Ohren

Ich nehm dazu ein Wattepad (keine wie man das schreibt), mach es nass mit Wasser und dann wird vorsichtig das Ohr geputzt ->also feucht rauswischen (mehr net).
 
gar nicht, sind immer blitzsauber, obwohl sie im dreck wühlt und bis zu den schultern in aufgegrabenen mauslöchern steckt;)
 
ich hab noch nie die ohren von hund und katz gereinigt. hab viel zu viel angst, dass ich ihnen weh tun würde wenn ich da drinnen herumstochere.
 
Auch garnicht! Ich schau immer mal wieder rein, obs eh schön sauber sind :D bisher war noch kein Putzen nötig bzw. wär ich damit auch sehr vorsichtig bei meinem empfindlichen Hundi und würde bei Verdacht auf Fremdkörper etc. dann zum TA schauen.
 
:eek::D:D Viiiieeeel zu rauh für seine riesigen Samtohren

Wobei das Klopapier auch nicht mehr das ist, was es mal war, seitdem es kein Charming mehr gibt.... *schnief*

@TE: WARUM willst du die Ohren reinigen? Ohrenschmalz hat seine Funktion und wenn der Hund wirklich "dreckig" innen ist, würd ich mal einen TA drauf schauen lassen, das sind dann nämlich leider meist Ohrmilben.
Ich geh mal nicht davon aus, daß du Gatschbrocken in den Haaren meinst, denn da würd ich schlichtweg Wasser und einen Waschlappen empfehlen!

Kathi (die eher abraten würde zu viel zu machen)
 
Kommt sicher auf den Hund an. Bei Hängeohren und vielen Haaren muß man sicher öfter putzen. Ich nehm auch feuchtes Toilettenpapier, nur mit Küchenrolle ginge der Dreck nicht ab.
 
bis auf einmal mit spez. öl, weil zuviel sand in den ohren, gar net. hat sie seeehr in erde gewühlt und es geht mit ohrenschlackern net raus, dann mit feuchten wattepads. sonst hat sie ihre hundefreunde, da werden gegenseitig ohren gewaschen.;) aber sie hat rosenohren, also net lang und hängend und die werden kaum schmutzig.
meine arbeitskollegin mit spaniel muss schon öfter ran. auch mit wattepads, wenns schlimm ist, dann ta mit spülung.
 
Wobei das Klopapier auch nicht mehr das ist, was es mal war, seitdem es kein Charming mehr gibt.... *schnief*

@TE: WARUM willst du die Ohren reinigen? Ohrenschmalz hat seine Funktion und wenn der Hund wirklich "dreckig" innen ist, würd ich mal einen TA drauf schauen lassen, das sind dann nämlich leider meist Ohrmilben.
Ich geh mal nicht davon aus, daß du Gatschbrocken in den Haaren meinst, denn da würd ich schlichtweg Wasser und einen Waschlappen empfehlen!

Kathi (die eher abraten würde zu viel zu machen)

na nicht immer;) meinen beiden muss ich schon regelmäßig die ohren putzen (im äußeren ohrmuschelbereich) weil sich in den verschnörkselungen sehr wohl was sammelt (leicht schmalzig, braun) und wenns zuviel wird, beuteln sie den kopf oder kratzen:o

und nein es sind nicht immer ohrmilben;)

ich verwende tempos (für shonka NICHT tampons:D) in den ganz verschnörkselten breichen nehme ich auch ein wattestäbchen) mit einem mittel vom ta, das leicht desinfiziert!
 
Oben