Pansen in der Wohnung verstecken

yangel

Medium Knochen
Bori hat die Angewohnheit, alle Kausnacks, für die sie längere Zeit braucht, überall in der Wohnung und auch im Terrassenbereich zu verstecken. Vorhin hat sie ein getrocknetes Stück Pansen bekommen und erst mal ein paar Minuten begeistert daran herumgeknabbert. Kurze Zeit später lief sie mit dem Teil durch die ganze Wohnung und war bereits auf der Suche nach einem geeigneten Versteck. Ich hab das nicht zugelassen - das Ding riecht ja alles andere als lecker für die Menschennase und ich kann darauf verzichten es irgendwann unter meinem Nachtkästchen wiederzufinden...
Jetzt ist sie ganz verzweifelt und rennt winselnd und fiepend mit dem Pansen im Maul durch die Wohnung, weil sie weiß dass sie ihn nicht verstecken darf...
Es ist auch schon vorgekommen dass sie Knochen und Ochsenziemer in Blumentöpfen vergraben und nach Wochen wieder rausgeholt hat... :p

Ist es besser, ihr das Teil wieder wegzunehmen und es ihr später wieder zu geben?
Wie lange brauchen Eure Hunde für so ein Stückerl Pansen? Werden die überhaupt ratzeputz aufgefressen oder bleibt davon was übrig?
(ich muss zugeben dass ich bisher sehr selten Pansen gefüttert habe und damit noch ein wenig unerfahren bin)
Und wie oft soll/darf ich ihr sowas geben?

Und wie steht Ihr eigentlich zu getrockneten Rinder- oder Schweineohren? In vielen Gasthäusern werden ja vor allem Schweineohren angeboten und die Kellner meinen auch immer ganz begeistert dass die so gesund sein sollen..
Bori hat schon öfter ein kleines Stück bekommen und es hat ihr vorzüglich gemundet :D Aber allzu gesund werden die trotzdem nicht sein, oder? Bestehen ja zum Großteil aus Fett...
 
schweineohren sind ziemlich fett. allzu oft würde ich die nicht verfüttern.

mein lauser mag überhaupt keine kausachen ausser knochen :(

früher hat er alles, so wie deiner, fiepend herumgetragen und hektisch nach versteckmöglichkeiten gesucht. in der wohnung mag ich kein pansenversteck in meinem kopfpolster :eek:

deswegen gibts jetzt keine kausachen mehr, sondern nur noch knochen.
 
schweineohren geb ich auch selten bis garnicht (und wenn dann nur wenn sie 100% aus österreich stammen, wegen dem aujeszkyschen virus). und da sie relativ fett sind werden sie auch von einigen hunden nicht wirklich vertragen. kuh- bzw. kalbsohren wären besser (od. lamm, kaninchen).

getrockneter pansen hat bei meinen hunden (shelties, 7-13kg) in max. 5 min. verspeist (frischer pansen wird inhaliert in ich glaub 30-60 sek. *lach*).

wenn sie so gestresst damit rumläuft würd ichs ihr nicht "wegnehmen" sondern halt gegen ein gutes (kleines) leckerlie das sie sofort frisst austauschen und ihr den pansen später nochmal anbieten.

getrockneten pansen bekommen meine eher selten, von daher hab ich weniger erfahrungswerte. aber frischen, grünen ungeputzen pansen fütter ich mind. 2x die woche (ist sehr gesund).
 
getrockneter pansen hat bei meinen hunden (shelties, 7-13kg) in max. 5 min. verspeist (frischer pansen wird inhaliert in ich glaub 30-60 sek. *lach*).

:D:D:D

alles klar..

ich glaub sie hat das teil jetzt eh vernichtet... zumindest ist es nicht auffindbar - ich HOFFE dass es gefressen wurde... (bori hat übrigens ca 9kg)

wie oft fütterst du pansen?
 
:D:D:D

alles klar..

ich glaub sie hat das teil jetzt eh vernichtet... zumindest ist es nicht auffindbar - ich HOFFE dass es gefressen wurde... (bori hat übrigens ca 9kg)

wie oft fütterst du pansen?

siehe nochmal mein post oben - hab es grad editiert als du geschrieben hast (hat sich überkreuzt) ;)

generell getrocknete kausachen bekommen meine so 2-3x die woche und dann auch mal eine woche garnix, je nach dem. (ansonsten fütter ich barf, und von daher bekommen sie frische fleischknochen zum kauen ja täglich)
 
