Passt ein Collie (Langhaar) zu uns?

C

Cosa2005

Guest
Hallo,

ich möchte schon sehr lange einen Hund und denke, dass inzwischen einfach die Zeit gekommen ist und alles passt.
Hab mich bereits über einige Rassen informiert, aber irgendwie hat es nie so recht gepasst. Nun habe ich erst heute morgen seit vielen vielen Jahren zum ersten Mal wieder einen Collie gesehen, leider nur kurz im Vorbeifahren. Und ich war genauso angetan wie meine beiden Kinder (Vorschul- und Grundschulalter), die gleich fragten, was das für einer wäre und ob so einer zu uns passt. Tja, das ist jetzt die Frage!
Ich hab mich noch nie mit "Lassies" auseinandergesetzt, irgendwie fand ich die früher optisch gar nicht so toll, aber jetzt wo ich den heute morgen gesehen habe, geht mir das Bild einfach nicht mehr aus dem Kopf!
Aber da natürlich das Äußere bei einem Hund nicht so wichtig ist wie dessen Charakter, dachte ich, dass ich mich hier mal anmelde (hab bisher nur unangemeldet hier mitgelesen *schäm*, aber wie gesagt nur über andere Rassen) und mal nachfrage, ob so ein Hund zu uns passt.

Was unser Hund an Eigenschaften mitbringen soll, wäre folgendes:

- mittlere Größe, grob gesagt dachte ich an 50-60cm, +/- zwei drei cm wären noch tolerierbar
- kein Schwergewicht, also unter 30kg sollte er möglichst schon bleiben...
- mittellanges bis langes Fell, das aber nicht jeden Tag stundenlang gekämmt werden muss
- kinderlieb
- fröhlich, verspielt, gerne anhänglich und verschmust
- darf gerne wachsam sein, sollte aber so erziehbar sein, dass er nicht unnötig viel kläfft
- sollte sich im Haus eher ruhig verhalten, draußen aber lebhhaft sein und "arbeiten" wollen (möchte auf jeden Fall irgendeine Hundesportart machen, auch Obedience, gerne Begleithundeprüfung u.ä.)
- sollte sich möglichst nicht 365 Tage im Jahr stark haaren (kenne einen Labrador, einen Boxer sowie einen Jack Russell, die haaren tagein tagaus fürchterlich und die Haare lassen sich nirgends entfernen, das mag ich gar nicht!)

Das sind so meine "Voraussetzungen", die ein Hund mitbringen soll, also für mich/uns.

Passt ein Collie auf diese Beschreibung? Was meint ihr?

Danke schonmal für Antworten!

Liebe Grüße!
 
ein collie ist ein recht anpassungsfähiger hund, auch geeignet als anfängerhund.
eigentlich tät alles was du dir von ihm wünscht passen.

was aber allerdings vorkommen könnte, da du kinder in einem alter hast die mitunter recht wild sein können, ist der manchmal noch vorkommende hütetrieb des collies.
also wenn zB die kinder im garten herumlaufen, könnte es sein, dass der hund mitläuft, auch bellend, collies sprechen eigentlich recht gerne :D, und versucht die kinder zu hüten. dazu "zwicken" sie manchmal.
das tun nicht alle collies, aber manche tun es und unserer hatte es auch manchmal gemacht. das muss man halt gleich abstellen oder den hund bei wildem kindergerangel eher auf die seite tun ;)
will das nur anmerken, damit du, falls einer einzieht, nicht aus allen wolken fällst ;) ist aber absolut nicht bös gemeint vom hund und hat nix mit agressivität zu tun!!!

es gibt, zum glück immer häufiger, 2 versch. typen von collie. den britischen und den amerik. typ

der amerik. typ ist der wie lassie halt war.
am besten kommst nach tulln auf die ausstellung und siehst dir die collies dort an, diesmal werden sicher einige amerik. und natürlich viele britische da sein.
clau, sie züchtet collies beider typen, wird auch dort sein, am samstag, und da könnt ihr ja sicher ein bisserl die hunde näher betrachten und streicheln ;)

edit: kannst ja gerne im colliethread mitlesen und schreiben und wenn du ein paar seiten zurückgehst, da waren grad viele fotos von clau´s collies drinnen
 
Ich kann gabi(Shana) nur recht geben.
Unsere zwicken zwar nicht, aber sie springen dann gerne mal an einem hoch...
Unsere wachsen mit kindern jeden Alters auf und anspringen bei kindern tun eigentlich immer nur die Welpen/Junghunde, aber das macht auch jede andere Rasse wenn man sie lässt.

