Ohren kleben?

Exilim

Super Knochen
Hallo, hätt mal eine Frage, rein aus Interesse. Hab gestern einen jungen Ridgeback gesehen, der hatte unterm Hals ein Klebeband, dass beide Ohrspitzeln an den Hals klebte, wofür issn sowas gut?:confused:
Konnte den jungen Mann nicht fragen, da ich im Auto fuhr und hinter mir viele nachkommende Fahrzeuge.
 
Hallo, hätt mal eine Frage, rein aus Interesse. Hab gestern einen jungen Ridgeback gesehen, der hatte unterm Hals ein Klebeband, dass beide Ohrspitzeln an den Hals klebte, wofür issn sowas gut?:confused:
Konnte den jungen Mann nicht fragen, da ich im Auto fuhr und hinter mir viele nachkommende Fahrzeuge.

bei ridgies platzen beim schütteln oft die adern an den ohrrändern - die heilen dann ganz schei**e. damit's leichter geht bekommen sie oft einen kopfverband oder ähnliches.
das könnte eine erklärung sein :)
 
Das mit den Ohrrändern könnte eine Erklärung sein.

Und soweit ich weiß haben manche Ridgebackbesitzer auch Angst, dass die Ohren in eine Fehlstellung wachsen könnten.
Da kanns sein, dass die Ohren nicht richtig hängen, sondern (ich hoff der Ausdruck stimmt) so Fledermausohren entstehen.

Ich hab da mal gelesen, dass in der Zeit des Zahnwechsels sich auch die Ohrstellung fixiert. Frag mich nicht genau was, aber irgendetwas im Ohr erhärtet sich zu dem Zeitpunkt. Und da der Zahnwechsel manchmal sehr schmerzhaft sein kann und die Welpen deswegen ihre Muskeln am Kopf anspannen, kanns zu so einer Fehlstellung kommen.
Aber anscheinen hilft da auch das massieren der Ohren, nicht nur so ein Verband.

Vielleicht siehst du den Ridgeback bzw den Besitzer wiedermal, dann Frag doch. Würd mich interessieren was der Grund ist.
 
Und soweit ich weiß haben manche Ridgebackbesitzer auch Angst, dass die Ohren in eine Fehlstellung wachsen könnten.
Da kanns sein, dass die Ohren nicht richtig hängen, sondern (ich hoff der Ausdruck stimmt) so Fledermausohren entstehen.

Wenn´s nix medizinisches ist, wär das auch meine Idee....genauso wie die Ohren damit sie stehen sollen raufgepickt werden, wird´s sicher welche geben, die die Ohren "runterpicken".....:(
 
Das mit den Ohrrändern könnte eine Erklärung sein.

Und soweit ich weiß haben manche Ridgebackbesitzer auch Angst, dass die Ohren in eine Fehlstellung wachsen könnten.
Da kanns sein, dass die Ohren nicht richtig hängen, sondern (ich hoff der Ausdruck stimmt) so Fledermausohren entstehen.

Ich hab da mal gelesen, dass in der Zeit des Zahnwechsels sich auch die Ohrstellung fixiert. Frag mich nicht genau was, aber irgendetwas im Ohr erhärtet sich zu dem Zeitpunkt. Und da der Zahnwechsel manchmal sehr schmerzhaft sein kann und die Welpen deswegen ihre Muskeln am Kopf anspannen, kanns zu so einer Fehlstellung kommen.
Aber anscheinen hilft da auch das massieren der Ohren, nicht nur so ein Verband.

Vielleicht siehst du den Ridgeback bzw den Besitzer wiedermal, dann Frag doch. Würd mich interessieren was der Grund ist.

so ist es :)
 
wird eher wegen der fehlstellung sein.

macht man beim dobi und vielen anderen rassen genau so. damit die ohren nicht in alle richtungen wachsen, klebt man sie unterm kinn zusammen! manche collie/sheltie besitzer machen das auch um das typische kippohr zu bekommen...
 
