pansen schädlich für welpen?

Doomer

Medium Knochen
im fressnapf haben sie ja grad pansen im angebot. minus 25%, wenn man einen ganzen eimer kauft. wollte ich dann auch tun.
an der kasse fragte mich die verkäuferin, ob ich die pansen meinem cujo verfüttern will (da ich dort stammkunde bin und meinen hund immer dabei hab, kennt man ihn dort und weis, dass er erst 6 monate alt ist).
ich bejate die frage, woraufhin sich die verkäuferin sich geweigert hat, mir den eimer zu geben. sie sagte, dass ein welpenmagen nicht damit fertig werden würde. das pansen zu hart für cujo wäre usw.
meine frage: stimmt das jetzt oder wollte die verkäuferin nur vermeiden, dass cujo mundgeruch bekommt? (er schlabbert sie nämlich jedesmal von oben bis unten ab, wenn wir zum fressnapf kommen)
 
Das getrocknete Zeug würde ich ehrlich gesagt gar nicht füttern.

Ich kannte mal einen Schäferhund in Robusthaltung. Der war nie beim Tierarzt, immer im Freien und konnte praktisch alles fressen. Aber als ich ihm getrocknete Schlachtabfälle mitbrachte, hatte er am nächsten Tag bösen Durchfall. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Stücke im Geschäft gut gelagert waren.

Meine bekommt Büffelhautknochen und, da sie es verträgt, auch richtige Knochen.
 
Also das höre ich zum erstem Mal das Pansen für einen Junghund mit 6 Monaten schädlich sei - warum auch? Wenn er es nicht verträgt und zb durchfall bekommt
dann lässt man es sowieso weg hat aber sicher nichts mit dem Alter zu tun sondern ist individuell. Also ich würde es bedenkenlos verfüttern - Wölfe mit 6 Monaten fressen ja auch alles vom erlegten Tier (auch wenn unsere Hunde keine Wölfe mehr sind kann man das schon vergleiche denke ich).
Vl melden sich noch die Experten.
L.g.
 
Pansen ist unbedenklich. Bedenklich ist nur wie und mit welchen Zusatzstoffen manch ein Hersteller den Rohstoff trocknet. Ich denke auch Pansen wird mit Maltodextrin veredelt, sowie Schweineohren, Bullskau, etc..das von Fressnapf vertrieben wird. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin
Soferne man nicht vorhat, seinem Junghund den ganzen Kübel Pansen auf einmal zu verfüttern sondern er mal ein Stückchen bekommt, ist es zehnmal besser als das gebackene Zeugs ala "Biskrock", "Junior Tubos", "Markies" und co... Natürlich kann es bei Erstfütterung zu einem leichten Durchfall kommen, da sich der Hundemagen ja erst auf die Verwertung der noch fremden Inhaltstoffe einstellen muss und die Enzyme zur Aufspaltung dieser erst "neu programmiert" werden müssen. Auch bei Kauartikeln auf die zugesetzten Stabilisatoren etc...achten, am besten wäre natürlich schlicht luftgetrocknet.
Lg. CM
 
Ich würde nicht meinen, dass die getrockneten Schlachtabfälle zehnmal besser sind als die diversen gebackenen Keksis.
Wenn man nämlich den Kauartikel sorgsam zerkleinert und wesentlich genauer anschaut, als das Zoohandels-Kunden üblicherweise tun, findet man die erstaunlichsten Lebensformen, insbesondere Schimmelpilze. Besonders kritisch sind die in Plastik eingeschweißten Sachen. Unters Mikroskop steckt man das Zeug allerdings erst, wenn der eigene Hund arg genug krank war.
Markies und Co ist erst recht Durchfall-Futter, aber wenigstens ist kein ranziges Fett dran.

-> Schlachtabfälle selbst dörren und selbst lagern. Das ist ja keine Hexerei.
 
Meine Hunde kriegen schon beim Zahnwechsel harte Sachen zu kauen ;)

Das getrocknete Zeug würde ich ehrlich gesagt gar nicht füttern.


Meine bekommt Büffelhautknochen und, da sie es verträgt, auch richtige Knochen.