Der jamie ist da voll launisch - mal schleppt er den trockenpansen tagelang rum, spielt damit wie mit einem stöckchen, dann überkommts ihn und er knabbert das ganze ding in 5 minuten weg! bei ochsenziemern genauso! schweineohr kriegt er selten (find ich eklig :o) und verträgt er auch nicht so toll, wegen dem hohen fettanteil.
in meinem bett versteckt er das stinkezeug zum glüch nicht, da würd ich ihm den marsch blasen...bäh:p!
glg alice
 
ehrlich, ein schweineohr find ich aber um hausecken appetitlicher als so ein stinkendes pansen-teil ..
ich meine, bei der stelze oder beim braten isst man die haut ja eigentlich auch mit. ist zwar von einer anderen stelle beim schwein, aber im prinzip doch das gleiche :D
nicht dass ich jetzt deswegen gleich ein schweineohr essen würde *rofl* aber pansen find ich um einiges grauslicher ;)
 
siehe nochmal mein post oben - hab es grad editiert als du geschrieben hast (hat sich überkreuzt) ;)

generell getrocknete kausachen bekommen meine so 2-3x die woche und dann auch mal eine woche garnix, je nach dem. (ansonsten fütter ich barf, und von daher bekommen sie frische fleischknochen zum kauen ja täglich)


mein Wauzi bekommt den Pansen so selten, daher wird der gleich vernichtet und nicht versteckt, Jede Art von Knochen würde er sofort verstecken daher sind die gestrichen.
Muss dazu sagen das Luke nicht wirklich alles verträgt.
 
ehrlich, ein schweineohr find ich aber um hausecken appetitlicher als so ein stinkendes pansen-teil ..
ich meine, bei der stelze oder beim braten isst man die haut ja eigentlich auch mit. ist zwar von einer anderen stelle beim schwein, aber im prinzip doch das gleiche :D
nicht dass ich jetzt deswegen gleich ein schweineohr essen würde *rofl* aber pansen find ich um einiges grauslicher ;)

schwein ist aber generell ungesünder als rind (sowohl für mensch als auch für tier - da eben sehr fett, etc..). und pansen ist um einiges hochwertiger einzustufen als andere tierteile ;)

außerdem bin ich bei schwein spätestens dann vorsichtig wenn nicht deklariert ist woher - wegen aujeszkyschen virus (grad bei produkten für tiere ist das ja oft nur schwammig bis garnicht deklariert...).

und du mußt es ja nicht appetitlich finden, hauptsache dein hund findets lecker :p
 
ehrlich, ein schweineohr find ich aber um hausecken appetitlicher als so ein stinkendes pansen-teil ..
ich meine, bei der stelze oder beim braten isst man die haut ja eigentlich auch mit. ist zwar von einer anderen stelle beim schwein, aber im prinzip doch das gleiche :D
nicht dass ich jetzt deswegen gleich ein schweineohr essen würde *rofl* aber pansen find ich um einiges grauslicher ;)
naja, ich selber bin ja vegetarierin und beim ganzen schweineohr sieht man halt wirklich, dass das ein tierisches körperteil ist, teilweise noch mit kleinen haaren dran *brrr*...die pansen sind zwar stinkig, sehen aber weniger "tierisch" aus, daher sind sie mir sympathischer;).
lg alice
 
naja, ich selber bin ja vegetarierin und beim ganzen schweineohr sieht man halt wirklich, dass das ein tierisches körperteil ist, teilweise noch mit kleinen haaren dran *brrr*...die pansen sind zwar stinkig, sehen aber weniger "tierisch" aus, daher sind sie mir sympathischer;).
lg alice

hm...also ich bin auch vegetarieren u. barfe meine hunde u. teilbarfe meine katze. also irgendwie stört mich das nicht wirklich, ob nun gelbe flauschige kücken, rinderohren mit fell od. ohne fell, hufe,... ich glaub das einzige wo ich streiken würd wäre wenn noch irgendwo augen dran sind (außer beim fisch) :p
 
kommt drauf an, ganz kleine sardellen fütter ich ganz, alles was größer ist schneid ich in stücke (ein teil meiner hunde würd auch die großen ganz fressen, aber ich hab ein paar hündinnen die es lieber "kleingeschnitten" haben wollen).


hab immer so bisschen bedenken wegen den rückenflossen,das da mal was in hals kommt.
forellen fütter ich komplett aber alles was grösser ist wird entflosst:D
 
hab immer so bisschen bedenken wegen den rückenflossen,das da mal was in hals kommt.
forellen fütter ich komplett aber alles was grösser ist wird entflosst:D

größer als forelle hab ich noch nicht ausprobiert ;)
rückenflossen hab ich bislang immer draufgelassen, wenns der eine hund liegen gelassen hat weil *bäh* hats halt der andere gefressen, irgendein vorteil als mehrhundehalter muß man ja haben ;)
 
ich bekomm immer vom fischhändler die fische die über sind,fürn guten preis.
auch mal nen ganzen lachs oder zander.
des meiste sind aber nur köpfe was ich bekomme.
 
ich bekomm immer vom fischhändler die fische die über sind,fürn guten preis.
auch mal nen ganzen lachs oder zander.
des meiste sind aber nur köpfe was ich bekomme.

köpfe sind eh das beste am ganzen fisch - hätte auch gern so einen fischhändler. bei uns in der pampa gibts hauptsächlich tiefkühlkost, leider. als wir noch in wien wohnten hab ich immerhin vom naschmarkt immer was frisches mitnehmen können :o
 
samstag mittag is die beste zeit beim fischhändler ;)

sprotten kauf ich auch so übern futtershop oder mal in der frischetheke beim supermarkt.

die gefrosteten forellen ausm supermarkt sind auch super oder halt die filets.
irgendwie ist da immer ein filet zuviel drin,wenn wir fisch essen und des bekommt dann die dicke.
 
Oben