Oldies bei warmen Temperaturen?

Lykaon

Super Knochen
Die Maya wirkt ziemlich schlapp.

Ta meint, es sei das Alter und die relativ hohen Temperaturen.

Sie bekommt Spritzen wegen Arthrose-Zipperleins, letztes Blutbild im Mai war insgesamt ganz ok.

Zwischendurch erscheint sie munter, z.B. hat sie gerade vorhin versucht, die Hündin aus dem zweiten Stock blitzartig zu verprügeln.
Keine Spur von Arthrose war erkennbar.

Appetit ist hervorragend.

Es könnte auch sein, dass sie die Unruhe in der Familie spürt. Der Vater musste vorgestern ins Krankenhaus, weil sein Tumor das Rückenmark angreift. Er fehlt ihr wohl, er hat sie sehr viel gestreichelt.

Ich kann es im Moment nicht beurteilen, ob ihr was weh tut, ob sie an der Hitze leidet, auf die psychische Verstimmung ihrer Menschen reagiert, oder ob alles zusammen spielt.
 
Meine ist 10 1/2 und hat schon seit ein paar Jahren Probleme mit hohen Temperaturen (hat viel schwarzes Fell/Kurzhaar und nur wenig weiss+braun). Gefressen wird jedoch auch bei Hitze mit grossem Appetit. Kaum ist es kühler, ist sie wieder temperamentvoll.

Sie liebt den Winter....ich nicht
 
meiner mag auch die extreme hitze nicht -
er war auch ziehmlich kaputt und unruhig - wollte auch nicht spazieren,
ins auto sprang er gleich, da weiß er, das es zum schwimmen oder in den wald geht

am 1.7. hatten wir " unserer " großer VetCheck was wir jedes
jahr machen. Diesmal war auch ein EKG und herzultraschall dabei...
Nsoah ist topfit mit seinen 8 jahren -
ärzte schätzten ihn auf 5 jahre , was natürlich bei mir super ankam ...
 
meiner mag auch die extreme hitze nicht -
er war auch ziehmlich kaputt und unruhig - wollte auch nicht spazieren,
ins auto sprang er gleich, da weiß er, das es zum schwimmen oder in den wald geht

am 1.7. hatten wir " unserer " großer VetCheck was wir jedes
jahr machen. Diesmal war auch ein EKG und herzultraschall dabei...
Nsoah ist topfit mit seinen 8 jahren -

Ich wollte wissen, wie es ALTEN Hunden geht. Solchen, die eben nicht mehr als "gesund" zu bezeichnen sind, sondern nur als "altersentsprechend". Loki, 6 Jahre, saust wie gewohnt herum und will endlos spazieren gehen.

Ich möchte wissen, wie es anderen Hunden geht, die auch über 12 Jahre alt sind.

Ja, Chicha, so ist es bei Maya auch. Sie geht bei Hitze so schleppend, dass ich dem Tierarzt nicht sagen kann, ob sie eine Arthrosebehandlung braucht oder bloß schwindlig ist. Ich geh halt ganz in der Frühe. Schwimmen darf sie nicht, das aktiviert ihr Rückenproblem.
 
Ich möchte wissen, wie es anderen Hunden geht, die auch über 12 Jahre alt sind.

.

dann überlese meine antwort. meiner ist 8 jahre ....
und das hier nur leute schreiben sollen/dürfen die hunde
über 12 jahre haben, ist nicht ersichtlich und schmecken kann ichs net...

also chicha - reisst di zam mit schreiben, deiner ist auch" erst " 10,5 jahre....:D :P
 
Meine Hunde sind nie gerne bei hohen Temperaturen spazieren gegangen, da war eben früh und abends ein längeres Gassi angesagt und mittags wenn möglich eine Fahrt Richtung Wald oder Wasser, dann ging es auch. Und meine jetzige Uroma geht mittags bei Temperaturen jenseits der 20° maximal
50 - 100 Meter, da macht sie groß spätestens 5 m nach dem Gartentürl (!), und dann will sie schon umdrehen. Einzige Ausnahme: vorigen September, da war sie ja auch schon knackige 19, bestand sie darauf, rund um den Gaisberg zu gehen. Statt 1 1/4 Stunden waren wir 3 Stunden unterwegs, aber den
Buggy hat sie verschmäht.
 
Meiner ist 14,5 es geht ihm super , er hört zwar kaum mehr was und sieht nimma viel und Galopp ist eine mittlerweile ausgesprochen seltene Gangart geworden, aber er trabt unverdrossen durch die Botanik, spielt bis zu einer Minute mit Jungspunden. Auslauf gibt es an heissen Tagen allerdings mittlerweile fast ausschließlich sehr zeitig in der Früh oder Abends
 
meine Sandy,
ist jetzt auch leider schon eine omi am 15. mai wurde sie 13.
Sommer war niiie ihre ZEIT, HERBST und wINTER schon eher.
gott sei dank kennt frauli genügende Wege mit Seen und Bächen bis Winter ist.
 
Servus!

