"perfekter" gehorsam, wie wichtig??

Daphy&Bazooka

Profi Knochen
also, ich selber hab 3 hunde. war immer voll im training mit meinen hunden, unterordnung, agility, breitensport.
für mich wars immer sehr wichtig das meine hunde gut gehorchen.
nun geht sich das bei mir zeitlich nicht mehr so aus, das ich viel trainiere und das hat sich nach und nach verringert.

wenn ich spazieren gehe, stell ich mir nun immer öfter die frage, wie wichtig es eigentlich ist das meine hunde so perfekt folgen müssen.
mein jüngster, er ist jetzt 1 1/2 jahre alt, ist zwar total brav, aber halt nicht so perfekt wie die anderen beiden. ich kann ihn überall mitnehmen ohne probelme und kann ihn auch problemlos freilaufen lassen. er jagd auch nicht, bleibt immer in meiner nähe.

mittlerweile ist es mir irgendwie nicht mehr so wichtig das er auch "perfekt" (ist eigentlich a blöder ausdruck) wird. ich denk mir immer es is ja eigentlich (für mich persönlich, und meine zwecke) nicht so wichtig wenn er nicht perfekt fuss geht, aufs wort sofort horcht. ich hab ihn unter kontrolle - und das ist das was zählt und er ist ein super begleithund.
und wenn ich mal auf der straße gehe lein ich ihn halt an, aber das kommt nicht so oft vor.
ich geh e fast immer auf feldwegen bzw. läuft er beim ausreiten mit und das auch frei, da er ja e dableibt, sogar wenn die hasen vor ihm aufspringen. hab deshalb auch mit den jägern keine problem, die kennen ihn schon - meinen nicht jagdhund, obwohl er ja ein dt. kurzhaar ist. also war für die jäger am anfang ja unglaublich, bis sie es selbst gesehen haben.

und darum ists mir eigentlich egal geworden ob ich nur einmal oder halt 2 oder 3mal schrein muss bis er kommt. wobei das gar nicht so ein problem ist weil die anderen beiden folgen sowieso und wenn die kommen kommt er auch und wenn ich mit ihm allein geh dann folgt er eigentlich e braver als wenn die anderen dabei sind.

wie denkt ihr darüber??
 
Was verstehst du unter perfekt ??
Exaktes Fusslaufen ??
Exakte UO, wie sie eine Prüfung verlangt?

Für mich gibt es 2 Sachen die mein Hund perfekt beherrschen muss
Nein muss klappen und Hier muss klappen, alles andere ist nicht wichtig,
macht aber Spaß, wenn es der Hund auch gerne macht :)
 
also ich hab ja zwei,
kara folgt sofort....geht aber (trotz rettungshundeausbildung usw.) nicht perfekt fuss .....aber sie hört sofort

cash dagegen, naja.....er ist ein rüpel......er steckt auch mitten im training....wobei wenn er frei läuft dann folgt er auch .....an der leine selber ists so er hört wenn ich ihn ruf ....nur andere sachen sind noch nicht perfekt, aber perfekt will ich ihn nicht wenn ich ehrlich bin

solange beide auf mich hören und auch folgen ....sprich wenn ich rufe kommen und sonst auch brav sind....ists ok für mich

wenn der hund aber spass dran hat (wie mein vorredner schon sagte) find ichs auch ok wenn er perfekt ist :)
 
ich schliess mich auch an, solange er hört wenn er kommen muss, oder falls er was fressen wollen würde oder so dann passt es.

der fussl kann einfach kein fuss, nicht wirklich, ich werds ihm auch nie wirklich lernen weil er ein anderes fuss sich selbst gelernt hat das ich einfach durch gehen lass. dadurch das er wenn wir auf der strasse fuss gehen müssten so eine angst oft hat, geht er hinter mir oder auf ein fuss mit sehr langer leine vorne, und ich akzeptier es da er ja eine panik hat. ansonsten kann er eh grundbegriffe und gewisse blödheiten die ich ihm gelernt hab und es passt.

LG Jaz, Fussl und Sal
 
da bin ich ja froh das auch noch andere meiner meinung sind. viele meiner freunde (die selbst auch hunde haben) können mich nicht verstehen das ich meinen hunden so viel "durchgehen" lass. aber wie gesagt bei mir muss der hund nicht immer wie bei der prüfung gehn, solange ich ihn unter kontrolle hab.

find auch man sollte das nicht überbewerten. und natürlich ists gut wenn der hund spass dran hat. ich hab mit meiner ältesten hündin z.b mit agility aufgehört weil sie auf einmal nicht mehr wollte. sie hat alles gemacht weil sie brav war, aber ohne freude. dann hab ichs nur mehr so gmacht, das wenn ich mal am platz war sie einfach von selbst die hindernisse auswählen hab lassen und da is sie dann so aufgelebt.
also so zum spass einmal über die a wand und durch den tunnel und fertig. das macht ihr spass. aber kein ganzer parcour mehr....na gut dann solls sie es lassen. will sie nicht zwingen.
 