bei weiteren Fragen etc. kannst dich gerne bei mir melden =)
 
bzgl. springen. ich hab 2 hunde mit je 25kg
den collie und den schäfer, und trotzdem ists ein irrer unterschied, wenn dir der collie oder der schäfer raufspringt.
der collie ist so graziös, elegant und wie eine feder und der schäfer ist eher so der elefant im porzellanladen :D
 
Ich mach hier immer Werbung für "meine" Rasse, aber ich find sie sooooo toll......deshalb:) - wie wärs mit einem portugiesischen Wasserhund?? Bringt alle Eigenschaften mit die du aufgezählt hast, bellt so gut wie nie und verliert sehr sehr wenig Haare (weil sie keine Unterwolle haben), und die wenigen auch nicht flächendeckend, sondern in kleinen Büscheln, die sich dann in den Ecken sammeln, alle drei Tage saugen reicht bei mir völlig!

Anzuschauen und nachzulesen unter www.wasserhund.at:rolleyes:
 
aber mit der schönheit eines collies kommen die nicht mit !:D

naja, dass ist halt geschamckssache ;)
ich war auchmal eine zeitlang interessiert an der rasse und irgendwo bei uns wohnt auch einer. mir gefallen sie sehr gut. :)
was mir aber nicht taugt ist die "pflichtschur" auf ausstellungen. das wäre für mich ein grund, ihn nicht auszustellen :D

aber wie der name schon sagt, ist er ein wasserhund und ob er wirklich glücklich ist, wenn er nur hie und da mal wasser sieht, bin ich mir nicht sicher.
genauso tät ich keinen neufundländer haben wollen, wenn ich ihm nicht mehrmals wöchentlich wasser zum planschen und schwimmen anbieten kann.

das alles braucht der collie nicht. gibt es action ist er dabei, liegen alle nur faul herum und relaxen so tut er dies auch. er ist überall dabei aber fordert nicht ein ;)

ob das beim port. wasserhund auch so ist, weiß ich nicht, denke aber mal, dass er etwas mehr pfeffer im hintern hat ;)
 
Ehrlich?Geh ins nächste TH,dort findest du bestimmt deinen Traumhund.:)

Nicht jeder möchte einen Hund aus dem Tierheim :rolleyes:

Und gerade bei "Anfängern" mit Kinder rate ich sicher nicht so mir nichts dir nichts den Traumhund im Tierheim zu suchen !!! :cool:

Und glaube nicht das so viele Collie Welpen dort sitzen !

Nicht das es dort keinen passenden geben würde nur hoffe die meisten verstehen was bzw wie ich das meine ...
 
Hallo Cosa2005,

einige deiner Ansprüche kann man nicht an einer Rasse festmachen (meiner Meinung nach), z.B.: dass der Hund im Haus ruhig sein soll und draußen arbeiten soll, ist Erziehungs-Sache.
Ebenso würde ich dir, wenn du bzgl. Haare sehr heikel bist, von einem Collie abraten, vor allem von allen Rassen die explizit als langhaar bezeichnet werden.
Ein Hund haart nun mal, davon muss du einfach ausgehen, egal wie kurz das Fell ist. Solltest du das total vermeiden wollen bleibt nur der Nackthund.
Ebenso kann man nicht wirklich sagen, dass eine Rasse mehr kläfft als andere. Sicherlich gibt es pauschalisierte Antworten, jedoch kannst du immer ein Exemplar erwischen dass absolut nicht der Rasse entspricht. Demnach kannst du auch einen Kläffer erwischen, egal von welcher Rasse.
Kinderlieb ist meiner Meinung nach auch jeder Hund, wenn er im richtigen Umgang mit Kindern aufwächst, sofern ihr einen Welpen wollt?
 
Ich muss Kimba zustimmen, als Hundeanfänger mit zusätzlich kleinen Kindern im Haushalt, würde ich auch nicht zu einem Hund aus dem Tierheim raten.
Vor allem nicht, weil man sich auch nicht auf die Beschreibungen der Pfleger verlassen kann (bewusst) und sie zweitens auch nicht alles über den Hund wissen (können).
 
Haare sehr heikel bist, von einem Collie abraten, vor allem von allen Rassen die explizit als langhaar bezeichnet werden.
Ein Hund haart nun mal, davon muss du einfach ausgehen, egal wie kurz das Fell ist. Solltest du das total vermeiden wollen bleibt nur der Nackthund.

Ich glaub das mit dem Haaren war darauf bezogen das der Hund nicht unbedingt das ganze Jahr lang extrem haaren sollte und dann noch so ein Fell hat wie ein Dogo, Dalmi oder so das überall stecken bleibt und nicht leicht rauszubekommen ist ...

