Passt ein Collie (Langhaar) zu uns?

Das leigt wohl an der Hormonumstellung ;)

Die nächste Freiluftschau wäre der 26.10 in Traiskirchen - da kommen zumindest 80% meiner Nachzuchten *gg* und einige Fories :D
 
meine beiden haaren jetzt zum beispiel auch ziemlich extrem ab ...hier ist es allerdings der wetterwechsel, da das wetter hier auf der insel doch sehr anders ist als in Ö.
merlin bauts derzeit wieder auf, und auch viel mehr unterwolle als er früher hatte...
 
Gehts ein bißerl freundlicher?:rolleyes::mad:
Ich glaube die Hitze tut manchen Menschen nicht gut..

oooh das war noch seehr freundlich glaub mir ;)
Nur es nervt einfach wenn du jeden Tierheimhunde "andrehen" willst ... glaub mir die Leute kommen auch so auf die Idee !!!



Und mit den Haaren das kenn ich :rolleyes::cool:

nicht nur einmal hätt ich am liebsten die Maschiene genommen und nen Nackthund aus meiner Kimba gemacht ... jetzt daweil geht es ja Gott sei dank nur bis vor einer Woche war das noch schrecklich
Wie im Wilden Westen sind die Büschel durch die Wohnung geflogen uuund und und :)
 
bzw liegen ihre haare überall am boden herum und sammeln sich nicht -.- das heißt für mich mindestens alle 2 tage staubsaugen wenn nicht sogar täglich wenn wir besuch haben und hunde mit dabei sind :eek:

Gottseidank gehts ned nur mir so :o
Mein Labi haart sehr viel, während der Collie meiner SchwiMu recht wenig haart... sie bürstet ihn aber auch alle 2-3 Tage (weil sie das einfach gern macht und Herr Hund schlaft sowieso :D)

PS: Muss Kimba auch recht geben. Man muss schon immer auf die jeweilige Situation Acht geben, und einer Mutter mit zwei kleinen Kindern würde ich auch eher zu einem Welpen vom Züchter raten, überhaupt als Erst-Hund. Da sie beim Züchter (hoffentlich) immer einen guten Ansprechpartner haben wird, wäre das für mich die vernünftigste Entscheidung.
 
Meine Kurzhaarkatzen haaren viel schlimmer als meine Colliehündin. Die beiden lassen überall ihr Fell, wo sie sich aufhalten. Ich muss extra Handtücher über die Lieblingspolster legen, weil man sonst nur in Katzenhaaren sitzt. Amber haart nur nach der Läufigkeit, aber das ist leicht rauszubürsten.

Meine Hündin ist mit Kindern total lieb und freut sich immer, wenn sie mit ihr spielen. Sie ist auch im Haus ruhig und man kann draußen super mit ihr arbeiten. Sie bellt nie, wenn jemand mit oder ohne Hund beim Gartenzaun vorbeigeht, aber wehe jemand betritt unser Grundstück! Da springt und bellt sie wie narrisch, obwohl sie nie knurrt oder schnappt.

Amber hat gerade 19 Kilo und ist ca 55 cm groß. Das ist auch angenehm, weil ich sie leicht tragen kann, wenn es notwendig ist. Ich denke, dass ich immer wieder Collies haben werde, weil mir die Rasse einfach total taugt.
 
Komisch das die Threaderstellerin seither nixmehr geschrieben hat.

@Claudia - ich hab ja gesagt 1x Collie IMMER Collie :D
 
Danke für die vielen Antworten und sorry, konnte mich nicht eher melden, weil meine Tochter krank geworden ist, so eine nette Magen-Darm-Geschichte, naja... Ist aber wieder gut jetzt!

Also danke nochmal, hab alles gelesen!

Inzwischen hab ich eine Züchterin in meiner Nähe gefunden, wir treffen uns demnächst und dann wird sich denke ich zeigen, ob ein Collie wirklich passt. Denke ja, eure Antworten hier haben mich bestärkt, denn das mit dem Fell ist so kein Problem für mich. Damit war nur gemeint, dass ich diese kurzen Haare von Labbis & Co. nicht so toll finde, also wenn sie überall "kleben" bleiben.

Im anderen Thread hab ich mitgelesen und Bilder geschaut, sooooo schöne Bilder!!!

Werde wohl erst morgen oder übermorgen wieder schreiben, also nicht wundern!
 
Ich weiß aus eigener Erfahrung dass Hunde mit dichter Unterwollte extrem haaren, auch das ganze Jahr und auch wenn sie geschoren wurden.
Für mich kommt kein langhaariger Hund mehr in Frage, weil ich weiß welch Arbeit und Aufwand ein langes Fell mit sich bringt.


Ich weiß ebenfalls aus eigener Erfahrung, wie das mit dem Haaren ist:

Schau Dir mal einen Holzboden nach 1 Tag an wo z.B. ein Labrador, ein Rotti "gehaust" hat.....

und dann einen, mit Collie, Briard, Pon, Bearded......

oder lass ein Golden an ne schwarze Leinenhose lehnen und vergleich mit einem Bobtail....

die Fellpflege ist definitiv anstrengender bei Collie, Bearded und CO, das Haaren ist wesentlcih weniger als bei den meisten anderen Rassen ....

klar im Fell bleibt wesentlich mehr Sand, Erde, Staub, Gräser, Laub etc hängen, aber das echte Haaren stellt wirklich kein Problem dar.
 
Ohh ja... da kann man jeden Tag staubsaugen... da könntest dich grün und blau ärgern...
wenn er halt nicht so süß wär... :heart:

:DJa. Bei den Fellmonstern ist es halt Sand und und und...

Als ich in schwarzer Leinenhose vom Golden von 3 Häuser weiter geherzt wurde und zurückherzte....mußte ich aber echt noch mal in dieWohnung mich umziehen....keine Chance so ins Konzerthaus....:D
 
Naja, wenn meine abhaaren is das Fell auch auf der Kleidung, ist aber bei jedem Hund so...
Schön ist auch das selbstreinigende ell..klar hat man dann nen Sandhaufen im Haus, aber staubsauger an und fertig ;)


Ich möchte der Threaderstellering nur mitgeben, dass sie aufjedenfall einen CEA getesteten Hund - am besten DNA getestet UND vom Spezialisierten AugenTA- und einen MDR1 getesteten Hund nehmen soll.

Den Züchter ruhig mit Fragen löchern...
Und sich nicht nur von Championtiteln - falls vorhanden- blenden lassen ;)
und ganz ganz wichtig, bitte unbedingt auf anerkannte Papiere achten.
 
Ich bin lästig, aber woher kommst du denn eigentlich?
Kenne ja eigentlich jede Collie HP im In und Ausland, die Öst. Züchter kenne ich auch alle persönlich =)
Von daher bin ich sehr gespannt =)

Magst du ehr den Amerikanischen oder Britischen Typ?
 
Oben