Meine Hund müssen nicht am Knie kleben beim Fuss gehen. Was sie auch nicht tun. Mir reichts es wenn sie griffbereit sind, dazu brauchen sie nicht an meinen Knie zu picken.
Sie müssen auch nicht innerhalb eine zentelsekunde ins Platz gehen. Was bei meiner Hündin aufgrund ihre Arthrose eh net möglich ist.
Ein schnelles Sitz oder Steh hat bisher völlig ausgereicht.

Meine Hunde wissen was Unterordnung ist und sie können es auch. Nur wie Roboter brauchen sie nicht agieren. Meine Güte, dann sitzen´s halt beim "Hier" ein bissl schräg. Hauptsache sie sind Alltagstauglich. Mehr wollte ich auch nicht.
Und trotz nicht perfekten Fuss gehen und eher schlechten Bringen, haben wir das Vereinsturnier damals gewonnen.
Und die Ehrgeizler untern den Hundesportlern haben sich daraufhin besoffen und den Richter beschimpft. *g*
Ich dachte mir nur:" Ätschibätsch" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ebenfalls der Meinung!

Mickey folgt mehr oder minder aufs Wort! Ich kann ihn abrufen, er rennt mir nirgends drüber, er bleibt stehen wenn ich es sage, kann sitz - Platz!
Geht mehr oder minder Fuß! Lässt sich auch ablegen und bleibt im bleib! Ich kann mit ihm in den Öffis fahren, wo hin auf besuch nehmen, Essen gehen!

Alles halt nicht so wie mans in der Hundeschule lernt!

Ich hab noch nie ne HS von innen gesehen, werde auch keine Prüfungen machen!

Klar um den Hund zu fordern und des Spaßes wegen KLAR!!!!!!!!!! Bei mir gehts allerdings zeitlich und finanzell nicht unbedingt und da ich mit der Erziehung allein klar gekommen bin - wozu?

Traurig finde ich es wenn Leute eine HS als das A und O der Hundeerziehung hinstellen und aller du hast ja e keine Ahnung wennst nicht dort warst! :rolleyes: :cool:
 
Ich hab da meien 2 Seiten :D

Die Alltagstauglichkeit:

Ich lege wert darauf, dass ich meine Hunde überall mitnehmen kann und sie in jeder Situation kontrollierbar sind. "Hier" benutze ich zuahuse eigentlich nie (assuer wenn ich trainiere), dafür aber "Komm". Dann kommen sie, aber setzen sich nicht hin. Allerdings muss Sitz, Platz, Steh trotzdme sitzen. Und das auch nciht erst nach 2 Minuten, sondern sofort. Sie sollen ebenfalls solange in die Position verbleiben, bis ich es auflöse.

Im Hundesport:

Beim Sport lege ich wert auf "Perketion". Da soll das Fusslaufen natürlich so klappen wie ich es mir vorstelle. Natürlich sind wir noch dabei am trainieren.
Da verlange ich halt die prüfungstaugliche Unterordnung. Aber wie gesagt, Ash steckt in der Ausbildung und Terry ist ehrlich gesagt nicht mehr der richtige "Prüfungshund". Mit ihr mache ich nur noch Agility und DogDancing.

Ich hoffe, dass ihr versteht was ich meine :)
 
ich handhabe es so:

meine hunde können sehr gut unterscheiden wenn es ans arbeiten geh tund wenn wir nur sazieren gehen.

beim spaziergang verlange ich kein perfektes fuss oder hier oder was auch immer. ich versuche allgemein beim spaziergang so wenig wie möglich auf sie einzuwirken. sie dürfen tun was ihnen spaß macht (ned falsch verstehen ich meine damit dinge wie löcher buddeln, in jedes wasser hüpfen auch mal nem vogel kurz hinterher sprinten etc) und haben sozusagen "freizeit".

ABER

wenn ic mit ihnen arbeite, bzw mit chilli arbeite weil candy ja nichts mehr wirklich macht, dann verlange ich 100%igen gehorsam.
da gibts kein schnüffeln beim fuss, da gibts kein halben meter vo mir gehen, kein löche buddeln keine unaufmerksamkeit etc.

aber das wissen sie eh selbst.

wenn chilli die retrieverleine draufbekommt sieht wie ich meine stiefel anziehe, de dumy tasche in die hand nehme, dann ist sie wie ausgewecselt, wie auf drogen und da wird dann alles "perfekt" durchgeführt.

aber gewisse grundregel müssen auch beim spaziergang auf jeden fall funktionieren wie pfui, aus, hier, nein, geh weiter

lg alessa
 
Oben