Passgang - Auswirkung von Schmerzen?

geloescht_22

Gesperrt
Medium Knochen
Hallo

Da bei meinem Hund Hd (mittelschwere) und Ed (sehr starke + Arthrosen) damals diagnostiziert wurde :(, wollte ich jetzt fragen, da er meistens wenn er trabt im Passgang läuft, ob er das nur macht weil er Schmerzen hat? Er pinkelt auch meistens im "sitzen" obwohl er schon fast 2 Jahre alt ist....

Lg
 
Hallo,

ich hab auch so einen Passgänger ;)
Mein Jabato hat an 2 Stellen der WS eine angeborene Behinderung. Wobei ich dazu sagen muß, dass er zur Zeit meines Erachtens keine Schmerzen hat. Ich hab ihn jetzt gut rauftrainiert, auf ein gesundes Gewicht runtergebracht, - er läuft und springt wie ein Rehlein :D

Hast Du den Eindruck dass Dein Wuff Schmerzen hat?

Ich denk dass mein JB zum einen im Pass geht, weil er es sich vielleicht bis zu einem gewissen Grad aus Schmerzzeiten angewöhnt hat. Und zum anderen gehen Wölfe im Pass, um Energie zu sparen. Mein JB ist ein großer Hund, - und meistens sehr gemütlich unterwegs. Ich denke es ist einfach sein Energiesparmodus ;)
Er ist nun mein zweiter Rüde, und schon der zweite Sitzpinkler. Nicht immer, aber doch oft. Sie müssen ja nicht immer das Beinchen heben....

Was fütterst Du denn? Habt ihr die Schmerzen zur Zeit gut im Griff?
Besorg Dir doch Braunhirsemehl in der Apotheke, - angeschlemmt mit Wasser und unters Fütter gerührt ist das wunderbar unterstützend bei Arthrosen. Und kurenweise ein Futterzusatz der Teufelskralle enthält wäre auch gut.
 
Meine Slovensky Cuvac Hündin Brixi (HD-frei) ist Zeit ihres Lebens mit Vorliebe im Passgang gelaufen, sie wurde fast 14 - war auf den Ausstellungen immer sehr nett, wenns geheissen hat: "Bringen Sie bitte Ihren Hund zum Traben!". Naja, der Pass ist einfach energiesparend, machen nicht nur Wölfe, sondern auch Kamele, also Tiere, die im Zuge ihrer Wanderungen große Strecken zurücklegen, ich würde allein aus dem Pass nicht auf Schmerzen schließen.

Schau einfach, dass Dein Hund in guter Kondition ist, durch moderate Bewegung und langsames Steigern des Trainings, und dass er schlank bleibt, zuviel Gewicht belastet die Gelenke (und natürlich den Kreislkauf und einiges mehr). Ich laufe mit meinen Hunden immer grad so schnell, dasssie neben mir gemütlich traben (oder passen) können, das gefällt und tut ihnen besser als das Tempo, das Menschen im Schritt vorlegen - wenn sie frei laufen, gehen sie ja auch selten im Schritt!
 
Möglich dass Hunde die Schmerzen im Bewegungsapparat haben eher Pass gehen.
Aber ich trau mich mal zu behaupten, dass nicht alle Passgänger Schmerzen haben.
Kenne einige Hunde verschiedenster Rassen (z.B. Berner, Dobermann, Mixe) - die alle Pass gehen.....und sicher nix an Hüfte, WS oder sonstwo haben.
 
Mein Mischmasch-Rüde passt auch mit Vorliebe, wenns in für mich gemütlichem Tempo dahingeht, und: er hat definitiv nix und macht das immer schon so!
 
Danke für die Antworten...ja ist mir schon klar das viele Hunde im Pass gehen, aber ich frage deswegen, weil wenns ihm total gut geht dann trabt er uns pinkelt auch im stehen. Und an anderen Tagen passt er halt nur dahin und so...
Kann ein TA das eigentlich feststellen ob ein Hund da und dort Schmerzen hat?

@PacoLy
Naja da er ja noch ziemlich jung ist verheimlicht er uns oft die Schmerzen...nur wenn es halt extrem ist hinkt er. Deswegen ist es halt schwer zu sagen, ob es ihm weh tut oder nicht. Werde mal in dei Apotheke schauen und mir das besorgen. Bekommt man die Taufelskralle auch in der Apo?
 
Kann ein TA das eigentlich feststellen ob ein Hund da und dort Schmerzen hat?

ja kann er durch abtasten und passiv bewegen....

stimmt schon, daß viele Hunde von Haus aus einen Passgang haben, bewegt er sich aber plötzlich im Passgang, ist es oft ein Anzeichen für Einschränkungen im Bewegungsapparat, welche in vielen Fällen schmerzhaft sind....

alles Liebe
 
Genau das ist es ja...es tut ihm überall weh (laut anzeichen), aber man muss auch bedenken dass er eine kleine Memme ist:D. also weiß ich wieder nicht obs ihm weh tut oder er einfach überdramatisiert.

trotzdem danke

durch passives Bewegen spürt man eventuelle Krepitationen im Gelenk, und diese sind schmerzhaft......;)
 
Hunde gehen gerne im Passgang wenn der Besitzer zu langsam geht.
Sieht man beim Dobermann häufig zb.
Kann sein, daß langsames Gehen, anstrengender ist und er dadurch lieber Pass läuft.
Ein Zeichen für Schmerz oder Erkrankung ist es im allgemeinen nicht da es Hundrassen gibt für die der Passgang typisch ist. Bobtails zb.
 
