotzt :D
Er hat sich immer rangepirscht damit der Hörbi nix merkt:D

lg, Natascha
 
Hallo Natascha!

Uns hat er damals gesagt das er sich immer mit wem auf einen Autobahnparkplatz trifft und er dort die Haxen bekommt. Werden wohl von irgendeinen Schlachter sein.

Habt ihr auch das ganze Horn weggeschnitten bis ihr durch wart?

lg Martina
 
Oben