Parkettboden Hundehaftpflicht

was mir so auffällt ist das Gerichte dauernd Bestimmungen aus dem Mietvertrag für unsinnig erklären, für "sittenwidrig". Vermieter versuchen immer das meiste herauszuschlagen wenn ein Mieter auszieht. Ich bezweifle nicht das es Schäden gibt die der Vermieter ersetzen muss, verursacht durch ihn (seine Familie) oder seinen Hund.

Normale / lebensübliche Abnützungen an den vermieteten Objekten sind vom Vermieter hinzunehmen - ganz sicher aber nicht Kratzspuren der Haustiere an Böden , Wänden und Türen. Wenn ein Mensch solche Schäden verursacht, nennt man das Vandalismus.

Ganz nebenbei: Haftpflichtversicherungen decken derartige Tierschäden in
Hotelzimmern i.d. Regel auch nicht, weil diese angemietet wurden.
 
was mir so auffällt ist das Gerichte dauernd Bestimmungen aus dem Mietvertrag für unsinnig erklären, für "sittenwidrig". Vermieter versuchen immer das meiste herauszuschlagen wenn ein Mieter auszieht. Ich bezweifle nicht das es Schäden gibt die der Vermieter ersetzen muss, verursacht durch ihn (seine Familie) oder seinen Hund.

Wenn du schreibst Vermieter möchten den Mieter ausnehmen, dann ja, da gibt es sicher auch schwarze Schafe. Allerdings versuchen Mieter ( und damit meine ich nicht die eigenen Mieter, da sind meist nach kürzester Zeit zu viele Emotionen im Spiel, um noch klar sehen zu können) auch kaum je die Seite der Vermieter zu sehen und wenn ein Vermieter eine Mieterhöhung anstrebt, wird er gleich mal als geldgierig bezeichnet, unabhängig davon, dass wieder einmal die Kanalgebühr, Versicherung etc. gestiegen ist. Geschweige denn die Thematik Mietnomaden ... Als Vermieter stellt man sein eigenes Hab und Gut jemand anderem zum Wohnen zur Verfügung (welches man zumeist über Jahre zusammensparen musste) und versucht mit dem Mieter einen Kompromiss darüber zu schließen, wie diese entgeltliche Nutzung zum Wohl beider Seiten stattzufinden hat. Ich bin der Meinung, WENN ( und KEIN Mieter wird zum Unterschreiben genötigt!!!) ein Mieter den Bedingungen eines Vertrages zustimmt, dann hat er sich dazu verpflichtet und verhält sich selbst mehr als fragwürdig, wenn er dann gleich wieder den "bösen" Vermieter klagen will.

Im Übrigen ist es für mich ein Kündigungsgrund, WENN dieser Fall eintritt... Oder darf man sich nicht mehr auf die Mündigkeit von Mietern verlassen?

Lg Alex
 
Ich bin der Meinung, WENN ( und KEIN Mieter wird zum Unterschreiben genötigt!!!) ein Mieter den Bedingungen eines Vertrages zustimmt, dann hat er sich dazu verpflichtet und verhält sich selbst mehr als fragwürdig, wenn er dann gleich wieder den "bösen" Vermieter klagen will.

Im Übrigen ist es für mich ein Kündigungsgrund, WENN dieser Fall eintritt... Oder darf man sich nicht mehr auf die Mündigkeit von Mietern verlassen?

Lg Alex

Es gibt genug Zwangslagen wo dringend eine Wohnung gebraucht wird, Z.B. gibt es nicht überall genügend Wohnungen. Mietverträge werden auch oft aus rechtlicher unkenntnis unterschrieben, weil sie verklausuliert sind, für den Laien kaum verständlich.
Das problem liegt eigentlich bei beiden, auch Vermieter kennen sich mit dem Recht nicht aus und schreiben Blödsinn in den Vertrag.
Wer sicher sein Will (als Vermieter9 holt sich beim Mieterveren oder bei der Verbraucherzentrale einen Vertrag, oder am besten, er schleißt den per Handschlag, also ohne Papier (Rechtsgrundsatz: Ein Vertrag bedarf keiner schriftlichen Form, bis auf wenige Ausnahmen)
 
Es gibt genug Zwangslagen wo dringend eine Wohnung gebraucht wird, Z.B. gibt es nicht überall genügend Wohnungen. Mietverträge werden auch oft aus rechtlicher unkenntnis unterschrieben, weil sie verklausuliert sind, für den Laien kaum verständlich.
Das problem liegt eigentlich bei beiden, auch Vermieter kennen sich mit dem Recht nicht aus und schreiben Blödsinn in den Vertrag.
Wer sicher sein Will (als Vermieter9 holt sich beim Mieterveren oder bei der Verbraucherzentrale einen Vertrag, oder am besten, er schleißt den per Handschlag, also ohne Papier (Rechtsgrundsatz: Ein Vertrag bedarf keiner schriftlichen Form, bis auf wenige Ausnahmen)

Diesen Rat würde ich keinem Menschen geben

denn genau dadurch- mündliche Absprachen - entstehen die langwierigsten und kompliziertesten Rechtsstreits
 
Also ein Vermieter muß sicher nicht alles hinnehmen. Unsere Nachbarn haben ihr wirklich wunderschönes Haus vermietet. Im Nachhinein der größte Fehler, den sie machen konnten.