Unserer Zwölfjährigen gehts ähnlich.
Hitze ist mehr als unangenehm, außer, man kann in der Sonne baden und ausgiebig dabei hächeln. Bewegung ist nicht erwünscht.
Abends wirds dann besser, da läuft sie auch schon mal eine kleine Runde mit den jüngeren mit.

Ich geb' ihr täglich 5 Tropfen Weißdornextrakt fürs Herz und für den Kreislauf, damit geht es deutlich besser.

LG Ulli
 
Bei meinem Großen (war im Mai 13) merkt man heuer erstmals seine Herzprobleme. Er hechelt deutlich mehr und mag, wenn es extrem heiss ist so gar nicht wirklich spazieren gehen.
In der Nacht ist es mit dem Spazierengehen deutlich besser, da ist er lustig wie eh und je.

Wobei ganz schlimm ist es meiner Meinung nach durch diese ständigen Gewitter....ist es ein paar Tage stabil heiss, geht es ihm besser, als bei diesem ständigen Wechsel. Wahrscheinlich auch die Spannungen in der Luft durch die Gewitter.
Grundsätzlich liebt er die Sonne ja, liegt auch bewusst oft einige Zeit in der Sonne.

Herzmedikamente bekommt meiner sowieso schon lange, seit Kurzem unterstütz ich ihn auch mit Weißdorn und hab schon das Gefühl, dass es hilft. Weil gestern war er selbst nach dem Unterwasserlaufband (was wir für seine Hinterbeinchen machen) nicht extrem am Hecheln.
 
Die Maya wirkt ziemlich schlapp.

Ta meint, es sei das Alter und die relativ hohen Temperaturen.

Sie bekommt Spritzen wegen Arthrose-Zipperleins, letztes Blutbild im Mai war insgesamt ganz ok.

Zwischendurch erscheint sie munter, z.B. hat sie gerade vorhin versucht, die Hündin aus dem zweiten Stock blitzartig zu verprügeln.
Keine Spur von Arthrose war erkennbar.

Appetit ist hervorragend.

Es könnte auch sein, dass sie die Unruhe in der Familie spürt. Der Vater musste vorgestern ins Krankenhaus, weil sein Tumor das Rückenmark angreift. Er fehlt ihr wohl, er hat sie sehr viel gestreichelt.

Ich kann es im Moment nicht beurteilen, ob ihr was weh tut, ob sie an der Hitze leidet, auf die psychische Verstimmung ihrer Menschen reagiert, oder ob alles zusammen spielt.

da spielt alles zusammen, weil ein hund, der ernsthaft krank ist, verprügelt niemand mehr, nichtmal die lieblingsfeindin

mein luni ist jetzt 13, war eine tumorpatientin, um die mach ich mir ernsthaft sorgen. trotz ihres doch fortgeschrittenen alters wars eine hupfnudel :D
luni kann nimmer alleine ins auto, humpelt beim stiegen steigen, kommt maximal noch zum fressen runter (obwohl ich es eh bringen würde) und ist gestern im kühlen wald neben dem bacherl neben mir hergeschlichen ohne freude. da bezweifle ich im moment stark, daß die hitze dran schuld ist:bigcry:

die anderen sind natürlich schaumgebremst, aber ich leg das eh in die abendstunden in den kühlen wald, da passts dann schon
 
ich glaub net, daß du da jetzt die krise bekommen musst, das sieht dann wirklich nach wetterfeeling aus
es gäbe ja homöopathische kreislauftropfen:D
bin schon weg
 
es gäbe ja homöopathische kreislauftropfen:D

Ja, sie bekommt Wasser, selbstverständlich.

Aber ich nehms aus der Leitung, die Wiener Wasserwerke haben einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Homöopathie. ;-)

(Blutdruck ist normal, "Nierenwerte" waren im Mai alle niedrig, kein Eiweiß im Harn, Schall unauffällig. -> Somit auch keine "Herztropfen".)
 
Crataegutt?

Da hat mich so eine Frau Vogelspezialistin auf der Vet seinerzeit angekeppelt, dass der Findel-Kanari nicht mit derartigen Hausmittel hätte behandelt werden dürfen, sowas kann sehr nach hinten losgehen und überhaupt.
 
easy liegt im Haus....und in der Nach auf dem Balkon...spazieren gegangen wird früh morgens und unter Tags wird genau gar nix gemacht...außer faul rum gelegen....so gehts....und wenn es ganz arg wird,kommt der Wasserschlauch zum Einsatz und Hund wird abgeduscht...bringt ihr auch Erleichterung...
hier sind zum Glück momentan die Nächte sehr angenehm..um die 17 Grad....
 
So, nachdem sie heute Früh nach dem Aufstehen eine Kreislaufattacke von wenigen Sekunden Dauer hatte (stark abgespreizte und zitternde Beine, Schwanken), bekommt sie jetzt für Juli und August Karsivan.

Blutdruck wurde gemessen, Herz abgehört, Schall und Blutbild (inkl. Schilddrüse) gibts ohnehin aus jüngerer Zeit.
Ta sagt, es kommt bei älteren Tieren öfters zu Durchblutungsstörungen der Extremitäten.

Irgendwelche Kreislaufmittel zu verordnen, ist Sache des Tierarztes.
 
Oben