Wie ich Collie´s kenne ist das mit den Haaren gar nicht so extrem ... gehören zwar gepflegt mit bürsten aber nur weil sie lange Haare haben heißt das nicht das sie extrem haaren :) dazu kann aber sicher Clau04 und Co. mehr sagen ;)
 
Ich glaub das mit dem Haaren war darauf bezogen das der Hund nicht unbedingt das ganze Jahr lang extrem haaren sollte und dann noch so ein Fell hat wie ein Dogo, Dalmi oder so das überall stecken bleibt und nicht leicht rauszubekommen ist ...

Wie ich Collie´s kenne ist das mit den Haaren gar nicht so extrem ... gehören zwar gepflegt mit bürsten aber nur weil sie lange Haare haben heißt das nicht das sie extrem haaren :) dazu kann aber sicher Clau04 und Co. mehr sagen ;)

Ich weiß aus eigener Erfahrung dass Hunde mit dichter Unterwollte extrem haaren, auch das ganze Jahr und auch wenn sie geschoren wurden.
Für mich kommt kein langhaariger Hund mehr in Frage, weil ich weiß welch Arbeit und Aufwand ein langes Fell mit sich bringt.
 
haaren lösst sich bei keinem hund wirklich vermeiden.
der pudel ist meines wissens nach der einzige der nicht wirklich haart, und daher auch für allergiker geeignet ist.
wenn man den collie pflegt, ist das haaren im grunde auf die normalen fellwechsel die im laufe des jahres stattfinden beschränkt.
vorteil bei den collies ist, das sie meist büschelweise fellwechseln, also die haare relativ leicht sammelbar sind, und das sauberhalten der wohung so einfacher ist.
kurzhaarhunde haaren auch, und ich bin der meinung, das bei machen rassen die haare da oft schlimmer sind als die langen...die kurzen haare sind meist steifer und bockiger als die weichen langhaare.

tja und tierheimhund ...ist so eine sache. ich wünsche jeder armen nase im TH das sie ihren platz findet, aber eine familie mit zwei relativ kleinen kinden und dann noch hundeanfänger, das sind nicht wirklich voraussetzungen für einen hund aus dem TH.
 
Ich weiß aus eigener Erfahrung dass Hunde mit dichter Unterwollte extrem haaren, auch das ganze Jahr und auch wenn sie geschoren wurden.
Für mich kommt kein langhaariger Hund mehr in Frage, weil ich weiß welch Arbeit und Aufwand ein langes Fell mit sich bringt.

Ich bürste alle 4 Wochen ca. 1 Stunde gründlich - und meine haben teilw. wirklich VIEL fell ;)
Am meisten Fell verlieren tun sie im fellwechsel, allerdings Büschelweise, die kann man auch toll auszupfen.
UND mein Cocker haarte extrem, lauter kurze Häärchen lagen überall rum, beim Collie liegt langes Fell in Büschel gesammelt in den Ecken ;)
Ich möcht keinen KH Hund =)
 
Ehrlich?Geh ins nächste TH,dort findest du bestimmt deinen Traumhund.:)

Dein Einsatz für Tierheim-Hunde ehrt sich - verliert aber an Glaubwürdigkeit, wenn Du selbst Dir Deine Meerschweine vom Züchter holst.. die gibt es schließlich auch zu Hunderten in Tierheimen.

Gut, Du wirst vermutlich Deine Gründe dafür gehabt haben - genauso wie die Leute, die sich Hunde vom Züchter holen (und die wohl umso mehr). Also erübrigt sich der Hinweis aufs Tierheim - denn dass solche Heime existieren, weiß wohl jeder.
 
Ich bürste alle 4 Wochen ca. 1 Stunde gründlich - und meine haben teilw. wirklich VIEL fell
Am meisten Fell verlieren tun sie im fellwechsel, allerdings Büschelweise, die kann man auch toll auszupfen.
UND mein Cocker haarte extrem, lauter kurze Häärchen lagen überall rum, beim Collie liegt langes Fell in Büschel gesammelt in den Ecken
Ich möcht keinen KH Hund =)

danke ds wollte ich auch immer wissen :D weil so ein langhaarhund schreckt mich doch irgendwie ab, wobei wenn ich dran denke wie lang ich brauch bis ich das sofa halbwegs von den haaren meiner befreit hab :rolleyes:

bzw liegen ihre haare überall am boden herum und sammeln sich nicht -.- das heißt für mich mindestens alle 2 tage staubsaugen wenn nicht sogar täglich wenn wir besuch haben und hunde mit dabei sind :eek:

sag darf ich fragen was genau immer mit abhaaren gemeint ist? oder soll ich das lieber im anderen thread fragen? weil klar meine verliert haare so im herbst und dann wieder im märz extrem zu dem zusätzlichen ganzjahres haaren :D aber bei ihr fallt es ned so auf wie beim collie find ich :o

sorry wenns zu viel geschrieben ist ...