Hab ich früher auch mal, bis mir 2 TÄ davon DRINGEND abgeraten haben, da in diesen "Knochen" weichmacher drinnen sind, damit sie es so formen können, wie sie es brauchen...und diese sind wohl Krebsfördernd.
 
Meine Hunde kriegen schon beim Zahnwechsel harte Sachen zu kauen ;)



Hab ich früher auch mal, bis mir 2 TÄ davon DRINGEND abgeraten haben, da in diesen "Knochen" weichmacher drinnen sind, damit sie es so formen können, wie sie es brauchen...und diese sind wohl Krebsfördernd.

Jetzt weiss ich wenigstens, warum, meine die nicht fressen.
 
Ich mache gedörrte Pansen auch selbst und auch die Welpen haben es bekommen und lieben es. Das industrielle Zeug würde ich beim Welpen (eigentlich generell beim Hund) allerdings auch eher weglassen. Vielleicht gibt es ja in der Nähe einen Laden, der Kauzeug selbstgetrocknet anbietet. Haben wir hier auch, da hol ich die Ochsenziemer immer, die kann ich schlecht selbst machen.
 
Meine Hunde kriegen schon beim Zahnwechsel harte Sachen zu kauen ;)



Hab ich früher auch mal, bis mir 2 TÄ davon DRINGEND abgeraten haben, da in diesen "Knochen" weichmacher drinnen sind, damit sie es so formen können, wie sie es brauchen...und diese sind wohl Krebsfördernd.

? Also das halte ich eher für eine urban legend.

Rohhaut brauchst nicht weichmachen, sondern nur NASS, dann kannst du ihr jede Form geben.
Ich beziehe das Zeug im 10-Kilo-Pack vom Leder-Großhändler. Es ist spottbillig, bei dem Preis sind keine teuren Weichmacher mehr drinnen. Einfach einweichen und daraus formen, was das Herz begehrt - Schilde, Masken, Zaumzeug, Peitschen, Hundeknochen...
 
Rohhaut brauchst nicht weichmachen, sondern nur NASS, dann kannst du ihr jede Form geben.
Ich beziehe das Zeug im 10-Kilo-Pack vom Leder-Großhändler. Es ist spottbillig, bei dem Preis sind keine teuren Weichmacher mehr drinnen. Einfach einweichen und daraus formen, was das Herz begehrt - Schilde, Masken, Zaumzeug, Peitschen, Hundeknochen...
Das klingt interessant. Und diese Rohhautnassselbermachdinger dann einfach trocknen?
Schöne Grüße CM
 
Pansen ist unbedenklich. Bedenklich ist nur wie und mit welchen Zusatzstoffen manch ein Hersteller den Rohstoff trocknet. Ich denke auch Pansen wird mit Maltodextrin veredelt, sowie Schweineohren, Bullskau, etc..das von Fressnapf vertrieben wird. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin

Jetzt bin ich nicht schlauer *g*
Meine verträgt die Kaninchenohren vom Cats*pets, aber die vom Fressnapf meist nicht. Dachte mir schon, dass das mit diesem unsinnigen Maltodextrin zusammenhängt, dachte aber es würd süß schmecken und sie gebens dazu um die Akzeptanz zu erhöhen.
Aber wofür ist es wirklich? Als Schwermacher also Füllstoff?
 
Lt Tante Wiki gilt es als Füllstoff, als leicht verfügbare Kohelnhydrate und als Trägersubstanz für empfindliche oder leicht flüchtige Aromen bzw. auch zur Vermeidung unerwünschter Gerüche...
Such dir eins aus :rolleyes:
Ich kauf mir mein Zeugs halt nur mehr dort wo ich weiß dass es nur abgehangen und getrocknet wird. Für was soll´s den bitte ewig haltbar sein? Mein Hund schaut sich´s nicht nur an, er frisst es sogar ;)
Und wenn Pansen etc...stinkt, ja dann stinkt er halt....wegen mir muß er nicht künstlich geruchsneutral gemacht werden....
Lg. CM
 
Ich hab in Kärnten letztes Wochende frische Kaninchenohren bekommen - Stella hat sie ca. 1/2 Stunde gebeutelt:D und dann in einer weiteren Stunde genüßlich gekaut!
 