Hunde gehen gerne im Passgang wenn der Besitzer zu langsam geht.
Sieht man beim Dobermann häufig zb.
Kann sein, daß langsames Gehen, anstrengender ist und er dadurch lieber Pass läuft.
Ein Zeichen für Schmerz oder Erkrankung ist es im allgemeinen nicht da es Hundrassen gibt für die der Passgang typisch ist. Bobtails zb.

Es MUSS kein Zeichen für Schmerz sein, KANN es aber auf jeden Fall!

Wir haben viele Hunde in der Ordi, die aufgrund von Hüftproblemen in den Passgang verfallen.

Ich hatte jetzt eine Boxerhündin bei mir, die immer im Passgang geht und bei der ist meiner Meinung nach die Hüfte nicht in Ordnung. Der ganze Hintern wackelt hin und her, wenn sie geht. Besitzer gehen nach dem Urlaub zum Tierarzt bzw. zur Chiropraktikerin.

Ich kenne nur wenige Rassen, die grundsätzlich im Passgang gehen und wie gesagt, meine Erfahrungen beim Tierarzt deuten sehr oft auf Schmerzen hin.

Ausnahme: Junghunde verfallen aufgrund von Verlegenheit des öfteren in den Passgang.

lg Cony
 
Tatsächlich ist die für Hunde normale Gangart der Trab bzw. der Schritt. Der Paßgang ist somit auch nicht als rassetypisch zu bezeichnen. Auch dann nicht, wenn bestimmte Rassen oder auch Hundetypen eher dazu neigen mögen. :)

Im Allgemeinen ist der Paßgang entweder eine sog. "Schonhaltung" oder er wird aus Bequemlichkeit eingenommen.

Hunde, die öfter im Paßgang unterwegs sind, schicke ich immer zur Chiropraktikerin. Meist war bisher eine sogenannte "Blockade" die Ursache, manchmal waren auch gröbere Gangwerksprobleme vorhanden. Eine rechtzeitige Kontrolle und bei Bedarf Behandlung von "Paßgängern" verhindert bzw. verzögert die Entwicklung gröberer Gangwerksprobleme.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunde, die öfter im Paßgang unterwegs sind, schicke ich immer zur Chiropraktikerin.
LG, Andy

und ich zum TA, da ich der Meinung bin, daß die Ursache für eine Schonhaltung med. abgeklärt werden sollte, und in vielen Fällen es mit einem Einrenken nicht getan ist.....zum. teilweise nur kurzfristig....


l.G
Conny
 
Meines bescheidenen Wissens nach ist die Tier- Chiropraktik in Österreich eine tierärztliche Zusatzausbildung, welche auch nur von Tierärzten angeboten und durchgeführt werden darf. :rolleyes:

Der klassische Kleintierveterinär ist bei Wirbelsäulen- und Gelenksproblemen meist heillos überfordert und dadurch kommt es oft zu Fehldiagnosen bzw. zu keinem (rechtzeitigen) Erkennen einer derartigen Erkrankung.

Eine weitergehende (z.B. röntgenologische) Abklärung wird vom Fachtierarzt für Chiropraktik sicherlich bei Bedarf empfohlen werden.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines bescheidenen Wissens nach ist die Tier- Chiropraktik in Österreich eine tierärztliche Zusatzausbildung, welche auch nur von Tierärzten angeboten und durchgeführt werden darf. :rolleyes:

Der klassische Kleintierveterinär ist bei Wirbelsäulen- und Gelenksproblemen meist heillos überfordert und dadurch kommt es oft zu Fehldiagnosen bzw. zu keinem (rechtzeitigen) Erkennen einer derartigen Erkrankung.

Eine weitergehende (z.B. röntgenologische) Abklärung wird vom Fachtierarzt für Chiropraktik sicherlich bei Bedarf empfohlen werden.

LG, Andy

PS: und wer glaubt, daß eine chiropraktische Behandlung nur aus dem "Einrenken" von Wirbeln besteht, hat wohl nur sehr wenig Ahnung davon. :rolleyes:

passt schon Andy, warum wußte ich, daß so eine Antwort kommt....glaube mir, ich habe mehr Ahnung als du denkst....:cool:
 
bei der Rasse tschechosl. Wolfshund wird der Pass als rassetypischer Gang bezeichnet, der Rüde meiner Schwester geht diesen Pass, er ist ganz sicher topfit :) wird regelmäßig durchgecheckt
 
Oben