Original Kudde oder Nachbau von Zooplus??

Danke an Alle!!! Hat mir schon recht geholfen!

Ich hab das Polarpat, das ist nicht so toll, da kannst du was Billigeres nehmen, eine einfache Decke oder ein Vetbed.

Meine alte Kudde von 2007 ist noch aus der Zeit, als der viskoelastische Teil ein eigenes Pad zum Reinlegen in die normale Kudde war, meine etwas neuere lief damals glaube ich unter Deluxe, das ist die erste Version mit dem eingearbeiteten viskoelastischen Teil. Gerade bei der ersten habe ich den direkten Vergleich und ich würde, wenn du dir schon die teurer Kudde kaufst, gleich die Visko-Version empfehlen, gerade falls du einen schweren und/oder alten Hund hast. Ich persönlich nehme die Kudden auch nicht ohne Kuschelbezug, ich mag diese glatte Oberfläche nicht.

Wenn du die Kudde Visko nimmst, tut es auf jeden Fall selbst die dünnste billige Decke darüber.

Da du gleich drei brauchst, wenn ich es recht im Kopf habe, gibt es regelmäßig die Aktion, dass jede zweite Kudde nur die Hälfte kostet, vielleicht solltest du die abwarten.

EDIT: Was ich aber noch sagen möchte, die Kudde ist auf keinen Fall so toll, dass man Geld, das man nur schwer zusammenkratzt, dafür ausgeben sollte. Die Zooplus-Version ist eine gute Alternative und für das, was man kriegt, einfach unschlagbar günstig. Wen du aber sagst, auf das Geld kommt es dir nicht oder nicht allzu sehr an, dann sollte es gleich eine Kudde sein, und da die teurere Version.

Vielen Dank für dieses Post, ist sehr hilfreich!

Es geht eben schon auch darum das es viel Geld aufeinmal für mich ist und ich werde wie du sagtest mal abwarten ob nicht doch demnächst (vielleicht auf Weihnachten) eine Nimm2-zahl die Hälfte Aktion oder soetwas ist, besten Dank!

Fürs erste hab ich jetzt mal ein mittelgroßes (80x75) von Zooplus mit Kissen und Bezug, alles drum und dran für 54 Euro bestellt und werd mir das mal ansehen wie das ist udn wie ihnen das gefällt und dann abwarten ob´s mit der Sabro-Aktion was wird ;)

Danke!
 
Hallo!
Habe 3 Kudden seit 3 Jahren im Gebrauch!
Ich verwende ein Vetbed als Unterlage ( mit Antirutschunterseite, da meine IN der Kudde miteinander toben und viechern).
Ich habe alle 3 Kudden in der Größe 5 die sich auch super für unseren Hovawart ( 40 kg ) eignet.
Ich finde die Qualität toll, denn 2 meiner Hunde belasten die Kudde schon sehr stark mit ihrem Temperament..
Lg Dani
 
Wenn ich es richtig sehe, unterscheidet sich die Faserdichte, je dichter, desto besser. Da gibt es auch vom Originalhersteller verscheidene Dichtegrade und Florlängen. In der Beschreibung steht das immer irgendwo.
 
Ja genau, sie geben an wie hoch der Flor ist und wie viele Fasern auf ein bestimmtes " Fleckerl " verteilt sind.
Ich denke aber das es als Einlage für die Kudde eher egal ist.
Legt man das Vetbed aber auf härtere Unterlagen sind hochflorigere Modelle mit vielen Fasern ( also dichtere Modelle ) besser weil sie nicht so schnell " Platt " zu drücken sind und der Hund mehr weiche Fläche hat!
Mit der Zeit werden sie nämlich sowieso platter und verfilzter..
Lg
 
Ok, danke!

Aber dann sind es beim letzten Link immer noch 5 euro weniger für das dickere...

Weiss jemand was das Teil auf der Messe kostet??
Fahr nämlich im Dezember nach Wels auf die Messe und wenn´s dort billiger ist wart ich sonst bestell ich gleich, bräucht da nämlich auch mehrere weil ich fürs auto auch gern eins hätte für unten drunter ;)

LG
 
Ich hab meine auf der Messe gekauft bei Steini's glaube ich, aber ich weiß nicht mehr wieviel sie gekostet haben!
Sie waren aber sicher billiger als wenn ich sie im I -Shop bestellt hätte!
Das war damals ein Bündelpreis denn ich habe 5 Stück gekauft!
Für meine Kudde der Größe 5 reicht 1/2 Vetbed genau für die Innenfläche!
Lg Dani
 
Ich hab meine auf der Messe gekauft bei Steini's glaube ich, aber ich weiß nicht mehr wieviel sie gekostet haben!
Sie waren aber sicher billiger als wenn ich sie im I -Shop bestellt hätte!
Das war damals ein Bündelpreis denn ich habe 5 Stück gekauft!
Für meine Kudde der Größe 5 reicht 1/2 Vetbed genau für die Innenfläche!
Lg Dani

Super, danke!

Dann wart ich mal auf Wels ;)

LG
 
Meine liebe ihre Kudde mit Kuschelbezug.. Schon etliche Jahre alt, aber durch den Schonbezug, der regelmäßig gewaschen wurde, immer noch wie neu..
Ich habe noch andere Körbchen im Haus, aber alle wollen in der Kudde liegen.. es gab Zeiten, da haben sie zu viert darin gelegen.. Heute „nur“ noch zu dritt.. J wirklich unverwüstlich..
 
Das ist kein Vetbed, sondern eine Eigenmarke, oder? Hast du Erfahrung damit? Florhöhe und -dichte sehen hochwertig aus und die Farben sind wirklich hübsch. Da ich statt normalen Teppichen überall Hundeteppiche im Haus habe, sind Farben und Muster immer willkommen :)
 
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/eckige_hundebetten/eckige_hundebetten_kunstleder/47802[/URL]

Ich hab auch dieses vom Zooplus, vor über 2 Jahren gekauft und hält bis jetzt bombenfest. Wird auch gerne benutzt, hab ja selbst 4 große Hunde (einer davon scharrt vor dem Hinlegen immer) und hin und wieder auch Pflegis - hat bis jetzt immer alles überstanden.:cool::)

Jetzt im Winter hab ich zusätzlich ein VetBed drin, trotz rutschfester Variante rutscht das Ding im Hundebett.:(

Hatte auch, nicht ganz zwei Jahre lang, eine Original Kudde - die riss aber innen bei der Kante.:(

Kann daher das Zooplus Bett wirklich empfehlen!:)
 
Meine 3 Kudden sehen Gott sei Dank noch aus wie neu bis auf die Farbe..
Die wird aber nach dem nassen wischenauch wieder so sandfarben wie ursprünglich..
Meine springen, spielen, Viechern und schlafen darin.. Eine ist 4 Jahre alt die anderen 3 Jahre..
Am Bezug erkennt man keine Gebrauchsspuren..
Den kann man auch abziehen und wenn er wirklich mal kaputt wäre einen neuen bestellen..
Bei uns sieht es jedoch nicht danach aus!
Lg
 
Ich habe gerade meine Nachbaukudde bekommen. Aber die ist nicht einmal annähernd in der selben guten Qualität wie das Original. Leichterer und deshalb schlechterer Schaumstoff, dünnerer und weniger elastischer Kunstledeerbezug. Schau ma mal wie lange die hält.
 
Oben