Ohrmilben

Shicassy

Super Knochen
Hallo.
hab mal eine Frage an euch! Meine Katzen haben schon wieder Ohrmilben( schon das dritte Mal dieses Jahr!:( )! Was macht ihr dagegen? Ich hatte bisher vom TA eine Salbe( tut mir leid, hab den Namen vergessen), die ja scheinbar nicht so super geholfen hat!? Ausserdem ist die so superblöd zu verabreichen, weil man das ja ein paar Tage machen muss und meine Katzen haben irgendwie nach dem ersten Mal schon die Schnauze voll!;)
Ich glaube mal gehört zu haben, dass man bei Ohrmilben auch das Stronghold einsetzen kann...Stimmt das, hilft das? Habt Ihr da Erfahrungen, Ideen? Weiss jemand, was das Stronghold ungefähr kostet?:confused:

Vielen Dank schonmal!

Lg, Tanja
 
Das Mittel Stronghold ist ganz gut(so hörte ich) und die Milben sind nach einer Behandlung sicher abgetötet. Ausserdem hilft es auch gleichzeitig gegen Zecken und Flöhe und wirkt entwurmend gegen Haken und Spulwürmer,auch Haarlinge ist man angeblich danach sicher los!
Frag bitte unsere gute "kokospalme" :):D danach,sie kann dir sicherlich noch mehr darüber und vielleicht sogar wirksameres empfehlen,auf alle Fälle hats überhaupt ne Menge Ahnung.

Wichtig:Offiziell ist Stronghold ,so glaube ich in D nicht gegen Ohrmilben zugelassen,bitte den TA dazu befragen und bitte exakt das Gewicht und genau die Anweisung befolgen.
Die Kosten könnten unter 10,00€ liegen

Desweiteren empfiehlt sich,die Ohren mit einem Produkt Namens EpiOtic (Virbac) zu spülen.Die Öhrchen vorsichtig strecken und rein mit dem Zeug,ein bisschen massieren und wenn sich die Katze schüttelt,dann kommt der Dreck gleich raus.
Du schreibst,dass es mühsam bei deinen Katzen ist,sich am Ohr behandeln zu lassen,dann bitte vom TA machen lassen od.von jemandem der sich das mit Ahnung davon,zutraut.
Also viel Erfolg mit deiner OM-Behandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir!:) Naja, schwierig ja, aber machbar! Sie sind halt nicht doof genug um die Salbentube einfach zu ignorieren!;) Und rennen dann was das Zeug hält, wenn sie mich mit dem Teil sehn! Ich will ihnen halt nicht wehtun und bin deshalb unsicher, ob ich auch wirklich bei Allen tief genug rein gehe mit der Salbe. Deshalb dachte ich halt wär ein Spot On wohl sinnvoller!:)

Lg, Tanja
 
Hast du Salbe nicht original verpackt bekommen? Wenn ja, dann sei doch bitte so lieb und schau mal nach, wie das Mittelchen heißt.

Die Tierärzte, die ich kenne verschreiben Surolan + Ivomec (ein paar Tropfen zum Surolan dazugemischt). Das verwende ich auch immer bei den Pflegekitten.
Wichtig ist halt, dass man die Behandlung wirklich konsequent 2 Mal täglich macht und wirklich tief genug ins Ohr einträufelt und gut einmassiert.
Dabei kann man den Katzen gar nicht weh tun. ;)
Und das ganze Prozdere muss man schon so ca. 2 Wochen lang machen, damit man die Milben wirklich los ist.
Was auch noch dazkommt, Ohrmilben können auch außerhalb vom Katzenohr relativ lange überleben z.B auf den Schlafplätzen der Katzen. Daher wäre es net schlecht, wenn du diese 1- 2 Mal mit einem Dampfreiniger mal besprühst, falls du einen zuhause hast.

Naja, Stronghold dürfte was ich so gelesen habe bei leichtem Milbenbefall schon auch recht gut helfen. Um die Wirkung zu steigern kannst du auch je einen Tropfen ins Ohr tröpfeln.
Ich denke eine Ampulle kostet in Österreich so ca. 7 Euro.
Bei starkem Milbenbefall könnt's allerdings sein, dass du die Viecher trotz der relativ teuren Behandlung dann erst net damit los wirst.

lg Karin
 
Schon mal über homöopathische Mittel nachgedacht?

Meine beiden kleinen Griechen hatten auch Ohrmilben, als ich sie aufgenommen habe. Die Mittel, die der TA verschrieben hat waren mir allesamt zu heftig:
Orisel für die befallenen Tiere als Ohrsalbe (enthält Lindan als Insektizid, welches nur noch bis Ende 2007 als solches verwendet werden darf und krebserregend sein soll)
advocate als Prophylaxe für die restlichen Katzen (enthält Imidacloprid als Insektizid, welches ebenfalls nicht gerade harmlos ist).

