Ohrenentzündung

Tierfreund

Junior Knochen
Hat wer von euch erfahrung mit Hunden die Chronische Ohrenentzündung haben?Meiner hat nämlich Chronische Ohrenentzündungen. Haben schon so viel auspropiert (Akupunktur.Massage,Antipiotika,Lasertherapie,viele verschiedene Ohrentropfen,Homophathische Tropfen,Naturheilmittel..)Manches hat schon geholfen aber die Ohrenentzündung ist nach ein paar Wochen wieder gekommen!Es bleibt uns wahrsheinlich nur noch eine OP übrig bei der aber nicht garantiet ist das die Ohrenentzündung nicht wieder kommt:(

Vieleicht hat ja irgenwär noch eine Idde die meinem Hund helfen könnte!!:confused:

Verzweifelte Grüße TANJA und Struppi:(
 
Hallo Tanja,

die Formulurierung "chronische Ohrenentzündung" ist etwas wenig, um eine hilfreiche Antwort zu geben.
Wurde bereits ein Abstrich gemacht und unter dem Mikroskop untersucht bzw. eingeschickt?
Es ist ein wesentlicher Unterschied ob Dein Hund z. B. einen Pilz (Malassezia) oder eine bakterielle Infektion im Ohr hat.
Eine wirklich fundierte Untersuchung ist besonders wichtig, da viele der Bakterien bereits gegen die meisten AB´s resistent sind.
Ich habe einiges an Links, Unterlagen und Informationen und nicht zuletzt an Erfahrung bei den eigenen Hunden gesammelt, brauche aber für eine Antwort mehr Infos von Dir.
Nur so zu sagen "nimm das oder probier das" bringt da nichts, wie Du ja aus eigener Erfahrung schon wissen wirst.

LG
Inge
 
Hallo Inge!
Ja ein Abstrich wurde schon gemacht und ins Labor geschickt.
Er hat zwer bakterien Arten im Ohr ich weiß aber nur eine ,weil den Befund hat die Tierärztin, Streptokkoken Bakterien ich muß am Samstag wieder zu Tierärztin und dann kann ich sie fragen welche die zweite Bakterien Art ist!Die Tierärztin hat gesagt das er eine bakterielle Entzündung hat.


Lg Tanja und Struppi
 
Besser ist es bist jetzt leider nicht geworden, heute hat er wieder eine Untersuchung!

Lg Tanja und Struppl:)
 
Hallo, Tanja - was ist denn jetzt herausgekommen bei der Untersuchung?

Welchen Hund hast Du?

Hast Du schon mehr als eine Meinung eingeholt?

Rena
 
Hallo Rena!

Also besser geworden ist es nicht und die Tierärztin hat gesagt das wir auf jeden fall es jetzt mal mit einer Futterumstellung probieren sollen.

Ps:Ich habe einen 6-jährigen Lhasa Apso Rüden.

Lg Tanja und Struppi
 
@Tanja -
ich möchte Deinem Tierarzt sicher nicht die Kompetenz absprechen. Aber was eine bakterielle Entzündung mit einer Futterumstellung zu tun haben soll, ist mir echt nicht klar....

BITTE hol Dir noch eine zweite Meinung ein - auch Tierärzte sind nicht immer so kompetent, wie wir Hundler uns das wünschen!

Eine chronische Ohrenentzündung muß für Deinen Hund ja die Hölle sein...

Ich finde es toll, daß Du schon so viel ausprobiert hast - vielleicht darf ich Dir meine Tierärztin empfehlen? Sie hat bereits bei zwei Bekannten von mir eine eindeutige Diagnose stellen können, obwohl die Beschwerden der Hunde von anderen Tierärzten und in einem Fall sogar von der Uniklinik nicht richtig diagnostiziert wurden.

Ich bin seit fast 10 Jahren "Patientin" bei ihr und habe schon viel durchgemacht mit ihr.

Gerne gebe ich Dir die Adresse und Telefonnummer per P-Mail bekannt - und wünsche Dir und Deinem Kleinen alles Gute!

Rena
 
Hallo Rena!

Also die tierärztin hat gesagt das er wahrscheinlich eine Futtermittelallergie hat und wir es auf jednfall versuchen sollen!

Wo ist den deine Tierärztin?

Wir waren schon bei mehreren tierärzten und dort haben wir nur gezahlt und gezahlt und es hat nichts gebracht was sie uns gegeben haben!

Und die Tierärztin die wir jetzt seit fast 3 Jahren haben ist super sie versucht nämlich alles was ihm helfen könnte!

Lg tanja und struppl:)
 
Hallo Rena,

Original geschrieben von Rena33
@Tanja -
Aber was eine bakterielle Entzündung mit einer Futterumstellung zu tun haben soll, ist mir echt nicht klar....

Rena

sehr viel sogar, wenn nicht sogar hauptsächlich!
Hier jetzt auf Details einzugehen, würde zu viel sein, aber nur ganz kurz:

Ist ein Lebewesen z. B. gegen ein Nahrungsmittel (Hunde vor allem gegen Getreide!) allergisch, wird der Körper bzw. die Immunabwehr drastisch geschwächt. Dadurch haben Bakterien ein leichtes, sich "anzusiedeln", während ein gesundes kräftiges Immunsystem damit fertig wird.

Die meisten "chronischen" Ohrenentzündungen (irgendwo hab ich die Zahl 80 % in Erinnerung) resultieren aus falscher Ernährung und z. T. auch an falscher Fütterungszeit (Uhrzeit!)

