Panikattacken bei Gewitter & Feuerwerk

  • Ersteller Ersteller Trinity010203
  • Erstellt am Erstellt am
Hello!
Wir haben zwei Huskies mit großer Gewitterangst bzw. Feuerwerk!
Gleich mal vorweg, Du brauchst Dir kein schlechtes Gewissen sie sind nicht ruhiger wenn Du dabei bist oder nicht!
Das einzige das bei unseren beiden hilft ist eine Box im Haus, Lieblingskausachen (Rinderhautstangerl z.B.) und Radio an.
Birgit

Derartige Allgemeinaussagen sind schlicht falsch.

Es kommt auf den Hund an.

Mein Hund hat nach einem Schlimmen Erlebnis Angst und Panik bei Feuerwerk und Gewitter

zieht sich nie zurück sondern kommt sofort zu mir.

Wenn er ganz nahe an meinen Körper ist - und er ist sonst kein "Körperkontaktler"

nimmt erwiesernermaßen das Hecheln, das Speicheln, das Zittern und auch die enorm erhöhte Pulsfrequenz ab, er wird merklich ruhiger und entspannt sich etwas....
 
OK Tamino, da hast Du recht, habe ich zu sehr aus unserer subjektiven Erfahrung her gesehen!

Also bitte seht das als individuelle Sache ob sich der Hund besser fühlt ob man anwesend ist oder nicht.

Schöne Grüße
Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:
wow - bin grad überwältigt von so vielen antworten - vielen lieben dank :)

es waren doch viele anregungen dabei, denen ich mal nachgehen werde. wir werden einfach eins nach dem anderen ausprobieren und vielleicht finden wir ja eine lösung, bei der jingles sich wohl genug fühlt um nicht panikartig die flucht ergreifen zu wollen. das wunschdenken, ich würde ihm seine angst komplett nehmen können, war mir im vorhinein klar, dass sich dieses nie erfüllt.

danke - tut gut zuspruch zu bekommen.

lg trinity
 
OK Tamino, da hast Du recht, habe ich zu sehr aus unserer Erfahrung her gesehen!

Also bitte seht das als individuelle Sache ob sich der Hund besser fühlt ob man anwesend ist oder nicht.

Schöne Grüße
Birgit


:) Kein Problem. Ich würd, wenn ich mal nicht so schnell mitdenk, auch schreiben, dass es einen Riesenunterschied macht, ob wer da ist oder nicht, einfach weils bei mir immer so war und ich vergess dran zu denken, dass es bei anderen Hunden ganz anders sein kann.
 
seit mein altspatz vom vitamin b komplex vom pezi abbekommt, ist sie zu silvester und bei gewitter wesentlich entspannter. bei älteren hunden ist der bedarf auch höher als bei jungen hunden, kann ich jedem nur empfehlen.
 
Gino fürchtet sich auch vor Gewitter und starkem Wind. Mir wurde einmal geraten ihn zu bandagieren. Für mich ergabs irgendwie Sinn, denn Schreibabies werden im Spital auch fest in eine Stoffwindel gewickelt um Ihnen eine Art Schutz zu geben. Bei meiner Enkelin hats immer ganz gut geholfen. Also das nächste Gewitter, ich leg meinem Gino eine Bandage an und was soll ich sagen. Der Kerl war so beschäftigt die Bandage vom Körper zu bekommen, dass er sogar auf seine Angst vergessen hat *lach.

Ergo ... die Bandage hat abgelenkt und somit wars okay

Normal sucht er aber auch den Körperkontakt zu mir und quetscht sich immer zu meinen Füßen hin. Scheinbar gibt das ein Gefühl von Sicherheit und auch das hecheln wird besser, wie schon von Tamino beschrieben
 
Der Hund damals hat eben wie gesagt sogar auf Donnern aus Lautsprechern meines Computers reagiert, oder eben auf Trommeln. Dadurch hat's ihm sehr geholfen das vorspielen.

Bei einem Hund der schon in Panik verfällt durch die Änderungen der Luft nützt das natürlich nix leider. :( Deswegen auch mein Hinweis mit: kommt auf den Grund der Angst an.

Ich hab mich das oft gefragt WIE es zu so einer Angst eigentlich kommt. (Weil ich's verstehen wollte.) Hund erschrickt ein paar mal vor einem lauten Geräusch und verknüpft das dann? Deswegen schon panisch wenn der Geruch von Feuerwerkskörpern da ist? Die Luft abfällt?

Ich hab nur sehr beschränkte Erfahrungen damit, meine zwei haben gottseidank keine Angst, kenn aber viele Hunde die wirklich arm sind bei Gewitter etc. Und ich hab mich auch damit beschäftigt, weil Border Collies dazu neigen vor solchen Sachen Angst zu haben. :o Die sind oft geräusch empfindlich. Janice war das immer egal, bei Zenyatta hab ich von Welpe an drauf geachtet, dass sie nie erschrickt bzw das laute grummeln positiv verknüpft. Den Luxus hat man natürlich nicht, wenn man einen bereits älteren Hund übernimmt, oder irgendjemand spaßhalber den Hund nen Kracher hinschießt (ich glaub denjenigen würd ich dann den Kracher in eine Körperöffnung stecken :mad: ).

Kann man da überhaupt dagegensteuern, oder ist das bei manchen Hunden einfach absolut sinnlos, weil da sofort beim ersten mal tiefste Panik dabei war? (Frag nur, weil ich's verstehen will für den Fall der Fälle :o Die Zenyatta ist ja noch jung, also könnte es sich bei ihr noch ändern.)
 
Kann man da überhaupt dagegensteuern, oder ist das bei manchen Hunden einfach absolut sinnlos, weil da sofort beim ersten mal tiefste Panik dabei war? (Frag nur, weil ich's verstehen will für den Fall der Fälle :o Die Zenyatta ist ja noch jung, also könnte es sich bei ihr noch ändern.)

Als ich meinen Hund bekam, hatte er totale Angst vor jedem lauten Geräusch, natürlich auch Gewitter, Feuerwerk etc,

Da konnte ich super gegensteuern - sobald er Vertrauen zu mir hatte...

Silvester kein Problem, Gewitter kein Problem....

dann bekam er einen Feuerwerkskörper raufgeschmissen....

seitdem komme ich gegen die Angst vor Feuerwerk und Gewitter bei weitem nicht mehr so gut an....
 
Oben