Meine Heilpraktikerin hat mir dann Globuli empfohlen und nach 1 Woche waren die Ohrmilben verschwunden - und sind bisher nicht wiedergekommen...

Mein Tipp: Geh zur Heilpraktikerin und lass dich beraten. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!;)
 
hallo tanja,

ich habe eine sehr scheue katze die sich die ohren nicht putzen lässt daher habe ich stronghold verwendet. das mittel ist gegen milben zugelassen und 3 tuben (für erwachsene katzen) kosten in der apotheke 27 euro. die milben sind auf jedenfall wesentlich besser geworden aber ob sie allein damit völlig weg gehen kann ich noch nicht sagen. in die ohren würde ich es auf keinen fall tropfen.
hier der beipacktext:

Anwendungsgebiet:
-Behandlung und Vorbeugung des Flohbefalls
Tötet erwachsene Flöhe, Eier und Larven
-Verwendung als Teil der Behandlungsstrategie bei allergischer Flohdermatitis
-Vorbeugung vn Herzwurmerkrankungen
-Behandlung der Spulwurminfektion und Hakenwürmern
-Behandlung des Haarlingsbefalls
-Behandlung des Ohrmilbenbefalls


meinen kater habe ich habe ich mit ohrenputzen und anschliessend surolan rein geben behandelt und es hat super gewirkt. wenn du die möglichkeit hast ist sie nach meiner erfahrung dem spot-on vorzuziehen. es wirkt schneller und gründlicher. ich kenne einige die stronghold mit surolan kombinieren. das macht aus meiner sicht bei freigängern sinn wenn man ohnehin wegen flöhen einen spoton verwendet. orisel soll stärker sein als surolan - damit habe ich aber keine erfahrung.

lg daniela
 
Hallo,

bei meine Joe hat das Surolan damals genau gar nicht geholfen. Ich glaube, die Milben-Biester werden dagegen resistent.
Wenn's ganz schlimm war, hat er auch noch eine Spritze gekriegt, vom Tierarzt. Die Milben sind wir trotzdem über ewige Zeit nie ganz los geworden.

Wir hab dann ein-zwei Tropfen Calendula-Tinktur mit etwas Johanniskrautöl vermischt und in seine Ohren gegeben und gut einmassiert. Die Milben können durch das Öl nicht atmen und gehen ein. Außerdem ist es beruhigend für die angegriffenen Ohren und mildert den Juckreiz.
Das war ein Tipp von einer Bekannten von mir.

Bei uns hat's geholfen.

lg
Martina
 
Danke Dir!:) Naja, schwierig ja, aber machbar! Sie sind halt nicht doof genug um die Salbentube einfach zu ignorieren!;) Und rennen dann was das Zeug hält, wenn sie mich mit dem Teil sehn! Ich will ihnen halt nicht wehtun und bin deshalb unsicher, ob ich auch wirklich bei Allen tief genug rein gehe mit der Salbe. Deshalb dachte ich halt wär ein Spot On wohl sinnvoller!:)

Lg, Tanja



Gern geschehen,du siehst unsere Fories haben immer gute Tipps drauf und was die Katzenbiester anbelangt,du musst die Vorbereitungen immer versteckt tätigen und dann "losschlagen".;):),dann könnens dir nicht so schnell entkommen,deine Angst und die vielleicht daraus resultierende automatische Unsicherheit geht ziemlich schnell weg,wirst sehn,du wirst den Dreh schnell raus haben.;):)
Schnapp sie dir jeweils zB einzeln ins Bad rein.

Sinnvoller?....also mir gefallen hier die Tipps recht gut,jetzt hast halt die Wahl der Qual.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem Flodder gab es ein Mittel, das man am Rücken aufträgt, der Kater hatte sicher sehr lange Zeit Milben, er hatte so schwarze Ohren, dass man es
auf Entfernung sehen konnte, jetzt ist alles weg, die Ohren sauber, wir haben es 2 mal angewand und es ist Ruhe.

Ich denke es war Stronghold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Also die Salbe war das Orisel. Hab jetzt heut Stronghold geholt...Der TA meinte auch, es steht zwar drin, das es hilft, aber er wäre sich nicht sicher! Ich solle auf jeden Fall nochmal mit dem Ohrreiniger nachgehen und die Ohren säubern. Bin mal gespannt! Arme Viecher!:(
Eine Freundin von mir, TA-Helferin, sagt sie hätten es in der Praxis damit bisher noch immer weggekriegt! *hoff*
Danke euch Allen!

Lg, Tanja
 
Oben