Hallo Johanna,
Original geschrieben von dimmi
hallo inge!
wann ist denn die beste fütterungszeit?
johanna
Die exakte Uhrzeit läßt sich nicht so feststellen. Ich kann nicht sagen: Um 9 und um 17 Uhr, das hängt von mehreren Punkten ab.
grundsätzlich sollte man zwischen tag- und nachtaktiven Tieren unterscheiden.
So sind z. B. Katzen eher nachtaktiv (die meisten Raubkatzen jagen in der Nacht), während Hunde (wie Menschen) tagaktiv sind.
Und dann braucht man sich nur an den guten alten Spruch zu erinneren:
Iß morgends wie ein Kaiser,
zu Mittag wie ein Bürger und
abends wie ein Bettelmann.
Ich füttere meine Hunde 2 x. Da sie früh am Morgen, kurz nach dem Aufstehen keinen großen Appetit entwickeln (kann aber bei anderen Hunden anders sein) bekommen sie ihre Morgenration zwischen 9 und 11 Uhr
Die zweite (kleinere Ration) spätestens zwischen 17 und 18 Uhr, sie begeben sich um ca. 22 Uhr zur Nachruhe. D. h. ich füttere sie spätestens 4 - 5 Stunden bevor sie schlafen. Damit habe ich gewährleistet, daß die für die Verdauung und Auswertung der Nährstoffe wichtigen Organe, sich in der Nacht erholen können.
Dabei ist natürlich immer darauf Rücksicht zu nehmen, daß die Hunde unmittelbar nach dem Füttern nicht herumtoben. Bei meinen Hunden besteht zwar keine (große) Gefahr einer Magendrehung (gibt es bei Windhunden nicht, bzw. kenne ich nur einen einzigen Fall bei einem Whippet), aber ich möchte es für andere Hunde nicht unerwähnt lassen.
Ein weiterer Punkt ist, daß die Verdauungsdauer auch von der Art des Futters abhängt.
Fleisch und Gemüse etc. verdaut sehr schnell, Trockenfutter bzw. Getreide sehr langsam.
D. h. man sollte das letzte Futter am Tag so geben, daß vor dem Schlafen des Hundes der Verdauungsprozeß der einzelnen Organe (Magen, Darm, Leber, Galle etc.) abgeschlossen ist.
Ich könnte die einzelnen Uhrzeiten der Organe (Höchstaktivität bzw. Ruhephasen) raussuchen und senden falls Interesse besteht.
LG
Inge