Parkour dog training

Also meinen Terrier brauch ich dazu nicht extra trainieren.
Der macht sowas leider ganz von selbst, weil er sich das als "Bedürfnisbefriedigung" bei den Vorbesitzern. mangels Auslastung und Erziehung, selbst beigebracht hat.
Der lernt gerade, dass er NICHT jede Möglichkeit wahrnehmen darf und braucht, irgendwo drauf und drüber zu springen, um sich wohl und ausgelastet zu fühlen.
Auch meine Hündin war früher Meisterin im Überwinden von Hindernissen - ebenfalls irgendwann im Vorlöben erlernt, bevor sie zu mir kam.
Deshalb musste man im Tierheim, aus dem ich sie habe, bei 2,20 Metern Zaunhöhe Stromlitze anbringen.
Meinem Schäfer-Labbi-Retrievermix bring ich sowas nicht bei.
Wir nutzen zwar in der freien Natur viele natürlichen Hindernisse, ABER ich mag da auch Rücksicht auf den Bewegungsapparat nehmen. Jedes Gelenk und die Wirbelsäule können beim Übermass an Sprüngen schneller abgenutzt werden, wie einem lieb ist und ich möchte, dass meine Hunde nicht schon in frühen Jahren an Arthrosen leiden müssen.
 
Ich kenne das auch nicht, hab mir ein Video jetzt angesehen und kann hier angiem nur zustimmen. Gesund kann das in meinen Augen nicht sein..... :eek:
 
Ich find's cool, vor allem das Erste Video. Aber meine traut sich nicht mal über ein Absperrband auf meiner Hüfthöhe darüber springen :rolleyes:.

Ich habe das aber meiner Hündin aber auch nie "beigebracht" und den Hund nie, bzw. nicht wenn es nicht sein musste, dazu animiert über Zäune, Hindernisse zu springen bzw. durch enge Röhren ect. hindurchzugehen weil die sonst etwa glaubt, dass das dann überall so geht...

Dafür traut sich meine aber oft nicht über Hindernisse, die sie ab und an mal tatsächlich überwinden soll - obwohl es bei ihrer Größe und der Beweglichkeit ein Klacks sein sollte...

Wir haben hier aber auch HH die dem Hund spaßeshalber beigebracht haben, überall darüber zu springen oder durch die Betonröhren zu kriechen - die jammern jetzt meist herum weil der Hund jetzt meint überall hindurchkriechen zu müssen obwohl es nicht angebracht ist...

Haben wir wohl beide was falsch gemacht....:D
 
Das gibts eh schon länger. Ist meiner Ansicht nach ziemlich gelenksbelastend und nicht grad ungefährlich für die Hunde.

Googelt mal nach TRET.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, es ist grad hipp, seine Hunde bei immer spektakuläreren Tricks und Stunts präsentieren zu können... :rolleyes:

Geistig auslasten kann ich mein Tier auch ganz unspektakulär (dafür aber zig mal Gelenksschonender und gleichzeitig effizienter) mit zB. Nasenarbeit; für die physische Auslastung... wie wärs mit selber Sport mim Hund machen? Jetzt sind die Leute offenbar schon zu faul, um einen Agility-Parcours gemeinsam mit ihrem Hund zu absolvieren.

The way of the dog? Dass ich nicht lache. Der Weg, den ein schlauer Hund nehmen würde, ist i.d.R. der, bei dem man mit dem geringsten Aufwand sein Ziel erreicht.
 
Mir gefällt das trotzdem sehr gut, und es scheint, als hätten die Hunde sehr viel Spaß dabei, wobei mir aber ein paar Sequenzen nicht ganz echt vorkommen. Egal - vielleicht traue ich das meinem Hund nur nicht zu ...

Dass es die Gelenke belastet, glaube ich auch, aber für gesunde Hunde, die vorher untersucht wurden, sollte es ok sein, solange man es im Auge behält.