1. Miete wurde nicht gezahlt
2. Vertragl. festgehaltene Gartenpflege wurde nicht durchgeführt
3. Hauspflege wurde nicht durchgeführt

Bis die dann die Leute draußen hatten, war einfach ein Wahnsinn. Es ist herausgekommen, dass die schon fast ganz Deutschland durchhatten, bis sie nach Ö gekommen sind. Ich bin froh, dass diese Leute endlich weg sind.
Das Haus ist versaut, das ist unvorstellbar. Das Möbiliar ist definitiv hin und nur wg. 5 Katzen!!!!

Die Böden müssen herausgerissen (Parkett) werden, Tapeten sind sowieso zur Hälfte heruntergerissen, da ist fraglich, ob nicht auch noch der Putz abgeschlagen werden muß. Katzenurin ist extrem stinkig!!!

Also ein Vermieter muß sich sicher nicht alles gefallen lassen und wenn ich eine Wohnung mieten möchte oder ein Haus, dann unterschreibe ich eben einen Vertrag nicht, der mir nicht passt!
 
Es gibt genug Zwangslagen wo dringend eine Wohnung gebraucht wird, Z.B. gibt es nicht überall genügend Wohnungen. Mietverträge werden auch oft aus rechtlicher unkenntnis unterschrieben, weil sie verklausuliert sind, für den Laien kaum verständlich.
Das problem liegt eigentlich bei beiden, auch Vermieter kennen sich mit dem Recht nicht aus und schreiben Blödsinn in den Vertrag.
Wer sicher sein Will (als Vermieter9 holt sich beim Mieterveren oder bei der Verbraucherzentrale einen Vertrag, oder am besten, er schleißt den per Handschlag, also ohne Papier (Rechtsgrundsatz: Ein Vertrag bedarf keiner schriftlichen Form, bis auf wenige Ausnahmen)



:waaas::waaas::dizzy2:

Ich will dir echt nicht zu nahe treten. Vielleicht bist DU ja eines der seltensten (rarer als den Lottojackpot zu gewinnen!) Exemplare, welche so viel Anstand, Gewissen und Respekt anderen gegenüber zu haben, um sich an !mündliche! Absprachen zu halten...

ABER!!

Warum denkst du, dass irgendjemand einem anderen wildfremden Menschen aus der Güte seines Herzen ohne sich irgendwie abzusichern sein Hab und Gut überlassen müsste?!

Du schreibst im Grunde genommen, dass jeder Vermieter, weil es nicht genügend Wohnungen gibt (ein Scherz! Nur eben keine, wo der Mieter gratis und auf Kosten des Vermieters leben kann bzw. ALLES nach den Wünschen des Mieters ist, am besten gleich von ihm selbst geplant und der Umzug sollte auch noch gratis sein ...) oder potentielle Mieter ihr Leben nicht soweit in Griff haben, dass sie vorausplanen und haushalten können, einfach so an jeden x- Beliebigen den Schlüssel zur Wohnung herausgeben und an das Gute im Menschen glauben sollen ...

Ich hoffe echt, dass DU niemals als Vermieter in Erscheinung trittst, denn dann hilft dir alles Glück der Welt nicht mehr...

Jedem Menschen steht es frei Rechtsauskunft einzuholen, Vermieter tun es auch (beim VERmieterverein ... immerhin will sich der VERmieter gegenüber dem Mieter absichern und nicht durch den Mieterverein Tipps bekommen, wie er dem Mieter "helfen" soll alles in Schutt und Asche zu legen OHNE dafür auch aufkommen zu müssen:rolleyes:), also warum sollte ein Vermieter auf Verträge verzichten, die ihm zumindest ETWAS ( nicht mal mit Vertrag ist man vor boshaften Mietern sicher) rechtlich absichern.

Was du Blödsinn nennst, ist für mich GRUNDSÄTZLICH. Ich schreibe einem Mieter ja nicht vor, wie er seine Balkonblumen düngen soll. Ich will, dass er die Wohnung nicht verwüstet, verdreckt und zum Messiehasenstall macht. DAS wird wohl noch sittenkonform sein, oder? Wenn nicht, dann kannst du gerne jeden x-Beliebigen in deine Wohnung einladen, natürlich verspricht er dir dann nur per Handschlag, dass die Wohnung nach ein paar Tagen (reichen manches Mal schon) noch bewohnbar ist...

Solltest du wirklich einmal vermieten. Informier auch DU dich und zwar aus der Warte von Vermietern und verzichte KEINESFALLS auf eine Kaution, denn mit größter Wahrscheinlichkeit wird diese dir dann als Einziges bleiben, auch wenn sie die Schäden nicht im Mindesten abdeckt ... Ich hoffe wirklich, dass du diese "romantischen" Vorstellungen rechtzeitig begräbst ... Selbst wenn DU so bist, sind es die Mehrheit der anderen Leute nicht...:(

Lg Alex
 
Oben