Orijen oder Canidae?

Chicha

Super Knochen
ich habe bisher canidae gefüttert, wobei akira jedoch nur eine winzigste menge am morgen bekommt (in der art von leckerli), da sie ja gebarft wird.

nun habe ich in der suchfunktion bei zooplus "canidae" eingegeben und es wird das futter von orijen angezeigt. ist das ein und dieselbe erzeugerfirma (wobei aber ein großer preisunterschied ist; orijen ist viiiiiiel teurer)??

welches futter ist besser (mir gehts NICHT um den preis!!!) ???
 
Das einzige, was ich weiß, ist, dass Orijen einen viel höheren Proteingehalt hat, als andere Trofus. Ob das gut oder schlecht ist, darüber gehen die Meinungen auseinander und hängt wahrscheinlich auch vom Hund ab.
 
welches futter ist besser (mir gehts NICHT um den preis!!!) ???
soweit ich weiß sind die zwei nicht ident (ich hatte aber nur das Orijen für Katzen zuhause)

Welcher der zwei Futter besser ist kommt drauf an.. wenn du eh hauptsächlich roh fütterst kannst du gut Canidae weitergeben.. das hat mMn das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Andere Trofu die bei mir in Frage gekommen wären:
Fenrier, Timberwolf, Wolfsblut, Orijen (in der Reihenfolge)

bei denen ist die Zusammensetzung etwas besser (getreidefrei und teilw. Reisfrei im Gegensatz zu Canidae), dafür aber um einiges teurer

lg, Nina
 
was mich bei orijen auch ein bisschen "stört", ist der proteingehalt von 42 %. hinggen hat canidae 24 % :confused:

ich habe mir jetzt die beurteilungen von orijen angeschaut und es gibt desöfteren die feststellungen: starke blähungen und 5-6 haufen am tag. OK, bei so einer kleinen menge, die ich füttere, werden die haufen nicht mehr werden, aber die verunsicherung wegen dem proteingehalt bleibt halt :confused:

gibt es jemanden hier, der orijen füttert und mir auskunft hinsichtlich verträglichkeit geben kann????
 
Mimi hats gut vertragen. Ich hätte sie gerne auf dieses Futter "eingestellt" - bin dann jedoch beim Barfen hängen geblieben. Die Haufen sind nicht mehr geworden und auch sonst hat sich nix geändert.
 
Also ich barfe zwar meinen Hund, wenn er aber mal nicht gebarft wird (ist meistens dann, wenn er bei meiner Mutter ist), dann bekommt er das Orijen. Meiner verträgt es absolut gut und hat dann auch nicht mehr oder weniger Haufen als normal. Da meiner hauptsächlich gebarft wird, macht mir der hohe protein gehalt nicht wirklich was aus. Ich habe mich für orijen seinerzeit entschieden, da meiner es gut vertragen hat und es sich an das barfen anlehnt (70% Fleisch, 30% Obst,Gemüse).
Das Canidae hat meiner überhaupt nicht vertragen.
 
Oben