Die Bedenken von angiem - abgesehen von den gesundheitlichen Gründen - hatte ich bei meiner Hündin auch, als wir für die BH über die Hürde springen mussten. Ich wollte ihr ja nicht etwas beibringen, was sie auf "blöde" Gedanken bringen könnte. Aber es sieht so aus, als wäre es sogar gut, Sprünge auf Kommando zu machen, und nur dann. Es hat ihr jedenfalls immer Spaß gemacht.
Unser Zaun ist leider nicht auf allen Seiten huskygerecht, aber bisher hat noch jeder von ihnen diese Grenze akzeptiert, auch wenn es ein Leichtes wäre, drüberzuspringen.
 
mein tierheimterriermix springt und klettert auch von ganz allein. dieses können und seine geschicklichkeit nützt vor allem beim wandern im hochgebirge.
dem hund das extra anzutrainieren ist wahrscheinlich gerade in, gibt halt immer sportarten, die nicht wirklich gsund sind - wie beim menschen...:rolleyes:
ist eine zeiterscheinung - in ein paar jahren gibts was anderes und keiner kennt mehr parcour...;)
 
:eek::owas habt ihr denn für hunde ?? sorry.. aber so gefährlich und gelenksbelastend ist das au wieder nicht... gibts auch schon ne weile ;)

und der hund springt ja nicht von anfang an solch höhen und distanzen.. des wird ja langsam und schritt für schritt aufgebaut.. auf den videos des sind trainierte hunde ;):D

meine 12 jahre alt hündin läuft sicher au keinen parkur mehr im gegensatz zum 4 jahre alten buben..


und obwohl für beide ein 2 meter zaun kein problem ist ( oder war ) währen beide nie auf die idee gekommen dies selbständig zu nutzen um sich aus dem staub zu machen :eek::eek: meiner meinung nach erziehung und trainingssache.

ich dachte hier eventuell ein paar gleichgesinnte zu finden die dies auch schon länger ausüben und nicht darauf rummreiten ob gesund oder nicht.

@andreas mayer :

http://www.youtube.com/watch?v=9D_EqdtiayE

http://www.youtube.com/watch?v=QkaSkqDenRc

und jetzt sag mir das agility gelegksschonend ist. und ja ich habe den sport selber jahrelang mit meiner hündin ausgeübt ;) und ich fand es immer sehr grenzwertig wenn ich deutsche schäfer / briads / trevueren mit nem affen zahn sich durch nen slalom zwängen ( wirbelsäule )

@AstridM: meine hunde sind ausgelastet... der eine pesioniert krankheitsbedingt ( epilepsie ) und dementsprechend eher am trailen oder reitbegleithund und da andre wird von mir dienstlich geführt und deshab hab ich net noch wirklich zeit mich regelmäßig um ein agi training zu kümmern... sind genug mit dienst und deren umfassenden ausbildug mehr als ausgelastet ;) für mich is des ein toller ausgleich und training fürs dienstliche :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@realdancingwolf

Mir kommt vor als ob man in diesem Forum egal um welches Thema es geht einmal abgestempelt oder markiert immer aneckt, kann das sein ?

Giltest Du jetzt als Tierquäler weil Du Sport machst mit den Hunden ?:rolleyes:

Ich finds cool !!

Ich denke, das ist sicher wie beim menschlichen Parcour auch, da gibts sicher leichtere und gesteigerte Varianten (vielleicht auch auf Hunderassen zugeschnittenes Parcour) - nur weil Du eine fortgeschrittene Version vom Leistungshund herzeigst heißt das sicher nicht, dass der Sport von vorne herein als tierschutzrelevant abzuraten ist

Übrigens gibts Parcour auch für Kinder/Jugendliche und jeder von uns hat mit seinem Hund schon mal leichtes Parcour gemacht (braucht man nur im Wald über einen ungefallenen Baumstamm gesprungen sein):rolleyes:

Lg
 
Wie gesagt ich finds cool - ist natürlich für Betreiber von Hundeschulen blöd zwecks Einbußen der Einnahmen für Sport alla Agility, denn wenn die HH draufkommen, dass man auch gratis Sport mit dem Hund machen kann entgeht der Huschu vielleicht Einkommen ???