Ps: soahs rechte ohr steht heute noch ab und an weg *gg* so richtig wie ein mädchenzopf. wenn natürlich jemand züchterische absichten hat, sollte die ohrenstellung nach dem standard sein. beim TRD werden sie zB nach oben geklebt, wenns von alleine nicht so klappen möchte...

lg jamie
 
habauch mal beim tierarzt einen welpen gesehen der auf den ohrspitzen kügelchen kleben hatte. die frau sagt das man das bei der rasse machen kann, das die ohren nicht stehen.....irgendwie eigenartig
 
Na ich kann mir schon vorstellen, dass es Hundsi nicht wirklich was macht...trotzdem find ich´s irgendwie....hm...doof....:rolleyes::D

*G* Aber wenn man einen Hund hat, bei dem die Ohren schön liegen ist das auch klar ;)

Mal n kleines Beispiel, Danas Ohren sind von Natur aus so:
wuffDrecknase1.jpg


So sehen sie im Jahr 2-3 Mal aus und nur dann, wenn sie bettelt.. (auch nicht 100%, aber schon fast *g* )

wuffschoeneohren.jpg


Das sind 2 Hunde, wenn man die Fotos ansieht.

zB man nehme nen Boxer... macht mit schön fallenden Ohren schon viel mehr her :D
Klar ists egal, wenn man den Hund nur für sich hat, man nicht auf Ausstellungen geht.

Aber wenn man nen wirklich schönen (ich hoff, ihr wisst, wie ich das meine) Hund hat, dann bin ich halt der Meinung, sollten die Ohren, wenns geht, auch schön liegen :o

Und dazu gehört nunmal Kleben bis sie schön fallen...
 
Wenn es gesundheitlich ist, lasse ich es mir noch einreden, daß vielleicht die Ohren geklebt werden müssen.

Aber nur wegen dem Schönheitsideal? :rolleyes: Dem Hund ist es doch egal, wie seine Ohren gewachsen sind. Ist er deswegen nicht liebenswert? Und meine Hunde sind für mich so und so die schönsten, da muß ich nicht auf Austellungen gehen. :p
 
Aber nur wegen dem Schönheitsideal? :rolleyes: Dem Hund ist es doch egal, wie seine Ohren gewachsen sind. Ist er deswegen nicht liebenswert? Und meine Hunde sind für mich so und so die schönsten, da muß ich nicht auf Austellungen gehen. :p

da gebe ich dir recht...
natürlich ist der hund trotz " fehlstellung " liebenswert, wurde aber niergends in frage gestellt :)
oft geht es mit massieren,das sich die ohren in die richtige stellung bewegen.wenn nicht, werden sie von den besitzern die züchterische absichten haben geklebt...

lg jamie
 
Damit die lieben Züchter dann weiterhin Hunde züchten welche eigentlich nicht dem Standart entsprechen. :rolleyes:
Aber wenigsten profitiert, die Klebeband Industrie:D

lg Karin
 
da gebe ich dir recht...
natürlich ist der hund trotz " fehlstellung " liebenswert, wurde aber niergends in frage gestellt :)
Es sind ja alle Hunde auf ihre Art sehr lieb. :) Aber warum können manche Leute sie nicht so nehmen, wie sie sind? Den Hunden ist es ja auch egal, wie wir aussehen. :cool:
oft geht es mit massieren,das sich die ohren in die richtige stellung bewegen.wenn nicht, werden sie von den besitzern die züchterische absichten haben geklebt...

lg jamie
Mein leider verstorbener Dobi Pritt hatte ein Ohr mehr nach vorne gekippt und das andere auf die Seite. Mich hat es nie gestört. Es war eben seine besondere Note. ;)
 
da gebe ich dir recht...
natürlich ist der hund trotz " fehlstellung " liebenswert, wurde aber niergends in frage gestellt :)
oft geht es mit massieren,das sich die ohren in die richtige stellung bewegen.wenn nicht, werden sie von den besitzern die züchterische absichten haben geklebt...

lg jamie

Hmmm, ich denke, ich würde auch massieren bzw. kleben, sollt ich mir je einen Boxer vom Züchter kaufen.. ich hab keine züchterischen Gedanken ;)

Auch wenn es NICHT IMMER in der Natur des Hundes liegt, dass die Ohren schön liegen, ich finds schön und es tut dem Hund nicht weh u. es ist ja nicht für ewig die Kleberei und wie Jamie schon gesagt hat, wenn man Glück hat, reicht ne Massage ;)
 
Oben