Wer sich schon mal mit der TCM und der Organuhr bzw. Chronobiologie (Hauptaktivität bzw. Erholungsphasen der Organe) beschäftigt hat, wird das bestätigen können.


LG
Inge
 
Ohren

Danke Inge!

Hätte nämlich nicht gewusst wie ich es ihr erklären könnte!

Du hast ja da schon erfahrung....

Lg tanja und struppi:D
 
... alles klar! An eine Futtermittelallergie hab ich nicht gedacht!

Schade, daß der TA nicht schon früher darauf gekommen ist...

Alles Gute für´s Hundi,
Rena
 
Hallo Johanna,

Original geschrieben von dimmi
hallo inge!

wann ist denn die beste fütterungszeit?

johanna

Die exakte Uhrzeit läßt sich nicht so feststellen. Ich kann nicht sagen: Um 9 und um 17 Uhr, das hängt von mehreren Punkten ab.

grundsätzlich sollte man zwischen tag- und nachtaktiven Tieren unterscheiden.
So sind z. B. Katzen eher nachtaktiv (die meisten Raubkatzen jagen in der Nacht), während Hunde (wie Menschen) tagaktiv sind.

Und dann braucht man sich nur an den guten alten Spruch zu erinneren:
Iß morgends wie ein Kaiser,
zu Mittag wie ein Bürger und
abends wie ein Bettelmann.

Ich füttere meine Hunde 2 x. Da sie früh am Morgen, kurz nach dem Aufstehen keinen großen Appetit entwickeln (kann aber bei anderen Hunden anders sein) bekommen sie ihre Morgenration zwischen 9 und 11 Uhr
Die zweite (kleinere Ration) spätestens zwischen 17 und 18 Uhr, sie begeben sich um ca. 22 Uhr zur Nachruhe. D. h. ich füttere sie spätestens 4 - 5 Stunden bevor sie schlafen. Damit habe ich gewährleistet, daß die für die Verdauung und Auswertung der Nährstoffe wichtigen Organe, sich in der Nacht erholen können.

Dabei ist natürlich immer darauf Rücksicht zu nehmen, daß die Hunde unmittelbar nach dem Füttern nicht herumtoben. Bei meinen Hunden besteht zwar keine (große) Gefahr einer Magendrehung (gibt es bei Windhunden nicht, bzw. kenne ich nur einen einzigen Fall bei einem Whippet), aber ich möchte es für andere Hunde nicht unerwähnt lassen.

Ein weiterer Punkt ist, daß die Verdauungsdauer auch von der Art des Futters abhängt.

Fleisch und Gemüse etc. verdaut sehr schnell, Trockenfutter bzw. Getreide sehr langsam.

D. h. man sollte das letzte Futter am Tag so geben, daß vor dem Schlafen des Hundes der Verdauungsprozeß der einzelnen Organe (Magen, Darm, Leber, Galle etc.) abgeschlossen ist.

Ich könnte die einzelnen Uhrzeiten der Organe (Höchstaktivität bzw. Ruhephasen) raussuchen und senden falls Interesse besteht.

LG
Inge
 
also wenn ich ihm am vormittag trockenfutter gebe und am frühen abend reis/dosenfutter/gemüse, bin ich auf der sicheren seite?

johanna
 
Hi Johanna,

Original geschrieben von dimmi
also wenn ich ihm am vormittag trockenfutter gebe und am frühen abend reis/dosenfutter/gemüse, bin ich auf der sicheren seite?

johanna

Vormittags Trockenfutter denke ich ist o.k., (allerdings füttere ich kein Trockenfutter)

Aber wenn Du am Vormittag schon Trockenfutter fütterst (meist mit hohem Getreideanteil), warum gibst Du dann abends nochmals Getreide (Reis)??
Meist ist das Dosenfutter ja ohnehin ein Komplettfutter?

Inge
 
weil er reis mit joghurt so liebt, dass er dafür alles machen würde. ;) ;)
dosenfutter gebe ich auch. aber nicht täglich. manchmal bekommt er auch gekochtes fleisch. oder nudeln. eigentlich alles, was übrig bleibt und nicht gewürzt ist.

johanna
 
Hallo Tanja,

Original geschrieben von Tierfreund
Hallo Inge!

Hast erfahrung mit Chinesischen-Kräutern?

Lg tanja und struppi:confused:

was meinst Du mit "chinesischen Kräutern"??

Meine Hunde bekommen u. a. Kräuter, Wildgemüse, gemahlene Kürbiskerne und div. Samen.

Hinsichtlich Kräuter für Tiere hab ich einen Buchtipp

Haustiere, Heilpflanzen und Du
von Kräuterpfarrer Weidinger
Verlag Freunde der Heilkräuter Karlstein/Thaya
ISBN 3 900504 33 4

Inge
 
Hallo Inge!

Wegen den Kräutern ,unsere Tierärtztin sucht uns das passende futter für struppi! Aber das auert ein bißchen weil er nicht alles verträgt!Und in der zeit wo sie das futter sucht, sollen wir daweil es mit chinesischen Kräutern probieren die man in warmen wasser auflöst und ins futter gibt! wir haben es jetzt schon 2 Tage probiert, aber er frisst es nicht wirklich gern, ich muss ihm immer einen Käse oder eine Wurst dazu geben das er es überhaupt frisst!:) Fressen deine Hunde es gern???

Lg tanja und struppi:D
 
Oben