Also sind Huschu Betreiber sicher einmal grundsätzlich contra Hundeparcour ;-)

Hast Du einen Kontakt für mich wer das in Ostösterreich praktiziert ? Wir hätten ein geeignetes Hundeexempkar dem das sicher taugen täte.

Lg
 
@akela1: eben nicht :( darum hab ich hier ja mal nachgefragt um vielleicht geichgesinnte für ein treffen oder trainingserfahrungsaustausch zu finden..
 
Ich find's cool, vor allem das Erste Video. Aber meine traut sich nicht mal über ein Absperrband auf meiner Hüfthöhe darüber springen :rolleyes:.

Ich habe das aber meiner Hündin aber auch nie "beigebracht" und den Hund nie, bzw. nicht wenn es nicht sein musste, dazu animiert über Zäune, Hindernisse zu springen bzw. durch enge Röhren ect. hindurchzugehen weil die sonst etwa glaubt, dass das dann überall so geht...

Dafür traut sich meine aber oft nicht über Hindernisse, die sie ab und an mal tatsächlich überwinden soll - obwohl es bei ihrer Größe und der Beweglichkeit ein Klacks sein sollte...

Wir haben hier aber auch HH die dem Hund spaßeshalber beigebracht haben, überall darüber zu springen oder durch die Betonröhren zu kriechen - die jammern jetzt meist herum weil der Hund jetzt meint überall hindurchkriechen zu müssen obwohl es nicht angebracht ist...


Haben wir wohl beide was falsch gemacht....:D

Das ist aber kein Argument...

ich hab mit allen meinen Hunden Hindernisse in der Natur ausgenützt, balancieren, rauf, drüber, durch hohlen Baumstamm kriechen etc etc...ohne sie zu überfordern, einfach so, wie es ihnen Spaß gemacht hat...

und mit keinem meiner Hunde hatte ich das Problem, dass sie überall irgendwas, das nicht angebracht ist, machen wollten...kommt ausschließlich auf die Erziehung an.....
 
:rolleyes:

Ich hab hier niemanden als Tierquäler bezeichnet (fühlt ihr euch gut in der Opferrolle? :rolleyes:), ich betreibe mit meinen Hunden kein Agility, sondern gehe mit ihnen laufen, wandern und biken - ergo: keine Hundeschule/Hundeverein dafür nötig. :cool: Ist aber natürlich weniger bequem, weil Mensch sich selbst auch bewegen muss. :D

Es ist auch überhaupt nix dabei, wenn man Hund - wenn er Spaß dran hat - mal auf Baumstämme, Betonpfeiler ec. hüpfen lässt. Haben meine auch Spaß dran.

Wenn man sich aber diverse Youtube Videos im Netz anschaut, beschleicht einen - mich zumindest - das ungute Gefühl, dass sich manche Leute sehr stark über ihre Hunde profilieren und dabei das Motto: "immer höher, immer schneller, immer weiter" leben. Ein bissi Wald- & Wiesenagility schaut halt nicht so spektakulär aus, wie einen Mali über Autos jumpen und einen Border (?) im Handstand laufen lassen... Aber das betrifft natürlich nicht nur dieses Parkour (Parcours?) dog training, sondern auch viele andere Hundesporrarten/Aktivitäten. :o
 
:rolleyes:

Es ist auch überhaupt nix dabei, wenn man Hund - wenn er Spaß dran hat - mal auf Baumstämme, Betonpfeiler ec. hüpfen lässt. Haben meine auch Spaß dran.