@ cora

ich bin auch ganz begesitert vom collie (danke clau :p) sie sind vom wesen her genau meinst wobei ich die größere variante bevorzugen würde (den ami) nur eben dieses viele fell ist immer so ein uii na ob ich das schaffen würde :eek: (ich glaub ich muss clau mal besuchen?! :p:o)

@ tiere

sei mir nicht böse aber jeder soll sich selbst entscheiden woher er sein tier möchte . mein nächstes wird auch vom züchter sein. klar meine ist auch vom tierschutz wobei ich aber gerne auch mal die andere seit kennen lernen möchte bzw. mehr einfluss auf die erziehung und erlebnisse des zukünftigen welpen haben möchte

lg
 
Nicht jeder möchte einen Hund aus dem Tierheim :rolleyes:

Und gerade bei "Anfängern" mit Kinder rate ich sicher nicht so mir nichts dir nichts den Traumhund im Tierheim zu suchen !!! :cool:

Und glaube nicht das so viele Collie Welpen dort sitzen !

Nicht das es dort keinen passenden geben würde nur hoffe die meisten verstehen was bzw wie ich das meine ...

Gehts ein bißerl freundlicher?:rolleyes::mad:
Ich glaube die Hitze tut manchen Menschen nicht gut..
 
danke ds wollte ich auch immer wissen :D weil so ein langhaarhund schreckt mich doch irgendwie ab, wobei wenn ich dran denke wie lang ich brauch bis ich das sofa halbwegs von den haaren meiner befreit hab

bzw liegen ihre haare überall am boden herum und sammeln sich nicht -.- das heißt für mich mindestens alle 2 tage staubsaugen wenn nicht sogar täglich wenn wir besuch haben und hunde mit dabei sind

sag darf ich fragen was genau immer mit abhaaren gemeint ist? oder soll ich das lieber im anderen thread fragen? weil klar meine verliert haare so im herbst und dann wieder im märz extrem zu dem zusätzlichen ganzjahres haaren :D aber bei ihr fallt es ned so auf wie beim collie find ich :o

sorry wenns zu viel geschrieben ist ...

@ cora

ich bin auch ganz begesitert vom collie (danke clau :p) sie sind vom wesen her genau meinst wobei ich die größere variante bevorzugen würde (den ami) nur eben dieses viele fell ist immer so ein uii na ob ich das schaffen würde :eek: (ich glaub ich muss clau mal besuchen?! :p:o)

lg

Was mit abhaaren gemeint ist? Rüden haaren eher weniger ab - klar auch, aber halt meist wirklich nur Winter/Sommerfell..
Hündinnen die nicht kastriert sind, haaren ca. 9 Wochen nach jeder Läufigkeit/Wurf ab und zwar GANZ *gg*
Man siehe zb. derzeit Djamila, das verschwindet wirklich die GANZE Unterwolle und teilweise auch das deckhaar, sehen dann wirklich doof aus *hihi*

Das Fell ist wirklich nur sehr Pflegeaufwendif...unser Cocker brauchte da viel viel mehr Pflege, trimmen usw.
Man kann auch jede Woche bürsten, immer so 20-30 Minuten zb. dann kann man das schön aufteilen ;)

Besuchen? Sollte kein Problem sein, passt sicher mal :)
Vl. kannst ja auch mal zu ner Freilandausstellung kommen =)
 
Gehts ein bißerl freundlicher?:rolleyes::mad:
Ich glaube die Hitze tut manchen Menschen nicht gut..

also ich fand es jetzt nicht umbedingt unfreundlich :confused:

Was mit abhaaren gemeint ist? Rüden haaren eher weniger ab - klar auch, aber halt meist wirklich nur Winter/Sommerfell..
Hündinnen die nicht kastriert sind, haaren ca. 9 Wochen nach jeder Läufigkeit/Wurf ab und zwar GANZ *gg*
Man siehe zb. derzeit Djamila, das verschwindet wirklich die GANZE Unterwolle und teilweise auch das deckhaar, sehen dann wirklich doof aus *hihi*

Das Fell ist wirklich nur sehr Pflegeaufwendif...unser Cocker brauchte da viel viel mehr Pflege, trimmen usw.
Man kann auch jede Woche bürsten, immer so 20-30 Minuten zb. dann kann man das schön aufteilen ;)

Besuchen? Sollte kein Problem sein, passt sicher mal :)
Vl. kannst ja auch mal zu ner Freilandausstellung kommen =)

achso und weshalb haaren die hündinnen ab? :confused: das is so als würde frau mama nach den stressigen kindern ihre zerfetzen kleider umtauschen :D

ja na würde gern mal auf eine freilandausstellung kommen (is mir sogar lieber als wie solche hallenausstellungen) wenns ned immer so stressig wäre :( andauernt kommt einem was dazwischen :mad:
 
Oben