Lt Tante Wiki gilt es als Füllstoff, als leicht verfügbare Kohelnhydrate und als Trägersubstanz für empfindliche oder leicht flüchtige Aromen bzw. auch zur Vermeidung unerwünschter Gerüche...
Such dir eins aus :rolleyes:

Naja, das hab ich ja gelesen, trotzdem bin ich nicht schlauer *g*

Meinst dass es zur Geruchsvermeidung eingesetzt wird? Sehr sinnvoll.
 
Ich hab noch nie so stinkenden Pansen wie dem vom Freßnapf gerochen. Amber hat das Zeug nur im Freien fressen dürfen, weil es so grauslich war.

Aber komischerweise riecht der luftgetrocknete Pansen vom Fleischhauer überhaupt nicht. Der macht das völlig ohne irgendwelche Chemie und es stinkt nicht. Ich kaufe sicher kein Kauzeug mehr vom Freßnapf oder Supermarkt!
 
Hab ich früher auch mal, bis mir 2 TÄ davon DRINGEND abgeraten haben, da in diesen "Knochen" weichmacher drinnen sind, damit sie es so formen können, wie sie es brauchen...und diese sind wohl Krebsfördernd.
Da sind nicht nur Weichmacher drin - sondern die Rohstoffe werden
nach china geliefert - dort werden diese Büffelhautknochen
bearbeitet und werden fix fertig verpackt - wieder retour geschickt

Ist nicht notwendig - einen Kauartikel um die ganze Welt
zu schicken :mad:
 
Da sind nicht nur Weichmacher drin - sondern die Rohstoffe werden
nach china geliefert - dort werden diese Büffelhautknochen
bearbeitet und werden fix fertig verpackt - wieder retour geschickt

Ist nicht notwendig - einen Kauartikel um die ganze Welt
zu schicken :mad:

meine empfehlung: die rinderhautknochen der firma RUPP kaufen.
die häute kommen vom schlachthof dornbirn. die knochen werden in hörbranz gemacht.
ergibt einen weg von ca 10km ;)
 
als lkw fahrer muss ich sowieso immer wieder erleben, was für ausmaße diese ganzen sinnlos transporte nehmen.
da wird milch von norddeutschland nach italien gebracht. dort abgefüllt um dann zurück nach deutschland gefahren zu werden.
letztens musste ich 24 tonnen tannenholz bretter aus der schweiz nach flensburg bringen. 1200km wegstrecke. als ob es in deutschland keine tannen geben würde.
ich seh sowas nicht ein. auch wenn ich mit diesem irrsinn meinen lebensunterhalt verdiene. deshalb acht ich immer sehr darauf, dass ich regionale oder zumindest österreichische produkte kaufe, sofern erhältlich.
schont unsere umwelt und schaft arbeitsplätze dort, wo wir am meisten davon haben. ausserdem schmeckts meistens besser.
 
als lkw fahrer muss ich sowieso immer wieder erleben, was für ausmaße diese ganzen sinnlos transporte nehmen.
da wird milch von norddeutschland nach italien gebracht. dort abgefüllt um dann zurück nach deutschland gefahren zu werden.
letztens musste ich 24 tonnen tannenholz bretter aus der schweiz nach flensburg bringen. 1200km wegstrecke. als ob es in deutschland keine tannen geben würde.
ich seh sowas nicht ein. auch wenn ich mit diesem irrsinn meinen lebensunterhalt verdiene. deshalb acht ich immer sehr darauf, dass ich regionale oder zumindest österreichische produkte kaufe, sofern erhältlich.
schont unsere umwelt und schaft arbeitsplätze dort, wo wir am meisten davon haben. ausserdem schmeckts meistens besser.

OT: Doomer, ich find deine Alltag-eines-LKW-Fahrers-Erzählungen immer sehr interessant.
Es ist echt traurig, dass der 1000 km lange Transport anscheinend billiger kommt als Arbeitskräfte vor Ort :(
 
Oben