Wenn man sich aber diverse Youtube Videos im Netz anschaut, beschleicht einen - mich zumindest - das ungute Gefühl, dass sich manche Leute sehr stark über ihre Hunde profilieren und dabei das Motto: "immer höher, immer schneller, immer weiter" leben. Ein bissi Wald- & Wiesenagility schaut halt nicht so spektakulär aus, wie einen Mali über Autos jumpen und einen Border (?) im Handstand laufen lassen... Aber das betrifft natürlich nicht nur dieses Parkour (Parcours?) dog training, sondern auch viele andere Hundesporrarten/Aktivitäten. :o

:) Seh ich auch so...wer's braucht

Obwohl: großer hohler Baumstamm mit hineingeschnittenen "Fenstern" auf Wiese in den Praterauen...oft viele Menschen, viele Kinder.....

der Haarige durchmarschiert, auf "sei neugierig" Kopf +1 Pfote durch ein "Fenster" gestreckt.....

Nix zum Profilieren...aber Hund hatte Spaß, Menschen hatten Spaß und Werbung für Hunde wars auch....;)
 
:rolleyes:

Ich hab hier niemanden als Tierquäler bezeichnet (fühlt ihr euch gut in der Opferrolle? :rolleyes:), ich betreibe mit meinen Hunden kein Agility, sondern gehe mit ihnen laufen, wandern und biken - ergo: keine Hundeschule/Hundeverein dafür nötig. :cool: Ist aber natürlich weniger bequem, weil Mensch sich selbst auch bewegen muss. :D

Es ist auch überhaupt nix dabei, wenn man Hund - wenn er Spaß dran hat - mal auf Baumstämme, Betonpfeiler ec. hüpfen lässt. Haben meine auch Spaß dran.

Wenn man sich aber diverse Youtube Videos im Netz anschaut, beschleicht einen - mich zumindest - das ungute Gefühl, dass sich manche Leute sehr stark über ihre Hunde profilieren und dabei das Motto: "immer höher, immer schneller, immer weiter" leben. Ein bissi Wald- & Wiesenagility schaut halt nicht so spektakulär aus, wie einen Mali über Autos jumpen und einen Border (?) im Handstand laufen lassen... Aber das betrifft natürlich nicht nur dieses Parkour (Parcours?) dog training, sondern auch viele andere Hundesporrarten/Aktivitäten. :o

Lustig, dass Du Dich da angesprochen fühlst ...:D aber naja.

Ich denke mal, da es sich um eine Art Bewerbungs oder Werbevideo handelt zeigt man natürlich das Beste und Spektakulärste - bei einer Bewerbung allgemein gibt man auch ein Bild ab, dass einem im bestmöglichen "Licht" erscheinen läßt und nicht irgendein Tralalabild :rolleyes:

Ich finde nix schlimmes daran, das es aben auch Hunde gibt, die Extremsport machen. Es gibt ja auch Menschen die das brauchen oder denen das taugt.
Ein Herman Maier tät mit a bisserl Boderlfahrn auch ned glücklich werden.
Oder ein Vettel mit Minicooper auf der Autobahn :D

Wir haben z.B. einen ganz sportlichen Hund in der Familie, der will und braucht von sich aus mehr als "nur" Sport.
Der ist einfach nicht glücklich, wenn er zu wenig ausgelastet wird. Und das macht sich spätestens nach 3 Tagen wo man eingeschränkt aktiv ist (also krank oder anders eingespannt) bemerkbar.

Ich denke allgemein Hunde aus einer Arbeitslinie heraus, die haben das sprichwörtlich im Blut. Die werden ja auch nach Leistung selektiert. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass ein Mali, ein Jagdhund, ein Border oder der ein oder andere Terrier da sicher aufgehen tät.

Für meinen Bobtail wär das nix - es sei denn es gibt eine light-Variante :D
Aber für den wäre auch Fallschirmspringen, Surfen oder dogdiving nix. Und es gibt echt Hunde, denen das voll taugt.
 
Oben