Daphy&Bazooka
Profi Knochen
also, ich selber hab 3 hunde. war immer voll im training mit meinen hunden, unterordnung, agility, breitensport.
für mich wars immer sehr wichtig das meine hunde gut gehorchen.
nun geht sich das bei mir zeitlich nicht mehr so aus, das ich viel trainiere und das hat sich nach und nach verringert.
wenn ich spazieren gehe, stell ich mir nun immer öfter die frage, wie wichtig es eigentlich ist das meine hunde so perfekt folgen müssen.
mein jüngster, er ist jetzt 1 1/2 jahre alt, ist zwar total brav, aber halt nicht so perfekt wie die anderen beiden. ich kann ihn überall mitnehmen ohne probelme und kann ihn auch problemlos freilaufen lassen. er jagd auch nicht, bleibt immer in meiner nähe.
mittlerweile ist es mir irgendwie nicht mehr so wichtig das er auch "perfekt" (ist eigentlich a blöder ausdruck) wird. ich denk mir immer es is ja eigentlich (für mich persönlich, und meine zwecke) nicht so wichtig wenn er nicht perfekt fuss geht, aufs wort sofort horcht. ich hab ihn unter kontrolle - und das ist das was zählt und er ist ein super begleithund.
und wenn ich mal auf der straße gehe lein ich ihn halt an, aber das kommt nicht so oft vor.
ich geh e fast immer auf feldwegen bzw. läuft er beim ausreiten mit und das auch frei, da er ja e dableibt, sogar wenn die hasen vor ihm aufspringen. hab deshalb auch mit den jägern keine problem, die kennen ihn schon - meinen nicht jagdhund, obwohl er ja ein dt. kurzhaar ist. also war für die jäger am anfang ja unglaublich, bis sie es selbst gesehen haben.
und darum ists mir eigentlich egal geworden ob ich nur einmal oder halt 2 oder 3mal schrein muss bis er kommt. wobei das gar nicht so ein problem ist weil die anderen beiden folgen sowieso und wenn die kommen kommt er auch und wenn ich mit ihm allein geh dann folgt er eigentlich e braver als wenn die anderen dabei sind.
wie denkt ihr darüber??
für mich wars immer sehr wichtig das meine hunde gut gehorchen.
nun geht sich das bei mir zeitlich nicht mehr so aus, das ich viel trainiere und das hat sich nach und nach verringert.
wenn ich spazieren gehe, stell ich mir nun immer öfter die frage, wie wichtig es eigentlich ist das meine hunde so perfekt folgen müssen.
mein jüngster, er ist jetzt 1 1/2 jahre alt, ist zwar total brav, aber halt nicht so perfekt wie die anderen beiden. ich kann ihn überall mitnehmen ohne probelme und kann ihn auch problemlos freilaufen lassen. er jagd auch nicht, bleibt immer in meiner nähe.
mittlerweile ist es mir irgendwie nicht mehr so wichtig das er auch "perfekt" (ist eigentlich a blöder ausdruck) wird. ich denk mir immer es is ja eigentlich (für mich persönlich, und meine zwecke) nicht so wichtig wenn er nicht perfekt fuss geht, aufs wort sofort horcht. ich hab ihn unter kontrolle - und das ist das was zählt und er ist ein super begleithund.
und wenn ich mal auf der straße gehe lein ich ihn halt an, aber das kommt nicht so oft vor.
ich geh e fast immer auf feldwegen bzw. läuft er beim ausreiten mit und das auch frei, da er ja e dableibt, sogar wenn die hasen vor ihm aufspringen. hab deshalb auch mit den jägern keine problem, die kennen ihn schon - meinen nicht jagdhund, obwohl er ja ein dt. kurzhaar ist. also war für die jäger am anfang ja unglaublich, bis sie es selbst gesehen haben.
und darum ists mir eigentlich egal geworden ob ich nur einmal oder halt 2 oder 3mal schrein muss bis er kommt. wobei das gar nicht so ein problem ist weil die anderen beiden folgen sowieso und wenn die kommen kommt er auch und wenn ich mit ihm allein geh dann folgt er eigentlich e braver als wenn die anderen dabei sind.
wie denkt ihr darüber??